Politischer Diskussionstermin Gegen den Konsens der pluralistischen Öffentlichkeit, Staat und Kapital
..
PEGIDA – Gute und böse Patrioten im Clinch
Im vorweihnachtlichen Deutschland und ab da regelmäßig lassen sich null Komma nichts Zehntausende „Europäische Patrioten gegen die Islamisierung des Abendlandes“ mobilisieren. Wie kommen deutsche Bürger/innen, die mit einigem zurecht kommen und manches Unerfreuliche schlucken müssen, also unzufrieden mit ihren Lebensumständen … Weiterlesen
Israel/Palästina Filmwoche: Focus Gaza
Im Sommer 2014 waren die Nachrichten vom Gaza-Krieg bestimmt. Wieder einmal. Seit mindestens 3000 Jahren ist Gaza umkämpft. Seit den Anfängen der Filmgeschichte handeln bewegte Bilder des Ortes vom Krieg. Aufgenommen in aller Regel von Eroberern und anderen Aussenstehenden. Was … Weiterlesen
Attac Winterschule 2015: Es reicht! Alternativen zum Kapitalismus
Wir haben die großen Krisen der Welt analysiert – Finanzkrise, Ausbeutung des globalen Südens, Handelskriege, Militarisierung der Gesellschaft, bewaffnete Konflikte in vielen Teilen der Erde – wir haben daraus Schlüsse gezogen, Forderungen aufgestellt. – Und nun? Attac München möchte sich … Weiterlesen
Wir blasen euch den Marsch!
Liebe Leute, pack mas wieder: Für heute hat sich Bagida mit 800 Personen am Goetheplatz angemeldet – lasst uns ihnen fröhlich den Marsch blasen. Laut, lustig, müncherisch mit Live-Bands vor Ort! Macht mit bei der musikalischen Kundgebung für Toleranz am … Weiterlesen
Attac-Palaver: Mangelernährung nachhaltig bekämpfen – statt Konzerninteressen fördern!
Marlies Olberz (FIAN): Im Kampf gegen Mangelernährung setzen internationale Initiativen vor allem auf die Anreicherung von Grundnahrungsmitteln anstatt die zentralen Ursachen von Unter- und Mangelernährung anzugehen. Damit fungiert Entwicklungspolitik bei der Rettung vor dem ‘verborgenen Hunger’ als Türöffner für Agrarkonzerne. … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Am 27. Januar 2015 gedenkt die DGB-Jugend mit bayerischen Jugendverbänden und Jugendorganisationen an die Befreiung des KZ Auschwitz. Anlässlich dieses Jahrestages hat sich ein bundesweites Bündnis gegründet, welches im Juni 2015 eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz durchführen wird. Die Veranstaltung … Weiterlesen
Die Lage der Bergarbeiter in der Ukraine
Informationsveranstaltung mit Pavlo Lysianskyi, stellvertretender Vorsitzender der Unabhängigen Gewerkschaft der Bergarbeiter der Ukraine (NPGU) Ablehnung und Protest gegen den Krieg in der Ukraine wird oft entlang einer geopolitischen Frontstellung geführt: Wie sehr darf man Russland kritisieren, ohne auf die falsche … Weiterlesen
Der Kampf des IS und die Antwort des Westens: Ein neuer Krieg unter US-Regie
Ankündigungstext folgt in Kürze
Der NSU-Prozess in München
Der Referent Robert Andreasch arbeitet seit 15 Jahren als Fachjournalist über die extreme Rechte in Süddeutschland. Für die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München (a.i.d.a.) und die bundesweite Initiative NSU-watch beobachtet er die Verhandlungstage im ersten NSU-Prozess vor dem Münchner … Weiterlesen
Griechenland nach der Wahl
Am 25. Januar fanden in Griechenland Neuwahlen statt, nachdem die Wahl eines neuen Staatspräsidenten gescheitert ist. Bei diesen Wahlen wurde SYRIZA stärkste Partei und bildet die neue Regierung. Nach sechs Jahren tiefer Krise und einer Regierung, die als Handlanger der … Weiterlesen
Lange Nacht des Menschenrechts-Films
Während der „Langen Nacht des Menschenrechts-Films“ werden am 28. Januar 2015 im ARRI Kino ab 19.00 Uhr fünf Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises gezeigt. Im Dezember wurde in Nürnberg zum neunten Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. In sechs Kategorien wurden die … Weiterlesen
Esperanto-Informationsabend
Esperanto ist seit 127 Jahren die erfolgreichste Plansprache. Trotz Verbote und vieler Hindernisse hat sie ihre Anziehung nicht verloren und wird von mehr als einer Million Menschen in der Kommunikation besonders im Internet benutzt. In München leben Familien, deren Kinder … Weiterlesen
Klassengesellschaft BRD – Proletarisierung und Klassenkonflikte in Deutschland
Warum sprechen wir heute noch von Klassen? Was heißt es, dass wir in Klassenverhältnissen leben? Ausgehend von diesen Fragen, wollen wir uns auf der Veranstaltung mit den Proletarisierungsprozessen und Klassenkonflikten in diesem Land auseinandersetzen. Dazu haben wir zwei Genossen der … Weiterlesen
Kija Keni & Band
Künstlerin Kija Keni aus R.D. Kongo mit Rumba & Ndombolo Ein afrikanischer Imbiss wird angeboten. Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Europäische Flüchtlingspolitik zwischen Aufnahme und Abwehr
Eine Fotoausstellung mit Bildern von Rettungsaktionen von Bootsflüchtlingen an der italienischen Küste. Die Aufnahmen sind vom italienischen Fotoreporter Marcello Carrozzo, der die Guardia di Finanza bei ihren Rettungsfahrten begleitet hat.
Lebenslinien – Menschen in Afrika und Europa
Ausstellung Februar 2015 Luise und Lászlo, Isaaka und Ruth – das sind Menschen wie du und ich. Sie leben in Süd und Nord, in Ost und West. Sie arbeiten auf Feldern, als Köchin, als Gemeindevorsteher, sind promoviert oder gar nicht … Weiterlesen
Bewegte Bilder – bewegende Flüchtlingsschicksale
Refugio München zeigt in Kooperation mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis Preisträgerfilme aus dem aktuellen Wettbewerb, in dem Flucht und Asyl dominierende Themen waren. Bewegte Bilder, die zum Handeln bewegen.
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Kommunalpolitischer JOUR FIXE: Kommunikationsstrategien des Rechtsextremismus im Internet und in der Jugendkultur
Techniken der Abschottung, Techniken der Ausbreitung. Wie passen die XYZ-GIDAs ins Bild? Wo können Kritik und Aufklärung ansetzen? Welche Hilfestellungen geben städtische Einrichtungen? Was kann die Zivilgesellschaft tun? Wir diskutieren mit unseren Gästen: Kai Brinckmeier: „Das Internet erlaubt das Leben … Weiterlesen
Informationen über den Deutschen Esperanto-Bund
Der Vorsitzende des Deutschen Esperanto-Bundes, Sebastian Kirf, stellt neue Projekte des Verbandes vor und beantwortet Fragen von interessierten Gästen. Insbesondere werden der neue Internetauftritt und die Nutzung von Apps etc erläutert. .
Demonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
KEIN FRIEDEN MIT DER NATO Stoppt den Konfrontationskurs und die neue NATO-Aufrüstung No Justice – No Peace Kundgebungsredner/innen: Walter Listl – vom Aktionsbündnis Sevim Dagdelen – MdB Die LINKE Ercan Ayboga – von Tatort Kurdistan Kulturprogramm mit Konstantin Wecker und … Weiterlesen
„Es begann in Altötting “ Max Brym liest aus seinem neuen Buch
Anfang Dezember 2014 verbot Bürgermeister Robert Pötzsch eine fest vereinbarte Lesung des Buchautors Max Brym im März 2015 im Haus des Buches in Waldkraiburg. Bürgermeister Pötzsch wird in den ‚Waldkraiburger- Nachrichten‘ deutlich: „Wir wollen nicht, dass in städtischen Räumen Stimmung … Weiterlesen
Lebenslinien – Menschen aus Afrika und Europa. … Und auch aus München!
