Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 | 00:00 Uhr |
BLUE SKIES - Future Reflections
Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen. weiter... |
|
Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr |
Vernissage: BLUE SKIES - Future Reflections
Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen. weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr |
Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune (Online)
Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen Nationen. Kurzum: Kommunen sind globale Akteure. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Kommunalpolitiker*innen sowie kommunale Verwaltungsangestellte und klärt die Fragen: Was ist kommunale Entwicklungspolitik? weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr |
Klimagerechtigkeit & Asháninka – öffentliche Veranstaltung an der LMU
Department für Geographie Ludwig-Maximilians-Universität Zwei Vertreter*innen der indigenen Asháninka, Yanet Velasco und Melqui Huaman, sprechen über Klimagerechtigkeit und den Schutz des Regenwaldes in ihrer Heimat, zu Bildung, nachhaltiger Entwicklung, Frauenförderung und zu „buen vivir“. Prof. Anna Meiser vom Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU eröffnet die Veranstaltung mit einem Fachvortrag. weiter... |
|
Dienstag 13.05.2025 | 19:00 - 22:30 Uhr |
"Tatami"- Film + Gespräch aus der Filmreihe "Aus der Fremde in die Fremde?!"
EineWeltHaus München Leila und ihre Trainerin Maryam stehen vor einer extrem schwierigen Situation, in der persönliche und politische Konflikte aufeinandertreffen. Die Entscheidung, die Leila treffen muss, ist nicht nur eine Frage des Sports, sondern betrifft auch die Sicherheit ihrer Familie. weiter... |
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz