KOSTPROBE 1

Ein mündlich überliefertes Märchen aus Skandinavien, erzählt mit Papier Was füllt uns die Teller? Was macht uns satt? Eine große Essenstafel steht im Theater-Raum. Sie ist mit all seinen darauf liegenden Gegenständen in Papier verpackt. Die Besucher/innen betreten den Raum … Weiterlesen

Ostermarsch Draußen Klais-Elmau „Nachholtermin“

Wegen Zugausfällen konnte die Wanderung nicht am 6.4. stattfinden, aber jetzt: … neuer Termin, Sonntag 12. April 2015 – Da röhrt der Hirsch: Stop G7! Mit der traditionellen BIFA-Wanderung beteiligen wir uns an den Vorbereitungen und Mobilisierungen zu den Aktionstagen … Weiterlesen

Route 181 Teil 1 – Eine Roadmovie-Dokumentation

Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen

Solidarität mit Griechenland

In Griechenland hungern Menschen. Sie sind das Opfer der sog. Sparpolitik der Troika. Die Milliarden, die angeblich für Griechenland ausgegeben wurden, sind vor allem den internationalen Banken zugute gekommen. Täglich werden wir in den Medien konfrontiert mit Unwahrheiten, Verdrehungen bis … Weiterlesen

Afghanistans Frauen: Wohin geht der Weg?

Wahida Samad berichtet über die politische und geselschaftliche Situation in Afghanistan und über die Situation der Frauen. Durch ihr eigenes Leben als Frau, die in ihrer Arbeit für die Partizipation der Frauen kämpfte, kann sie über persönliche Erfahrungen berichten. Ihr … Weiterlesen

Asylrechtsverschärfungen stoppen!

Keine Abschiebehaft! Keine Einreiseverbote! Die Scheinheiligkeit, mit der PolitikerInnen ihre Distanzierung zu der sogenannten Pegida-Bewegung heucheln, während zeitgleich die Bundesregierung die massivste Verschärfung des Asyl- und Migrationsrechts seit den 1990ern durchsetzt, ist erschreckend. Während Bagida weiterhin Montag für Montag offene … Weiterlesen

Das politische Gezerre um die „Griechenland-Rettung“ tritt in seine nächste Phase: Der Kampf um die Unwidersprechlichkeit des politischen Regimes Europas über seine Mitglieder

Wer – sich als deutscher Steuerzahler fühlt, dem die Griechen auf der Tasche liegen, und über ‚Griechen-Raffkes‘ echauffiert, – ‚unseren‘ Euro vor hellenischer Misswirtschaft retten möchte, – die einschneidenden Reformen vermisst, die Griechenland ‚uns‘ schuldet; wer – dem griechischen Volk … Weiterlesen

Meine besonderen Beziehungen zu Russland

Erinnerungen des Vorstandsmitgliedes Karl Breuninger an seinen 11-jährigen Zwangsaufenthalt in der UdSSR. Vortrag in Esperanto – Kurzzusammenfassung in deutsch Gäste sind willkommen.

Scheuermüller, Hammermeier und die Dame am Klavier

Ein neuer Stern am Münchner Kulturhimmel: „Lasst uns bitte Freunde bleiben – ein ganzer Abend mit Scheuermüller, Hammermeier und die Dame am Klavier“ Musikkabarett – Premiere Herr Scheuermüller und Frau Hammermeier singen Lustiges und Getragenes, ein- und zweistimmig, begleitet von … Weiterlesen

Demokratie erhalten! – Gegen TTIP, TISA und CETA! Bündnis STOP TTIP München

  Die Befürworter der transatlantischen Freihandelsabkommen kurbeln kräftig ihre Werbetrommeln. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat TTIP inzwischen zur Chefsache erklärt. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström plant sogar eine Umgehung der Parlamente bei CETA. Die Bundesregierung und EU-Kommission ignorieren kritische Stellungnahmen von Gewerkschaften, Umweltverbänden, … Weiterlesen

The Wondering Men

Drei Stimmen. Drei Gitarren. Drei Songwriter. tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Acoustic Power Folk. Jede Menge tolle eigene Songs. Authentisch interpretierte Klassiker. Mehrstimmig, abwechslungsreich und bunt gemischt. Folk, Balladen, Rock´n´Roll. Groovig und energiegeladen. Improvisation gehört einfach dazu. Live, spontan und mittendrin. … Weiterlesen

Route 181 Teil 2 – Eine Roadmovie-Dokumentation

Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen

Wir schämen uns

Die Europäische Union trägt die Mitverantwortung am Tod von tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer. Wir wollen das nicht länger hinnehmen und treffen uns heute, Montag, 20.4. um 18.30 am Max Joseph Platz vor Oper und Residenztheater in München und stellen … Weiterlesen

Dunkle Wolken über Damaskus / Fällt aus!!!!

Die Veranstaltung muss wegen Erkrankung der Autorin leider ausfallen!   Lesung und Diskussion mit der syrischen Autorin Dima Wannous Eine junge, wütende und eindrückliche Stimme aus Syrien!     In neun Erzählungen fängt Wannous das Leben der Menschen vor Beginn … Weiterlesen

First Class Asylum

(Doku, 75 Min., D 2014 – Originalfassung: deutsch, englisch – Untertitel: deutsch) München im Juni 2013. Eine Gruppe von Asylbewerber/innen tritt am Münchner Rindermarkt in Hungerstreik. Sie nennen sich die “Non Citizen” und gehören einer im Jahr zuvor gegründeten Bewegung … Weiterlesen

Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung

Filmvorführung “Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung. Vergangenheitsbewältigung auf peruanisch” mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Heeder Soto und weiteren Gästen. Peru 2014, Sprache: Spanisch / Quechua (mit englischen Untertiteln), 73 min, Regie: Heeder Soto Quispe Heeder Soto … Weiterlesen

Route 181 Teil 3 – Eine Roadmovie-Dokumentation

Eine Roadmovie-Dokumentation des palästinensischen Filmemachers Michel Khleifi und des israelischen Filmemachers Eyal Sivan, gefilmt entlang der Teilungslinie der UN Resolution 181, die die Juden und Araber Palästinas trennen sollte. Ein filmischer Akt des Vertrauens, Begegnung mit Israelis und Palästinensern, die … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Münchens neueste „open-mic-night“ findet ab 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Heute, am 27. April machen wir eine „Generalprobe“. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn … Weiterlesen

Die Kultur des alten Korea und Korea heute

Der Vortrag will Ihnen seine 5000 Jahre alte Kultur und das heutige Korea näher bringen, das nach dem Koreakrieg heute als Industriestaat (G20) anderen Ländern Hilfe gibt. Anhand von ausgesuchten Filmen möchte dieser Vortrag ein über 5000 Jahre altes Korea … Weiterlesen

Esperanto-Informationsabend

Esperanto ist immer noch die meistgelernte Plansprache der Welt und gerade in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas beliebt. Vor 60 Jahren wurde die Internacia Lingvo von der UNESCO in einer Resolution und als einzige Plansprache zum Unterricht für die … Weiterlesen

Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!

ab 9.45 Uhr Kundgebung * Demonstration * Infomarkt zum 1. Mai ab 12.00 Uhr Familienfest ab 17.30 Uhr laut.stark.15: Open air for free der DGB-Jugend in Zusammenarbeit mit dem Feierwerk Nähere Infos unter www.muenchen.dgb.de

Gerechtigkeit für Farkhunda

Gedenk- und Protestkundgebung Unter den Augen der Polizei wurde am 19. März die 27-jährige Farkhunda mitten in Kabul grausam ermordet. Hunderte Männer hatten die Frau vor der Schah-Do-Schamschira-Moschee gesteinigt, zu Tode geprügelt, ihre Leiche angezündet und dann in den Kabul-Fluss … Weiterlesen

Tierras. Partir(se) / Leben in zwei Welten

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Warum ‚Tierras. Partir(se). Leben in zwei Welten‘? Im Jahr 2011 lernte ich an einem Abend die Gemälde von Sonia Höger kennen, einer in München angesiedelten Argentinierin. In … Weiterlesen

Vernissage – Tierras. Partir(se) / Leben in zwei Welten

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Eine audiovisuelle Dokumentar-Kurzinstallation von Diego Sachela und Gemälden von Sonja Höger über Lebensgeschichten lateinamerikanischer Einwanderer/innen in Deutschland. Vernissage mit Musik von Cuatro Cuerdas

More than honey – Film

„Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus“* Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein … Weiterlesen

Begegnung mit der Kultur der Sinti und Roma

Wie kann eine Annäherung an eine Kultur, die von vielen als fremd empfunden wird, besser gelingen, als über deren Künste? Über Kultur, Lebensweise und Alltag der Sinti und Roma ist nach wie vor wenig bekannt, ihre Kunst und ihre Künstler … Weiterlesen