Ab dem 2. Februar 2015 können Sie die Ausstellung „Lebenslinien – Menschen in Afrika und Europa“ des Weltfriedensdienst im EineWeltHaus Müchen besuchen. Luise und László, Issaka und Ruth – das sind Menschen wie du und ich. Sie leben in Süd … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
SHARING DAY – ein Film von Tsitsi Dangarembga, Zimbabwe
Tsitsi Dangarembga, Autorin und Filmemacherin aus Zimbabwe, zeigt ihren Kurzfilm „Sharing Day“, ein Musical über Mainini, einer Frau aus dem ländlichen Zimbabwe, die sich um ein AIDS-Waisenkind kümmert und dabei die ganze Dorfgemeinschaft einbezieht. Ein berührender Film über die Hoffnung … Weiterlesen
Russland: Imperialistischer Konkurrent oder Friedensmacht?
Arnold Schölzel, Chefredakteur der Tageszeitung „junge Welt“ Sergey P. Ganzha, Generalkonsul von Russland in München (eingeladen) Wie wird die Politik Russlands im Ukraine-Konflikt bewertet? Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Die einen sehen in Russland mit Blick auf die Oligarchenherrschaft … Weiterlesen
Europäische Flüchtlingspolitik zwischen Aufnahme und Abwehr
An den Außengrenzen Europas verlieren viele Menschen auf der Flucht ihr Leben. Die EU reagiert mit Verstärkung der Grenzen und der Abwehr anstatt mit Maßnahmen zum Flüchtlingsschutz. Mit den Podiumsgästen wird die aktuelle Situation und der Bedarf an Änderung diskutiert. … Weiterlesen
ReOrganisation der Linken – Die Linke in Europa vor einem neuen Aufschwung?
Am 11. Februar hat Griechenland eine neue Regierung; möglicherweise eine Linksregierung. In Spanien liegt die neue Linkspartei PODEMOS bei Wahlumfragen mit 28% deutlich an der Spitze. Ausgehend von den Impulsen der Arabellion hat seit 2011 auch in Europa mit dem … Weiterlesen
Schnupperangebot der Malakademie des Münchner Bildungswerks e.V.
Kostenfreier Kursvormittag zum Kennenlernen Im EineWeltHaus finden regelmäßig Malkurse der Malakademie statt. Um die Dozentinnen und die Räumlichkeiten kennenzulernen, laden Eva Schnitzer und Heidrun Strych Sie herzlich zu einer Schnupperstunde ein, in der Sie selbst unter dem Motto „Inspiration“ kreativ … Weiterlesen
»je suis Charlie« – eine Sternstunde des demokratischen Fundamentalismus
Der regelmäßige Diskussionstermin findet 2015 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat zu jeweils aktuellem Thema statt.
Afrikanischer Kulturabend Teil IV
Der vierte Teil unseres Kulturabends wird sich mit dem Thema „Liebe“ befassen. Daher werden unsere Gesänge zu der traditionellen Trommelmusik „Agbadja“ und „Akpesse“ von diesem Thema dominiert. Das Märchen: Yewi (die Spinne. Sie war ein Mann, laut unserer Märchenwelt) war … Weiterlesen
Gross National Happiness, ökologische und kooperative Landwirtschaft in Bhutan – Ein kleines Land mit großen Zielen
Sangay Rinchen ist Biolandwirt und Sozialunternehmer in Bhutan, dem Land, das sich das „Bruttonationalglück“ als oberste Maxime in die Verfassung geschrieben hat. Trotz diesen Ziels wird das Land zunehmend mit den üblichen Problemen eines Schwellenlandes konfrontiert: Landflucht (bisher noch ~70% … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Heute, am Faschings-Dienstag, keine Rechtsberatung!
