Amaranth ist eine uralte Kulturpflanze und ein traditionelles Nahrungsmittel, das bei den Mayas und Azteken eine besondere sogar heilige Rolle spielte. Als ein sehr vollwertiges und vielfältig verwendbares Nahrungsmittel kann es in Ländern wie in Guatemala zur Vermeidung von Unterernährung … Weiterlesen
..
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Asylpolitische Sturheit beenden!
Flüchtlingen in Bayern ein menschenwürdiges Leben ermöglichen! Lagerpflicht abschaffen! Bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Bayern herrscht derzeit das schiere Chaos. Die Erstaufnahmeeinrichtungen platzen aus allen Nähten, die Zustände für neu ankommende Flüchtlinge sind unzumutbar. In Nürnberg fegte kürzlich ein … Weiterlesen
Werden Sie Deutscher
Wie wird man Deutsche/r und was sind die Bewegründe für eine Einbürgerung? Was müssen Bewerber/innen für die deutsche Staatsbürgerschaft wissen und lernen um offiziell „deutsch“ zu sein? Die Reihe „Aus der Fremde – in die Fremde?!“ (ein Projekt von IG, … Weiterlesen
Regime change – Wie die Ukraine neue Herren bekam
Veranstaltung mit Junge Welt Autor Reinhard Lauterbach über den Regimewechsel in der Ukraine. Wie kam es dazu und welche Folgen hat die Bevölkerung heute zu tragen?
Rosa Luxemburg – Die Kassandra des Ersten Weltkrieges
Rosa Luxemburg hat nicht nur viele Jahre vor einem verheerenden europäischen Krieg gewarnt, sie hat auch frühzeitig die Ursachen zu analysieren gesucht, die zu diesem Krieg führten und sie in ihrer „Akkumulationstheorie“ (1913) dargelegt. Für ihren Kampf gegen die Kriegstreiber … Weiterlesen
Mikroben
Der Arzt und Hobbyforscher Dr. Heinrich Neumann entführt in die Welt der Mikroben und zeigt deren Leben anhand von selbst erstellten Filmen und Beobachtungen. Vortrag in Esperanto – auf Wunsch kurze Zusammenfassung in deutsch möglich!
The Mishra Family – Klassische indische Musik aus Varanasi
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Pandit Shivnath Mishra wurde am 12. Oktober 1943 in Varanasi/Benares (Nordindien) geboren. In Indien bekannt als „Legend of the Sitar” gehört er zur elften Generation der angesehenen Benares Gharana Linie. Im Alter von fünf Jahren begann … Weiterlesen
Infobörse Hinaus in die Welt – lernen und helfen in Übersee
Über den eigenen Tellerrand zu schauen, ist heute wichtiger denn je: Für den künftigen Beruf, für die eigene Persönlichkeitsbildung, um zu verstehen, wie die Welt wirklich aussieht und um eine gerechtere Welt mit zu gestalten. Bei der Infobörse „Hinaus in … Weiterlesen
Lateinamerikanischer Freundschaftsabend
CALA ( Centro Amistad Latino-Aleman ) lädt herzlich zum Freundschaftsabend mit Live-Musik, lateinamerikanischem Essen und Wein ein. Los del sur und weitere Künstler aus Lateinamerika versprechen einen bunten Abend mit Musik und Tanz.
24. Münchner Djembenacht
ALBERT BISASO SSEMPEKE (Uganda) Albert Bisaso-Ssempeke ist ein Ziehsohn aus der Hofmusikerfamilie vom Hof der Buganda-Könige in Uganda. Früher, in den Zeiten des Feudalismus, waren sie hochangesehene Musiker, die in Hofnähe lebten und vom Hof finanziert wurden. Nun, mit dem … Weiterlesen
Chorkonzert
Lailas musikalische Lebensberatung – zwei Chöre auf Sinnsuche Heutzutage hat ja jeder seinen eigenen Therapeuten – aber wer hat schon einen ganzen Chor zur Krisenbewältigung? Laila Muhs bietet auch dieses Jahr wieder die musikalische Alternative zum manchmal allzu tristen Alltag … Weiterlesen
Montags-Brass: Brassy Women & Berlin International Brass
BRASSY WOMEN Jazzige Stücke, ein Schunkler, ein Marsch und wegen des großen Erfolgs aus dem Vorjahr nochmal die Brass Cats von Chris Hazell – die 10 Blechbläser und der Schlagzeuger unter der Leitung von Martin Habersetzer geben alles! Special Guest: … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Soziale Bewegungen in Kolumbien
Während Regierung und FARC einen Waffenstillstand verhandeln, den sie Frieden nennen, geht der Krieg um Bodenschätze und Kokain auf dem Land ununterbrochen weiter. Die Städte leiden unter sozialer Ausgrenzung, Armut und Flüchtlingsproblematik. Paramilitärs tyrannisieren die Bevölkerung, teils in eigenem Interesse, … Weiterlesen
Krieg in der Fremde – Friede bei uns?
Märkte, Macht und neue Waffen Das Rüstungszentrum München und die modernen Kriege Vortrag und Diskussion mit Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA), Moderation: Dr. Ulrich Knauer Deutschland steckt mittendrin in neuen Konflikten. Es wird für mehr statt … Weiterlesen
Die Mentawai, Hüter des Waldes – Ein Volk im Wandel
Vortrag und Digitale Bildpräsentation von Maja Badur Die indonesischen Mentawai leben auf einer Inselgruppe vor Sumatra. Im Innern des Dschungels versucht die indigene Bevölkerung noch ein traditionelles Leben in enger Verbindung mit und Abhängigkeit von der Natur zu führen. Das … Weiterlesen
Der Bollerwagen – Die Geschichte einer Flucht und die Suche nach einer Antwort
Olaf Ihlau war 30 Jahre beim „Spiegel“, vor allem zuständig für die Länder Jugoslawien, Indien und Afghanistan. Er hat bei Wolfgang Abendroth über die Arbeiterbewegung promoviert. In seinen Erinnerungen „Der Bollerwagen“ schreibt er, dass Jobs, Erfolge und Niederlagen, abstruse Auseinandersetzungen … Weiterlesen
Mittelamerikas Kinder auf dem Weg in die USA – Wie eine Fluchtbewegung genutzt wird, um Migration zu kontrollieren
Barack Obama bezeichnete die Flucht von Kindern und Jugendlichen aus Guatemala, El Salvador und Honduras zutreffend als „humanitäre Katastrophe“. Doch diese soll den USA fern bleiben. Massenabschiebungen und eine Verschärfung der regionalen Migrationspolitik folgten als Antwort auf die steigenden Zahlen … Weiterlesen
Ouaga Saga, Spielfilm Burkina Faso
Dieses moderne Märchen erzählt die Geschichte einer Gruppe von jungen Männern, die sich durchschlagen müssen in einem der ärmeren Viertel von Ouagadougou. Sie alle haben große Träume. Der eine möchte ein berühmter Fußballprofi werden, der andere hat nur einen Wunsch: … Weiterlesen
Gegenargumente
Thema heute: Die zivilisierte Welt gegen IS-Barbarei – was ist da los?
Tanzwerkstatt 2014
Stellen Sie Ihr eigenes Programm zusammen! Wählen Sie Kurse wie z.B. Moderner Kreativer Tanz, Stepptanz, Internationale Folklore, bayrischer Volkstanz, Afrikanischer Tanz, u.v.m. Schicken Sie eine Mail mit ihrer Adresse an: lml2010@aol.com oder kommen sie am Tag der Tanzwerkstatt vorbei. Wir … Weiterlesen
Chorkonzert
Lailas musikalische Lebensberatung – zwei Chöre auf Sinnsuche Heutzutage hat ja jeder seinen eigenen Therapeuten – aber wer hat schon einen ganzen Chor zur Krisenbewältigung? Laila Muhs bietet auch dieses Jahr wieder die musikalische Alternative zum manchmal allzu tristen Alltag … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der interozeanische Kanal in Nicaragua: Das größte Bauprojekt aller Zeiten – Traum oder Albtraum?
Die nicaraguanische Regierung sieht darin den Beginn eines gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwungs und hofft auf viele neue Arbeitsplätze. Die zahlreichen Kritiker/innen befürchten dagegen irreparable ökologische Schäden und unkalkulierbare Folgen für die betroffene Bevölkerung, besonders die indigenen Gruppen. Besonders kritisiert wird die … Weiterlesen
Aufstand der Frauen – Verschiedene Wege zur Freiheit
Zwei Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung: Die eine, Phoolan Devi, rächte sich auf unerhörte Weise für ihre Gruppenvergewaltigung und wurde als legendäre Banditenanführerin berüchtigt. Später kämpft sie als Parlamentarierin für die Rechte der Frauen und der Unterdrückten. Die zweite, … Weiterlesen
Bildung statt Beschneidung
Wir möchten Sie herzlich zur Benefizveranstaltung „Bildung statt Beschneidung“ zu Gunsten von Nala e.V. einladen. Frau Fadumo Korn erzählt im Internationalen Beratungszentrum der Landeshauptstadt München von erfolgreichen Projekten gegen die „Weibliche Genitalbeschneidung“ und liest auch aus ihrem Buch: „Schwester Löwenherz“ … Weiterlesen
Mit dem Fahrrad durch Afrika – 12.000km, 9 Länder
Eine Multivisionsshow 12.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika… Vier Monate lang dauert die Reise, durch neun Länder führt sie. Ein Kontinent, von Nord nach Süd. Claudia radelt durch die Wüsten des Sudan und über die Berge Äthiopiens. Sie überquert … Weiterlesen
Zum 50.Todestag von Michl Ehbauer (bayerischer Schriftsteller und Humorist)
Michl Ehbauer (1899 – 1964) war einer der volkstümlichsten bayerischen Schriftsteller, Mundartdichter und Humoristen. Unsterblich wurde Ehbauer durch sein Hauptwerk „Baierische Weltgschicht“. Anlässlich seines 50. Todestages wird sein interessantes Leben erzählt. Anhand zahlreicher Textbeispiele (auf Deutsch, Bairisch und Esperanto) erhalten … Weiterlesen
Lust auf Theater & Improvisation? Schnupperstunde!!
Es geht um die Gründung einer kleinen Theatergruppe. Leute die Freude daran haben, zu spielen und gemeinsam Improvisationen und Szenen zu entwickeln. Auch wird es möglich sein, auf Wunsch eine Aufführung in angemessenem Rahmen zu erarbeiten. Die Teilnehmer/innen können sich … Weiterlesen
Darrat, Spielfilm aus dem Tschad
Der vom Bürgerkrieg zerrissene Tschad: Der 16-jährige Atim erhält von seinem Großvater einen Revolver. Er soll Rache nehmen und den Mörder seines Vaters töten. Atim verlässt sein Dorf und geht in die Hauptstadt N’Djamena auf die Suche nach einem Mann, … Weiterlesen
Chorkonzert
Lailas musikalische Lebensberatung – zwei Chöre auf Sinnsuche Heutzutage hat ja jeder seinen eigenen Therapeuten – aber wer hat schon einen ganzen Chor zur Krisenbewältigung? Laila Muhs bietet auch dieses Jahr wieder die musikalische Alternative zum manchmal allzu tristen Alltag … Weiterlesen
Deutscher Militarismus vom Kaiserreich bis heute und deutsche Interessen am Krieg
mit Dr. Detlef Bald, Publizist, Historiker, Militärexperte und Friedensforscher Der Militarismus im Kaiserreich mündete in den Ersten Weltkrieg. Hundert Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg begann. Wir nennen es pauschal Nationalismus und Militarismus, was damals die Gemüter in … Weiterlesen
Dokumentarfilm Staatenlos
Wie leben Asylbewerber in Deutschland? Wie wird Asylpolitik gestalltet und welche Auswirkung hat sie für Asylbewerber? Welchen Platz haben sie in unsere Gesellschaft? In Staatenlos begibt sich Peyman Saba auf die Suche nach Antworten. Peyman Saba wurde 1967 in Teheran … Weiterlesen
Chorkonzert
Lailas musikalische Lebensberatung – zwei Chöre auf Sinnsuche. Heutzutage hat ja jeder seinen eigenen Therapeuten – aber wer hat schon einen ganzen Chor zur Krisenbewältigung? Laila Muhs bietet auch dieses Jahr wieder die musikalische Alternative zum manchmal allzu tristen Alltag … Weiterlesen
Kleidertausch im EineWeltHaus – Münchens größter Kleidertausch
Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Erwachsene Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch! Packen Sie Ihre gut erhaltene und saubere Kleidung zusammen … Weiterlesen
Foodsharing im EineWeltHaus
Mitglieder der Freiwilligen Plattform Foodsharing eröffnen am 24. November den 4. Fairteiler in München zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel im EineWeltHaus. Als erster Fairteiler in München wird dieser täglich von morgens bis abends geöffnet sein. Fairteiler sind Orte mit Kühlschrank und … Weiterlesen
Grauzonen und rechte Lebenswelten in Punk, OI und Deutschrock
Eine bayernweite Vortragsreihe zum Thema „Subkulturelle Farbenlehre -Grauzonen und rechte Lebenswelten in Punk, OI und Deutschrock“ veranstaltet der VPBy (Verband für Popkultur in Bayern e.V.) vom 23. – 26. November. Michael Weiss, Bildungsreferent des Antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrum (apabiz) und … Weiterlesen
Attac-Palaver: Wege in eine menschliche Wirtschaft
Im ersten Teil werden ungünstige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt, die das soziale Leben erschweren und unter anderem zur Finanz- und Eurokrise und der derzeit labilen wirtschaftlichen Lage geführt haben. Dabei wird auch auf die geistigen und weltanschaulichen Hintergründe eingegangen. … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Politik im Raum: TTIP und Ceta – Fluch oder Segen?
Engagierten und gut vernetzten Bürger/innen flattern zurzeit die Internet-Petitionen und Flugblätter nur so ins Haus. Flehentlich bitten die diversesten Organisationen um Unterschriften gegen TTIP und Ceta, die Freihandelsabkommen, die zwischen EU und USA bzw. Kanada verhandelt werden. Die Wirtschaft hingegen … Weiterlesen
Sich organisieren, um zu überleben – Die Menschenrechtslage der LGBT in Honduras
“In Honduras leben wir als LGBT-Community in Marginalisierung, Armut, physischer und psychischer Gewalt, infolge der Diskriminierung unserer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Der Staat lässt diese Diskriminierung bewusst zu. Es ist hart für uns, zu wissen, dass für uns die … Weiterlesen
Die Drohnenfalle
Die Kampagne gegen miilitärische Drohnen (www.drohnenkampagne.de) versucht seit Langem mit Aufklärungsangeboten und Unterschriftensammlung den Widerstand gegen diese spezielle Zuspitzung der militarisierten Politik zu befördern. Bei der Münchner BIFA sind wir seit längeren damit befaßt (u.a. durch Mitarbeit am „Drohnenforschungsatlas“, www.imi-online.de/2013/12/06/drohnenforschungsatlas/) … Weiterlesen
Die Situation der Flüchtlinge in München – zwischen bayerisch-freistaatlichem Chaos, städtischem Management und bürgerschaftlichem Engagement
Der Münchner Stadtrat hat sich auf seiner Plenumssitzung am 22.Oktober 2014 unter dem Tagesordnungspunkt „Humanitäre Situation der Flüchtlinge verbessern“ mit einer ausführlichen Vorlage mit dieser Problematik befasst. Dies u.a. aufgrund von Anträgen der Ausschussgemeinschaft ÖDP/DIE LINKE und der Fraktion der … Weiterlesen
Gewerkschaftsarbeit in Peru
Orhan Akman, bis Anfang 2014 Gewerkschaftssekretär und Stadtrat in München berichtet über seine aktuelle Arbeit in Peru, in den „Pampas des Neokolonialismus in Lateinamerika“.
Nairobi Half Life, Spielfilm aus Kenia
Mwas träumt davon, endlich in der Stadt als Schauspieler groß rauszukommen. Um seinen Wunsch zu verwirklichen, beschließt er entgegen den Ratschlägen seines Bruders und seiner Eltern, nach Nairobi zu fahren, um dort das Glück zu finden. Doch zunächst muss er … Weiterlesen
Salecina – ein Sehnsuchtsort stellt sich vor
Salecina ist kein Hotel, keine Hütte, keine Jugendherberge und wer einmal dort war, kommt entweder nie mehr wieder oder wird süchtig danach und muss mindestens jährlich vorbei schauen. Der Betrieb wird selbstverwaltet geführt, von fünf möglichen Steinböcken für höchsten ökologischen … Weiterlesen
Glück für alle durch Rohstoffexporte? Extraktivismus in Lateinamerika
Lateinamerika hat in den letzten Jahren seine traditionelle Rolle als Rohstofflieferant ausgebaut. Der sog. „Extraktivismus“ mit seinen offensichtlichen sozialen und ökologischen Konsequenzen wird dort heftig kritisiert, aber auch von Regierungen aller politischen Ausrichtungen gerechtfertigt. In dem Tagesseminar soll die Diskussion … Weiterlesen
Anleitung zum Schwarz sein
Weiße kommen in der deutschen Gesellschaft nicht in die Situation, sich Gedanken über ihre Hautfarbe zu machen. In Anne Chebus Buch Anleitung zum Schwarz sein geht es um Schwarze Lebensrealitäten, Alltagsrassismus, Schwarze deutsche Geschichte und vieles mehr. Der Leitfaden richtet … Weiterlesen
Mein Volk Uiguren – verloren, verlassen und voller Hoffnung zwischen zwei Welten …
Die Uiguren sind eine turkstämmige Ethnie, die mit Stolz und Würde auf eine langjährige, bewegende Geschichte – voller Geheimnisse, Zauber und Tragik – zurückblicken kann. „Mein Volk Uiguren – verloren, verlassen und voller Hoffnung zwischen zwei Welten …“ ist ein … Weiterlesen
Maestro Beckmann & die Münchner Bahnhofskapelle
Das Orchester des Südlichen Bahnhofsviertels Vor 13 Jahren startete Hannes Beckmann hier im EineWeltHaus Canto Migrando. Jetzt kommt er zurück mit einem neuen Orchester. Maestro Beckmann & die Münchner Bahnhofskapelle 16 Musiker/innen, sechs Nationen, Danceable Ethno-Jazz In Concert Die Formation … Weiterlesen
Was hat sich in der Asylpolitik geändert?
Seit 2012 protestieren bundesweit Flüchtlinge gegen die Regelungen für Asylsuchende und für ein dauerhaftes Bleiberecht. Vor allem im Freistaat Bayern sind die Flüchtlinge aktiv, um sich in Form von Protestmärschen gegen ihre Unterbringung in Sammelunterkünften, den Erhalt von Essenspaketen und … Weiterlesen
Deutschland is a Good Country
Film von Nina Mair und Robert Jahn Ein Filmabend anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte Zahoor und Naemi sind afghanische Flüchtlinge, Susann und Sonja Angehörige von deutschen Soldaten. Sie alle leiden unter dem Krieg in Afghanistan, sind jedoch nicht nur … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
„Wohnen in München – Gemeinschaftliche Wohnformen und Fördermöglichkeiten“
Her Buser von LHM, Referat für Stadtplanung und Bauordnung und ein Vertreter der neu gegründeten „Beratungsstelle“ Weiterlesen
„Staatenlos“ Ein Dokumentarfilm von Peyman Saba
Wie leben Asylbewerber/innen in Deutschland ? Wie wird Asylpolitik gestaltet? Welche Auswirkungen hat sie auf Asylbewerber/innen? Welchen Platz haben diese in unserer Gesellschaft? In „Staatenlos“ begibt sich Peyman Saba auf die Suche nach Antworten.
Infoabend Aussprachetraining
Die Fähigkeit zu s p r e c h e n – und zwar verständlich – ist der Schlüssel zu den Menschen und der Kultur eines Sprachraums. Dabei spielt die A u s s p r a c h e … Weiterlesen
Mexiko schreit nach Recht und Gerechtigkeit
+++ Achtung +++ Programmänderung +++ Achtung +++ Leider ist es uns nicht gelungen, kurzfristig einen Vertreter der Studenten aus Ayotzinapa nach Deutschland einzuladen. Stattdessen berichtet der Psychologe und ehemalige Gewerkschaftssprecher Ricardo Velázquez über die aktuelle Lage in Mexiko. Mittels einer … Weiterlesen
Extreme Rechte und Rechtspopulismus in Europa
mit Elisabeth Gauthier (Paris), Vorstandsmitglied im Wissensnetzwerk transform! Europe Das Ergebnis der Europawahl markiert den Übergang in eine neue Phase der »Eurokrise«. Mit dem Erstarken der Rechtspopulisten und der extremen Rechten wird auch die politische Krise Europas verstärkt sichtbar. So … Weiterlesen
BOMBENSTIMMUNG mit Brezn, Schnitzel und Granatapfel
Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden! Heinz Kurt Rintelen aus Wien und Thom Delissen aus Erding veranstalten einen vorweihnachtlichen No-War-Heimat-Abend mit Musikbegleitung von Herrn Josef. Es gibt ein spannendes poetisches Dichter-Duell der beiden zum Thema Krieg, Heimat und Weihnachten. … Weiterlesen
Dr. Werner Fuß: Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Der Max-Planck-Wissenschaftler Dr. Werner Fuß erklärt die Probleme und mögliche Lösungen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Vortrag in Esperanto – mit Kurzzusammenfassung in Deutsch
Menschenrechte – auch für Flüchtlinge?
Menschenrechte scheinen hierzulande selbstverständlich. Wie sieht es vor diesem Hintergrund mit der Situation von Flüchtlingen aus? Aus Anlass des Tags der Menschenrechte laden wir alle Interessierten ein, mit Vertreter/innen von Initiativen aus dem Flüchtlingsbereich zu sprechen, deren Arbeit kennenzulernen, sich … Weiterlesen
Basar der Kulturen
10 Jahre Basar der Kulturen mit über 20 Kultur- und Aktionsgruppen, wie z.B. Euro-Arabischer Freundeskreis e.V. – FIAN – Gesellschaft für bedrohte Völker – Haiti-Kinderhilfe – Kenia, Hilfe für Kwale District – Kurden, Verein z. Förderung ethischer Minderheiten – Liberia, … Weiterlesen
Waati, Spielfilm aus Mali
Die junge Nandi muss vor dem rassistischen Apartheid-Regime aus Südafrika fliehen. Ihr Exil und ihre Suche nach persönlicher und politischer Identität führt sie über Namibia und die Elfenbeinküste schließlich nach Mali. Dort studiert sie und baut sich ein neues Leben … Weiterlesen
Kirgisischer Kulturtag
Die Deutsch- Kirgisische Gesellschaft Ordo e.V. lädt recht herzlich zum Kirgisischen Kulturtag am 6. Dezember 2014 ein. Kirgisistan ist ein Land der himmlischen Berge, klaren Bergseen, wilden Flüssen, Täler und Steppen. Wir präsentieren Ihnen die Natur, Kultur, Kunst, Sitten und … Weiterlesen
Afrokubanischer Kulturabend
Rituelle Live Musik: Perkussion-Tanz, Gesang Vortrag über OSHA-IFA ( Spanisch-Deutsch)
Von der Isar nach Israel
Von der Isar nach Israel – 6.600km Radreise ins Ungewisse… Präsentation von Stefan Schuster Bayern – Österreich – Slowakei – Ungarn – Kroatien – Serbien – Bulgarien – Türkei – Syrien – Israel Syrien vor dem Bürgerkrieg – erleben Sie … Weiterlesen
Benefiz-Buchpräsentation
Es ist wahr, das größte Verbrechen ist das Vergessen. In seiner Buchpräsentation wirft Vincent E. Noel mit seinem Roman „Baschar und mein Leben im Goldfischglas“ einen radikal subjektiven, doch nie die poetische Ebene verlassenden Blick auf den Syrienkrieg. „Es ist … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Menschenrechte in Palästina? Zum Tag der Menschenrechte (seit 10.12.1948)
Im letzten israelischen Krieg gegen Gaza ist Israel noch einen Schritt weitergegangen um die Lebensgrundlagen der Palästinenser zu zerstören: Die Länge des Krieges (50 Tage), seine Intensität und die Zahl der Toten sowie die Zerstörungen haben das Ausmaß der vorherigen … Weiterlesen
LSI-Band in Concerto – Benefizkonzert – bilingualen deutsch- italienischen Schule Leonardo da Vinci
I‘ 11/12/2014 a partire dalle 18 avrà luogo presso la sala concerti della EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Monaco, un evento musicale nel corso del quale si esibirà la LSI Band, un gruppo Rock-Pop di Monaco che fa cover di musica italiana. … Weiterlesen
SÜSSES GIFT – Hilfe als Geschäft
Eine Kinodokumentation über das Für und Wider finanzieller Entwicklungshilfe für den afrikanischen Kontinent. Nachdem in den vergangenen 50 Jahren über 450 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe nach Afrika geflossen sind, fordern Prominente wie Bob Geldorf und Bono beständig mehr Geldsubventionen. … Weiterlesen
Gegenargumente
Thema heute: Die GDL legt den Zugverkehr weitgehend lahm – „nur“ für eine Machtfrage?
OSTERINSELN
Dr. Dieter Kleemann berichtet an Hand von Bildern über seine Reise zu den Osterinseln, die er Ende des vergangenen Jahres unternommen hat.
Musik aus Lateinamerika und den Anden
Musikalische Reise durch die Zeit Erinnerungen an unvergessliche Klänge und Momente Mit GRUPO SUPAY (Bolivien), dem DUO MARCELO y MILTON (Ecuador), LOS HERMANOS CHAVEZ (Venezuela) LOS JILGUEROS (Peru), LOS DEL SUR (Chile) Roberto Morales mit Arquimedes und verschiedenenTanzgruppen mit Unterstützung … Weiterlesen
Charityparty Sunshine Lanka e.V. „Feiern um zu helfen“
CHARITY-PARTY von Sunshine Lanka e.V. Highlights des Abends: Die Rockband RRT heizt uns mit Rockmusik der 70er und 80er Jahre ein. Freut Euch auf Songs z.B. von Stones, America, Kinks, J.J. Cale, Santana, Pink Floyd,Free, Eric Burton u.v.a.! Tombola: Mit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
UNITY CONCERT 2014
United Cultures Initiative e.V. presents: UNITY CONCERT 2014 „Picketts & the Groove Masters Band“ (Afro Beat/Funk)
PLATZ DA!
Flüchtlinge sind hier willkommen Gemeinsam gegen PEGIDA, Rassismus und Hetze Kundgebung Seit Monaten nimmt die Zahl der Flüchtenden aus Nordafrika und dem Nahen Osten zu. Deutschland, Bayern und die Stadt München stehen vor neuen Aufgaben. Bislang war die große Mehrheit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Heute keine Beratung!!!! Die nächste Beratung der Rechtshilfe findet statt am Dienstag, den 13. Januar 2015!
Silvester Party 2014
Tanzen ins Neue Jahr mit internationalem Partysound mit DJ Ajith Pop, Rock ,Reggae, R&B, Bollywood & Oreintal Bollywood Live Tanz mit Chandra Devi Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 21.00 Uhr
KÜNSTLER GEGEN KRIEG
MALEREI – GRAFIK – KARIKATUR von Goya bis heute und den Münchner Künstlern: HP Berndl, Bernd Bücking, Wolfram Kastner, Carl Nissen, Carlo Schellemann, Günter Wangerin, Hans Waschkau, Guido Zingerl, Eckhard Zylla V E R N I S S A G … Weiterlesen
Feier zur Gründung der Münchner Esperanto-Bewegung
Am 3. Januar 1891 wurde der erste Esperanto-Verein von Hauptmann Ludwig E. Meier gegründet. Der Esperanto-Klub München feiert das Gründungsdatum und lädt alle Mitglieder, Unterstützer/innen und Münchner/innen, die Esperanto gelernt und noch nicht ganz verlernt haben ein. Anmeldung notwendig unter … Weiterlesen
Gegenargumente
Die Veranstaltung findet wegen Erkrankung des Referenten leider nicht statt! Politischer Diskussionstermin Gegen den Konsens der pluralistischen Öffentlichkeit, Staat und Kapital
Workshop für kreative Straßenaktionen
Ein Workshop mit Marc Amann, Aktionsgeschichtensammler, Aktionstrainer und Herausgeber des Buches “go.stop.act! Die Kunst des kreativen Straßenprotests”. In der Fortbildung gibt Marc Amann einen Überblick über verschiedene Straßenaktionsformen und bietet inspirierende Beispiele in Geschichten, Fotos und Filmen von kreativen Aktionen … Weiterlesen
Prof. Moshe Zuckermann (Universität Tel Aviv): ISRAELS SCHICKSAL Wie der Zionismus seinen Untergang betreibt
Der jüngste Gazakrieg war ein neuer Höhepunkt des Nahostkonflikts. Israel reagierte auf den von ihm selbst provozierten Raketen-Beschuss durch die Hamas und andere Widerstandsgruppen mit unverhältnismäßiger Härte. Seine Militäroperation forderte, laut UN, auf palästinensischer Seite 2.104 Todesopfer (70 Prozent Zivilisten, … Weiterlesen