Multimedia-Lesung zum Frieden

Zusammenkunft von Kriegsgegner/innen Storys, Film-Spots, Sound, Information, Antworten Der Gedanke, der hinter No-war.info steht, ist universal, überkonfessionell. Es geht um Liebe, Vertrauen, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Bewusstheit. Genauso aber um Aktion, Kommunikation, Information, Medienmanipulation, Einflussnahme der sozialen und gesellschaftlichen, kulturellen Umstände. Spannende … Weiterlesen

Töchter des Aufbruchs

Film und Publikumsgespräch Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues. Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen, sind unterschiedlich. Eines ist ihnen … Weiterlesen

8. Mai 1945 – 2015: 70. Jahrestag der Befreiung

Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Es sprechen Vertreter/innen der Gewerkschaften und Bündnisse, unter anderem: Ernst Grube – Zeitzeuge & Überlebender des KZ Theresienstadt Stefanie Lux – Kreisjugendring München-Stadt Judith – DGB Jugend München Gamze – Münchner Jugendbündnis     … Weiterlesen

Der Kampf der Sinti und Roma um die Bürgerrechte

Sinti und Roma teilen mit den Juden das furchtbare Schicksal der systematischen Vernichtung im nationalsozialistisch besetzten Europa. Dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma fielen europaweit eine halbe Million Menschen zum Opfer. Die 1979 entstandene Bürgerrechtsbewegung erhob gegenüber Bund … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Münchens neueste „open-mic-night“ findet ab 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und sprecht Paul Solecki an, … Weiterlesen

Antiziganismus in Medien und Gesellschaft

In den letzten Jahren wurde in den deutschen Medien eine gesellschaftliche Debatte über die Folgen einer sogenannten „Armutszuwanderung“ ausgefochten, die zahlreiche antiziganistische Elemente aufweist. Wütende „Anwohner“ berichten über „Müll“, „Lärm“ und „Kriminalität“, der Städtetag, Polizeidienststellen und Migrationsbeauftragte warnen vor der … Weiterlesen

Kulturreise nach Armenien

Die Kulturreise wird zu zahlreichen sehenswerten Naturorten, Denkmälern und Bauwerken (Klosteranlagen etc.) der Kultur Armeniens führen, von den ältesten bis zu solchen aus neuerer Zeit. Ein Teil davon wurde in die Liste des UNESCO–Weltkulturerbes aufgenommen. Wir hoffen sehr, dass Ihnen … Weiterlesen

Fremde im eigenen Land – Sinti in Deutschland

Im Sommer gingen sie auf Reisen, um als Händler und Handwerker ihren Lebensunterhalt zu verdienen, auch der 1959 geborene Ricardo ging noch hausieren. Seit der Wende 1989, mit dem Zustrom der Roma aus Südosteuropa, sind sie neuen rassistischen Angriffen ausgesetzt: … Weiterlesen

Awka Liwen – Aufstand im Morgengrauen

„Awka Liwen“ (OmU, 80min, Argentinien 2010), ein Dokumentarfilm von Osvaldo Bayer, Mariano Aiello und Kristina Hille, erzählt die Geschichte der indigenen Bevölkerung Argentiniens: Eine Geschichte der Enteignung von 30 Millionen Hektar fruchtbarsten Landes, der Entstehung nationaler Gründungsmythen und historischer, gesellschaftlicher … Weiterlesen

Kundgebung Münchner Kurdinnen und Kurden

Münchner Kurden/Kurdinnen protestieren gegen die Unterdrückung durch das Iranische Regime Diese Woche werden sich Münchner Kurden und Kurdinnen am Sendlinger Tor Platz und vor dem Iranischen Generalkonsulat versammeln, um gegen die Unterdrückung durch das Iranische Regime zu protestieren. Auslöser dazu … Weiterlesen

MAL was, MIT was, AUF was

1000 Drawings vereint Kunst und Fundraising und lädt alle ein daran teilzunehmen: Wir unterstützten kulturelle und soziale Projekte, indem wir Künstler/innen und Lai/innen zusammenbringen und so gemeinsam Großartiges schaffen. Es wird gemalt, gezeichnet, photographiert, portraitiert, geklebt und alles, was sich … Weiterlesen

Was macht der Euro? – Kion faras la Euro?

