Landminen, Streubomben und Uranmunition – so unterschiedlich die Waffen wirken, so haben sie doch gemeinsam, dass die betroffene Bevölkerung, Ärzte und Hilfsorganisationen ihre fatalen Wirkungen noch Jahre nach Kriegsende beklagen. Die geladenen Experten stellen die Probleme im besonders betroffenen Land … Weiterlesen
..
4. Afro-European Roundup 2013
Nach dem grossen Erfolg unserer Auftaktveranstaltungen in den letzten drei Jahren werden wir auch 2013 ein regionales Treffen aller in Bayern ansässigen afrikanischen und europäischen Hilfsorganisationen und gemeinnützigen Vereine veranstalten. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ (Aristoteles) … Weiterlesen
Apropos Edward Snowden: „Freiheit“ versus „Sicherheit“? Eine falsche Alternative
Wie bürgerliche Freiheit und staatliches Kontrollbedürfnis wirklich zusammengehören Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter wird an seinem Arbeitgeber irre und liefert der Welt Enthüllungen über die globale und lückenlose Überwachung der Bürger durch den US-Geheimdienst NSA und andere Geheimdienste. Die politischen Reaktionen und … Weiterlesen
BUEN VIVIR – Das Konzept indigener Völker vom Guten Zusammenleben
Indigene Völker in Lateinamerika sprechen von der Mutter Erde. Sie verstehen sich als Teil der Natur. Sie fühlen sich nicht angetrieben vom Prinzip: Macht Euch die Erde untertan. Es gibt sogar Staaten, die das Konzept des Buen Vivir in ihre … Weiterlesen
Das besetzte Griechenland
Die Historikerin Gabriella Etmektsoglou der New York University (Berliner Campus) hält einen Vortrag zum Thema Die unbekannten Opfer– das besetzte Griechenland 1941-1944. Die Veranstaltung wird die erste in einer Serie von Vorträgen über das Nazi-besetzte Hellas sein.
Zimbabwe aktuell – Münchens Partnerstadt Harare im Griff der Dauerkrise
Die EineWeltReise mit Münchner Projekten ist eine Veranstaltungsreihe mit Bildvorträgen von Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forum München e.V., die von Oktober bis Dezember 2013 in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule veranstaltet wird. An diesem Abend wird uns der Arbeitskreis HaMuPa … Weiterlesen
Zimbabwe aktuell – Münchens Partnerstadt Harare im Griff der Dauerkrise
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe EineWeltReise mit Münchner Projekten wird uns an diesem Abend der Arbeitskreis HaMuPa mit auf eine Reise nach Zimbabwe nehmen. Zimbabwe: Vom einstigen Musterland im südlichen Afrika zu einem Land in der Dauerkrise. Die Städtepartnerschaft Harare – … Weiterlesen
Filmgespräch „Roșia Montană –Dorf am Abgrund“
Unter Roșia Montană, einem rumänischen Dorf in den Karpaten, lagern die größten Goldvorkommen Europas. Rund 300 Tonnen will ein Bergbaukonzern mit mächtigen kanadischen Anteilseignern aus der Erde holen. Geplant ist der Bau einer gigantischen Tagebaumine, für die mehrere Berge abgetragen … Weiterlesen
Die ökonomische Basis des Staates
Staatshaushalt und Nationalkredit und ihre kapitalistischen Leistungen
DIE 727 TAGE OHNE KARAMO – DOK.fest zu Gast bei FotoDoks
Grenzen überschreiten, das Fremde betrachten – das diesjährige Festivalmotto von FotoDoks, dem Festival für Dokumentarfotografie lautet STRANGER WORLD. Auch die binationalen Paare im DOK.fest-Filmbeitrag DIE 727 TAGE OHNE KARAMO haben sich über Grenzen hinweg gefunden. Für handfestes Befremden sorgt aber … Weiterlesen
Literatur- und Konzertabend mit Anis
„Mein Name ist Anis und wisset dazu dies: Anis heißt der, der unterhält, und dessen Lied dem Volk gefällt“ Das ist jedenfalls zu hoffen, wenn der Allround-Künstler Anis aus Mainz aus seinen aktuellen Veröffentlichungen vorträgt: gereimte Geschichten und Satiren aus … Weiterlesen
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus >>> Brecht Waits For You >>> Lieder von Brecht, Weill, Eisler, Waits
Lieder von Bertold Brecht mit Musik von Kurt Weill, Hanns Eisler und anderen – gesungen von Dascha Poisel, auch zu sehen im Münchner Residenztheater – gespielt von Titus Waldenfels, Michael Reiserer & Christian Kaya – gemischt mit Musik & Songs … Weiterlesen
Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport
Die Wanderausstellung der European Gay & Lesbian Sport Federation (EGLSF) porträtiert berühmte und weniger bekannte homosexuelle Sportlerinnen und Sportler und informiert über die vielfältigen Diskriminierungen, mit denen Schwule und Lesben im Sport leben – aber auch über die große Chance, … Weiterlesen
Fluchtursache Klimawandel – Dimensionen einer globalen Katastrophe
Die UN prognostiziert, dass aufgrund von Umweltveränderungen durch den Klimawandel in den nächsten Jahren bis zu 330 Millionen Menschen vertrieben werden könnten. Menschen, die gezwungen sind, wegen Dürre, Landverlust oder Überschwemmungen ihr Land zu verlassen, schützt keine Flüchtlingskonvention. Ursachen, Dimensionen … Weiterlesen
Was die demokratische Öffentlichkeit leistet
Die kritische Begutachtung des Regierens vom Standpunkt gelungener nationaler Herrschaft
Welthospiztag 2013 mit dem Klezmerduo „Die Shtetlmusikanten“
Aus diesem Anlass lädt der Hospiz- und Palliativdienst DaSein e.V. zu einem Klezmer-Konzert mit den Shtetlmusikanten Andreas Arnold (Klarinette) und Ecco Meineke (Gitarre) ein. Klezmer-Musik, hat ihren Ursprung in den osteuropäischen jüdischen Shtetln. Zwischen den Stücken moderiert der Gitarrist Ecco Meineke, … Weiterlesen
Theater mit Lesung von und mit Tres Soles aus Bolivien
Der in Bolivien lebende Schweizer Schriftsteller Stefan Gurtner ist 2013 auf Tournee in Deutschland und tritt mit einigen Schauspielern und Schauspielerinnen aus seiner Theatergruppe Ojo Morado auf, die … Weiterlesen
Attac-Palaver: 50 Anleitungen zum Bürgerprotest: Nach der Bundestagswahl wichtiger denn je
Bürgerprotest. Nach der Bundestagswahl wichtiger denn je! Politische Einflussahme beschränkt sich nicht auf die Stimmabgabe bei Wahlen. Da wir ununterbrochen mit neuen Problemen und Missständen konfrontiert werden, müssen wir auch zwischen den Wahlterminen unsere Meinung äußern und notfalls auch Druck … Weiterlesen
Münchner Friedenswochen 2013
„SOLIDARISCH?“ Etablierte Politiker fordern Solidarität mit kriegsführenden Mächten, Solidarität mit Banken, Solidarität im Kampf gegen den Terrorismus … Unsere Solidarität ist eine andere: Sie gilt den Menschen, die von Krisen und Fehlentwicklungen betroffen sind, den Opfern von Kriegen, weltweiter Ungerechtigkeit, … Weiterlesen
10 Jahre Irakkrieg – tödliches Vermächtnis von Landminen, Streubomben und Uranmunition
(Foto: Xavier Bourgois / Handicap International) Landminen, Streubomben und Uranmunition – so unterschiedlich die Waffen wirken, so haben sie doch gemeinsam, dass die betroffene Bevölkerung, Ärzte und Hilfsorganisationen ihre fatalen Wirkungen noch Jahre nach Kriegsende beklagen. Die geladenen Experten stellen … Weiterlesen
Ausstellung „Weiß-Schwarz – Was wäre wenn…“
Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder Der Lehrer ist ein junger Mann aus Afghanistan, die Chefärztin im städtischen Krankenhaus ist eine Schwarze und Ghana schickt seine Expert/innen zur Lösung der Griechenlandkrise. Warum ist das so schwer vorstellbar und warum meinen wir … Weiterlesen
Einmal Gewalt und zurück
Mein Weg in die Friedensbewegung H.G. Klee hat verschiedene Formen der Gewalt selbst erlebt – im Elternhaus und in der Schule, aber auch im religiösen Kontext und in der politischen Auseinandersetzung. Er war jedoch nicht nur Opfer, sondern auch Täter … Weiterlesen
„Glücklich ohne Geld“: Große Buchverschenk-Aktion mit Autor Raphael Fellmer
Am 07. November 2013 verschenkt Raphael Fellmer im EineWeltHaus München e.V. sein neu erschienenes Buch „Glücklich ohne Geld“. Dank des Münchner Foodsharing-Teams wird es ganz im Sinne des Buches kostenlose leckere, vegane und gerettete Häppchen geben. Seit fast vier Jahren … Weiterlesen
Embryo & Gäste aus Indien: Deobrat Mishra & Prashant Mishra
Classical India meets Worldmusic. Magische Momente echter Weltmusik ergeben sich bei der Begegnung der Gruppe Embryo mit den beiden Klangkünstlern Deobrat Mishra (Sitar) und Prashant Mishra (Tablas), die einer der großen Musikerdynastien der nordindischen Großstadt Benares/Varanasi entstammen. An diesem Abend … Weiterlesen
