Genossenschaft 2.0 – Modell für eine fairere Wirtschaft?

Mit dem Modell Geno 2.0 soll basierend auf der Rechtsform einer „eingetragenen Genossenschaft“ ein Typ von Unternehmen etabliert werden, das aufgrund seiner Eigenschaften zu einer fairen und nachhaltigeren Wirtschaft beiträgt. Nach einer Vorstellung des Modells am Beispiel des Online-Marktplatzes Fairnopoly … Weiterlesen

Was man von Marx lernen kann:

 Alles Nötige über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus Mit der Finanzkrise ist Marx sogar bei bürgerlichen Kommentatoren wieder ins Gespräch gekommen als angeblicher Krisenprognostiker, der dem Kapitalismus sein mangelndes Funktionieren nachgesagt oder nachgewiesen hätte. Die meisten Linken haben Marx schon … Weiterlesen

Der Junge mit dem Koffer

Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt mit Migrant/innen und Profis! Der Junge Naz muss unerwartet seine Heimat und auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschenschmugglern auf eine Reise zu seinem … Weiterlesen

Proteste gegen die NATO-„Sicherheitskonferenz“

Kein Frieden mit der NATO 50 mal SIKO – 50 mal zuviel NO JUSTICE – NO PEACE —————————————————— Auftaktkundgebung: 13 Uhr Marienplatz Demonstration: Rund um den Tagungsort der Kriegsstrategen Schlusskundgebung: 15 Uhr Marienplatz Es sprechen: Jutta Ditfuhrt, Tobias Pflüger Kulturprogramm: … Weiterlesen

„Jeder Mensch trägt seine Bürde…“

Musikalisch-literarischer Abend anlässlich des 200. Geburtstages des großen ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko (1814-1861). Als Leibeigener bei Kiew geboren, von den befreundeten St. Petersburger Künstlern freigekauft, wuchs er zu einem einfühlsamen Lyriker und bedeutenden Maler auf, und später zu einem nationalen … Weiterlesen

Arbeitskreis Karl Marx

Mit der Finanzkrise ist Marx sogar bei bürgerlichen Kommentatoren wieder ins Gespräch gekommen als angeblicher Krisenprognostiker, der dem Kapitalismus sein mangelndes Funktionieren nachgesagt oder nachgewiesen hätte. Die meisten Linken haben Marx schon immer als Kronzeugen verstanden für ihre Kritik, die … Weiterlesen

Afrika Trommelwelt – Kulturabend Teil III

Der dritte Teil unseres Kulturabends wird überwiegend von der traditionellen Trommelmusik „Agbadja“ und „Akpesse“ dominiert. „Agbadja“ ist eine traditionelle afrikanische Musik, die Sie in fremde Welten entführt. Es ist eine lebhafte Trommelmusik, die unsere Kultur und unsere musikalische Hingabe widerspiegelt. … Weiterlesen

Reuven Moskovitz-Jerusalem im Gespräch mit Fuad Hamdan

„Im Jahr 2014 werden 40 Jahre seit meiner Entscheidung nach Deutschland zu kommen vergangen sein, um die Frage aufzuarbeiten, ob die israelische Politik seit der Staatsgründung nicht von der Maßlosigkeit, die Deutschland und Europa in zwei katastrophale Kriege verstrickt haben, … Weiterlesen

Entwicklungspolitische Fachtagung 2014

Die Fachtagung bietet engagierten Münchnerinnen und Münchnern eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über ihre entwicklungspolitische Arbeit im In- und Ausland. Sie wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Nord Süd Forum München e.V. und der Landeshauptstadt München veranstaltet. Auf der ersten Fachtagung … Weiterlesen

Vielschichtiges Erinnern – postkoloniale Perspektiven im Kontext einer postnationalsozialistischen Gesellschaft

Kollektive Erinnerungsprozesse stehen in Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Selbstbildern. Für selbstkritische Erinnerungspraktiken ist eine Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus in ihren historischen Konstellationen wie auch in ihren gegenwärtigen Ausprägungen erforderlich. Erinnerung wird dabei vielschichtig und bezieht sich auf koloniale und nationalsozialistische … Weiterlesen

Kapital Lesekreis

Gelesen und diskutiert wird „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23 Thema: Erstes Kapitel, Neueinstieg ist immer möglich

Einführung in das GO-Spiel – GO-ludado

Wastl Sommer führt in das uralte Strategiespiel aus Japan ein. GO zählt neben Backgammon und Mühle zu den ältesten Strategie-Spielen. GO wird in Japan von circa zehn Millionen Menschen gespielt. Es aber auch weltweit in vielen GO-Gesellschaften verbreitet. Wastl Sommer … Weiterlesen

Bollywood & more Partymusic

Achtung, die Veranstaltung muss wegen Erkrankung leider ausfallen! Bollywood, Orientalisch, Reggae, Latino, RAB, Pop und Rock

Kinder im Gazastreifen

Vortrag „Kinder in Palästina mit Vorstellung eines Teils der Ausstellung Kinder in Palästina mit neuen Tafeln zum Gazastreifen In unseren Medien wird über den Gazastreifen fast nur berichtet, wenn wieder „Raketen der Hamas“ auf israelisches Gebiet abgefeuert wurden und Israel … Weiterlesen

„Wenn von fern der Morgenstern mich ruft“

Zum 125. Geburtstag einer der größten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts, Anna Andrejewna Achmatowa (1889-1966). Anna Achmatowa gilt nicht nur als die größte Dichterin Russlands, sondern auch als „Seele des Silbernen Zeitalters“ in der russischen Literatur. Ihr Schaffen ist von den … Weiterlesen

Esperanto und das Internet

Das Internet verbindet Orte auf unterschiedlichen Kontinenten – Esperanto verbindet Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. Beide ergänzen sich daher optimal. Dies wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis gezeigt.

Ausstellung: München – Harare eine Städtepartnerschaft

Die seit 1996 bestehende Städtepartnerschaft zwischen München und Harare basiert auf drei Säulen: der administrativen, der bürgerschaftlichen und der karitativen Ebene. In der im März 2014 im EineWeltHaus laufenden Ausstellung wird diese Städtepartnerschaft dargestellt und die von München aus unterstützten … Weiterlesen

Gegen den Strich – Sexarbeit am moralischen Pranger

Das geplante Prostitutionsgesetz: Fortschritt oder Rollback? Referentinnen: Madame Tara vom Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen Sie stellt den Berufsverband und die Forderungen der Sexarbeiterinnen vor und berichtet von der Arbeitssituation in München Dagmar Henn, parteilose Stadträtin, referiert zum Thema: Erlaubt … Weiterlesen

Arbeitskreis Karl Marx

Gelesen und diskutiert wird „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23 Thema: Erstes Kapitel, 3. Die Wertform Der Lesekreis steht allen Interessenten offen. Ein Neueinstieg ist immer möglich.

… unaufhörlich für den Frieden?

Dass sich über 1.000 Frauen aus 12 Ländern mitten im Ersten Weltkrieg allen politischen Widerständen zum Trotz nach Den Haag aufgemacht haben, um ein sofortiges Ende des Krieges zu fordern, ist heute nur Wenigen bekannt. Haben junge Menschen noch Interesse … Weiterlesen

African Specialnight

Vier hochkarätige, afrikanische Musiker, Famadi Sako (Guinea), Djeli Kouyaté (Guinea), Okas Sylla (Guinea) Mamadou Sanou (Burkina Faso) werden an diesem Abend die geballte afrikanische Lebensfreude auf die Bühne bringen. Das Publikum darf eintauchen in die lebendige Ursprünglichkeit afrikanischen Lebensgefühls. Es … Weiterlesen

Aktionstag gegen Abschiebungen

Tagtäglich werden Menschen aus Deutschland abgeschoben, meist gegen ihren ausdrücklichen Willen. Im Jahr 2012 wurden 6.919 Abschiebungen per Flugzeug in die verschiedensten Länder weltweit durchgeführt, also fast 20 pro Tag. Nach oft jahrelangen Fluchtgeschichten wird den Betroffenen so einmal mehr … Weiterlesen

Esperanto Klub: Impresoj de Istanbulo

Karl Breuninger zeigt Bilder von seiner Reise nach Istanbul und schildert seine Eindrücke. Der Reisebericht wird in Esperanto gehalten. Also eine Gelegenheit für Gäste einmal die erfolgreiche Plansprache zu hören.

