Muss sich unsere Gesellschaft tiefgreifend wandeln? Referent: Erwin Schelbert, Studiengesellschaft für Friedensforschung e.V. „Die Große Transformation“ „… und hinterließen ihren Enkeln einen ausgeplünderten Planeten“!? Wenn es so nicht sein soll, muss sich sehr schnell sehr viel ändern: „Die Große Transformation“ … Weiterlesen
..
Fiesta Moncada
Santiago de CUBA, 26. Juli 1953 Rund 150 Handwerker, Arbeiter, Intellektuelle und Studenten, darunter die Brüder Fidel und Raúl Castro, versuchen an diesem Tag die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba und die Carlos Manuel de Cespedes Kaserne in Bayamo zu … Weiterlesen
Caché
Regie: Michael Haneke / Frankreich 2004 / 115 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Michael Haneke realisierte einen Überwachungsfilm der besonderen … Weiterlesen
Kleidertausch im EineWeltHaus – Münchens größter Kleidertausch
Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Erwachsene Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch! Packen Sie Ihre gut erhaltene und saubere Kleidung zusammen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Vom Wahnsinn kapitalistischen Wachstums
– und vom Unsinn einer Wachstumskritik, die von Kapitalismus nichts wissen will Wachstum gilt als DAS Erfordernis, die Voraussetzung moderner Politik „zum Wohle der Menschen“. Von Politiker/innen und Wirtschaftsführer/innen verkündet ist das noch stets der Auftakt dazu, im Interesse des … Weiterlesen
Brazil
Regie: Terry Gilliam / UK 1985 / 142 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Sam Lowry ist ein kleiner Beamter in … Weiterlesen
Interdisziplinäres Fachseminar zum Istanbul-Protokoll
Programm Samstag 26. Juli 2014 9:00 Uhr Begrüßung und Einführungsveranstaltung: Was ist das Istanbul-Protokoll? Die Geschichte des Istanbul-Protokolls (IP) und warum es für Deutschland so wichtig ist, Folter interdisziplinär zu dokumentieren (James K. Lin, IRCT) 10:00 Uhr Kaffeepause 10:15 Uhr … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23. Wer die bisherigen Termine verpasst hat, ist trotzdem eingeladen. Als Hilfe zum Einholen gibt es Protokolle, und notfalls lässt sich auch ein Extratermin zum Wiederholen/Einholen finden.
Attac-Palaver:
Agrogentechnik und Freihandelsabkommen verletzen die Menschenrechte Christiane Lüst engagiert sich seit Jahren gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut. Sie arbeitet mit der Alternativen Nobelpreisträgerin Vandana Shiva (Indien) zusammen. Sie leitet das Gautinger Öko-und-Fair-Umweltzentrum und die „Aktion GEN-Klage“ und zeigte … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Esperanto Informationsabend
Einführung in die erfolgreichste Plansprache. Informationen über die praktische Verwendung aus erster Hand mit den Redakteuren von „Ondo de ESPERANTO“, Alexander und Halina Korjenko aus Kiew. An praktischen Beispielen werden die verblüffend einfache Esperanto-Grammatik und das ausgeklügelte Wortbildungssystem gezeigt. Es … Weiterlesen
Stoppt den Griff nach der Ukraine
Keine Komplizenschaft mit Faschisten ANTIKRIEGS – AKTIONSTAG anlässlich des hundertsten Jahrestages der Entfesselung des Ersten Weltkrieges Keine Zusammenarbeit der Bundesregierung mit der von Faschisten durchsetzten ukrainischen Regierung! Keine militärische Unterstützung des Bürgerkrieges! Keine Waffenlieferungen aus NATO-Staaten! Schluss mit der Politik … Weiterlesen
Der Staatsfeind Nr. 1
Regie: Tony Scott / USA 1998 – 132 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Dem zielstrebigen Staatsanwalt Robert Dean Clayton … Weiterlesen
Adieu l’Excision!