Chorkonzert All Of Us, First Choice
Laila Goes To Hollywood! Eine Anfrage für einen kleinen Filmauftritt, und schon träumen die Chöre All Of Us und First Choice nur noch von sich als Superstars. Kann ihre Regisseurin Laila Muhs sie sanft auf den Boden der Tatsachen zurückholen, … Weiterlesen
Unterwegs in Burma – eine Reise durch die Bürgerkriege und die Geschichte des Landes
Ein Vortrag mit Multimedia Lesung von Nicholas Ganz Burma (oder Myanmar, Birma) ist eines der ärmsten Länder Südostasiens und war bis 2010 die am längsten andauernde Militärdiktatur der Welt. Seitdem befindet sich Burma zwar in einem politischen Umbruch, jedoch hat … Weiterlesen
So heiß wie gekocht
Zu den Münchner Friedenswochen 2013 bringt das Münchner Friedensbündnis die Berliner Compagnie mal wieder nach München: Zutaten: Jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke, dicke Schlitten, dicke Lügen, etliche Brühwürfel Berliner Politik, die Sonne über Afrika – alles serviert mit heißen Rhythmen … Weiterlesen
„So heiß gegessen wie gekocht“
Der Klimawandel ist vom industrialisierten Norden zu verantworten, seine katastrophalen Folgen treffen vor allem den Süden – nicht zuletzt den durch vier Jahrhunderte Sklaverei und Kolonialismus bereits schwer verwundeten afrikanischen Kontinent. Die EU als zweitgrößter Verursacher des Klimawandels hat eine … Weiterlesen
TANZWERKSTATT 2013
Ob mit oder ohne Erfahrung im Tanzen, bei uns sind Sie richtig! Lassen Sie sich zu einer kleinen Reise in die vielfältige Welt des Tanzens entführen und stellen Sie sich nach Lust und Laune Ihr eigenes Programm zusammen. Schnuppern Sie … Weiterlesen
„Al Samra & Friends“ – Orientalische Tanzshow
Die Liebe zum orientalischen Tanz hat uns vor zehn Jahren zusammen geführt. Schwerpunkt der Gruppe ist orientalische Folklore, das heißt traditionelle Tänze aus der arabischen Welt mit den Originalen nachempfundenen Kostümen. Mit viel Energie und Lebensfreude versuchen wir die Kultur … Weiterlesen
Bollywood & More Party Music
Party mit Bollywood, Orientalisch, Latino, Reggae, Pop und Rock
Chorkonzert All Of Us, First Choice
Laila Goes To Hollywood! Eine Anfrage für einen kleinen Filmauftritt, und schon träumen die Chöre All Of Us und First Choice nur noch von sich als Superstars. Kann ihre Regisseurin Laila Muhs sie sanft auf den Boden der Tatsachen zurückholen, … Weiterlesen
Outspoken: Auch ich habe einen Traum
Lesung mit Publikumsgespräch Widmung an May Ayim Mit Chantal-Fleur Sandjon Die afrodeutsche Künstlerin Chantal-Fleur Sandjon liest gemeinsam mit schwarzen Jugendlichen (eigene) Texte über Fremdbilder, Identitäten und Selbstbestimmung. Es geht um eigene Geschichten, selbst Erfahrenes, Träume und Visionen. Im Rahmen der … Weiterlesen
Schwarze Flamme – Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus/Syndikalismus
Die Südafrikaner Lucien van der Walt und Michael Schmidt haben mit dem nun auch auf Deutsch erschienenen Buch „Schwarze Flamme“ (Edition Nautilus, Hamburg 2013) eine umfassende Untersuchung und internationale Geschichte des Anarchismus vorgelegt. In dieser Studie kreist die Auseinandersetzung vor … Weiterlesen
EineWeltReise: Sibirien – die Chanten und Nenzen am anderen Ende der Pipeline
Die EineWeltReise mit Münchner Projekten ist eine Veranstaltungsreihe mit Bildvorträgen von Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forum München e.V., die von Oktober bis Dezember 2013 in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule veranstaltet wird. An diesem Abend wird uns Tjan Zaotschnaja, Gesellschaft … Weiterlesen
Berichte aus erster Hand: Über den politischen Zustand Zimbabwes und die Projektarbeit in den Armenvierteln von Harare
Dr. Boniface Mabanza, Autor und Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), hat die Wahlen in Zimbabwe und die Reaktionen der Bevölkerung nach den Wahlen beobachtet und gibt seine Einschätzung der aktuellen politischen und sozialen Situation in Zimbabwe. Godfrey Mungazi, … Weiterlesen
Wohlstand ohne Wachstum – Notwendigkeit oder Illusion?
