Ein mündlich überliefertes Märchen aus Skandinavien, erzählt mit Papier Was füllt uns die Teller? Was macht uns satt? Eine große Essenstafel steht im Theater-Raum. Sie ist mit all seinen darauf liegenden Gegenständen in Papier verpackt. Die Besucher/innen betreten den Raum … Weiterlesen
..
Ostermarsch Draußen Klais-Elmau „Nachholtermin“
Wegen Zugausfällen konnte die Wanderung nicht am 6.4. stattfinden, aber jetzt: … neuer Termin, Sonntag 12. April 2015 – Da röhrt der Hirsch: Stop G7! Mit der traditionellen BIFA-Wanderung beteiligen wir uns an den Vorbereitungen und Mobilisierungen zu den Aktionstagen … Weiterlesen
Route 181 Teil 1 – Eine Roadmovie-Dokumentation
Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Solidarität mit Griechenland
In Griechenland hungern Menschen. Sie sind das Opfer der sog. Sparpolitik der Troika. Die Milliarden, die angeblich für Griechenland ausgegeben wurden, sind vor allem den internationalen Banken zugute gekommen. Täglich werden wir in den Medien konfrontiert mit Unwahrheiten, Verdrehungen bis … Weiterlesen
Afghanistans Frauen: Wohin geht der Weg?
Wahida Samad berichtet über die politische und geselschaftliche Situation in Afghanistan und über die Situation der Frauen. Durch ihr eigenes Leben als Frau, die in ihrer Arbeit für die Partizipation der Frauen kämpfte, kann sie über persönliche Erfahrungen berichten. Ihr … Weiterlesen
system error – Multiple Krise des neoliberalen Kapitalismus und Grenzen der Austeritätspolitik in Europa
Referent: Alex Demirović, Goethe-Universität Frankfurt a. M. Das neoliberale Modell kapitalistischer Akkumulation befindet sich in einer grundlegenden Krise. Es handelt sich nicht nur um eine Finanzmarkt- und Staatsverschuldungskrise, sondern auch um eine Krise der Energieversorgung, eine Klimakrise, eine Krise der … Weiterlesen
Asylrechtsverschärfungen stoppen!
Keine Abschiebehaft! Keine Einreiseverbote! Die Scheinheiligkeit, mit der PolitikerInnen ihre Distanzierung zu der sogenannten Pegida-Bewegung heucheln, während zeitgleich die Bundesregierung die massivste Verschärfung des Asyl- und Migrationsrechts seit den 1990ern durchsetzt, ist erschreckend. Während Bagida weiterhin Montag für Montag offene … Weiterlesen
Das politische Gezerre um die „Griechenland-Rettung“ tritt in seine nächste Phase: Der Kampf um die Unwidersprechlichkeit des politischen Regimes Europas über seine Mitglieder
Wer – sich als deutscher Steuerzahler fühlt, dem die Griechen auf der Tasche liegen, und über ‚Griechen-Raffkes‘ echauffiert, – ‚unseren‘ Euro vor hellenischer Misswirtschaft retten möchte, – die einschneidenden Reformen vermisst, die Griechenland ‚uns‘ schuldet; wer – dem griechischen Volk … Weiterlesen
Meine besonderen Beziehungen zu Russland
Erinnerungen des Vorstandsmitgliedes Karl Breuninger an seinen 11-jährigen Zwangsaufenthalt in der UdSSR. Vortrag in Esperanto – Kurzzusammenfassung in deutsch Gäste sind willkommen.