Konzerne profitieren – Menschen verlieren

Wenn die Europäische Union und die USA über eine sogen. „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ (TTIP) beraten, sind die Verhandlungstüren geschlossen. Zugang haben nur 600 Wirtschaftslobbyisten. Und es geht nicht nur um Zölle, sondern vor allem um die Beseitigung von … Weiterlesen

Benefizkonzert für Ladakh

Ladakh ist eine Region des indischen Bundesstaates Jammu und Kashmir. Im August 2010 verursachten massive Regenfälle die bis dato größte Flut- und Naturkatastrophe Ladakhs, die die Existenz Tausender Menschen zerstörte. Die Aktion „Hilfe für Ladakh“ hat seitdem verschiedene Projekte (u.a. … Weiterlesen

Filmmatinee: „Not who we are“

Ein Dokumentarfilm über das Leben syrischer Flüchtlingsfrauen im Libanon von Carol Mansour Seit drei Jahren wütet ein grausamer Bürgerkrieg in Syrien. Tausende von Flüchtlingen harren in den Nachbarländern in Ungewissheit und prekären Umständen. Doch das Ausmaß dieser humanitären und politischen … Weiterlesen

Wie geht’s Harare?

Vertreter und Vertreterinnen des Stadtrats und von Bürgerrechtsorganisationen aus Münchens Partnerstadt Harare sprechen über Aktuelles aus Harare, ihre Erlebnisse als „Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter“ in München und über neue Ideen zur Städtepartnerschaft. Auf dem Podium: Thomas Muzuva, Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister … Weiterlesen

UKRAINE – Machtkonflikt zwischen der NATO-EU und Russland

Referent: Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen) Die Ukraine ist schon seit vielen Jahren das Objekt der Begierde US-amerikanischer und europäischer Expansionsstrategien. Es war die Weigerung der ukrainischen Regierung, ein Assoziationsabkommen mit der Europäischen Union zu unterzeichnen und damit das … Weiterlesen

Die geliebte Tochter des Vaters

Dr. Martha Schad stellt ihr neues Buch über Swetlana Allilujewa – „Stalins Tochter“ –  vor. Swetlana war Stalins einzige Tochter, der 1967 die Flucht in die USA gelang, wo sie mit Unterbrechungen bis zu ihrem Tod 2011 lebte. Martha Schad … Weiterlesen

Blut und Ehre

Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland Die rassistisch motivierten Verbrechen des Nationalsozia­listischen Untergrunds (NSU) mit vermutlich zehn Morden und mehreren Bombenanschlägen offenbaren eine neue Dimension rechtsextremer Gewalt. Doch dies ist kein Einzelfall. Seit 1949 haben Rechtsextremisten immer wieder Terrorgruppen … Weiterlesen

Esperanto Klub: Informationen zur erfolgreichsten Plansprache

Fritz Hilpert informiert über die internationale Plansprache Esperanto und zeigt an Hand von Beispielen aus seiner gerade beendeten Reise nach Brasilien die derzeitigen Möglichkeiten und die Entwicklung der erfolgreichsten Plansprache auf. Es wird ein kleiner Einblick in die Grammatik geboten. … Weiterlesen

„Zeig dein Bein“

Kampagne gegen Landminen und Streubomben Mit der Kampagne „Zeig dein Bein. Hilf mit. Rette Leben.“ setzen sich Handicap International und Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI!) vom 1. März bis 4. April 2014 für eine Welt ohne Minen und Streubomben ein. Das Symbol … Weiterlesen

Der Junge mit dem Koffer

Ein musikalisches Theaterstück über die Flucht eines Jungen – für die ganze Familie Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt gemeinsam mit Schauspielern und spielfreudigen Menschen aus sechs Nationen Der Junge Naz muss seine Heimat und unerwartet auch seine Eltern verlassen, denn … Weiterlesen

La Banda Ki in Concert!

„Er ist einer dieser modernen Musiker, die Brücken bauen zwischen den Welten.“ (SWR Interview) Yehudi Menuhin ist stolz auf seinen Schüler Volker Biesenbender. La Banda Ki ist das musikalische Projekt des in der Schweiz lebenden Vollblutgeigers. Zusammen mit ihm schaffen … Weiterlesen

Der Junge mit dem Koffer

Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt gemeinsam mit Schauspielern und spielfreudigen Menschen aus sechs Nationen. Der Junge Naz muss unerwartet seine Heimat und auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschenschmugglern … Weiterlesen

Arbeitskreis Karl Marx

Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23; Thema: Erstes und zweites Kapitel Neueinsteiger sind willkommen, denn wir beginnen nochmal von vorne.

Der Junge mit dem Koffer

Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt gemeinsam mit Schauspielern und spielfreudigen Menschen aus sechs Nationen. Der Junge Naz muss unerwartet seine Heimat und auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschen-schmugglern … Weiterlesen

La Banda KI

„Er ist einer dieser modernen Musiker, die Brücken bauen zwischen den Welten.“ (SWR Interview) Yehudi Menuhin ist stolz auf seinen Schüler Volker Biesenbender. La Banda Ki ist das musikalische Projekt des in der Schweiz lebenden Vollblutgeigers. Zusammen mit ihm schaffen … Weiterlesen

Der Junge mit dem Koffer

Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt gemeinsam mit Schauspielern und spielfreudigen Menschen aus sechs Nationen. Der Junge Naz muss unerwartet seine Heimat und auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschenschmugglern … Weiterlesen

Nord Süd Forum Plenum

Die Mitglieder des Nord Süd Forums München e.V. treffen sich alle zwei Monate im Plenum, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen!

10 Jahre nach dem Bombenanschlag des NSU in Köln:

Die Keupstraße kommt nach München – seid alle dabei! Die Kölner Initiative „Keupstraße ist überall“ lädt ein zur Vorbereitung auf die anstehende Verhandlung der Keupstraße im NSU-Prozess. Die Keupstraße ist bekannt als die zentrale Geschäfts- und Ladenstraße der türkischen Community … Weiterlesen

Wir scheuen keine Konflikte

Eine Ausstellung vom Zivilen Friedensdienst Frieden in Konfliktregionen fördern – da denken viele zuerst an UN-Blauhelme oder Militäreinsätze. Dieser Kurzschlusslogik tritt die Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“ entgegen. Sie berichtet über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes (ZFD). Erfahren Sie, wie … Weiterlesen

Die Situation der Menschenrechtsaktivist/innen in Guatemala

Vortrag und Diskussion Seit 30 Jahren arbeitet peace brigades international in Guatemala. Von der Hauptstadt aus begleitet ein zehnköpfiges Freiwilligenteam in zahlreichen Provinzen des Landes Menschenrechtsaktivist/innen, die sich trotz vieler Bedrohungen für ihr Recht auf Land, gegen Bergbauprojekte in ihrer … Weiterlesen

Staatenlos

Ein Dokumentarfilm von Peyman Saba Wie leben Asylbewerber/innen in Deutschland? Wie wird Asylpolitik gestaltet und welche Auswirkungen hat sie für Asylbewerber und Asylbewerberinnen? Welchen Platz haben diese in unserer Gesellschaft? In seinem Dokumentarfilm Staatenlos begibt sich Peyman Saba auf die Suche … Weiterlesen

23. Münchner Djembenacht

Dieses Jahr mit folgenenden Gruppen: 20.00 Uhr TAM TAM FOLI Nach einigen Jahren Pause kommt TAM TAM FOLI nun wieder zurück auf die Bühne! Drei der ursprünglich vier Bandmitglieder haben sich für diese Djembenacht zusammengetan, um einige alte Arrangements in … Weiterlesen

Der Junge mir dem Koffer

Kultion präsentiert ein interkulturelles Theaterprojekt gemeinsam mit Schauspielern und spielfreudigen Menschen aus sechs Nationen. Der Junge Naz muss unerwartet seine Heimat und auch seine Eltern verlassen, denn plötzlich steht der Krieg vor der Tür. Seine Eltern schicken ihn mit Menschenschmugglern … Weiterlesen

Das Gesundheitswesen in Griechenland

Die tiefe Krise hat in Griechenland dazu geführt, dass über drei Millionen Menschen keine Krankenversicherung mehr haben. Auf Druck der Troika aus EU, EZB und IWF mussten 36 Milliarden Euro eingespart werden. Gerade ist Gesundheitsminister Georgiadis dabei, die Polikliniken der … Weiterlesen

Der perfekte Infostand

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorbereitung und Durchführung eines idealen Infostands am Beispiel unseres Pavillons beim Sommertollwood. Nach einer kurzen Einführung, werden die Teilnehmer/innen angeleitet aktiv ein individuelles Konzept für ihren Infostand zu erarbeiten. Neben für die Vorbereitung relevanten … Weiterlesen