Die Kultur des alten Korea und Korea heute
Korea, das für eine faszinierende Verbindung aus Tradition und Moderne steht, ist ein Land mit reichem kulturellem Erbe und hoch entwickelter Technologie. Im Vortrag werden die als „Göttliche Kunstwerke“ geltenden buddhistischen Gemälde und ein Bronze-Spiegel aus dem vorchristlichen Korea vorgestellt, … Weiterlesen
Matching Ties – Irish Folk Night
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Matching Ties spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk. Der Kern der Gruppe ist das Gründungsduo Paul Stowe und Trevor Morriss. Seit 1986 ist die Band in ganz Europa und den … Weiterlesen
Attac-Palaver: TTIP in die Tonne – Eine alternative Handelspolitik für Mensch und Umwelt durchsetzen
Der Widerstand gegen TTIP, CETA, TISA und Co. wächst. Aber die Zielrichtung der europäischen Handelspolitik ändert sich bisher nicht, sie bleibt an den Interessen europäischer Konzerne und am Freihandelsdogma orientiert – auf Kosten von Mensch und Umwelt. Wir müssen nicht … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Haitianische Erschütterung
2010 wurde Haiti von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht. Trotz aller Anstrengungen des Wiederaufbaus war und ist Haiti das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Das Versprechen der internationalen Hilfe, Haiti besser wiederaufzubauen, ist nicht erfüllt worden – die Ursachen von Armut … Weiterlesen
Anonymität und Privatsphäre im Internet -Techniken und Strategien zum Selbstschutz in den elektronischen Medien
Welche technischen und rechtlichen Möglichkeiten bieten sich, um der Überwachung im Internet zu entgehen? Dieser Frage wird der IT-Experte und FAU-Gewerkschafter Gabor L. auf der Veranstaltung nachgehen. Als Beschäftigter in der IT-Branche weist er beispielsweise auf die rechtliche Grauzone bei … Weiterlesen
Leninschulung
Heute lesen wir wieder aus Lenins Werken und diskutieren anschließend.
Kirchen.Asyl.Politik – Humanisierung europäischer Flüchtlingspolitik
Die Zahl der Kirchenasyle in Bayern ist im vergangenen Jahr stark angestiegen, weil immer deutlicher wird, dass Abschiebungen im Zuge der Dublin III-Regelung für einzelne Flüchtlinge zu humanitär nicht verantwortbaren Situationen führen. Bislang wurde Kirchenasyl von den staatlichen Stellen geduldet. … Weiterlesen
Europäische Drangsale im Ukraine-Konflikt, »der militärisch nicht zu lösen« ist – Deutsch-Europa kämpft gegen Russland und Amerika um seinen weltpolitischen Bestand
Berlin und Paris bemühen sich um »Deeskalation« in der Ukraine – und leiden dabei nicht nur an der (pro-)russischen Seite, der sie sowieso jede Legitimität absprechen, weil sie deren Macht stört. Auch der amerikanische »Partner« gefährdet mit seiner Politik ihre … Weiterlesen
DIE ENERGIEWENDE im Würgegriff der Konzerne
Seit der Rio-Konferenz 1992, die doch der Auftakt für den Klimaschutz sein sollte, steigt der weltweite Ausstoß klimaschädlicher Gase fast ununterbrochen, seit der Jahrtausendwende noch viel stärker als vorher. In Deutschland ist es ähnlich: Die Versprechungen auf Klimaschutz, gar auf … Weiterlesen
Esperanto-Informationsabend
Esperanto ist die erfolgreichste Plansprache der Welt und wurde von der Republik Polen 2014 in das nationale Kulturerbe dieses Landes aufgenommen. Der chinesische Rundfunk sendet jeden Tag Nachrichten und Kulturbeiträge in Esperanto. Auch andere Stationen senden regelmäßig wie z.B.Radio Warschau … Weiterlesen
Solidarität gegen Rassismus!
Ausstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015 Rassistisch verblendete Menschen schaffen eine Atmosphäre der Ängstlichkeit und Intoleranz gegen Minderheiten. Ihre Befürchtungen, selbst zu kurz zu kommen, verknüpfen sie mit der Angst vor Überfremdung. Dieser Irrweg schafft weder … Weiterlesen
Ein Morgen vor Lampedusa
Benefiz-Lesung mit Musik Aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material hat der italienische Autor Antonio Umberto Ricco (www.lampedusa-hannover.de) einen erschütternden Text in deutscher Sprache entwickelt, der unterschiedliche Perspektiven auf die Katastrophe eröffnet und insbesondere die Einwohner/innen von Lampedusa eindringlich zu Wort kommen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Digitale Bürgerrechte in der Ära Snowden
Ein Datenschutzskandal jagt den anderen – weltweit, aber auch in Deutschland und es stellt sich die Frage: Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte im Jahr 2 nach Edward Snowdens Enthüllungen? Können sich politisch aktive Menschen gegen Abhörangriffe schützen? Gibt … Weiterlesen
Blockupy ist wieder da – 18.März nach Frankfurt, warum?