Fortbildung zum FEB-Programm: Finanzierung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit
Welche Punkte sind vor einer FEB-Antragstellung zu klären? Wie gehe ich an einen FEB-Förderantrag heran? Was ist in finanzieller Hinsicht zu beachten? Ziele, Wirkungen, Indikatoren und Messinstrumente Die Fortbildung in Kooperation von Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und Nord Süd … Weiterlesen
Scheuermüller, Hammermeier und die Dame am Klavier
Ein neuer Stern am Münchner Kulturhimmel: „Lasst uns bitte Freunde bleiben – ein ganzer Abend mit Scheuermüller, Hammermeier und die Dame am Klavier“ Musikkabarett – Premiere Herr Scheuermüller und Frau Hammermeier singen Lustiges und Getragenes, ein- und zweistimmig, begleitet von … Weiterlesen
Demokratie erhalten! – Gegen TTIP, TISA und CETA! Bündnis STOP TTIP München
Die Befürworter der transatlantischen Freihandelsabkommen kurbeln kräftig ihre Werbetrommeln. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat TTIP inzwischen zur Chefsache erklärt. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström plant sogar eine Umgehung der Parlamente bei CETA. Die Bundesregierung und EU-Kommission ignorieren kritische Stellungnahmen von Gewerkschaften, Umweltverbänden, … Weiterlesen
The Wondering Men
Drei Stimmen. Drei Gitarren. Drei Songwriter. tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Acoustic Power Folk. Jede Menge tolle eigene Songs. Authentisch interpretierte Klassiker. Mehrstimmig, abwechslungsreich und bunt gemischt. Folk, Balladen, Rock´n´Roll. Groovig und energiegeladen. Improvisation gehört einfach dazu. Live, spontan und mittendrin. … Weiterlesen
Eνα Τραγούδι για τον Αργύρη – Ein Lied ür Argyris
Dokumentarfilm, 105 min., CH / D / GR 2006 Mit Argyris Sfountouris – Drehbuch, Regie und Produktion Stephan Haupt / Fontanafilm Distomo. Ein kleines Bauerndorf, einen Steinwurf vom Meer entfernt, an der Straße von Athen nach Delphi. Hier überlebt der … Weiterlesen
Route 181 Teil 2 – Eine Roadmovie-Dokumentation
Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen
Brandanschlag auf das Gewerkschaftshaus von Odessa – Fotoausstellung
Eine Ausstellung zum Thema Faschismus in der Ukraine. Mit Infoplakaten und Fotos zu den Geschehnissen in Odessa am 2. Mai 2014 wird ein Vortrag über die Besonderheiten des ukrainischen Nationalismus gehalten. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hat Europa … Weiterlesen
Wir schämen uns
Die Europäische Union trägt die Mitverantwortung am Tod von tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer. Wir wollen das nicht länger hinnehmen und treffen uns heute, Montag, 20.4. um 18.30 am Max Joseph Platz vor Oper und Residenztheater in München und stellen … Weiterlesen
Dunkle Wolken über Damaskus / Fällt aus!!!!
Die Veranstaltung muss wegen Erkrankung der Autorin leider ausfallen! Lesung und Diskussion mit der syrischen Autorin Dima Wannous Eine junge, wütende und eindrückliche Stimme aus Syrien! In neun Erzählungen fängt Wannous das Leben der Menschen vor Beginn … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
First Class Asylum
(Doku, 75 Min., D 2014 – Originalfassung: deutsch, englisch – Untertitel: deutsch) München im Juni 2013. Eine Gruppe von Asylbewerber/innen tritt am Münchner Rindermarkt in Hungerstreik. Sie nennen sich die “Non Citizen” und gehören einer im Jahr zuvor gegründeten Bewegung … Weiterlesen
Wie geschmiert – Korruption als Prinzip in Politik und Wirtschaft
Referent: Giancarlo Castiglione Guerra (Lima/Peru) Spanisch mit Übersetzung Je größer ein Projekt und je mehr Geld im Spiel, desto größer ist die Anfälligkeit für Korruption. So wie fast kein Fernseh-Krimi ohne das „Darf ich mal ihre Toilette benutzen?“ auskommt, funktioniert … Weiterlesen
Interkulturelles Theaterprojekt – Heimatwelten hier und dort