Auf Nimmerwiedersehen, Beschneidung – in Togo, in Benin! Fotoausstellung von Barbara Schirpke Schirmherrin: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D. Zwei afrikanische Staaten haben einen uralten Brauch überwunden – die Beschneidung von Mädchen und Frauen! Zwei große Volksfeste wurden gefeiert – 2005 in … Weiterlesen
Kim Azas & Spirit of Africa
Ihren Musikstil nennt die Band „African Reggae.“ Es ist ein frischer, mitreißender, tanzbarer Reggae Sound, der beeinflusst ist von traditionellen Rhythmen Westafrikas. Die Texte der Songs sind sozialkritisch, sie beschreiben Lebensgeschichten voller Sehnsucht, Hoffnung und Stolz. Die Presse nennt Kim … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Hiroshima mahnt: Chemiewaffen vernichten! Atomwaffen abschaffen! Uranwaffen ächten!
Hiroshima mahnt: Chemiewaffen vernichten! – Atomwaffen abschaffen! – Uranwaffen ächten! Deutschland setzte am 22. April 1915 bei Ypern in Flandern in Chlorgas ein und eröffnete damit den Gaskrieg im 1.Weltkrieg. Achtzig Jahre nach dem Ende des 1.Weltkriegs trat die internationale … Weiterlesen
GAZA: Die jüngste Eskalation im israelischen Zermürbungskrieg gegen die Palästinenser/innen
Die von der zionistischen Staatsführung und ihrer Armee gegenwärtig in Gaza verübten Kriegsverbrechen und die in ihrer Wirkung auf uns nicht weniger lähmenden Verlautbarungen unserer Politiker/innen, die – sicher wider besseres Wissen – Israels Ungeheuerlichkeiten rechtfertigen („Selbstverteidigung“, „Hamas will Israel … Weiterlesen
Auf Nummer Sicher?
Regie: David Dietl / Deutschland 2007 – 118 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Sandra ist freiberufliche Journalistin in Berlin. Sie … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23.
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Minority Report
Regie: Steven Spielberg / USA 2002 – 145 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Washington D.C. im Jahre 2054: Die Stadt … Weiterlesen
The Late Great Wedding Cake & special Guests Shankar Lal Chatterjee, Jahnavi Mehta und Anwar Manuel Alam
The Late Great Wedding Cake ist eine Improvisationsband, die in ihrer Musik verschiedenste Einflüsse verarbeitet und sich dabei schwerlich in eine Schublade stecken lässt. Die Musiker/innen musizieren akustisch und elektrisch miteinander und berühren dabei Stilarten wie Minimal, Pop, Funk. Saxophon, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Das Leben der Anderen
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck / Deutschland 2006 – 137 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Ost-Berlin, November 1984. Der DDR-Staat … Weiterlesen
Attac-Palaver: Film: Staatsgeheimnis Bankenrettung
Wohin gehen die Milliarden, mit denen derzeit die einen die anderen retten? Wer sind die Begünstigten? Mit dieser Frage reist der preisgekrönte Wirtschaftsjournalist und Bestsellerautor Harald Schumann quer durch Europa und kommt zu verblüffenden Antworten: Die Geretteten sitzen in Deutschland, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt
Regie: Bill Condon / USA 2013 – 124 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! 2010 veröffentlichte eine Webseite, die sich dem … Weiterlesen
Leben unter Besatzung – Nachrichten aus dem Flüchtlingslager Balata im besetzten Westjordanland
Unsere Referenten kommen aus dem Flüchtlingslager Balata nahe Nablus im besetzten Westjordanland, Palästina. Mohamad Mussini ist Sozialarbeiter im dortigen „Yafa Cultural Center“ (YCC), das zahlreiche Bildungs- und Kreativprogramme bereithält und in speziellen Empowerment-Programmen Kindern, Jugendlichen und Senioren qualifizierte Unterstützung bei … Weiterlesen
STOPPT DIE KRIEGSTREIBER – Kundgebung und Demonstration zum Antikriegstag
Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 entfesselte der Hitlerfaschismus seinen Ausrottungs- und Vernichtungsfeldzug gegen ganz Europa, in dem 50 Millionen Menschen starben und 6 Millionen Juden von den Nazis ermordet wurden. Heute, 75 Jahre nach dem Beginn … Weiterlesen
STATUS – Zur Situation unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge in Deutschland
Aus einem vierwöchigen Fotoworkshop entstand 2010 ein immer noch andauerndes Kunstprojekt. Die Ausstellung STATUS – Zur Situation jugendlicher Flüchtlinge zeigt Portraits, die im Rahmen des Workshops entstanden sowie dokumentarische Aufnahmen, die den Alltag und die Lebenswelt der Jugendlichen zeigen. Die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Hate Poetry – Briefe voller Beschimpfungen, Beleidigungen oder einfach nur „guter“, alter Hass
Auf der Veranstaltung „Hate Poetry“ zitieren und kommentieren Journalist/innen ihre schlimmsten Drohmails, krassesten Schimpfbriefe und andere nicht nett gemeinte Zuschriften, die sie im Laufe ihrer Arbeit von ihren liebsten und deutschesten Leser/innen erhalten hatten. Doch es handelt sich nicht um … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23.
Schokomobil auf dem Streetlife – Festival
Seit 2013 ist München Fairtrade Stadt. Im Rahmen des Streetlife-Festivals holt die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt München das Schokomobil der europäischen Kampagne Make Chocolate Fair nach München. Neben einer Vielzahl an Informations- und Mitmachangeboten rund um das Thema Faire Schokolade werden … Weiterlesen
Pablo Neruda-Abend
Ein literarisch-musikalisches Portrait des Dichters Pablo Neruda im Rahmen der tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Der „Münchner Turmschreiber“ Hardy Scharf beleuchtet detailreich die wesentlichen Lebensstationen des chilenischen Dichters Pablo Neruda. Neruda hat seine berühmtesten und schönsten Gedichte Frauen gewidmet – es … Weiterlesen
DAS HEPPEL GEHT FREMD
Fremdsprachiges Kulturfestival Dienstag, 16. – Dienstag, 30. September 2014 Wir finden: Kultur verbindet und bindet ein! 14 Tage lang präsentieren Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Migrationshintergrund ihr künstlerisches Schaffen. Jeder Auftritt wird verständlich für alle sein – die Aufführungen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
DAS HEPPEL GEHT FREMD – Abendprogramm
Mehrsprachiges Kulturfestival KULTUR VERBINDET UND BINDET EIN! Neben unserem regulären Programm verfolgen wir seit jeher die Idee einer bunten Vielfalt der Kulturvermittlung und Programmgestaltung auch im fremdsprachigen Bereich. „Das Heppel geht fremd“ bietet deshalb schon seit zwei Jahren fremdsprachigen Künstler/innen … Weiterlesen
TTIP: Konkurrenz um eine neue Weltwirtschaftsordnung – Mehr Freiheiten für das Kapital im Dienste der führenden Weltwirtschaftsmächte
Unter vielen politisch interessierten Menschen hat das TTIP keinen guten Ruf: Sie sehen alle Errungenschaften gefährdet, die unsere europäische soziale Marktwirtschaft so wohltuend vom amerikanischen Turbokapitalismus unterscheiden, wenn „wirtschaftliche Liberalisierung“ der Imperativ jeder Politik werden soll. Dem ist einerseits nicht … Weiterlesen
Mesoamerika im Widerstand – Karawane für ein gutes Leben der Völker im Widerstand
Überall in Mesoamerika beuten transnationale Firmen rücksichtslos die natürlichen Ressourcen aus. Während sie es gemeinsam mit den Regierungen als vermeintlich grüne Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung verkaufen, zeigt die Realität das Gegenteil und geht einher mit der Zerstörung von Natur und … Weiterlesen
Frauen Europas, wo bleibt Eure Stimme?