Bertha von Suttner: Die Waffen nieder

Vortrag mit Dr. Michaela Karl „Nicht den Frieden erhalten, sondern ihn erst zu schaffen gilt’s, denn wir haben keinen. Wir leben in einem Rüstungskrieg, in einem auf die Dauer unhaltbaren Waffenstillstand“ (Bertha von Stuttner 1896). Bertha von Suttner war die … Weiterlesen

Der Machtkampf um die Ukraine

Ein Lehrstück in Sachen Imperialismus Vortrag & Diskussion Die Auseinandersetzung um die Ukraine ist – so der öffentliche Tenor – die schlimmste Krise in Europa seit dem Mauerfall, und Schuld daran ist die andere Seite: Erst der ukrainische Präsident Janukowitsch, … Weiterlesen

Esperanto-Klub: Brasilien – in Musik und Bildern

Fritz Hilpert berichtet von seiner zweimonatigen Reise in Brasilien. Er gibt Beispiele der brasilianischen Musikkultur in Esperanto und berichtet über das aktive Esperanto-Leben mit seinen hervorragend besuchten Esperanto-Kongressen und zeigt Bilder vom Kongress in Floreanopolis. Neben China und Russland zählt … Weiterlesen

Bienensterben – Filmvortrag „Mehr als Honig“

Mehr als einfach nur Honigproduzenten: Bienen sind der Schlüssel für die weltweite Nahrungsmittelproduktion. Ein Drittel unserer Lebensmittel – darunter wichtige Gemüse, Früchte, Nüsse und Gewürze – ist auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Dazu gehören neben der Biene unter anderem … Weiterlesen

Die Krise und die Spaltung Europas

Europa am Scheideweg Zwanzig Jahre nach Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages steckt das Projekt der Europäischen Union in seiner bisher schwersten Krise. Noch 2000 verkündeten die EU-Regierungschefs als Ziel für 2010, bis dahin sei Europa der „wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der … Weiterlesen

Arbeitskreis Karl Marx

Gelesen und diskutiert wird: „Das Kapital“ von Karl Marx, Band I, MEW 23 Themen der nächsten Sitzung: Fetisch, Kapitel 2

Kreolische Lebenswelten

Karl Haimel ist Wiener, Fotograf und Koch. Dieses sind die drei Merkmale eines außergewöhnlichen Menschen und Österreichers die zu einer Obsession und Leidenschaft geworden sind. Karl Haimel ist ein aufmerksamer, nicht sesshafter, ruheloser Zeitzeuge, der sich immer wieder neuen Herausforderungen … Weiterlesen

Putschgefahr in Venezuela

Seit Jahren, besonders aber in der letzten Zeit versucht die rechte Opposition Venezuelas mit gewaltsamen Protesten die Lage eskalieren zu lassen und den demokratisch gewählten Präsidenten Maduro zu stürzen. Erneut soll eine kleine Clique der sich am Erdöl bereichernder Oligarchie … Weiterlesen

Ostermarsch München 2014

Für ein soziales Europa – keine EU-Militärmacht, keine Bundeswehr-Einsätze 100 Jahre nach Beginn des I. Weltkriegs Die Erinnerung an den Beginn des I. Weltkriegs vor 100 Jahren und des II. Weltkriegs vor 75 Jahren verpflichtet heute zum Frieden. Dennoch führen … Weiterlesen

Ostermarsch Draußen – Keine Drohnen wo wir wohnen!

Vielseitig, taktisch, international und kriegstüchtig spionieren Drohnen aus Penzberg für das Militär. So kommen wir zur Zentrale der Firma EMT in Penzberg – anschließend aber die traditionelle familienfreundliche Wanderung auf einer ausgesucht schönen Strecke, mit Blick auf die Berge, zur … Weiterlesen

Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus

Bereits seit Gründung der NSDAP 1919/20 in München förderten auch zum Teil hohe Polizeibeamte den Aufstieg der Partei. Als antidemokratische, nationalistische Bürgerkriegspartei konnte sich die NSDAP unter den Augen der Münchner Polizei bis zum Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 unbehelligt entwickeln. Erst nach … Weiterlesen

Haiti: Bertha Lemus – Viva la Revolucion

Während die Ausstellung im Foyer-Bereich des EineWeltHauses mehr auf die Biographie von Bertha Lemus verweist, werden in der Galerie K3 in Simbach Originale von Bertha Lemus gezeigt. Es handelt sich hier um eine Konzeption, die sich Bertha Lemus eigens für … Weiterlesen