Wer bin ich und wo lebe ich? Habe ich ein zu Hause? Wo will ich hin und wo will ich sein? Mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen zeigt die Aufführung „Heimatwelten hier und dort“, wie lebendig und bunt das gemeinsame … Weiterlesen
Der politische Kampf um die „Rettung Griechenlands“
Falls dann noch Zeit ist geht es weiter mit: Obama »reicht dem kubanischen Volk die Hand« – die USA besinnen sich auf ihren Dollarimperialismus Washingtons schlechte Behandlung des revolutionären Kuba hat auch noch nach dem Ende der Sowjetunion angehalten und … Weiterlesen
Anders als du denkst – Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Welt
Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker. Ausgerechnet sie finden sich gemeinsam nach einem tödlichen Anschlag im postmortalen Niemandsland. Ist es die Vorhölle? Ist es der Weg ins Paradies? Natürlich streiten … Weiterlesen
Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung
Filmvorführung “Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung. Vergangenheitsbewältigung auf peruanisch” mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Heeder Soto und weiteren Gästen. Peru 2014, Sprache: Spanisch / Quechua (mit englischen Untertiteln), 73 min, Regie: Heeder Soto Quispe Heeder Soto … Weiterlesen
Entwicklungspolitische Börse München – Gemeinsam für eine gerechte Welt
Am 25.04.2015 findet von 14.00 bis 18.00 Uhr im Alten Rathaus München zum dritten Mal die Münchner entwicklungspolitische Börse – Gemeinsam für eine gerechte Welt statt. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich rund 70 Münchner Organisationen und Initiativen. Sie … Weiterlesen
Route 181 Teil 3 – Eine Roadmovie-Dokumentation
Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen
Attac-Palaver: Michael Hirsch: Ein neuer Gesellschaftsvertrag ist nötig und möglich.
Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag, der mit dem emanzipativen Demokratieauftrag von Würde und Sozialstaatsgebot unseres Grundgesetzes ernst macht. Eine Rückgewinnung des politischen Primats gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus. Mit Arbeitszeitverkürzung und einer lebensdienlichen „konvivialen“ Ausrichtung technischer, sozialer und ökologischer Innovation. … Weiterlesen
Interkulturelles Theaterprojekt – Heimatwelten hier und dort
Wer bin ich und wo lebe ich? Habe ich ein zu Hause? Wo will ich hin und wo will ich sein? Mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen zeigt die Aufführung „Heimatwelten hier und dort“, wie lebendig und bunt das gemeinsame … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „open-mic-night“ findet ab 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Heute, am 27. April machen wir eine „Generalprobe“. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Migration als urbane Normalität – Vom hegemonialen Diskurs zur Alltagspraxis
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Stadtentwicklung und Urbanität sind ohne Migration nicht denkbar. Kognitive, räumliche und soziale Mobilität ist eine urbane Grunderfahrung und prägt Großstädte seit der Industrialisierung. Aus diesem Blick erscheint … Weiterlesen
Die Kultur des alten Korea und Korea heute
Der Vortrag will Ihnen seine 5000 Jahre alte Kultur und das heutige Korea näher bringen, das nach dem Koreakrieg heute als Industriestaat (G20) anderen Ländern Hilfe gibt. Anhand von ausgesuchten Filmen möchte dieser Vortrag ein über 5000 Jahre altes Korea … Weiterlesen
Esperanto-Informationsabend
Esperanto ist immer noch die meistgelernte Plansprache der Welt und gerade in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas beliebt. Vor 60 Jahren wurde die Internacia Lingvo von der UNESCO in einer Resolution und als einzige Plansprache zum Unterricht für die … Weiterlesen
Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!
