Die große Transformation

Muss sich unsere Gesellschaft tiefgreifend wandeln? Referent: Erwin Schelbert, Studiengesellschaft für Friedensforschung e.V. „Die Große Transformation“ „… und hinterließen ihren Enkeln einen ausgeplünderten Planeten“!? Wenn es so nicht sein soll, muss sich sehr schnell sehr viel ändern: „Die Große Transformation“ … Weiterlesen

Fiesta Moncada

Santiago de CUBA, 26. Juli 1953 Rund 150 Handwerker, Arbeiter, Intellektuelle und Studenten, darunter die Brüder Fidel und Raúl Castro, versuchen an diesem Tag die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba und die Carlos Manuel de Cespedes Kaserne in Bayamo zu … Weiterlesen

Caché

Regie: Michael Haneke / Frankreich 2004 / 115 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Michael Haneke realisierte einen Überwachungsfilm der besonderen … Weiterlesen

Vom Wahnsinn kapitalistischen Wachstums

 – und vom Unsinn einer Wachstumskritik, die von Kapitalismus nichts wissen will Wachstum gilt als DAS Erfordernis, die Voraussetzung moderner Politik „zum Wohle der Menschen“. Von Politiker/innen und Wirtschaftsführer/innen verkündet ist das noch stets der Auftakt dazu, im Interesse des … Weiterlesen

Brazil

Regie: Terry Gilliam / UK 1985 / 142 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Sam Lowry ist ein kleiner Beamter in … Weiterlesen

Interdisziplinäres Fachseminar zum Istanbul-Protokoll

Programm Samstag 26. Juli 2014 9:00 Uhr Begrüßung und Einführungsveranstaltung: Was ist das Istanbul-Protokoll? Die Geschichte des Istanbul-Protokolls (IP) und warum es für Deutschland so wichtig ist, Folter interdisziplinär zu dokumentieren (James K. Lin, IRCT) 10:00 Uhr Kaffeepause 10:15 Uhr … Weiterlesen

Arbeitskreis Karl Marx

Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23. Wer die bisherigen Termine verpasst hat, ist trotzdem eingeladen. Als Hilfe zum Einholen gibt es Protokolle, und notfalls lässt sich auch ein Extratermin zum Wiederholen/Einholen finden.

Attac-Palaver:

Agrogentechnik und Freihandelsabkommen verletzen die Menschenrechte Christiane Lüst engagiert sich seit Jahren gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut. Sie arbeitet mit der Alternativen Nobelpreisträgerin Vandana Shiva (Indien) zusammen. Sie leitet das Gautinger Öko-und-Fair-Umweltzentrum und die „Aktion GEN-Klage“ und zeigte … Weiterlesen

Esperanto Informationsabend

Einführung in die erfolgreichste Plansprache. Informationen über die praktische Verwendung aus erster Hand mit den Redakteuren von „Ondo de ESPERANTO“, Alexander und Halina Korjenko aus Kiew. An praktischen Beispielen werden die verblüffend einfache Esperanto-Grammatik und das ausgeklügelte Wortbildungssystem gezeigt. Es … Weiterlesen

Stoppt den Griff nach der Ukraine

Keine Komplizenschaft mit Faschisten ANTIKRIEGS – AKTIONSTAG anlässlich des hundertsten Jahrestages der Entfesselung des Ersten Weltkrieges Keine Zusammenarbeit der Bundesregierung mit der von Faschisten durchsetzten ukrainischen Regierung! Keine militärische Unterstützung des Bürgerkrieges! Keine Waffenlieferungen aus NATO-Staaten! Schluss mit der Politik … Weiterlesen

Der Staatsfeind Nr. 1

  Regie: Tony Scott / USA 1998 – 132 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Dem zielstrebigen Staatsanwalt Robert Dean Clayton … Weiterlesen

Adieu l’Excision!

Auf Nimmerwiedersehen, Beschneidung – in Togo, in Benin! Fotoausstellung von Barbara Schirpke Schirmherrin: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D. Zwei afrikanische Staaten haben einen uralten Brauch überwunden – die Beschneidung von Mädchen und Frauen! Zwei große Volksfeste wurden gefeiert – 2005 in … Weiterlesen

Kim Azas & Spirit of Africa

Ihren Musikstil nennt die Band „African Reggae.“ Es ist ein frischer, mitreißender, tanzbarer Reggae Sound, der beeinflusst ist von traditionellen Rhythmen Westafrikas. Die Texte der Songs sind sozialkritisch, sie beschreiben Lebensgeschichten voller Sehnsucht, Hoffnung und Stolz. Die Presse nennt Kim … Weiterlesen

Auf Nummer Sicher?

