April 2025
Donnerstag 03.04.2025 - Mittwoch 30.04.2025 | ganztägig |
Ausstellung: Gesichter des Friedens
EineWeltHaus München Friede ist mehr als die Abwesenheit vom Krieg. Friede entsteht im alltäglichen Miteinander im Kleinen wie im Großen. Dafür setzen sich weltweit viele Menschen und Organisationen ein. Aber allzu oft bleiben ihr Engagement und ihre Geschichten unsichtbar. Diese Ausstellung macht sie sichtbar. weiter... |
|
Samstag 19.04.2025 | 11:15 - 14:30 Uhr |
Ostermarsch München - Friedensfähig statt kriegstüchtig
Marienplatz Das Münchner Friedensbündnis ruft auf zum Ostermarsch 2025!Wir protestieren gegen die ungehemmte Aufrüstung und nehmen den Ostermarsch zum Anlass, unsere friedenspolitischen Forderungen auf die Straße zu bringen: Aufruf https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2025 weiter... |
|
Montag 21.04.2025 | 11:15 - 17:00 Uhr |
Ostermarsch Draußen zum Bunker Fridolin
Treffpunkt Freising Bahnhof Traditionelle familienfreundliche Friedenswanderung der Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) am Ostermontag 21.04.2025 zum Bunker Fridolin bei FreisingTreffpunkt in Freising am 21. April 2025 um 11:15 Uhr beim BahnhofAnschließend Waldwanderung mit Erläuterungen. dazu beim Bunker Picknick, mit weiteren Pausen zurück nach Freising, (mit Einkehr).siehe https://bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen-2025 weiter... |
|
Donnerstag 24.04.2025 | 19:30 - 22:00 Uhr |
Deutschland macht sich kriegstüchtig. Die Öffentlichkeit stellt die Gewissensfrage: Bist du kriegsbereit?
EineWeltHaus München Deutschlands Führung will das Land kriegstüchtig machen, beschafft deshalb Waffen für hunderte Milliarden und organisiert das erforderliche zivile wie soldatische Menschenmaterial, falls nötig per Wehrpflicht. Die Opfer für den Kampf um "unsere europäische Friedensordnung" sind bis auf Weiteres zwar noch auf die Ukraine ausgelagert, umso entschiedener aber ist der Wille Deutschlands, sich als Führungsmacht ... weiter lesen weiter... |
|
Montag 28.04.2025 | 19:30 - 22:00 Uhr |
ATTAC-Palaver 4/2025: Wege zur Wirtschaftsdemokratie - Nachlese einer Tagung
EineWeltHaus München Im Strudel drohender Wirtschaftskriege wollen wir für die Demokratisierung der Wirtschaft kämpfen, sie ist dringlicher denn je. Wer bestimmt über Wasser, Nahrung, Rohstoffe? Unter welchen Arbeitsbedingungen wollen wir zukünftig wirtschaften? Wie würden Lieferketten und Konzernstrukturen öffentlich und rechenschaftspflichtig? Wir stellen Ergebnisse der Attac-Tagung vor, die sich diesem Thema widmete.Mehr: https://t1p.de/attacm-palaver04-2025 weiter... |
|
Dienstag 29.04.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr |
Derechos inherentes de la naturaleza - Las mujeres Kukama en Perú
Münchner Zukunftssalon Veranstaltung auf Spanisch: La destrucción global del medio ambiente, especialmente en la selva amazónica, avanza sin piedad. Sin embargo, hay noticias que nos dan esperanza. Un instrumento para proteger a las personas y el medio ambiente es el concepto de «derechos de la naturaleza». Charla con invitadas de Perú: Celia Fasabi Pizango, Federación de Mujeres Indígenas Kukama, Selva Peru y Miriam Torres López, Coordinadora del Foro Solidarid Perú weiter... |
|
Dienstag 29.04.2025 | 20:00 - 22:45 Uhr |
"Ich will keinen Trost von Niemandem - De algún tiempo a esta parte" -Vor nicht all zu langer Zeit von Max Aub auf Spanisch und Deutsch.