Die Münchner Friedensaktivistinnen setzen sich mit aller Kraft dafür ein, den „völkerverheerenden Krieg“ zu stoppen. Über 1000 Frauen trafen sich 1915 zum 1. Internationalen Frauen-Friedenskongressin Den Haag. Wir zeigen auf wie gültig ihre Forderungen heute noch sind. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen
13. Nacht der Umwelt
Seltene Einblicke gewährt die 13. Nacht der Umwelt am Freitag, 19. September. Das Nord Süd Forum ist auch wieder dabei. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Foyer des EineWeltHauses. Die Themenreihe des Nord Süd Forums München e.V. setzt sich aus … Weiterlesen
Esperanto-Tag
Traditionell zum Geburtstag des Esperanto-Klubs und zur Eröffnung des Oktoberfestes treffen sich Esperanto-Sprecher/innen, Freund/innen und Interessierte im EineWeltHaus. Es gibt ein buntes Programm mit der Möglichkeit Neuigkeiten über die erfolgreichste Plansprache zu erfahren. Neben Informationen über Esperanto gibt es auch … Weiterlesen
Fest der Solidarität
Programm: SQEEZE BOX – jiddische Rhythmen KOMA AVASIN – kurdische Folklore und kurdische Kindertanzgruppe CETIN ORANER – poetisch-politische Lieder DO STEEZ – Munich HipHop featured by Borninternational ProvoTONic – Punk-Popp Palästina-Tanzgruppe ANGI MAR – lateinamerikanische Musik Kulturjurte presents: SIV JACOBSON … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
TTIP – Weg mit der Demokratie, hoch die globale Dominanz der USA und Europas
Vortrag und Diskussion mit Conrad Schuhler Im Jahr 2015 soll die größte Handels- und Investitionszone aller Zeiten, das TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) offiziell installiert werden. Dies wäre verheerend. TTIP würde die Demokratie in ihrem Nerv treffen. Den internationalen … Weiterlesen
DAS HEPPEL GEHT FREMD – Kinderprogramm
Kultur verbindet und bindet ein! Das Theater Heppel & Ettlich präsentiert 14 Tage lang ein buntes und fremdsprachiges Kulturprogramm, bei dem Münchner Künstler/innen mit und ohne Migrationshintergrund ihr künstlerisches Schaffen präsentieren. Jede Vorstellung wird mehrsprachig oder untertitelt stattfinden. KINDERPROGRAMM DANIEL … Weiterlesen
Hunger jenseits der Kalorien
Neben Ursachen und Erscheinungsweisen von Mangelernährung steht im Zentrum des ersten Teils des Seminars, wie Lebensmittelunternehmen versuchen, aus den aktuellen politischen Trends der Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitaminen und Mineralien Profit zu schlagen. Im zweiten Teil des Seminars werden Methoden … Weiterlesen
Plenum des Nord Süd Forums München
Offenes Treffen der Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forums Wer Interesse an Eine-Welt-Arbeit in München hat und sich vielleicht einbringen möchte, ist herzlich willkommen!
Attac-Palaver: Werner Rügemer: Die unterwanderte Demokratie – Der Marsch der Lobby durch die Institutionen
Meist wird angenommen, dass die Lobby von außen an Politiker/innen, Parteien und Regierungen herantritt und versucht „Einfluss zu nehmen“. Doch die Entwicklung ist weitergegangen: Ein Teil der Unternehmens-Lobby sitzt bereits im Staat und regiert mit. Das geschieht in vielen Formen, … Weiterlesen
Die Welt ist ein Markt
Fotografien von Vera Botterbusch aus Abeokuta und Isara/Nigeria Dem nigerianischen Literatur-nobelpreisträger Wole Soyinka zum 80. Geburtstag Foto: Vera Botterbusch Der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka wurde 1986 als erster Afrikaner mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Er gilt als ein Künstler, der nicht nur … Weiterlesen
Stadtrundgang – Frau Macht Staat
Münchner Aktivistinnen für den Frieden werden in ihren Biografien und ihrem Lebensumfeld vorgestellt. Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Margarete L. Selenka, Constanze Hallgarten mobilisierten gegen den Krieg. Stadtrundgang, Treffpunkt Feldherrenhale-Odeonsplatz
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Umkämpfte Erinnerung – Die lange Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in El Salvador
Margarita Zamora aus der Provinz Chalatenango sucht bis heute nach ihren vier verschleppten Geschwistern. Seit elf Jahren arbeitet sie bei der Asociación Pro Búsqueda de Niñas y Niños Desaparecidos, der Organisation, die nach den im Krieg entführten und verschwundenen Kindern … Weiterlesen
rage against abschiebung 13
Schlepper, Schleuser, Superheld*in Das Rage Against Abschiebung ist das größte, regelmäßig stattfindende antirassistische Benefiz-Bandfestival im süddeutschen Raum. Heuer fand es zum ersten Mal zusätzlich auch in Nürnberg statt! Der Bayerische Flüchtlingsrat organisiert es in München seit 1996. Seit 2004 mit … Weiterlesen
5. Afro-European Roundup: Jamica & Benny Okos live
Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltungen in den letzten vier Jahren werden wir auch 2014 ganz in der Nähe des Oktoberfestes ein regionales Treffen aller in Bayern ansässigen afrikanischen und europäischen Hilfsorganisationen/gemeinnützigen Vereine veranstalten: „Das Ganze ist mehr als die … Weiterlesen
Italien seit den 70er Jahren bis heute – zwischen Niedergang und neuen Chancen
In den 70er Jahren war Italien Zentrum von lebendigen und emanzipatorischen Bewegungen. Danach folgte ein nicht mehr zu bremsender sozialer und ökonomischer Niedergang. Eine Diskussion über die Ursachen dieser Entwicklung und über mögliche Alternativen.