ab 9.45 Uhr Kundgebung * Demonstration * Infomarkt zum 1. Mai ab 12.00 Uhr Familienfest ab 17.30 Uhr laut.stark.15: Open air for free der DGB-Jugend in Zusammenarbeit mit dem Feierwerk Nähere Infos unter www.muenchen.dgb.de
Gerechtigkeit für Farkhunda
Gedenk- und Protestkundgebung Unter den Augen der Polizei wurde am 19. März die 27-jährige Farkhunda mitten in Kabul grausam ermordet. Hunderte Männer hatten die Frau vor der Schah-Do-Schamschira-Moschee gesteinigt, zu Tode geprügelt, ihre Leiche angezündet und dann in den Kabul-Fluss … Weiterlesen
Tierras. Partir(se) / Leben in zwei Welten
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Warum ‚Tierras. Partir(se). Leben in zwei Welten‘? Im Jahr 2011 lernte ich an einem Abend die Gemälde von Sonia Höger kennen, einer in München angesiedelten Argentinierin. In … Weiterlesen
Großes Straßenfest von Bellevue di Monaco & Glockenbachwerkstatt
Bei schlechtem Wetter 10. Mai 2015 Musik + Sport + Kultur + Kinderprogramm Bolzplatzturnier mit *Bunt kickt gut* mit Speisen von *Culture Kitchen* Live Musik Bürgerbiergarten! Essen mitbringen erwünscht!!!
Vernissage – Tierras. Partir(se) / Leben in zwei Welten
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Eine audiovisuelle Dokumentar-Kurzinstallation von Diego Sachela und Gemälden von Sonja Höger über Lebensgeschichten lateinamerikanischer Einwanderer/innen in Deutschland. Vernissage mit Musik von Cuatro Cuerdas
More than honey – Film
„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus“* Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein … Weiterlesen
Die ersten 100 Tage nach dem Wahlsieg von SYRIZA Griechischer Aufbruch- Hoffnung auf einen Politikwechsel in Europa?
Der Wahlsieg von SYRIZA hat nicht nur den Menschen in Griechenland Hoffnung gegenben sondern auch Perspektiven für weitere Erfolge der linken Parteien und Bewegungen in Spanien, Portugal und anderswo in Europa geschaffen. Mit den ersten Maßnahmen zur Überwindung der humanitären … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Begegnung mit der Kultur der Sinti und Roma
Wie kann eine Annäherung an eine Kultur, die von vielen als fremd empfunden wird, besser gelingen, als über deren Künste? Über Kultur, Lebensweise und Alltag der Sinti und Roma ist nach wie vor wenig bekannt, ihre Kunst und ihre Künstler … Weiterlesen
Multimedia-Lesung zum Frieden
Zusammenkunft von Kriegsgegner/innen Storys, Film-Spots, Sound, Information, Antworten Der Gedanke, der hinter No-war.info steht, ist universal, überkonfessionell. Es geht um Liebe, Vertrauen, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Bewusstheit. Genauso aber um Aktion, Kommunikation, Information, Medienmanipulation, Einflussnahme der sozialen und gesellschaftlichen, kulturellen Umstände. Spannende … Weiterlesen
Unbekanntes Tibet – Fotovortrag über Reisen nach Osttibet, Amdo und Gyalrong
Wer von Tibet hört, denkt zuerst an Lhasa. Wenige kennen die wunderschönen Gegenden im Osten Tibets – Kham, Amdo und Gyalrong. Dort kann sich die tibetische Kultur mancherorts freier entfalten als in Zentraltibet. Wir haben diese faszinierenden Landschaften bereist, haben … Weiterlesen
Töchter des Aufbruchs
Film und Publikumsgespräch Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues. Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen, sind unterschiedlich. Eines ist ihnen … Weiterlesen
Das falsche Wort – Wiedergutmachung an Zigeunern (Sinti) in Deutschland?