Regie: David Dietl / Deutschland 2007 – 118 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Sandra ist freiberufliche Journalistin in Berlin. Sie … Weiterlesen

Minority Report

Regie: Steven Spielberg / USA 2002 – 145 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Washington D.C. im Jahre 2054: Die Stadt … Weiterlesen

Das Leben der Anderen

Regie: Florian Henckel von Donnersmarck / Deutschland 2006 – 137 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Ost-Berlin, November 1984. Der DDR-Staat … Weiterlesen

Attac-Palaver: Film: Staatsgeheimnis Bankenrettung

Wohin gehen die Milliarden, mit denen derzeit die einen die anderen retten? Wer sind die Begünstigten? Mit dieser Frage reist der preisgekrönte Wirtschaftsjournalist und Bestsellerautor Harald Schumann quer durch Europa und kommt zu verblüffenden Antworten: Die Geretteten sitzen in Deutschland, … Weiterlesen

Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt

Regie: Bill Condon / USA 2013 – 124 Min. FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! 2010 veröffentlichte eine Webseite, die sich dem … Weiterlesen

Schokomobil auf dem Streetlife – Festival

Seit 2013 ist München Fairtrade Stadt. Im Rahmen des Streetlife-Festivals holt die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt München das Schokomobil der europäischen Kampagne Make Chocolate Fair nach München. Neben einer Vielzahl an Informations- und Mitmachangeboten rund um das Thema Faire Schokolade werden … Weiterlesen

Pablo Neruda-Abend

Ein literarisch-musikalisches Portrait des Dichters Pablo Neruda im Rahmen der tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Der „Münchner Turmschreiber“ Hardy Scharf beleuchtet detailreich die wesentlichen Lebensstationen des chilenischen Dichters Pablo Neruda. Neruda hat seine berühmtesten und schönsten Gedichte Frauen gewidmet – es … Weiterlesen

DAS HEPPEL GEHT FREMD

Fremdsprachiges Kulturfestival Dienstag, 16. – Dienstag, 30. September 2014 Wir finden: Kultur verbindet und bindet ein! 14 Tage lang präsentieren Münchnerinnen und Münchner mit und ohne Migrationshintergrund ihr künstlerisches Schaffen. Jeder Auftritt wird verständlich für alle sein – die Aufführungen … Weiterlesen

DAS HEPPEL GEHT FREMD – Abendprogramm

Mehrsprachiges Kulturfestival KULTUR VERBINDET UND BINDET EIN! Neben unserem regulären Programm verfolgen wir seit jeher die Idee einer bunten Vielfalt der Kulturvermittlung und Programmgestaltung auch im fremdsprachigen Bereich. „Das Heppel geht fremd“ bietet deshalb schon seit zwei Jahren fremdsprachigen Künstler/innen … Weiterlesen

TTIP: Konkurrenz um eine neue Weltwirtschaftsordnung – Mehr Freiheiten für das Kapital im Dienste der führenden Weltwirtschaftsmächte

Unter vielen politisch interessierten Menschen hat das TTIP keinen guten Ruf: Sie sehen alle Errungenschaften gefährdet, die unsere europäische soziale Marktwirtschaft so wohltuend vom amerikanischen Turbokapitalismus unterscheiden, wenn „wirtschaftliche Liberalisierung“ der Imperativ jeder Politik werden soll. Dem ist einerseits nicht … Weiterlesen

Frauen Europas, wo bleibt Eure Stimme?

Die Münchner Friedensaktivistinnen setzen sich mit aller Kraft dafür ein, den „völkerverheerenden Krieg“ zu stoppen. Über 1000 Frauen trafen sich 1915 zum 1. Internationalen Frauen-Friedenskongressin Den Haag. Wir zeigen auf wie gültig ihre Forderungen heute noch sind. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen

13. Nacht der Umwelt

Seltene Einblicke gewährt die 13. Nacht der Umwelt am Freitag, 19. September. Das Nord Süd Forum ist auch wieder dabei. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Foyer des EineWeltHauses. Die Themenreihe des Nord Süd Forums München e.V. setzt sich aus … Weiterlesen

Esperanto-Tag

Traditionell zum Geburtstag des Esperanto-Klubs und zur Eröffnung des Oktoberfestes treffen sich Esperanto-Sprecher/innen, Freund/innen und Interessierte im EineWeltHaus. Es gibt ein buntes Programm mit der Möglichkeit Neuigkeiten über die erfolgreichste Plansprache zu erfahren. Neben Informationen über Esperanto gibt es auch … Weiterlesen

Fest der Solidarität

Programm: SQEEZE BOX – jiddische Rhythmen KOMA AVASIN – kurdische Folklore und kurdische Kindertanzgruppe CETIN ORANER – poetisch-politische Lieder DO STEEZ – Munich HipHop featured by Borninternational ProvoTONic – Punk-Popp Palästina-Tanzgruppe ANGI MAR – lateinamerikanische Musik Kulturjurte presents: SIV JACOBSON … Weiterlesen