Palästina Tage 2014 – Ofra Yeshua-Lyth: Ein Plädoyer für ein neues säkulares Jerusalem – Erinnerungen
Die in Israel geborene Journalistin Ofra Yeshua-Lyth war viele Jahre Korrespondentin und Redakteurin der israelischen Tageszeitung Maariv und arbeitete in den 80er-Jahren als Korrespondentin u.a. in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn und in Washington D.C. Später gründete sie ein PR-Büro in … Weiterlesen
Esperantozentrum im Schloss Grésillion in Frankreich
Das Bildungszentrum der französischen Esperanto-Lehrer/innen an der Loire bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm für Esperanto-Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Der Referent berichtet über Möglichkeiten und Bildungs- sowie Freizeimaßnahmen auf dem Schloss in der Loire-Gegend.
Happy Bambini e.V wird 1 Jahr alt
Happy Bambini e.V. wurde Mitte 2013 in München gegründet mit dem Ziel, in persönlich ausgewählten und geprüften Projekten vor allem Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern zu unterstützen. Daher setzen wir uns ein für die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, die … Weiterlesen
Finye, Spielfilm aus Mali; 1982
«Finye»ist eine soziale Satire, die vom Generationenkonflikt im postkolonialen Westafrika handelt. Hauptfigur ist die Hasch-rauchende Tochter eines Provinzgouverneurs, die sich in einen Kommilitonen verliebt, der einer traditionsreichen Familie abstammt. Als Mischung aus Politik, Liebesgeschichte und Sozialkritik wirft der Film einen … Weiterlesen
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Route 181: Fragmente einer Reise in Palästina / Israel
TEIL 1 „Der Süden“ Die Dokumentation der beiden Regisseure Eyal Sivan (isr.) und Michel Khleifi (pal.), die entlang einer imaginären Route 181 – entsprechend der von der UNO-Resolution 181 am 29.11.1947 gezogenen Teilungslinie – die palästinensisch-israelische Grenze befahren, zeigt die … Weiterlesen