In den 1980er Jahren gelang der Autorin Melanie Spitta, deren Familie als Sinti in die Konzentrationslager deportiert wurde, zusammen mit der Regisseurin Katrin Seybold ein aufrüttelnder Dokumentarfilm, in dem erstmalig zusammenhängend über die systematische Verfolgung und Vernichtung der deutschen „Zigeuner“ … Weiterlesen
8. Mai 1945 – 2015: 70. Jahrestag der Befreiung
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Es sprechen Vertreter/innen der Gewerkschaften und Bündnisse, unter anderem: Ernst Grube – Zeitzeuge & Überlebender des KZ Theresienstadt Stefanie Lux – Kreisjugendring München-Stadt Judith – DGB Jugend München Gamze – Münchner Jugendbündnis … Weiterlesen
70 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus. Der Kampf geht weiter
8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – Der Kampf geht weiter… Zum 70. Mal jährt sich der 8. Mai, als die Wehrmacht vor den Alliierten kapitulieren musste – der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, an dem … Weiterlesen
Tudo isto é Fado – Musik und Dichtung aus Portugal
Der Kampf der Sinti und Roma um die Bürgerrechte
Sinti und Roma teilen mit den Juden das furchtbare Schicksal der systematischen Vernichtung im nationalsozialistisch besetzten Europa. Dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma fielen europaweit eine halbe Million Menschen zum Opfer. Die 1979 entstandene Bürgerrechtsbewegung erhob gegenüber Bund … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „open-mic-night“ findet ab 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und sprecht Paul Solecki an, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die Welt im Wasserstress: Wie Wasserknappheit die Ernährungssicherheit bedroht
Wasser ist ein kostbares Gut. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist lebensnotwendig, Wasser und Ernährungssicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Derzeit leben ca. 780 Mio. Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Gleichzeitig ist der Konsum und der Import von wasserintensiven Produkten, … Weiterlesen
Antiziganismus in Medien und Gesellschaft
In den letzten Jahren wurde in den deutschen Medien eine gesellschaftliche Debatte über die Folgen einer sogenannten „Armutszuwanderung“ ausgefochten, die zahlreiche antiziganistische Elemente aufweist. Wütende „Anwohner“ berichten über „Müll“, „Lärm“ und „Kriminalität“, der Städtetag, Polizeidienststellen und Migrationsbeauftragte warnen vor der … Weiterlesen
Der Aufstieg des Südens – Umbruch in der globalen Machtverteilung?
China hat die USA bereits als stärkste Volkswirtschaft der Welt (nach Kaufkraftparitäten) überholt. Unter den ersten zehn Ländern befinden sich fünf Schwellenländer. Diese fünf weisen ein höheres Volkseinkommen aus als die fünf führenden Länder der alten Metropolen. Im Jahr 2030 … Weiterlesen
Felix Leopold – Lieder aus einem poetischen und rebellischen Griechenland
FELIX LEOPOLD – ein deutscher Liederpoet aus Griechenland – Liederlyrik in zwei Sprachen tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Dass er als Deutscher nun schon seit über 14 Jahren in Thessaloniki lebt und professionell griechische Musik macht, mag allein schon recht ungewöhnlich … Weiterlesen
Kulturreise nach Armenien