EineWeltHaus München Max Aub, war ein spanischer Schriftsteller französischer Herkunft mit deutschen Vorfahren. Sein Leben war gezeichnet von den europäischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg und Holocaust. Er schrieb diesen berührend und hoch aktuell vorausschauenden Text "De Algun Tiempo A Esta Parte" bereits 1939 im Pariser Exil. Wie sich über Nacht durch Haß und tägliche Hetze das Klima der Mitmenschlichkeit veränder weiter... |
|
Dienstag 29.04.2025 | 20:15 Uhr |
MARTES DE JUGLARES
EineWeltHaus München Los martes han sido olvidados por demasiado tiempo... Lunes, el odiado. Miércoles, el punto medio. Jueves, la previa. Viernes, la gloria. ¿Y los martes? Un día gris, sin propósito… hasta ahora. Unite a la JAM DE IMPROVISACIÓN y desata tu juglar interior, ese ser místico de la Edad Media que cantaba, actuaba, improvisaba y a veces robaba gallinas (eso último no lo haremos... creemos). ¿Te sumas? weiter... |
Mai 2025
Sonntag 04.05.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr |
Künstlertreffen des REALTRAUM e. V. (Künstlerverein - Literatur & bildende Kunst)
EineWeltHaus München Diskussion und Austausch über literarische Texte oder Bilder - Austausch über Themen aus dem Literatur- und Kunstbetrieb weiter... |
|
Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 | 00:00 Uhr |
BLUE SKIES - Future Reflections
Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen. weiter... |
|
Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr |
Vernissage: BLUE SKIES - Future Reflections
Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen. weiter... |
|
Samstag 10.05.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Jungpflanzentausch
Garten der Vielfalt der IG Feuerwache Ob Gemüsepflänzchen, Blumen oder Kräuter, bring deine Jungpflanzen und tausche mit den Anderen. weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr |
Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune (Online)
Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen Nationen. Kurzum: Kommunen sind globale Akteure. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Kommunalpolitiker*innen sowie kommunale Verwaltungsangestellte und klärt die Fragen: Was ist kommunale Entwicklungspolitik? weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr |
Klimagerechtigkeit & Asháninka – öffentliche Veranstaltung an der LMU
Department für Geographie Ludwig-Maximilians-Universität Zwei Vertreter*innen der indigenen Asháninka, Yanet Velasco und Melqui Huaman, sprechen über Klimagerechtigkeit und den Schutz des Regenwaldes in ihrer Heimat, zu Bildung, nachhaltiger Entwicklung, Frauenförderung und zu „buen vivir“. Prof. Anna Meiser vom Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU eröffnet die Veranstaltung mit einem Fachvortrag. weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 19:00 - 22:30 Uhr |
"Tatami"- Film + Gespräch aus der Filmreihe "Aus der Fremde in die Fremde?!"
EineWeltHaus München Leila und ihre Trainerin Maryam stehen vor einer extrem schwierigen Situation, in der persönliche und politische Konflikte aufeinandertreffen. Die Entscheidung, die Leila treffen muss, ist nicht nur eine Frage des Sports, sondern betrifft auch die Sicherheit ihrer Familie. weiter... |
|
Mittwoch 14.05.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr |
Esperanto - Infoveranstaltung
VHS Olching Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen.In der Informations-Veranstaltung wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen gezeigt, wo und wie diese Sprache heute verwendet wird. Im Anschluss wird ein Kurs mit 15 Unterrichtseinheiten angeboten. weiter... |
|
Mittwoch 14.05.2025 - Samstag 17.05.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr |
Das ist Commit - Online-Info-Abend
In unserem Online-Treffen stellen wir uns und unsere Projekte vor und informieren euch über Möglichkeiten, bei uns mitzumachen. Wir freuen uns 🙂 weiter... |
|
Mittwoch 14.05.2025 | 19:00 - 22:00 Uhr |
Das Klima Puzzle
EineWeltHaus München In nur drei Stunden unser Klimasystem besser verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen und trefft engagierte und interessierte Mitmenschen! weiter... |
|
Mittwoch 14.05.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr |
Klimaschutz im peruanischen Regenwald: Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
Seidlvilla Der Impulsabend bietet die Möglichkeit, von zwei indigenen Asháninka aus dem peruanischen Amazonasgebiet zu lernen, wie sie vom Klimawandel betroffen sind, ihre Heimat schützen und was Nachhaltigkeit für sie bedeutet. Gemeinsam mit den Gästen wird diskutiert, was wir in München aus ihren Erfahrungen mit Themen wie Landrechten, Umweltschutz und Menschenrechten für den Klimaschutz lernen können.Deutsch und Spanisch mit Übersetzung. weiter... |
|
Samstag 17.05.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Orte des Wandels – Zukunftsfähige Stadt!
EineWeltHaus München Der Rundgang startet im Eine Welt Haus. Von dort aus machst du dich nach einem methodischen Einstieg gemeinsam mit anderen Interessierten zu Fuß und öffentlich auf den Weg, um verschiedene Initiativen und die Menschen dahinter kennenzulernen. Enden wird der Rundgang im Bellevue di Monaco, in der Müllerstraße 6. Dort besteht auch die Möglichkeit etwas zu essen, bei Interesse bitte angeben. weiter... |