3. Deutsch-Polnisches Jazzfest des Jazzclub München e.V.
Die Deutsch-Polnische Jazzfreundschaft des Jazzclub München e.V. mit Jazzmusikern aus Oppeln/Polen geht in München in die 3.Runde. Nach überaus erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen in München und Oppeln in den letzten Jahren gastiert das neu formierte Polnische Jazzquartett beim 3.Deutsch-Polnischen Jazzfest des … Weiterlesen
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Das Ashtar Theatre aus Ramallah
Das Ashtar Theatre wurde 1991 in Jerusalem von den bekannten palästinensischen Schauspieler/innen Edward Muallem und Iman Aoun gegründet. Mittlerweile befindet sich der Hauptsitz des Theaters in Ramallah. Mit Schauspiel-Schulungen und Interaktionstheater versucht die Jugendgruppe, auf kreative Weise gesellschaftliche Veränderungen in … Weiterlesen
Das Menschenrecht auf Nahrung
…und sein Einsatz gegen den Hunger in der Welt Trotz internationaler Verpflichtungen leiden weltweit fast eine Milliarde Menschen unter Hunger. Die meisten von ihnen sind Frauen in ländlichen Regionen. Es werden Ursachen des Hungers aufgezeigt und welche Antworten das Menschenrecht … Weiterlesen
Der Charme der Revolution & die Erotik der Solidarität. – Wege des Scheiterns, Wege des Erfolgs
Unter vielen Bezeichnungen laufen die massiven Proteste und Aktivitäten derjenigen, die die Manipulationen und Machenschaften der „Mächtigen und Reichen“ aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt nicht mehr schweigend hinnehmen wollen. Wie eine Zusammenarbeit unterschiedlicher (Friedens)Bewegungen und Initiativen in München funktionieren kann, … Weiterlesen
Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Klimawandel – München und der Regenwald
Im Rahmen des Seminars „Sozialarbeit International“ mit Heinz Schulze kommen zwei Delegierte der Asháninka aus Peru an die Katholische Stiftungsfachhochschule. Lourdes Irova und Ociel Egoavil berichten über die aktuelle Situation des Volkes der Asháninka, die Bedrohung ihrer Kultur und Lebenswelt … Weiterlesen
„Wer die Welt verändern will muss mit der Arbeit beginnen!“ Arbeit aus der Perspektive des Weltgemeinwohl-Projektes
Bei der Suche nach einem global tragfähigen, nachhaltigen Gesellschaftsmodell ist nicht nur die Verantwortung der Konsument/innen, sondern das System des Arbeitens als Ganzes zu hinterfragen und zu entwickeln. Dazu bedarf es auch der Einbeziehung von Arbeitnehmer/innen und ihrer Interessenvertretungen. Die … Weiterlesen
Gemeinsam für den Regenwald – Partnerschaft zwischen Nord und Süd
Lourdes Irova und Ociel Egoavil aus Peru sind zu Gast in München. Sie berichten stellvertretend für das Volk der Asháninka über die heutige Situation im peruanischen Regenwald und das schwierige Unterfangen, den Regenwald – und damit Heimat, Lebensmöglichkeiten und Kultur … Weiterlesen
Teza, Spielfilm aus Äthiopien, 2008
Nachdem Anberber einige Jahre in Deutschland Medizin studiert hat, kehrt er nach Äthiopien zurück und findet das Land seiner Kindheit in Aufruhr. Sein Traum, das Gelernte in Äthiopien anzuwenden, ist durch die regierende Junta in Frage gestellt,weil diese die Intellektuellen … Weiterlesen
Zuppa Nova
„Rund um die Welt“- Musik tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Zuppa Nova macht „Rund um die Welt“- Musik im besten Sinne: Eine Ballade aus Finnland, Schottisches aus Appenzell, Tangos von Astor Piazzolla, Bossa Nova, Musette, Klezmer, Jazz, iranische und irische Volksweisen … Weiterlesen
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Palästinensische Innenansichten
Kurzfilme palästinensischer Regisseure mit Einführungen von Irit Neidhardt, mec-film, Berlin und anschließender Diskussion. Die ausgewählten Filme sind Dokumente einer palästinensischen Filmgeschichte, in der sich die politische Entwicklung spiegelt: Von der Utopie zur Dystopie. Von der Aufbruchsstimmung der Gründerjahre in der … Weiterlesen
Schöne Grüne Welt? über die Mythen der Green Economy
Im Rahmen des Klimaherbstes wird Prof. Dr. Ulrich Brand über die Mythen der Green Economy sprechen. 1992 wurde auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro der Begriff der “nachhaltigen Entwicklung” welweit gesetzt. 20 Jahre später, auf … Weiterlesen
Wege im harten Gras
Lesung aus ihrer Autobiografie und Gespräch mit Ruth Weiss Moderation: Lutz Kliche Ruth Weiss, geboren 1924 in Fürth als Ruth Löwenthal, wurde als Kind im nationalsozialistischen Deutschland antisemitisch diskriminiert und emigrierte als 12-jährige mit ihrer Mutter und Schwester nach Südafrika, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Buen Vivir – indigene Konzepte vom guten Zusammenleben – Delegierte aus dem peruanischen Regenwald berichten
„Der Regenwald ist unser Kaufhaus, unsere Apotheke, unser Leben.“ Lourdes Irova und Ociel Egoavil sind im Rahmen der Klimapartnerschaft München – Asháninka in der Isarmetropole zu Gast. Sie berichten über das Volk der Asháninka, das im zentralen peruanischen Regenwald lebt … Weiterlesen
Legasthenie – Ursachen, Therapie und Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus
Legasthenie, was ist das eigentlich? Mit dieser Frage haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Wissenschaftler beschäftigt, die die Ursachen von Legasthenie oder Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) zu erklären versuchten. Im Vordergrund stehen nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung Störungen der visuellen … Weiterlesen
Unter dem Regime von Grundeigentum, Finanzkapital und staatlicher Bewirtschaftung: Die Wohnungsfrage im Kapitalismus
Die Mietpreise steigen stetig. 40% und mehr des Einkommens zahlen Normalverdiener fürs Wohnen. Das gilt wie wenig sonst in der Marktwirtschaft als unhaltbarer Zustand. Andererseits werden diese öffentlich beklagten Zustände als grundpositive Entwicklung gewürdigt: Es zeugt von regem wirtschaftlichen Wachstum, … Weiterlesen
Digitale Bürgerrechte in der Ära Snowden
Seit mehr als eineinhalb Jahren wird ein Datenschutzskandal nach dem anderen aufgedeckt – weltweit, aber auch in Deutschland. Immer mehr staatliche Stellen sind in diese Enthüllungen verstrickt und langsam stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der … Weiterlesen
Rundreise durch Israel und Jordanien
Reisebericht mit Bildern über die diesjährige Reise durch Israel und Jordanien. Bericht auch vom Esperanto-Kongress in Jerusalem. Dort fand der 7. Asiatische Esperanto-Kongress statt. Vortrag in Esperanto (auf Wunsch Kurzsammenfassung in deutsch) Referent Karl Breuninger
Die vergessene Migration in Mexiko
Rundreise zur Situation der Tagelöhner/innen aus Guerrero in der Landwirtschaft von Nordmexiko mit Paulino Rodriguez Reyes, Menschenrechtszentrum Tlachinollan Wenn über Migration in Mexiko geredet wird, denken wir automatisch an die zahllosen Menschen, die in die USA migrieren, oder an die … Weiterlesen
Afrikanischer Kulturabend Teil III-b
Die Märchen Laut unserer afrikanischen Märchen war die Spinne („Yewi“ in unserer Muttersprache) ein Mensch, der auf dieser Erde gelebt hat. Durch zahlreiche Märchen erschien er als ein Mann mit sehr dünnen Beinen, dickem Bauch und langer Nase. Er sprach … Weiterlesen
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Wir haben ein Land aus Worten
Literarisch-musikalische Lesung mit Texten von Mahmoud Darwish Mahmoud Darwish (1941- 2008) verkörpert wie kein anderer mit seiner Lyrik die Heimatlosigkeit, die Ohnmacht, die Gefährdung der Identität des palästinensischen Volkes und zugleich das Festhalten an der Hoffnung auf ein friedvolles Zusammenleben. … Weiterlesen
Moolaadé, Spielfilm; Senegal 2004
Der Film ist eine Parabel über die Tradition der Beschneidung junger Mädchen in Afrika sowie den mutigen Kampf einer jungen Frau gegen die aktuelle Praxis dieses Rituals. Vier Mädchen, die sich weigern sich beschneiden zu lassen, suchen Schutz bei einer … Weiterlesen
Attac-Palaver: Die Macht des Geldes – Eine Reformdiskussion jenseits von Glaubensbekenntnissen