Die Kulturreise wird zu zahlreichen sehenswerten Naturorten, Denkmälern und Bauwerken (Klosteranlagen etc.) der Kultur Armeniens führen, von den ältesten bis zu solchen aus neuerer Zeit. Ein Teil davon wurde in die Liste des UNESCO–Weltkulturerbes aufgenommen. Wir hoffen sehr, dass Ihnen … Weiterlesen
Veganes Kabarett – Gabriele Busse – Auch der Broccoli hat Gefühle
VEGAN – ABER LUSTIG Die Kabarettistin Gabriele Busse ist nicht nur in der veganen Szene längst ein Geheimtipp, den man nicht verpassen sollte. Sie begeistert ihr Publikum mit Offenheit, Selbstironie und bösartig-liebevollem Humor. Ihr Video DAS BISSCHEN SCHLACHTEN hat … Weiterlesen
Strategien für eine erfolgreiche Inklusion von Schüler/innen, Auszubildenden und Student/innen mit Legasthenie
Mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und dem Gesetzentwurf des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (BayEUG-E) ist Inklusion die verbindliche Aufgabe aller Schulen und Schularten sowie aller Bildungseinrichtungen. Doch Theorie und Pra-xis klaffen hier oft weit auseinander und das Thema führt nicht selten … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Fremde im eigenen Land – Sinti in Deutschland
Im Sommer gingen sie auf Reisen, um als Händler und Handwerker ihren Lebensunterhalt zu verdienen, auch der 1959 geborene Ricardo ging noch hausieren. Seit der Wende 1989, mit dem Zustrom der Roma aus Südosteuropa, sind sie neuen rassistischen Angriffen ausgesetzt: … Weiterlesen
Söldner gegen die Zukunf oder „Die einzige Demokratie im Nahen Osten“ Texte zum Zionismus
Wer israelische Politik verstehen will, muss sich mit der Ideologie des ethnozentrischen jüdischen Nationalismus beschäftigen, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mittel- und Osteuropa in Reaktion auf Diskriminierung und Verfolgung der Juden in den dortigen Gesellschaften entstand, … Weiterlesen
Awka Liwen – Aufstand im Morgengrauen
„Awka Liwen“ (OmU, 80min, Argentinien 2010), ein Dokumentarfilm von Osvaldo Bayer, Mariano Aiello und Kristina Hille, erzählt die Geschichte der indigenen Bevölkerung Argentiniens: Eine Geschichte der Enteignung von 30 Millionen Hektar fruchtbarsten Landes, der Entstehung nationaler Gründungsmythen und historischer, gesellschaftlicher … Weiterlesen
Zur Situation der Flüchtlinge und Arbeitsmigrant/innen aus dem Balkan
Viele Flüchtlinge und Arbeitssuchende kommen aus den Staaten des Balkans. Dort sind nur ca. 10% der Bevölkerung Roma und es stellt sich die Frage, warum Zuwander/innen aus Balkanstaaten mehrheitlich als Roma gesehen werden, obwohl hier nur die Staatsangehörigkeit, nicht aber … Weiterlesen
Kundgebung Münchner Kurdinnen und Kurden
Münchner Kurden/Kurdinnen protestieren gegen die Unterdrückung durch das Iranische Regime Diese Woche werden sich Münchner Kurden und Kurdinnen am Sendlinger Tor Platz und vor dem Iranischen Generalkonsulat versammeln, um gegen die Unterdrückung durch das Iranische Regime zu protestieren. Auslöser dazu … Weiterlesen
MAL was, MIT was, AUF was
1000 Drawings vereint Kunst und Fundraising und lädt alle ein daran teilzunehmen: Wir unterstützten kulturelle und soziale Projekte, indem wir Künstler/innen und Lai/innen zusammenbringen und so gemeinsam Großartiges schaffen. Es wird gemalt, gezeichnet, photographiert, portraitiert, geklebt und alles, was sich … Weiterlesen
Was macht der Euro? – Kion faras la Euro?
Die Bekämpfung der „Deflation“ mit dem Aufkauf von Staatsanleihen hat voll begonnen. Was ist bisher passiert und wie geht es weiter? Informationen und Überlegungen zur Zukunft und Hinweise zur weiteren Geldanlage! Kurz-Vortrag in Esperanto mit anschließender Diskussion in Esperanto Referent: … Weiterlesen
Brasilien zwischen Fußball-WM und Olympiade: Proteste – Korruption – Soziale Reformen
Welche Bedeutung hat die Fußball-WM 2014 für Brasilien gehabt? Gab es negative Folgen für die Menschen vor Ort? Wer war Gewinner – wer Verlierer der WM-Geschäfte in Brasilien? Gibt es Widerstand gegen die Olympiade 2016? Wie steht es nun um … Weiterlesen
Vigilance of Gipsy Swing
Die Musikgruppe wurde 2009 gegründet. Alle Musiker/innen kommen aus der Minderheit der Sinti und gehören einem Familienverband an. Bereits als Kinder lernten die heute jungen Erwachsenen Keyboard, Akkordeon und Gitarre. Mit diesen Instrumenten und einer Sängerin mit einer außergewöhnlichen Stimme … Weiterlesen
„The journey of sound“ Naadyoga Konzert mit Professor Surinder Singh und Jatha
Professor Surinder Singh, professioneller Sänger und Instrumentalist, Naadyoga-Meister und Leiter der Rajacademy London, lässt in diesem Konzert die Kunst der spirituellen klassischen Musik Nordindiens in der Tradition Guru Nanaks aufleben. Begleitet von den prachtvollen Instrumenten Saranda, Rabab und Tabla führt … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neue „open-mic-night“ findet seit 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und sprecht Paul Solecki an, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Attac-Palaver: Die Troika – Macht ohne Kontrolle
Film von Harald Schumann und Arpad Bondy Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut der brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der Troika? Beamte aus den drei Institutionen … Weiterlesen
Debatten über die Migration
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Migrationsprozesse sind immer mit Herausforderungen, Konflikten und Frustrationen verbunden. Gleichzeitig sind Migrationsprozesse aber auch immer ein lebendiger Beweis, dass Migrant/innen mit der Überwindung all dieser Hindernisse, die … Weiterlesen
Energiespargrenzwerte – maßgeschneidert für Energieverschwender
Wie spare ich Energie – oder auch nicht ? Ein Vortrag von Harald Winkler
Postmigrantische Perspektiven – Vielheit und Zusammenarbeit
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Mehr denn je sind heute Migration, Mobilität und Vielheit der Normalfall. „Integration“ gilt weiter als Zauberwort, aber längst ist unklar geworden, was da (wieder) eine Einheit werden … Weiterlesen
Streiks 2015: Lehren über die Unversöhnlichkeit des Kapitals und die Unbelehrbarkeit der Gewerkschaften
Der regelmäßige Diskussionstermin findet 2015 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt.
Esperanto-Informationsabend
Informationen zu den aktuellen Ereignissen in der Esperanto Welt. Bericht über den Deutschen Esperanto-Kongress in Hameln. Aktuelles zum Weltkongress in Lille. Hinweise über Kursmöglichkeiten in München und den Angeboten der Bildungseinrichtungen in Europa und Übersee! Auf Wunsch auch Kurzeinführung in … Weiterlesen
Awdamet
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Awdamet kommt aus dem Äthiopischen und heißt so viel wie „Wer macht die Musik?“ Musik ist grenzenlos und verbindet die Welt. Musiker aus unterschiedlichen Ländern treffen sich … Weiterlesen
Blickdicht
Diese Fotoausstellung ist im Rahmen des zweisemestrigen Forschungsseminars Fotografie am Institut für Ethnologie unter der Leitung von Cordula de Bloeme und Carolin Hirschfeld entstanden. Unser persönliches Anliegen ist es, den Diskurs über die Verwendung der Fotografie innerhalb der empirischen Forschungsarbeit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Alternativgipfel 2015
Am 7. und 8. Juni 2015 trifft sich die „Gruppe der Sieben“ (G7) auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Dort wollen die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas über Außen- und Sicherheitspolitik, Probleme … Weiterlesen
Präsentation des Astrid Lindgren Memorial Award
Der Astrid Lindgren Memorial Award, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. In diesem Jahr geht er an die Organisation PRAESA, Project for the Study of Alternative Education in South Africa, die seit 1992 Kindern und Jugendlichen … Weiterlesen
Globale Gesundheitspolitik – Kritik und Alternativen
Zweiteiliger Workshop auf dem Alternativgipfel in München zum Treffen der G7-Staaten Anfang Juni in Elmau Teil I: Dimensionen der globalen Gesundheitskrise 11.30 – 13.15 Uhr In diesem Workshop diskutieren wir die Kritik am vorherrschenden technisch-biomedizinischen Paradigma und beleuchten die Gesundheitskrise … Weiterlesen
Globale Machtverhältnisse – Geopolitische Veränderungen – Konsequenzen und Herausforderungen – isw-workshop
isw-workschop beim „Internationalen Gipfel der Alternativen“ anlässlich des G7-Gipfels in Elmau Referent/innen: * Conrad Schuhler, (isw e.V.) * Sonja Schmid, (Sozialforum München) In diesem Workshop geht es um die Grundzüge des stattfindenden Umbruchs im globalen Kapitalismus: Wie hat sich der … Weiterlesen
G7 Demo: TTIP stoppen! Klima retten! Armut bekämpfen!
Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer großen und friedlichen Demonstration machen wir ihnen klar: Ihre Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten Widerstand der Menschen. Gemeinsam … Weiterlesen
Let’s get funky! Zur Darstellung schwarzer Superhelden im US-amerikanischen Comic
Der Vortrag findet leider nicht statt!
fairNETZ – das wirklich soziale Netzwerk
fairNETZ – das wirklich soziale Netzwerk für eine neue demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftsform Projektvorstellung und Fishbowl-Diskussion Referent: Bernd Bötel Erstmalig in der Geschichte werden mit fairNETZ nicht nur lokale und regionale, sondern auch globale Abstimmungen möglich. fairNETZ macht partizipative Bürgerdemokratie, … Weiterlesen
ImpRoma: Wir sind hier! Theateraufführung
Theateraufführung ImpRoma ist ein Improvisationstheaterprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen aus Münchner Sinti- und Roma-Familien. Auf der Bühne werden sie zu Protagonist/innen ihrer eigenen Geschichten. Ihr Werkzeug ist die Fantasie. Sie erzählen von Wünschen und Träumen, von Familienbande und … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Gaza-Streifen – Vom Leben und Arbeiten vor Ort
Unser Bild von der prekären Lebenssituation der knapp zwei Millionen Bewohner/innen wird von negativen Schlagzeilen bestimmt. Zwei Mitarbeiterinnen der Vereine Handicap International und Ärzte der Welt berichten von ihren Arbeitsaufenthalten in der Region, von bewegenden Begegnungen mit Menschen und vom … Weiterlesen
Krieg und Leichen-Die letzte Hoffnung der Reichen.
Trifft das Zitat von John Heartfield auch heute noch zu ? Welche Auswirkungen haben die Beschlüsse der G 7?
TTIP: Konkurrenz um eine neue Weltwirtschaftsordnung
Diese Diskussionsveranstaltung steht allen Interessierten offen.
Menschenhandel und Unaufhörlich für den Frieden – zwei Ausstellungen
Vernissage am 12.06.2015 um 17.00 Uhr im Gasteig mit Barbara Lochbihler, MdEP Ausstellungen im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit Menschenhandel Situation, Rechte und Unterstützung in Deutschland Unaufhörlich für den Frieden 100 Jahre Internationale Frauenliga … Weiterlesen
Benefizveranstaltung „Gran Fiesta Bailable de PeGa“
Wir geben eine Benefizveranstaltung zu Gunsten unserer Katzen und Hunde in unserem Tierheim SALMA in Chaclacayo und weiterer Projekte für Tiere in Lima. Ihr seid alle herzlich eingeladen! Wir würden uns unheimlich freuen, euch alle willkommen heißen zu dürfen! Wir … Weiterlesen
Politik im Raum: Opposition, Widerstand, Terrorismus – Wo verläuft die rote Linie?
1968: Proteste, Steinewerfer, Joschka Fischer mittendrin an exponierter Stelle 1998: Joschka Fischer wird Außenminister und stellvertretender Bundeskanzler 1972: José Mujica tritt wegen Guerilla-Aktivitäten eine 13jährige Haftstrafe an 2010: José Mujica wird als Staatspräsident von Uruguay vereidigt Al Kaida & Co, … Weiterlesen