Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
..
Revision
Film und Gespräch über ausländerfeindliche Gewalttaten und deren Folgen Eine wahre Geschichte aus Deutschland: Zwei Flüchtlinge werden angeblich mit Wildschweinen „verwechselt“ und erschossen – die Täter werden frei gesprochen. Mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm „Revision“ thematisiert die Reihe „Aus der Fremde … Weiterlesen
Aktionen zum 1. Mai 2014 in München
09.30 Uhr | Auftaktkundgebung mit Samba-Musik vor dem Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstr. 64 10.00 Uhr | Demonstration vom Gewerkschaftshaus zum Marienplatz 11.00 Uhr | Kundgebung auf dem Marienplatz 12.00 Uhr | Familienfest auf dem Marienplatz, in der Rosen- und Kaufingerstraße … Weiterlesen
Bertha Lemus – Viva la Revolución
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Informationen zur Ausstellung siehe unter dem Eintrag 3.5. – 30.5.2014
Grenzenlos solidarisch – Für ein Europa von unten
Die Europäische Linke befindet sich in einem wichtigen historischen Moment ihrer Geschichte, da die Europäische Union eine entscheidende Phase erlebt. Wenn die Grundlagen der Union nicht erneuert werden, und das Dogma der freien und ungebremsten Konkurrenz weiterhin gilt, wird es … Weiterlesen
Bertha Lemus – Viva la Revolucion
Bertha Lemus ist Kubanerin, malt aber haitianische Bilder. Ihre Welt ist die Welt der haitianischen Frauen mit all ihrer Leidenschaft und positiven Energie. Es sind für unsere Augen „bunte“ Bilder. Beschäftigt man sich aber mit der Tradition und Geschichte der … Weiterlesen
Dokumentarfilm „Staatenlos“
Peyman Saba wurde 1967 in Teheran/Iran geboren und lebt seit 1986 in München, wo er eine Ausbildung zum Fotografen abgeschlossen hat. Seit 1995 arbeitet er als freier Kameramann, Schauspieler und Synchronsprecher bei verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen. Seit 1992 wirkt er … Weiterlesen
Deutsch-Afghanisches Ensemble
Friedliches Miteinander – Musikalische Reise nach Afghanistan Die Münchner Weltmusikgruppe Embryo bereiste Ende der 70er, Anfang der 80er-Jahre mehrmals Afghanistan. Der Film darüber und die damals aufgenommene Musik mit den afghanischen Musikern sind heute absoluter Kult. Dieses Mal treffen sie … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Vor der Wahl: Rechtspopulismus in Europa?
Der Rechtsextremismus hat sich verändert, ausdifferenziert und professionalisiert. Rechtsextremisten haben den „Marsch in die Mitte der Gesellschaft“ angetreten und setzen dabei in vielen Bereichen an, z. B. bei der Nutzung von Internet und sozialen Netzwerken, der inhaltlichen Verkehrung von Begriffen … Weiterlesen