Die Bekämpfung der „Deflation“ mit dem Aufkauf von Staatsanleihen hat voll begonnen. Was ist bisher passiert und wie geht es weiter? Informationen und Überlegungen zur Zukunft und Hinweise zur weiteren Geldanlage! Kurz-Vortrag in Esperanto mit anschließender Diskussion in Esperanto Referent: … Weiterlesen

Vigilance of Gipsy Swing

Die Musikgruppe wurde 2009 gegründet. Alle Musiker/innen kommen aus der Minderheit der Sinti und gehören einem Familienverband an. Bereits als Kinder lernten die heute jungen Erwachsenen Keyboard, Akkordeon und Gitarre. Mit diesen Instrumenten und einer Sängerin mit einer außergewöhnlichen Stimme … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Münchens neue „open-mic-night“ findet seit 11. Mai 2015 jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open stage“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und sprecht Paul Solecki an, … Weiterlesen

Attac-Palaver: Die Troika – Macht ohne Kontrolle

Film von Harald Schumann und Arpad Bondy Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut der brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der Troika? Beamte aus den drei Institutionen … Weiterlesen

Debatten über die Migration

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Migrationsprozesse sind immer mit Herausforderungen, Konflikten und Frustrationen verbunden. Gleichzeitig sind Migrationsprozesse aber auch immer ein lebendiger Beweis, dass Migrant/innen mit der Überwindung all dieser Hindernisse, die … Weiterlesen

Postmigrantische Perspektiven – Vielheit und Zusammenarbeit

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Mehr denn je sind heute Migration, Mobilität und Vielheit der Normalfall. „Integration“ gilt weiter als Zauberwort, aber längst ist unklar geworden, was da (wieder) eine Einheit werden … Weiterlesen

Esperanto-Informationsabend

Informationen zu den aktuellen Ereignissen in der Esperanto Welt. Bericht über den Deutschen Esperanto-Kongress in Hameln. Aktuelles zum Weltkongress in Lille. Hinweise über Kursmöglichkeiten in München und den Angeboten der Bildungseinrichtungen in Europa und Übersee! Auf Wunsch auch Kurzeinführung in … Weiterlesen

Awdamet

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe [POST]Migration – Neue Sichtweisen auf die Einwanderungsgesellschaft Awdamet kommt aus dem Äthiopischen und heißt so viel wie „Wer macht die Musik?“ Musik ist grenzenlos und verbindet die Welt. Musiker aus unterschiedlichen Ländern treffen sich … Weiterlesen

Blickdicht

Diese Fotoausstellung ist im Rahmen des zweisemestrigen Forschungsseminars Fotografie am Institut für Ethnologie unter der Leitung von Cordula de Bloeme und Carolin Hirschfeld entstanden. Unser persönliches Anliegen ist es, den Diskurs über die Verwendung der Fotografie innerhalb der empirischen Forschungsarbeit … Weiterlesen

Alternativgipfel 2015

Am 7. und 8. Juni 2015 trifft sich die „Gruppe der Sieben“ (G7) auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Dort wollen die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas über Außen- und Sicherheitspolitik, Probleme … Weiterlesen

Präsentation des Astrid Lindgren Memorial Award

Der Astrid Lindgren Memorial Award, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. In diesem Jahr geht er an die Organisation PRAESA, Project for the Study of Alternative Education in South Africa, die seit 1992 Kindern und Jugendlichen … Weiterlesen

Globale Gesundheitspolitik – Kritik und Alternativen

Zweiteiliger Workshop auf dem Alternativgipfel in München zum Treffen der G7-Staaten Anfang Juni in Elmau Teil I: Dimensionen der globalen Gesundheitskrise 11.30 – 13.15 Uhr In diesem Workshop diskutieren wir die Kritik am vorherrschenden technisch-biomedizinischen Paradigma und beleuchten die Gesundheitskrise … Weiterlesen

G7 Demo: TTIP stoppen! Klima retten! Armut bekämpfen!

Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer großen und friedlichen Demonstration machen wir ihnen klar: Ihre Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten Widerstand der Menschen. Gemeinsam … Weiterlesen

fairNETZ – das wirklich soziale Netzwerk

fairNETZ – das wirklich soziale Netzwerk für eine neue demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftsform Projektvorstellung und Fishbowl-Diskussion Referent: Bernd Bötel Erstmalig in der Geschichte werden mit fairNETZ nicht nur lokale und regionale, sondern auch globale Abstimmungen möglich. fairNETZ macht partizipative Bürgerdemokratie, … Weiterlesen

ImpRoma: Wir sind hier! Theateraufführung

Theateraufführung ImpRoma ist ein Improvisationstheaterprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen aus Münchner Sinti- und Roma-Familien. Auf der Bühne werden sie zu Protagonist/innen ihrer eigenen Geschichten. Ihr Werkzeug ist die Fantasie. Sie erzählen von Wünschen und Träumen, von Familienbande und … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen