taz Klub: #gegenrechts – Was können wir alle langfristig tun?
Die taz Genossenschaft lädt zum taz Klub ein, um alle Interessierten ins Gespräch zu bringen – diesmal in München.
Wir kamen erst in Berlin, dann in Hamburg und Köln zusammen, um zum Thema „#gegenrechts – Was können wir alle langfristig tun?“ zu diskutieren und Ideen auszutauschen, wie wir ins Handeln kommen können.
Nun kommen wir in den Süden und laden alle Interessierten ein, mit Vertreter:innen aus der taz-Redaktion, aus der politischen Arbeit und aus lokalen Initiativen und auch miteinander zu reden.
Mit dabei sind:
Andreas Rüttenauer ist Redakteur bei der taz.
Christian Springer ist Kabarettist und Autor.
Kerstin Schweiger ist Christian Springer’s Co-Autorin von „Bayerischer Mob – wie die Gewalt in die Politik einzog“.
Matthias Weinzierl von der Initiative „Offen! Für eine solidarische Gesellschaft“
Suzan Çakar ist Expertin für politische Bildung.
Lana Wittig moderiert die Veranstaltung. Sie ist die Geschäftsleiterin der taz Genossenschaft.
Platzreservierung erforderlich:
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos: https://taz.de/taz-Klub-in-Muenchen/!vn6042183/
Raum: Großer Saal E01+Foyer
Veranstaltende*r: taz Genossenschaft eG
Eintritt: frei
Kategorie:
Kontakt: geno@taz.de