Snegurotschka – Ein russisches Wintermärchen
Ein russisches Neujahrsmärchen für Kinder von 3 bis 93 Jahren mit Gloria Lein und Schüler/innen des Ballettstudios „Kaleidoskop“ als Hauptdarsteller/innen. Regisseur: Arthur Galiandin. Ballettmeisterin: Irina Mikhnovitch
PLATZ DA! München ist laut! – Für Vielfalt und Miteinander
Wir wollen eine offene, freiheitliche und vielfältige Gesellschaft mit einer humanen Asylpolitik. Wir gedenken der Opfer des Terroranschlags in Paris und sagen laut Nein! zu jeder Forum des Extremismus und Dogmatismus. Wir zeigen den Feinden der Demokratie, dass München nicht … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Dyskalkulie – Ursachen, Merkmale und Hilfen
Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben werden seit Jahrzehnten intensiv erforscht und das Wissen um dieses Störungsbild kann insgesamt als sehr umfangreich eingeschätzt werden. Anders sieht es jedoch mit den ähnlich gearteten Schwächen im mathematischen Bereich aus. Warum das Rechnen bei … Weiterlesen
Keine Solidarität, nirgends? Wege zu einer fairen europäischen Flüchtlingspolitik
Ab Mitte 2015 wird Europa über ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) verfügen. Ziel sind gleiche Standards in allen EU Ländern. Doch das Dublinverfahren von 1990, nach dem der Staat der Ersteinreise für das Asylverfahren und die Unterbringung zuständig ist, bleibt … Weiterlesen
Griechenland – wie weiter?
„Heute ist ein historischer Tag für Griechenland“, sagte SYRIZA-Vorsitzender Alexis Tsipras nach dem Sturz der Regierung Ende Dezember. „Die Abgeordneten haben bewiesen, dass die Demokratie nicht erpressbar ist. In ein paar Tagen werden die Austeritätsvereinbarungen und die Plünderung der Bevölkerung … Weiterlesen
Jubiläumsparty Kleidertausch
Münchens größter Kleidertausch wird 10 Jahre! Das soll gefeiert werden. Deshalb veranstalten wir eine Jubiläumsparty. Für den guten Sound sorgt Michi Berger. Preiswerte Getränke und vegane Snacks stehen für euch bereit. Der Kleidertausch findet wie gewohnt statt. Nähere Infos auf … Weiterlesen
Miriam Peter & Maxim Heinitz
Musikalische Welten – vom Tango bis zur Musik Osteuropas tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Das aus der Klassik kommende Duo führt uns durch die vielfältige Welt der Musik – vom Tango Südamerikas bis in die Musikwelten Osteuropas. Miriam Peter begann … Weiterlesen
TANZ DEN PEGIDA – Ein Arbeiterfasching
12.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika
Vier Monate lang dauert die Reise, durch neun Länder führt sie. Ein Kontinent, von Nord nach Süd. Claudia radelt durch die Wüsten des Sudan und über die Berge Äthiopiens. Sie überquert den Äquator in Kenia und taucht ein in die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
„Giftige Geschäfte“ Filmvorführung und Filmgespräch
Pro Jahr werden in den Industrieländern rund 50 Millionen Tonnen Elektroschrott entsorgt, darunter Computer, Fernseher, Handys und Haushaltsgeräte. 75 Prozent davon kommen nie in den offiziellen Recycling-Anlagen an, oft werden sie illegal nach Indien, China oder Afrika verschifft. Der illegale … Weiterlesen
Gegenargumente
Politischer Diskussionstermin Gegen den Konsens der pluralistischen Öffentlichkeit, Staat und Kapital