7. Münchner Integrationstage >>> Was ist Asyl?
Am Beispiel Afrika zeigt sich, wie die Beziehung vieler Herkunftsländer von Flüchtlingen zu Europa vom Interesse der Europäer vor allem an den Reichtümern des Kontinents geprägt waren und sind. Die daraus folgenden Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung, die die … Weiterlesen
Buchvorstellung: „Die Mitmachfalle“
Der Autor, Thomas Wagner, stellt sein Buch vor, mit anschließender Diskussion: Die Mitmachfalle – Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument (PapyRossa Verlag, Neue Kleine Bibliothek 193, 163 Seiten) Lange Zeit erschallte der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung vor allem aus alternativen Milieus. Mittlerweile versprechen … Weiterlesen
Hilfe für Valparaiso – Chile
Benefizveranstaltung mit Juan Miranda,Tito y Archimenes,Clown Pepino, Alacrans, Roberto el Trobador, La voz de Cuba, Las rubias de la salsa
Weiße Nelken in der Nacht
Gedichte des Syrischen Dichters Fawaz Kadrie Eine Lesung in Arabisch und Deutsch Fawaz Kadrie hat in seiner Heimat bereits sieben Bücher veröffentlicht. Jetzt ist sein erstes Buch in Deutschland erschienen, zweisprachig in Arabisch und Deutsch. Es sind Gedichte eines Wanderers … Weiterlesen
7. Münchner Integrationstage >>> Festung Europa
Lampedusa steht für den Versuch zahlreicher Flüchtlinge, nach Europa zu gelangen, aber auch für den Tod, den viele Menschen dabei auf überfüllten Seelenverkäufern, die in Seenot geraten, erleiden. Die europäische Flüchtlingspolitik und die Überwachung der EU-Außengrenzen zielen jedoch mehr auf … Weiterlesen
Chile Solidarität
Großes Benefiz-Konzert mit verschiedenen chilenischen Musikgruppen Der Erlös geht an Opfer des großen Brandes in Valparaiso. Mit chilenischen Spezialitäten und Wein
Frauen zwischen Überlebenskampf und Friedensbewegung 1914-1918
Der Krieg brachte für Frauen besondere Probleme und Herausforderungen mit sich: vom Kampf um das tägliche Brot für die Familie über die Besetzung von Männerarbeitsplätzen zum Beispiel in der Rüstungsindustrie bis hin zu Demonstrationen und Streiks für Frieden und Frauenrechte. … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23
Reise ins Paradies
Musik-Theater-Produktion im Rahmen der tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Wir befinden uns im Jahr 2014. Alle Flüchtlinge sind besiegt. Alle? Nein! Es gibt noch einen kleinen Unbeugsamen der Widerstand leistet. Die wahre Geschichte eines Flüchtlings erzählt … Weiterlesen
Medienmacht – Meinungsmacht!
Denken ist wie googeln, nur viel krasser! Wer die Realität und die Machtverhältnisse unserer Welt begreifen will, darf sich auf die etablierten Medien nicht verlassen. Wie entsteht eine Meinung, wie kann sie manipuliert werden?Welchen Zwängen unterliegen die Journalistinnen und Journalisten … Weiterlesen
Der Raum als Klang
Sphärische Klänge in Wort und Ton Gedichte treffen auf Violin-Improvisationen und Kompositionen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Wegen des Klimas? Wegen der Umwelt? Wegen der knappen Ressourcen? Die nationale Energiepolitik
Kapitalistische Standortsicherung und imperialistische Konkurrenz um den Weltenergiemarkt Technisch betrachtet kommt die wegen Klima, Umwelt und knapper Ressourcen für unverzichtbar erklärte Energiewende weg von Atomkraft, Kohle, Öl und Gas hin zu ‚erneuerbaren‘ Energiequellen gut voran: Windräder, Solarkollektoren und Biogasanlagen produzieren … Weiterlesen
7. Münchner Integrationstage >>> Wie finden Flüchtlinge Schutz in Deutschland?
Wenn Asylsuchende es bis nach Deutschland geschafft haben, haben sie Krieg, Verfolgung und einen oft langen und lebensgefährlichen Fluchtweg hinter sich. Jetzt hoffen sie, in Sicherheit zu sein. Aber wie sieht unser Asylverfahren aus? Gibt es Flüchtlingen eine faire Chance, … Weiterlesen
Lesung und Diskussion: „Die ethnische Säuberung Palästinas“
Ein Hörstück von Jürgen Jung und Beate Himmelstoß (Sprecherin) und Christian „Embryo“ Burchard (Musik) „Am Tag nach der israelischen Staatsgründung am 15.5.1948 überfielen die arabischen Nachbarstaaten den kleinen Judenstaat. Während des folgenden Krieges flohen etwa 750 000 Palästinenser aus ihrer … Weiterlesen
7. Münchner Integrationstage >>> Die Lebenssituation von Flüchtlingen in Bayern
Mehrbettzimmer, häufig in Baracken, Containern und ausgedienten Kasernen. Gemeinschaftsbäder, Altkleider, Essenspakete, deren Inhalt man sich nur bedingt aussuchen kann. Abhängigkeit und Fremdbestimmung durch Behörden und Bürokratie. Nachbarn, die einen weit weg wünschen. Das ist die Lebenswirklichkeit von vielen Flüchtlingen in … Weiterlesen
Kreol – eine Kultur des Widerstandes in der Karibik
Hilario Batista Felix ist in Kuba geboren. Seine Eltern sind aus Haiti nach Kuba ausgewandert. In einem kurzen Vortrag beschreibt er was „Kreol“ ist. Er arbeitet in Havanna beim Radio Havanna Cuba, ist dort zuständig für die kreolische Kultur und … Weiterlesen
Tag der offenen Tür
Türen auf bei Handicap International und Ärzte der Welt! Seit einigen Monaten sind unsere Organisationen in München unter einem Dach vereint. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von zwei humanitären Hilfsorganisationen: Erleben Sie live, wie eine Entminung funktioniert. Lassen … Weiterlesen
Jubiläumskongress:
Für eine solidarische Welt – Nord Süd Forum in Bewegung 25 Jahre in Bewegung – braucht es da nicht eine Pause? Einen Moment um inne zu halten, zurück zu schauen, von wo aus man gestartet ist, was erreicht wurde und … Weiterlesen
Wunder und Heilkraft der Stadtkräuter
Tagesseminar mit Wolf-Dieter Storl Städte wie München sind interessante, vielgestaltige Biotope. Sie sind allgemein wärmer als das umgebende Land und bieten diverse Nischen für Pflanzen, die es außerhalb – wegen Spritzen mit Herbiziden, monotonen Forstplantagen, intensivem Mähen – auf dem … Weiterlesen
Jubiläumssendung
„Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Eine Welt Report des Nord Süd Forum München. Meine heutigen Gäste sind… “ So war es bisher 99 Mal zu hören und heute läuft die 100ste Sendung. Immer beim BürgerInnenradio Lora, auf der 92,4. … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
7. Münchner Integrationstage >>> Ein Leben mit der Duldung
Das Ehepaar Lucau-Ndombele lebt mit seinen drei Kindern in Berlin im Status von Geduldeten. Die Asylanträge der Eltern wurden von den deutschen Behörden schon vor Jahren abgelehnt. Seit 18 Jahren werden die Aufenthaltsgenehmigungen jeweils nur für wenige Tage und Wochen … Weiterlesen
Die Seychellen und Port-au-Prince – vor und nach dem Erdbeben
Alfred Gulden ist Schriftsteller, Filmemacher, Musiker. Er interessiert sich für die kreolische Kultur und hat einen Film über die Seychellen gemacht. Eine heile, intakte Welt, unberührt vom Stress der westlichen Welt, ein Paradies. Hilario Batista Felix stellt einen Dokumentarfilm vor, … Weiterlesen
7. Münchner Integrationstage >>> Minderjährige Flüchtlinge – was bekommen sie, was brauchen sie?
Seit Mitte 2010 gilt die UN-Kinderrechtskonvention, die Flüchtlingskindern die gleichen Rechte wie deutschen Kindern zugesteht, auch in Deutschland uneingeschränkt. Eine faktische Gleichbehandlung ist trotzdem noch lange nicht erreicht, da weder Bundesregierung noch Länder Handlungsbedarf sehen, die Diskriminierung von Flüchtlingskindern durch … Weiterlesen
Frauen für den Frieden – Männer für den Krieg?
Vortrag mit Lesung: Eva Maria Volland, Dr. Susanne Hertrampf, Manfred Sambs Wie war die Stimmung der Münchner Bevölkerung zu Beginn des Ersten Weltkriegs? Welche Haltung nahmen prominente Männer und Frauen ein? Bekannt ist das Foto von der jubelnden Menge vor … Weiterlesen
Heimat – was ist das?
Ein Gespräch mit Ines Cardoso – Schmidtlein, München und Kapverden Siegfried Kaden, Kuba und München und Andreas Schmidt, München Der Begriff „Heimat“ hat sich gewandelt. Der Kubaner Hilario Batista Felix lebt in Kuba, spricht aber oft von seiner „Heimat“ Haiti. … Weiterlesen
Lateinamerika: Noch mehr Rohstoffausbeutung – Königsweg zur Selbstbestimmung?
Genaueres Hinschauen bewahrt vor Klischees und Stereotypen. Schuld sind nicht immer die anderen. Südamerika wird geplündert und die Regierungen lassen plündern. Oder sie gehen gleich selbst ans Werk – im Namen von Fortschritt und Souveränität. Am Beispiel der Andenländer (vor … Weiterlesen
Jubiläumskonzert mit Jeudi KAN
Malinke djembe music mit Jeudi KAN Zum 10. Male jährt sich die Bühnenpräsenz der Trommelgruppe Jeudi KAN aus München. Aus diesem Anlass gibt es ein großes Percussion-Konzert.
Attac-Palaver:
Globalisierter Rohstoffhandel – Fluch oder Segen? Rohstoffe – auf wessen Kosten? Rohstoffe sind auf unserer Erde ungleich verteilt. Das hat einmal geologische Gründe – unser Planet Erde ist einfach nicht homogen. Dazu kommt aber, dass die Industriestaaten oft schon seit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Buchpräsentation: Freundschaft – Texte und Bilder von Jugendlichen
Zum Thema Freundschaft verfassten jugendliche Projektteilnehmer des Euro-Training-Centres e.V. Texte, die genauso facettenreich sind wie die Fantasie, Interessen und Ansichten ihrer Autor/innen. Es entstanden philosophische Betrachtungen, abenteuerliche Fantasy-, Horror- oder Fußballtexte, lustige und kritische Geschichten über Tussis, hinterfotzige Mädchen, tollpatschige … Weiterlesen
Venezuela: Kino Forum „El sistema de orquestas“
Die Botschaft der Bolivarianischen Republik Venezuelas in der BRD lädt ein zum Kino Forum „El sistema de orquestas“ ( mit englischen Untertiteln) als Beispiel für die soziale Inklusionspolitik der Bolivarianischen Revolution in Venezuela. Das Jugendorquester „Teresa Carrero“ tritt am Vortag … Weiterlesen
Esperanto
Einführungsvortrag in den Frühsommerkurs Einführung in die erfolgreichste Plansprache. Informationen über die Geschichte und Entwicklung der Plansprachen am Beispiel der 1887 entworfenen Internacia Lingvo – ILO. Einführung in die verblüffend einfache Esperanto-Grammatik und das ausgeklügelte Wortbildungssystem. Hinweise auf Kursmöglichkeiten und … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23
München und Regenwaldschutz beim Streetlife/Corso Leopold
Der Arbeitskreis München-Asháninka informiert im Rahmen des Streetlife Festivals/Corso Leopold mit einem eigenen Stand über die Kooperation mit ihren Partnern vom indigenen Volk der Asháninka im amazonischen Regenwald Perus, inkl. Regenwaldschmuck. Am Sonntag stellt sich der AK München-Harare im gleichen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Atrás da Porta (Hinter der Tür)
Der Kampf der Obdachlosenbewegung in Rio de Janeiro Dokumentarfilm von Vladimir Seixas und Chapolim (Brasilien 2010) Portugiesisch mit dt. Untertiteln, 92 Min. Der Film begleitet eine Gruppe der Obdachlosenbewegung, die durch Hausbesetzungen im Zentrum von Rio de Janeiro ihr Recht … Weiterlesen
Vermummt und gewaltbereit – Polizeigewalt in Deutschland
Im Juni ist im EineWeltHaus die Ausstellung „Vermummt und gewaltbereit – Polizeigewalt in Deutschland” zu Gast. Das Vertrauen der Deutschen in die Polizei ist fast grenzenlos. Aus einer aktuellen Studie (Global Trust Report) der Gesellschaft für Konsumforschung geht hervor, dass … Weiterlesen
Film: Ein Lied für Argyris
Am 10. Juni jährt sich das Verbrechen von Distomo bei Delphi, wo die Wehrmacht ein Dorf niederbrannte und die Bewohner bestialisch umbrachte, zum 70. Mal. Der Film schildert das Schicksal des überlebenden Kindes Argyris, das in die Schweiz gebracht wurde … Weiterlesen
Clara Zetkin, eine leidenschaftliche Kriegsgegnerin
Früh denunzierte sie Wettrüsten und Kriegshetze. Auf dem internationalen Sozialistenkongress in Basel 1912 klagte Clara Zetkin die europäischen Kriegstreiber an. Sie wandte sich gegen die Bewilligung von Kriegskrediten, demonstrierte 1914 gegen den Krieg, initiierte 1915 die Berner Frauenfriedenskonferenz. Die Kriegsjahre … Weiterlesen
Widerstand – Kapitalismus oder Demokratie?
Welche gravierenden Verschlechterungen hat der Wandel zum Neoliberalismus gebracht? Wieso schicken sich die “Subalternen”, die unterlegenen Klassen, in ein Regime, das ihnen ständig schlechtere Arbeits- und Lebensbedingungen vorsetzt? Wer setzt sich zur Wehr, welche Gruppen bilden die Protestbewegung global und … Weiterlesen
Seminar – Dublin III
Nach der Dublin III-Verordnung sollen Flüchtlinge, die aus sogenannten sicheren Drittstaaten eingereist sind, in diese für die Durchführung des Asylverfahrens zuständigen Länder zurück geschoben werden. Zu den sicheren Drittstaaten zählen außer den Staaten der Europäischen Union die Schweiz, Norwegen, Island … Weiterlesen
Cтачка! Streik! Immer noch da: Drei Jahre prekär in München
FILM „Öffnungszeiten“ und Diskussion mit den Protagonist/innen des Films München, Bahnhofsviertel. An der Ecke Goethe-/Landwehrstraße steht Tag für Tag eine Gruppe Osteuropaer/innen und wartet auf Arbeit. Vier Student/innen der Ethnologie haben im Jahr 2011 in einem filmischen Annäherungsprozess versucht, dem … Weiterlesen
Musik und Tanz aus Palästina
Trotz der jahrzehntelangen Vertreibung und Unterdrückung haben sich die Palästinenser/innen ihre Lebensfreude bewahrt. Sie musizieren, singen und tanzen wie andere Völker auch. Gerade die widrigen und schwierigen Lebensumstände die sie durchleben, geben ihnen Inspiration und Mut. Ghidian Al-Qaimary, ein bekannter … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Eritrea: Verborgenes Land und koloniales Erbe
Musik, Bilder und Lesung mit Kalle Laar, Klangkünstler (München und Wien) und Solomon Tsehaye, Dichter, Oral History-Forscher und Director of Cultural Affairs (Asmara, Eritrea) Menschliches Zusammenleben ist eine kulturelle Leistung. Nach neueren Studien zur Entwicklungshilfe ist jedes Engagement, das nicht … Weiterlesen
Horizon Beautiful
Filmvorführung gefolgt von einem Gespräch zu diesem außerordentlichen Projekt mit Christoph Mohni (Produktionsleiter des Spielfilms) und Maren Niemeyer (Filmreferentin Goethe-Institut) Die Geschichte: Straßenkind Admassu hat keine Lust mehr, mit selbstgebastelten Bällen in den staubigen Straßen Addis Abebas zu spielen oder … Weiterlesen
Ein Vagabundenleben für die Literatur
Louis-Philippe Dalembert hält einen Vortrag über sein Leben zwischen zwei Kulturen. Er ist aufgewachsen im Armenviertel von Port-au-Prince, interessiert sich in dieser Zeit für Kung-Fu-Filme und Western, sieht den Film „Der letzte Tango in Paris“, arbeitet als Journalist in seiner … Weiterlesen
pbi-Infotag: menschen.rechte.schützen
Unsere Friedens- und Menschenrechtsarbeit in Konfliktgebieten peace brigades international (pbi) ist eine Menschenrechtsorganisation, die durch die Präsenz internationaler Freiwilligenteams in Konfliktgebieten Menschenrechtsverteidiger/innen begleitet. Die Schutzbegleitung und Advocacyarbeit schützt Aktivist/innen und es werden Handlungsräume für den Frieden geschaffen. pbi ist derzeit … Weiterlesen
Ta Mourmourakia
Rembetiko – Musik der städtischen Subkultur Griechenlands tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Rembetiko ist der griechische Blues. Diese Musik wurde in der multikulturellen Stadt Smyrna – einer griechischen Metropole in Kleinasien – Anfang des 20. Jahrhunderts geboren. Mit der gewaltigen Flüchtlingswelle, … Weiterlesen