Am 18. März werden in Frankfurt Tausende empörter Menschen aus ganz Europa gegen die katastrophale Verarmungspolitik der Bundesregierung und der Troika protestieren. Mit der Blockade der Eröffnungsfeier des pompösen EZB-Neubaus, mit einer Kundgebung und der bunten Demo für alle zeigen … Weiterlesen
Die Gipfelstürmer/innen – Fortbildung für MultiplikatorInnen, Teil 1
Staatliche Entwicklungspolitik kooperiert zur vermeintlichen Bekämpfung von Hunger und Armut zunehmend mit Agrarkonzernen. Bei genauer Betrachtung profitieren vor allem die Konzerne von diesen sogenannten Strategischen Partnerschaften. Ein Beispiel dafür ist die Neue Allianz für Ernährungssicherheit in Afrika der G8 (G7)-Staaten. … Weiterlesen
„Weil unser Land nicht zu verkaufen ist…“ – Wie Basisorganisationen sich gegen Großprojekte wehren
Eine indigene Gemeinde blockiert seit fast zwei Jahren den Bau eines Staudamms auf ihrem Territorium, auch andernorts protestiert die indigene oder kleinbäuerliche Bevölkerung gegen Staudämme, die sie ihrer Wasserressourcen berauben und Bergbauprojekte. Soziale Bewegungen, die sich dem neoliberalen Kurs der … Weiterlesen
Frauen auf der Flucht – Die Suche nach Schutz und Sicherheit
Über 80 Prozent aller Flüchtlinge sind Frauen. Zusätzlich zur Verfolgung aus politischen, ethnischen oder religiösen Gründen werden sie Opfer von geschlechtsspezifischer Unterdrückung und sexualisierter Gewalt, Massenvergewaltigungen, Genitalverstümmelung, Zwangsverheiratung oder Zwangsprostitution. Die Mehrheit bleibt im Land oder flieht in einen Nachbarstaat. … Weiterlesen
Internationaler Frauentag
Ein breites Bündnis „8.März“ lädt ein, vielfältige Forderungen der Frauenbewegung auf die Straße zu tragen und unseren Vorkämpferinnen zu gedenken. 14.00 Uhr Auftakt am Marienplatz, mit Musik und Tanz, Kurzreden und Kultur 15.15 Uhr Demonstration mit bunten Schildern und Parolen … Weiterlesen
African Special Night München
Bereits zum siebten Mal findet die African Special Night München statt. Hochkarätig besetzt werden afrikanische Musiker/innen geballte Lebensfreude auf die Bühne bringen: Famadi Sako (Guinea) Djembe, Gesang, Balon, Krin; Ramata Conde (Guinea) Tanz, Gesang; Okas Sylla (Guinea) Djembe, Tanz, Gesang, … Weiterlesen
Koreanische Königssagen – Lesung und Ausdruckstanz
Alte koreanische Mythen erzählen vom Ursprung der Kulturen, die sich sogar bis nach Mitteleuropa entwickelten und noch heute Spuren hinterlassen. Diese bilderreichen Sagen wurden zusammengetragen und werden nun nach alter Tradition erzählt von der Völkerkundlerin Brigitta Lee-Dauelsberg. Gefühlvoll schmückt die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der dunkle Fluss
Benjamin und seine Brüder leben in der Nähe eines gefährlichen Flusses. Als ihr Vater die Familie verlassen muss, verstoßen sie gegen sein Verbot, sich dem Gewässer zu nähern. Die Fische, die sie dort fangen, sind Vorboten einer Tragödie. Ein faszinierendes … Weiterlesen
Willkommen auf Deutsch
Der Dokumentarfilm WILLKOMMEN AUF DEUTSCH zeigt die Probleme, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen entstehen und setzt bei den Menschen, ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte Westdeutschlands an: Im Landkreis Harburg, der sich zwischen der Lüneburger Heide und … Weiterlesen
Wohnungsnot in München
Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum kommunalpolitischen Jour fixe: Wohnungsnot in München: Welche Mittel hat der Stadtrat? Welche Einflussmöglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger? Referentin: Brigitte Wolf, Stadträtin der LINKEN Sozialgerechte Bodennutzung, Erhaltungssatzung, Vorkaufsrecht, Konzept Soziale Mietobergrenzen, Konzeptioneller Mietwohnungsbau –Was … Weiterlesen
Filmabend des SFM
Titel “ Das Wirtschaftswunder in der BRD „- wie war das ?