DAS HEPPEL GEHT FREMD – Kinderprogramm

Kultur verbindet und bindet ein! Das Theater Heppel & Ettlich präsentiert 14 Tage lang ein buntes und fremdsprachiges Kulturprogramm, bei dem Münchner Künstler/innen mit und ohne Migrationshintergrund ihr künstlerisches Schaffen präsentieren. Jede Vorstellung wird mehrsprachig oder untertitelt stattfinden. KINDERPROGRAMM DANIEL … Weiterlesen

Hunger jenseits der Kalorien

Neben Ursachen und Erscheinungsweisen von Mangelernährung steht im Zentrum des ersten Teils des Seminars, wie Lebensmittelunternehmen versuchen, aus den aktuellen politischen Trends der Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitaminen und Mineralien Profit zu schlagen. Im zweiten Teil des Seminars werden Methoden … Weiterlesen

Plenum des Nord Süd Forums München

Offenes Treffen der Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forums Wer Interesse an Eine-Welt-Arbeit in München hat und sich vielleicht einbringen möchte, ist herzlich willkommen!

Die Welt ist ein Markt

Fotografien von Vera Botterbusch aus Abeokuta und Isara/Nigeria Dem nigerianischen Literatur-nobelpreisträger Wole Soyinka zum 80. Geburtstag Foto: Vera Botterbusch Der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka wurde 1986 als erster Afrikaner mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Er gilt als ein Künstler, der nicht nur … Weiterlesen

Stadtrundgang – Frau Macht Staat

Münchner Aktivistinnen für den Frieden werden in ihren Biografien und ihrem Lebensumfeld vorgestellt. Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Margarete L. Selenka, Constanze Hallgarten mobilisierten gegen den Krieg. Stadtrundgang, Treffpunkt Feldherrenhale-Odeonsplatz

rage against abschiebung 13

Schlepper, Schleuser, Superheld*in Das Rage Against Abschiebung ist das größte, regelmäßig stattfindende antirassistische Benefiz-Bandfestival im süddeutschen Raum. Heuer fand es zum ersten Mal zusätzlich auch in Nürnberg statt! Der Bayerische Flüchtlingsrat organisiert es in München seit 1996. Seit 2004 mit … Weiterlesen

5. Afro-European Roundup: Jamica & Benny Okos live

Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltungen in den letzten vier Jahren werden wir auch 2014 ganz in der Nähe des Oktoberfestes ein regionales Treffen aller in Bayern ansässigen afrikanischen und europäischen Hilfsorganisationen/gemeinnützigen Vereine veranstalten: „Das Ganze ist mehr als die … Weiterlesen

Esperantozentrum im Schloss Grésillion in Frankreich

Das Bildungszentrum der französischen Esperanto-Lehrer/innen an der Loire bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm für Esperanto-Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Der Referent berichtet über Möglichkeiten und Bildungs- sowie Freizeimaßnahmen auf dem Schloss in der Loire-Gegend.

Happy Bambini e.V wird 1 Jahr alt

Happy Bambini e.V. wurde Mitte 2013 in München gegründet mit dem Ziel, in persönlich ausgewählten und geprüften Projekten vor allem Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern zu unterstützen. Daher setzen wir uns ein für die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, die … Weiterlesen

Finye, Spielfilm aus Mali; 1982

«Finye»ist eine soziale Satire, die vom Generationenkonflikt im postkolonialen Westafrika handelt. Hauptfigur ist die Hasch-rauchende Tochter eines Provinzgouverneurs, die sich in einen Kommilitonen verliebt, der einer traditionsreichen Familie abstammt. Als Mischung aus Politik, Liebesgeschichte und Sozialkritik wirft der Film einen … Weiterlesen

3. Deutsch-Polnisches Jazzfest des Jazzclub München e.V.

Die Deutsch-Polnische Jazzfreundschaft des Jazzclub München e.V. mit Jazzmusikern aus Oppeln/Polen geht in München in die 3.Runde. Nach überaus erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen in München und Oppeln in den letzten Jahren gastiert das neu formierte Polnische Jazzquartett beim 3.Deutsch-Polnischen Jazzfest des … Weiterlesen

Das Menschenrecht auf Nahrung

…und sein Einsatz gegen den Hunger in der Welt Trotz internationaler Verpflichtungen leiden weltweit fast eine Milliarde Menschen unter Hunger. Die meisten von ihnen sind Frauen in ländlichen Regionen. Es werden Ursachen des Hungers aufgezeigt und welche Antworten das Menschenrecht … Weiterlesen