Muslime in Deutschland
Zwischen Anpassung und Identitätswahrung In Deutschland leben circa vier Millionen Muslime. Viele von ihnen bereits in zweiter und dritter Generation. Das Zusammenleben mit der Mehrheitsgesellschaft funktioniert in der Regel reibungslos. Konflikte entstehen dort, wo Sterotype, Vorurteile und Fremdzuschreibungen die Meinung … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Stone Cold Justice
Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion Seit Jahren wird, wenn auch nicht in den deutschen Medien, die Gewalt kritisiert, mit der das israelische Militär mit palästinensischen Kindern und Jugendlichen umgeht. Jedes Jahr werden 700 und mehr Minderjährige festgenommen, verhört und inhaftiert. Misshandlung … Weiterlesen
Exil. Als Nomade unterwegs zwischen Poesie und Prosa
Anthony Phelps ist ein Wanderer zwischen den Kulturen. Nicht nur die Orte stimulieren ihn, auch die verschiedenen Tätigkeiten und unterschiedlichen Erfahrungen. Er lebt abwechselnd in Kanada, Frankreich und Haiti. 1964 musste er in der Zeit der Duvalier-Diktatur nach einem längeren … Weiterlesen
Demonstration anlässlich der Jährung der Proteste am Rindermarkt
Wie lange müssen wir noch warten und Opfer bringen, um unseren illegalen Status, in einer sonst so entwickelten Gesellschaft, zu ändern? Wir sind Menschen, die aus ihren Ländern fliehen mussten, aufgrund von Armut, Bürgerkrieg, Kapitalismus und dem Leben unter Diktaturen. … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Bildung ist der beste Schutz:
Aufklärung gegen weibliche Genitalverstümmelung Rakieta Poyga ist Frauenrechtlerin und kämpft gegen eine uralte Tradition: Die Beschneidung junger Mädchen. Seit Jahren klärt sie Menschen in den Dörfern im westafrikanischen Burkina Faso auf. Denn die Folgen für die Gesundheit und das psychische … Weiterlesen
Die Ukraine und die deutschen Kriegsziele im Ersten Weltkrieg.
Imperiale Interessen damals und heute. Der Berliner Historiker Reiner Zilkenat befasst sich mit der These von den „schlafwandelnden“ Staatsführern, beleuchtet die Rolle des deutschen Kaiserreichs bei der Entfesselung des Ersten Weltkrieges und die damaligen Kriegsziele des deutschen Imperialismus. Schon damals … Weiterlesen
Gigante
Regie: Adrian Biniez / Deutschland, Argentinien 2009 / 90 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Der schüchterne Jara arbeitet als Wachmann … Weiterlesen
Attac-Palaver:
Das Traunsteiner Agrarbündnis für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft Als vor etwa zweieinhalb Jahren einige Erzeuger-, Verbraucher- und Naturschutzorganisationen das Agrarbündnis gründeten, war es ihr Ziel, Erzeuger und Verbraucher einander näher zu bringen. Das soll die bäuerliche, kleinstrukturierte Landwirtschaft sowie … Weiterlesen
Fotoausstellung ZUHAUSE
Das Wort zuhause, das im täglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich verwendet wird, kann sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. In einer Zeit, in der viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ihren Geburtsort verlassen und an einem anderen Ort ein neues Leben beginnen, wird der … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der scharlachrote Pfad – Eine Sioux Saga