Wie weiter in Israel-Palästina? Apartheid oder ein demokratischer binationaler Staat?
Jeff Halper stellt fest: Die Zwei-Staaten-Lösung ist tot. Ergebnis von 48 Jahren zielstrebiger israelischer Siedlungspolitik. Außerdem kommt ein souveräner Staat Palästina für Israel überhaupt nicht infrage. Aber was stattdessen? Israel wird versuchen, die Unterdrückung der Palästinenser/innen durch ihre vollständige Einkerkerung … Weiterlesen
Amerika revitalisiert die NATO zur Degradierung Russlands – zum Leidwesen seiner Bündnispartner
Der geteilten Feindschaft zu Russland kann sich Amerika bei seinen westlichen Verbündeten sicher sein. Kaum geht es allerdings darum, wie »Aggressor« Putin in die Schranken verwiesen werden soll, droht eine »Spaltung des Westens«. Der Streit dreht sich bei weitem nicht … Weiterlesen
Evolution für den Lehrplan
In der Grundschule hören die Schülerinnen und Schüler von der Erschaffung der Welt durch Gott. Von der Evolution erfahren sie noch nichts. In den Lehrplänen für die bayerischen Grundschüler/innen kommen Urknall und Evolution nicht vor, dagegen wird die biblische Schöpfung … Weiterlesen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Das Münchner Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus spiegelt die ganze Bandbreite des Themas wider: Von der öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Thema „Rassismus“ bis zu den vorurteilsbeladenen Bildern im eigenen Kopf. Von Rassismus als Mechanismus allgemeiner Diskriminierung bis hin … Weiterlesen
Pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie
Die Präventionsarbeit in Sachen „Islamismus“ und „Salafismus“ steckt noch in den Anfängen. Einer der wenigen Träger, die bereits viel Erfahrungen gesammelt haben, ist der Verein „Ufuq.de“ (deutsch: Perspektiven). Er hat bereits 2010 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der Krisenfall Griechenland Vom Euro ruiniert – um Euro-Kredit kämpfend – am Euro-Regime scheiternd
Ein Lehrstück über Kredit und Macht in Europa
Führung durch die Ausstellung ‚Solidarität gegen Rassismus‘
Die in der Ausstellung „Solidarität gegen Rassismus“ vertretenen Künstlerinnen und Künstler wenden sich entschieden gegen jede Form von Rassismus. Diesen gilt es zu erkennen, zu benennen und ihm adäquat entgegen zu treten. Mit einer Führung und der anschließenden Diskussion wollen … Weiterlesen
„Wir sind stolz Zigeuner zu sein“ – Aus dem Leben der deutschen Sinti-Familie Reinhardt
Angela Bachmair liest und zeigt Bilder aus ihrem Buch „Wir sind stolz Zigeuner zu sein“. Darin zeichnet sie das Schicksal der Sinti-Familie von Anna Reinhardt nach, die den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten überlebte. Nach … Weiterlesen
ADHS und Schule – Was Lehrer, Eltern und Kinder über ADHS wissen sollten
ADHS ist heute die am häufigsten diagnostizierte kinder- und jugendpsychiatrische Störung. Als „Verhaltenshemmungsstörung“, wie der amerikanische Neuropsychologe Russel A. Barkley das Störungsbild nennt, hat sie Auswirkungen in allen Lebensbereichen. Da überrascht es nicht, dass nachgerade ein verbindlicher Gruppenkontext wie die … Weiterlesen
Neue Feindbilder – Rassismus im Wandel
Die Zustimmung zu rechtsextremen Aussagen sinkt. Soweit das positive Ergebnis der neuen Leipziger Studie über rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Dies gilt jedoch nicht für die Haltung zu Asylsuchenden, zu Muslimen, zu Sinti und Roma: Islamfeindschaft und Antiziganismus wachsen deutlich an. … Weiterlesen
Die EinDollarBrille