Brauchen wir ein anderes Geld? Die Befürworter/innen dieser Frage übersehen häufig die unserem Wirtschaftssystem auch jenseits des Finanzsystems innewohnenden Dynamiken. Dagegen übersehen (oder leugnen) viele reformorientierte Expert/innen die immanent ungerechten Auswirkungen des momentanen Geldsystems. Die aktuellen Analysen von Thomas Piketty … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Remembering the Past – Imagining the Future
Vorträge von Muhammad Jaradat und Eitan Bronstein Aparicio Der palästinensische und der israelische Aktivist teilen die Vision von einem säkularen demokratischen Staat im historischen Palästina. Muhammad Jaradat arbeitet als unabhängiger Berater. Er ist Gründungsmitglied der BDS- Bewegung und war Mitbegründer … Weiterlesen
Eine Kindheit in Nigeria – Wole Soyinka
Filmpräsentation und Finissage der Ausstellung „Die Welt ist ein Markt“ Ein Film von Vera Botterbusch 45. Min., BR 2000 Foto: Vera Botterbusch Der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka wurde 1986 als erster Afrikaner mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Er gilt als ein … Weiterlesen
Jour fixe ÖDP/Die Linke: Das Verkehrskonzept für den Münchner Norden und die Alternativen
Referent: Thomas Kantke Am 22. Oktober hat der Münchner Stadtrat ohne die Stimmen von ÖDP, DIE LINKE und B90/DIE GRÜNEN das sogenannte Konzept für die Entwicklung des Verkehrs rund um das FIZ (Forschungs- und Innovationszentrum von BMW) und den Münchner … Weiterlesen
Palästina Tage 2014: Viva Palästina – Yalla dabke! Palästinensische Folklore mit Tanz und Musik
Yalla Arabi ist eine Münchner Gruppe, die sich für die Förderung arabischer Kultur und Sprache einsetzt. Wir möchten sowohl die deutsche Öffentlichkeit als auch die in Deutschland lebenden Araber/innen über kulturelle, soziale und politische Diskurse in der arabischen Welt informieren. … Weiterlesen
Esperanto-Informationsabend
Warum ist die „Interacia Lingvo“ immer noch die erfolgreichste Plansprache überhaupt? Wer Esperanto nicht lernen kann wird keine Fremdsprache lernen können – stimmt diese Aussage? Einblicke in die Grammatik und das ausgeklügelte Wortbildungssystem bietet dieser Abend. Weiter erfahren Sie – … Weiterlesen
Hyènes – Spielfilm Senegal 1992
Die Einwohnerinnen und Einwohner des kleinen afrikanischen Dorfes Colobane leben in Armut. Eines Tages kehrt Linguère Ramatou, eine Frau mit einer goldenen Fußprothese, an den Ort ihrer Herkunft zurück, «reich wie dieWeltbank». Der Händler des Ortes hat sie einst geschwängert … Weiterlesen
Indiens Süden – Die Suche nach einem eigenen Weg zwischen Selbsthilfe und Globaslisierung
Viele Jahre leitete Klaus Liebig als ausgewiesener Indien-Kenner politische Bildungsreisen nach Kerala und Tamil Nadu. 2011 waren zwei Mitglieder des Interkulturellen Forums mit dabei. Die Gruppe besuchte Kleinbetriebe, Steinbrüche, Webereien und lernte dort die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen der Menschen kennen. … Weiterlesen
Münchner Friedenswochen 2014
Frei zum Widerstehen Das Motto der Münchner Friedenswochen 2014 lautet „Frei zum Widerstehen“. Diese Freiheit ist nicht selbstverständlich. Sie lebt davon, daß man sie gebraucht. Widerstand war und ist immer schon eine Säule der Friedensarbeit. Selten gab es so viele … Weiterlesen
Klimawandel: Wer stellt die Weichen? Internationale Klimaverhandlungen COP 20. Das Kyoto-Nachfolgeprotokoll geht in die Zielgerade
ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!!! Vom 1. – 12.12.2014 wird in Peru die UN-Vertragsstaatenkonferenz (COP 20) zum Klimawandel stattfinden. Dabei gilt den Regenwäldern besondere Aufmerksamkeit. An der Konferenz nehmen auch indigene RepräsentantInnen aus aller Welt teil. Ihr lateinamerikanischer … Weiterlesen
Mietrebellen
Die Aktionsgruppe Untergiesing e.V. präsentiert die München-Premiere dieses Dokumentarfilms von Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers. Berlin: In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt rasant verändert. Wohnungen die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlage genutzt. … Weiterlesen