Kerstin Groeper erzählt die bewegende Geschichte einer Gruppe von Sioux: „ Ein Volk ist unbesiegt, solange die Herzen seiner Frauen nicht bezwungen sind“. Der Winter des Jahres 1870/71 ist hart und die Lebensmittel sind knapp. Wah-bo-sehns, eine junge Frau vom … Weiterlesen
Die Türkei nach Soma
Das Bergwerksunglück von Soma mit über 300 Toten hat die Folgen der Privatisierungspolitik, die seit über einem Jahrzehnt von Erdogans AKP betrieben wird, überdeutlich gemacht. Auch die zahlreichen und massiven Proteste auf dem Taksim-Platz und wegen des Gezi-Parks, der Erdogans … Weiterlesen
Die Türkei nach Soma
Das schwere Bergwerksunglück mit 300 Toten hat die Folgen der Privatisierungspolitik von Premier Erdogan deutlich gemacht. Seine AKP-Regierung ist wachsendem Widerstand nicht nur von Seiten der Kurden, sondern auch von jungen Menschen (Gezi-Park) und von Arbeitenden ausgesetzt. Das Regime antwortet … Weiterlesen
Countdown am Xingu IV
Januar 2014. Brasilianisches Amazonasgebiet. Die Umsiedlung von fast 40 000 Menschen hat begonnen. Denn am Fluss Xingu entsteht der drittgrößte Staudamm der Welt – »Belo Monte«. Josineide und ihrer Familie hat man rund 10 000,- € Entschädigung geboten. Dafür können … Weiterlesen
Mitch Walking Elk und Wade Fernandez
Native American Rock und Blues Wenn es einen indianischen Singer/Songwriter gibt, der von der Intensität der Texte und der Wandelbarkeit der Lieder an Bob Dylan herankommt, dann ist es Mitch Walking Elk. Und wenn einer die Kompetenz hat, die Lebensumstände … Weiterlesen
Neue antikapitalistische Organisation (NaO)!
Noch eine und…..schon wieder? Die großen Organisationen der Arbeiter/innen-Bewegung in Deutschland haben keine Antwort auf die Krise. Entweder sie verteidigen den Kapitalismus und ihre Privilegien oder hoffen durch soziale Reformen die kapitalistische Gesellschaft bändigen zu können. Kein Wunder, dass rechtspopulistische … Weiterlesen
Nur mal kurz die Welt retten…?!
Ein Themenabend zu internationalen Freiwilligendiensten Etwas von der Welt sehen, aber anders als Touristen? Reisen und dabei etwas Gutes tun? Freiwilligendienste in „Entwicklungsländern“ versprechen ein einmaliges Erlebnis – eine andere Kultur kennenzulernen, den eigenen Horizont zu erweitern und dabei vor … Weiterlesen
Die Kultur des alten Korea und Korea heute…
Ein Kulturvortrag Unter den Ländern Ostasiens gehört Korea zu denen, über die man im Westen wenig weiß. Dieser Vortrag mit Präsentationen will Ihnen die über 5000 Jahre alte Kultur und das heutige Korea näher bringen, das nach dem Koreakrieg von … Weiterlesen
Benefizkonzert – Afrikanische Live Session
The Rhythm is it! Benefizkonzert zugunsten YAAKAR e.V. – Zukunft für Kinder im Senegal Afrikanische Live-Session mit den Acts von: Biboul Darouiche von Soleil Bantu, Kamerun Laye Mansa, Senegal ‘Pape’ Kane, Senegal Afro-House mit Street Love, München DJ CMPRO Moderation: … Weiterlesen
Die Truman Show
Regie: Peter Weir / USA 1998 / 99 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Seit seiner Geburt ist Truman Burbank der … Weiterlesen
Ist Wohlstand ohne Wachstum möglich?