Rund 150 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Diese Menschen können nicht lernen, nicht arbeiten und nicht für ihre Familien sorgen. Der EinDollarBrille e.V. entwickelte eine Brille, deren gesamten Material- und Herstellungskosten bei rund 1 US-Dollar … Weiterlesen
FREMDE HEIMAT
Zur Zeit ist das Thema „Heimat“ sehr aktuell, weil gerade unendlich viele Menschen ihre Heimat verlieren und dadurch verändert sich auch die Lage in der fremden Heimat. Für den Abend im EineWeltHaus haben sich ca. neun Autor/innen und zwei Musiker/innen … Weiterlesen
Fußschule für Jung und Alt–Präventions-und Behandlungsstrategien
Für Kinder und Erwachsene, die Fuß- Knie- und Hüftbeschwerden vermeiden oder lindern wollen. Der Fuß beginnt im Becken und hat Auswirkungen auf das Knie- und Hüftgelenk. Anatomisches und funktionelles Wissen über strukturelle Zusammenhänge bereitet uns den Weg aus Fehlstellungen heraus. … Weiterlesen
Kai Degenhardt – Tour 2015
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus „Natürlich mache ich politische Lieder – was auch sonst. Ich schreibe und singe ja von mir und Gott und der Welt und wie das alles zusammenhängt“ (Kai Degenhardt). Seit 1997 hat Kai Degenhardt fünf eigene Alben … Weiterlesen
Kleidertausch im EineWeltHaus – Münchens größter Kleidertausch
Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Erwachsene Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch! Packen Sie Ihre gut erhaltene und saubere Kleidung zusammen … Weiterlesen
Mehr Demokratie e.V
Informations- und Aktiventreff 2015 Der Aktivenkreis Münchnen veranstaltet einen öffentlichen Informations- und Aktiventreff für 2015, um über den Stand unserer Vorhaben zu informieren und auch zum Mitmachen einzuladen. 2015 wird die STOP TTIP Kampagne weitergehen. Sie wird uns noch Monate … Weiterlesen
Willkommenskultur für Flüchtlinge – Entwicklung von Kriterien und Standards
Allein im Februar 2015 sind 5.000 Flüchtlinge in München angekommen. Bis Ende des Jahres müssen noch 4.600 Plätze für Asylbewerberinnen und Asylbewerber geschaffen werden. Die Angebote der Mitgliedsorganisationen werden auf den steigenden Bedarf ausgerichtet. An vielen Orten haben sich Willkommensinitiativen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Griechenland – die Mühen der Ebene
Seit Ende Januar 2015 hat Griechenland eine neue, von der Linkspartei Syriza geführte Regierung. Die alte Regierung hat durch ihre Austeritätspolitik nicht nur ein verarmtes Land, sondern auch einen Berg von Schulden über 321 Mrd. Euro hinterlassen. Die neue Regierung … Weiterlesen
Theorie und Praxis des Anarchosyndikalismus
Seit sich die Krisen des Kapitalismus immer schneller wiederholen und deren Kosten auf die Lohnabhängigen und Erwerbslosen immer rücksichtsloser abgewälzt werden, haben syndikalistische Ansätze weltweit wieder an Aktualität gewonnen. Damit rückt auf Seiten der Ausgebeuteten und Unterdrückten eine revolutionäre Gewerkschaftsbewegung … Weiterlesen
Kontextualisierung von Schwarzsein und Weißsein: Soziale und individuelle Dimensionen von Rassismus in gesellschaftlichen Kontexten
Der Fachtag exploriert kollektive und individuelle Effekte von Alltagsrassismus in der (weißen) Mehrheitsgesellschaft und stellt wesentliche Strategien zur Bewältigung und Widerständigkeit vor. Was hat rassistische Diskriminierung mit unserer Identität zu tun, wie können wir unsere Rolle im gesamtgesellschaftlichem Kontext verstehen … Weiterlesen
Heiliger Krieg – Geht es im Nahen Osten um Religion?