Teza, Spielfilm aus Äthiopien, 2008

Nachdem Anberber einige Jahre in Deutschland Medizin studiert hat, kehrt er nach Äthiopien zurück und findet das Land seiner Kindheit in Aufruhr. Sein Traum, das Gelernte in Äthiopien anzuwenden, ist durch die regierende Junta in Frage gestellt,weil diese die Intellektuellen … Weiterlesen

Zuppa Nova

„Rund um die Welt“- Musik tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Zuppa Nova macht „Rund um die Welt“- Musik im besten Sinne: Eine Ballade aus Finnland, Schottisches aus Appenzell, Tangos von Astor Piazzolla, Bossa Nova, Musette, Klezmer, Jazz, iranische und irische Volksweisen … Weiterlesen

Wege im harten Gras

Lesung aus ihrer Autobiografie und Gespräch mit Ruth Weiss Moderation: Lutz Kliche Ruth Weiss, geboren 1924 in Fürth als Ruth Löwenthal, wurde als Kind im nationalsozialistischen Deutschland antisemitisch diskriminiert und emigrierte als 12-jährige mit ihrer Mutter und Schwester nach Südafrika, … Weiterlesen

Digitale Bürgerrechte in der Ära Snowden

Seit mehr als eineinhalb Jahren wird ein Datenschutzskandal nach dem anderen aufgedeckt – weltweit, aber auch in Deutschland. Immer mehr staatliche Stellen sind in diese Enthüllungen verstrickt und langsam stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der … Weiterlesen

Rundreise durch Israel und Jordanien

Reisebericht mit Bildern über die diesjährige Reise durch Israel und Jordanien. Bericht auch vom Esperanto-Kongress in Jerusalem. Dort fand der 7. Asiatische Esperanto-Kongress statt. Vortrag in Esperanto (auf Wunsch Kurzsammenfassung in deutsch) Referent Karl Breuninger

Die vergessene Migration in Mexiko

Rundreise zur Situation der Tagelöhner/innen aus Guerrero in der Landwirtschaft von Nordmexiko mit Paulino Rodriguez Reyes, Menschenrechtszentrum Tlachinollan Wenn über Migration in Mexiko geredet wird, denken wir automatisch an die zahllosen Menschen, die in die USA migrieren, oder an die … Weiterlesen

Afrikanischer Kulturabend Teil III-b

Die Märchen Laut unserer afrikanischen Märchen war die Spinne („Yewi“ in unserer Muttersprache) ein Mensch, der auf dieser Erde gelebt hat. Durch zahlreiche Märchen erschien er als ein Mann mit sehr dünnen Beinen, dickem Bauch und langer Nase. Er sprach … Weiterlesen

Moolaadé, Spielfilm; Senegal 2004

Der Film ist eine Parabel über die Tradition der Beschneidung junger Mädchen in Afrika sowie den mutigen Kampf einer jungen Frau gegen die aktuelle Praxis dieses Rituals. Vier Mädchen, die sich weigern sich beschneiden zu lassen, suchen Schutz bei einer … Weiterlesen

Eine Kindheit in Nigeria – Wole Soyinka

Filmpräsentation und Finissage  der Ausstellung „Die Welt ist ein Markt“ Ein Film von Vera Botterbusch 45. Min., BR 2000 Foto: Vera Botterbusch Der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka wurde 1986 als erster Afrikaner mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Er gilt als ein … Weiterlesen

Esperanto-Informationsabend

Warum ist die „Interacia Lingvo“ immer noch die erfolgreichste Plansprache überhaupt? Wer Esperanto nicht lernen kann wird keine Fremdsprache lernen können – stimmt diese Aussage? Einblicke in die Grammatik und das ausgeklügelte Wortbildungssystem bietet dieser Abend. Weiter erfahren Sie – … Weiterlesen

Hyènes – Spielfilm Senegal 1992

Die Einwohnerinnen und Einwohner des kleinen afrikanischen Dorfes Colobane leben in Armut. Eines Tages kehrt Linguère Ramatou, eine Frau mit einer goldenen Fußprothese, an den Ort ihrer Herkunft zurück, «reich wie dieWeltbank». Der Händler des Ortes hat sie einst geschwängert … Weiterlesen

Münchner Friedenswochen 2014

Frei zum Widerstehen Das Motto der Münchner Friedenswochen 2014 lautet „Frei zum Widerstehen“. Diese Freiheit ist nicht selbstverständlich. Sie lebt davon, daß man sie gebraucht. Widerstand war und ist immer schon eine Säule der Friedensarbeit. Selten gab es so viele … Weiterlesen

Mietrebellen

Die Aktionsgruppe Untergiesing e.V. präsentiert die München-Premiere dieses Dokumentarfilms von Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers. Berlin: In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt rasant verändert. Wohnungen die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlage genutzt. … Weiterlesen