Im Kapitalismus gelten nur Werte, die auf dem Markt in Geld verwandelt werden können. Deshalb stehen die Profitinteressen über denen der vernünftigen Reproduktion von Mensch und Natur. In der kapitalistisch-fossilistischen Produktions- und Lebensweise dominiert in krisenhaften Sprüngen ein Wachstum, das … Weiterlesen
Arbeitskreis Karl Marx
Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
El aire nos mantiene con vida – Indigene Perspektiven auf Windparkprojekte in Oaxaca, Mexiko
In jüngerer Zeit sind erneuerbare Energien verstärkt ins Zentrum des öffentlichen Interesses, der Politik und der Ökonomie gerückt. Als eine Folge dieser Entwicklungen werden Regionen wirtschaftlich attraktiv, die bislang keine besondere Beachtung erfahren haben. Dies betrifft auch das Territorium indigener … Weiterlesen
Gertrud Woker, Clara Immerwahr und der Giftgaseinsatz im 1. Weltkrieg
Die Zeitgenossinnen Gertrud Woker und Clara Immerwahr waren Chemikerinnen, die über den Einsatz chemischer Massenvernichtungsmittel aufklärten. Immerwahr protestierte gegen den Missbrauch der Wissenschaft, wurde von ihrem Ehemann als Vaterlandverräterin gebrandmarkt und in den Selbstmord getrieben. Die Schweizer Frauenrechtlerin Gertrud Woker … Weiterlesen
Lesung mit Anja Röhl: Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike
Das Buch ist eine literarische Verarbeitung von Erinnerungen an Ulrike Meinhof. Diese Erinnerungen werden auf dem Hintergrund von Kindheitserlebnissen in Erziehungsinstitutionen, dem Postfaschismus der Adenauer-Ära, fehlender Elternkompetenz der Kriegs- und Führerkinder und der Zeit der Studentenproteste während des kalten Krieges … Weiterlesen
Public Screening Memory Walk Munich
It is with great pleasure that the Anne Frank House (the Netherlands), Youth Initiative for Human Rights BH (Bosnia and Herzegovina) and the Staatliches-Karolinen Gymnasium Rosenheim (Germany) invite you for a public screening and reception to mark the completion of … Weiterlesen
Cтачка! Streik!
Kämpfe gegen Wohnungslosigkeit in Köln Am letzten Abend der Veranstaltungsreihe „Cтачка! Streik!“ werden Aktivist/innen der Initiative „Wohnraum für alle“ aus Köln von ihren Kämpfen gegen Wohnungslosigkeit berichten. Dort haben Deutsche und Bulgar/innen gemeinsam gegen Obdachlosigkeit und Ausgrenzung protestiert, u.a. mit … Weiterlesen
Deutsche Waffen in Mexico – Zielsicher in die Krisenregion
Ob nach Saudi-Arabien, nach Georgien oder in die Türkei – wenn es gilt, Waffen zu verkaufen, zählen Menschenrechte wenig. Vor allem das gefährliche Geschäft mit so genannten Kleinwaffen nimmt immer mehr zu. Niemand hat die Kontrolle darüber, was mit den … Weiterlesen
Weiße Lilien
Regie: Christian Frosch / Österreich – Deutschland 2007 / 96 Min FRISCHLUFTKINO: Big brother is watching you Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Zwischen Science-Fiction und Verschwörungsthriller erzählt … Weiterlesen
CAMILO Der lange Weg zum Ungehorsam
Film von Regisseur Peter Lilienthal, – anschließend im Gespräch mit dem frischgewählten Münchner Stadtrat Dominik Krause (23), Naim Balikavlayan (Initiativgruppe – IG) und Engagierten des Jugendprojekts „self-starter“ „CAMILO – Der lange Weg zum Ungehorsam“ von Peter Lilienthal handelt von einem … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Fachgespräch: Homo-/Transphobie und Militarismus – Zusammenhänge
Eine zweifache gesellschaftliche Rückwärtsbewegung ist in unserem Land (und ganz Europa) zu sehen: – Homophobie und Transphobie nehmen wieder zu. – Die Re-Militarisierung der Gesellschaft schreitet voran. Beides erfolgt inzwischen sehr offen. Gibt es Zusammenhänge zwischen beiden Entwicklungen? Ein Fachgespräch … Weiterlesen
WTO statt TTIP
Wie weiter nach den Beschlüssen von Bali? Während gegen das Freihandelsabkommen TTIP seit Monaten protestiert wird, waren die Staats- und Regierungschefs bei der 9. WTO-Ministerkonferenz in Bali weitgehend unbeobachtet. Francisco Marí war für Brot für die Welt vor Ort und … Weiterlesen
„Out of the Absurdity of Life – Globale Musik“
Eine multimediale Sound-Lecture von Thomas Burkhalter Musikalischer Fortschritt sei bis auf Weiteres nur von Ländern der «dritten Welt» und von Indien oder China zu erwarten, mutmaßt der renommierte britische Popautor Simon Reynolds in seinem viel beachteten Buch Retromania: Pop Culture’s Addiction To Its Own … Weiterlesen