Karin Leukefeld, Korrespondentin der Tageszeitung „junge Welt“, referiert zum Thema „Heiliger Krieg – Geht es im Nahen Osten um Religion?“ Vortrag mit anschließender Diskussion
Ende der Fiesta – Südeuropas verlorene Jugend
Lesung mit Podiumsdiskussion Der deutsch-portugiesische Autor Miguel Szymanski bietet mit seinem Buch eine Innensicht auf die Euro-Krise, einen Blick auf die Schicksale, die hinter den Verhandlungen zwischen Politik und Wirtschaft stehen. „Ende der Fiesta. Südeuropas verlorene Jugend“ ist damit einerseits … Weiterlesen
Geistiges Eigentum: theoretisch absurd, kapitalistisch sachgerecht, für die globale Standortkonkurrenz entscheidend
Mit dem Rechtsinstitut des geistigen Eigentums verwandelt der Staat die geistige Arbeit in eine Einkommens- und Profitquelle seiner Ökonomie. Das Ganze organisiert er kapitalistisch sachgerecht so, dass »Innovationen« der Motor des Standorts sind. Der am heimischen Standort monopolisierte Vorsprung in … Weiterlesen
Unaufhörlich für den Frieden
100 Jahre IFFF 1915 – 2015 Zum 100. Jahrestag zeigt die Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit eine Ausstellung über die Geschichte der Liga. Vom 28. März bis 30. April 2015 in der Galerie des BA Maxvorstadt Zwischengeschoss der U-Bahn-Station … Weiterlesen
Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern
Freut euch auf ein leckeres Menü, das bereits im Eintrittspreis enthalten ist und auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit 3 verschiedenen Kurzstücken des Tierschutztheaters (von emotional bis lustig) „Manche sind gleich – aber andere sind gleicher“ + „4 hours on escape“ … Weiterlesen
Afrikanischer Tanz & Djembe Solo mit Abdoulaye & Mansa
Mansa Camio aus Baro in Guinea und sein Sohn Abdoulaye Camara bringen uns in diesem Workshop die Musikkultur Guineas ein ganzes Stück näher! Tänzer-/innen können mit Abdoulaye Tanzschritte zu den Rhythmen Soro und Kon erlernen. Djembespieler-/innen (mit Vorkenntnissen) lernen an … Weiterlesen
25. Münchner Djembenacht
dieses Mal mit folgenden Gruppen: TROMMELKIDS VOM ROTEN TOR Die „Trommelkids vom Roten Tor“, die zur Djembenacht nach München kommen werden, sind nur einige der ca. 70 Trommler und sind zwischen 8 und 10 Jahre alt von der Grundschule am … Weiterlesen
Attac-Palaver: Von wegen alternativlos! Die gerechte Gesellschaft als Ziel – eine Buchvorstellung
Das Buch „Von wegen alternativlos! Die gerechte Gesellschaft als Ziel“ von Karl-Martin Hentschel ist kein dramatischer Beitrag, der die Bosheit oder Hilflosigkeit der Politik anklagt und dann den Leser ratlos zurücklässt. Im Gegenteil: Der Autor will denen Mut machen, die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Ostermarsch München 2015
Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden Der Aufruf kann bis zum Ostermarsch am Karsamstag unterstützt werden (Online-Liste): www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2015 Ablauf 4. April 2015: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst St. Markus, Gabelsbergerstr. 6 11:00 Uhr Auftakt am Platz der … Weiterlesen
Ostermarsch Draußen: Klais – Schloss Elmau
Mit der traditionellen BIFA-Wanderung beteiligen wir uns an den Vorbereitungen und Mobilisierungen zu den Aktionstagen gegen den G7-Gipfel im Juni. Dann wird das Aktionsbündnis mit einem großen Programm von Camp bis Großdemo und Sternmarsch den Protesten gegen die herrschende Politik … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Ausstellung UNBEZAHLBAR
Seit der Weltwirtschaftskrise 2009 reist das Papiertheater an verschiedene Orte dieser Welt, um dort eine Frage zu stellen: Was ist unbezahlbar? Ein großer, in Papier verpackter Tisch stand auf den Marktplätzen unterschiedlicher Kulturen und Religionen als Symbol und Gedankenplattform. Alle … Weiterlesen
Das “ Wirtschaftswunder“ in der BRD-wie war das ?
Wie war das mit dem „Wirtschaftswunder“ ab den 1950er Jahren in der BRD ? War es wirklich ein “ Wunder“ oder gar ein Phänomen? Wir zeigen über dieses Thema einen Film und diskutieren anschliessend darüber.
Obama »reicht dem kubanischen Volk die Hand« – die USA besinnen sich auf ihren Dollarimperialismus
Washingtons schlechte Behandlung des revolutionären Kuba hat auch noch nach dem Ende der Sowjetunion angehalten und das Land mit in den Ruin getrieben. Obamas neuer politischer Deal mit Havanna zielt auf vereinnahmende Unterwerfung des Landes unter die Sachzwänge des Geschäfts … Weiterlesen