von Botho Kickhöfer und Mario Wagner „Mehr Wachstum“ rufen Politiker aller Couleur, wenn es um Lösungsansätze für die Euro-Krise geht. Doch in Zeiten ungebremsten Klimawandels stellt sich die Frage, ob weiteres exponentielles Wirtschaftswachstum mit den Grenzen unseres Ökosystems vereinbar ist. … Weiterlesen
Chorkonzert All Of Us, First Choice
Laila Goes To Hollywood! Eine Anfrage für einen kleinen Filmauftritt, und schon träumen die Chöre All Of Us und First Choice nur noch von sich als Superstars. Kann ihre Regisseurin Laila Muhs sie sanft auf den Boden der Tatsachen zurückholen, … Weiterlesen
Viva Cuba Socialista!
In diesem Sommer fanden zwei Solidaritätsbrigaden der SDAJ in Kuba statt. Jeweils 25 Jugendliche verbrachten drei Wochen in und um Havanna und lernten das Land und den kubanischen Sozialismus kennen und haben viel zu erzählen: von Treffen mit Vertreter/innen der … Weiterlesen
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus: Cuentos del SUR
Eine musikalisch-poetische Reise durch Andalusien Geschichten aus dem Süden. Die beiden Musiker begeben sich mit Flamencogitarre, Violoncello und Gesang auf eine Reise, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und eigene Vertonungen spanischsprachiger … Weiterlesen
Jürgen Grässlin – Schwarzbuch Waffenhandel -Wie Deutschland am Krieg verdient
Autorenlesung mit Jürgen Grässlin aus seinem neuen Buch Schwarzbuch Waffenhandel: Unsere Politiker beschwören den Frieden und betreiben den Krieg: Deutschland ist der weltweit drittgrößte Waffenexporteur – und macht auch vor Lieferungen an verbrecherische Regime und Diktatoren nicht halt. Jürgen Grässlin … Weiterlesen
DER POLITISCHE ISLAM, Buchpräsentation mit Imad Mustafa
Imad Mustafa stellt die bekanntesten politischen islamischen Bewegungen und Denker in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext, indem er ihre programmatischen Schriften und Reden übersetzt und kritisch analysiert. Für westliche Medienkonsumenten wird dabei eine erstaunliche Vielfalt offenbar. Der Autor weist nach, … Weiterlesen
Leo Tolstoi – Pazifist, Anarchist, Christ
Als Autor bedeutender Weltliteratur ist Leo Tolstoi bekannt. Daneben war er – motiviert aus seiner jesuanischen Glaubensüberzeugung sowie aufgrund eigener soldatischer Erfahrungen – auch radikaler Pazifist und Anarchist. Viele (auch zeitweise verbotene) Schriften bezeugen dies. Insbesondere Mahamond Ghandi bezeichnet sich … Weiterlesen
Pakistan – wie leben die Menschen im „gefährlichsten Land der Welt“? / Die Veranstaltung findet leider nicht statt!!!!!!
Die Referentin Ingrid Müller wurde von ihrer Zeitung kurzfristig zur Berichterstattung ins Katastrophengebiet auf den Philippinen geschickt. Daher müssen wir die Veranstaltung leider verschieben (eventuell Januar 2014). Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis!
Kapitalismus am Ende? – Zwischen Dauerkrise, Widerstand, Transformation
Die Referenten Conrad Schuhler und Leo Mayer gehen bei der Betrachtung des Themas von der Feststellung aus, dass die neoliberalen Eliten sich nicht nur unfähig zeigen, die vielfältigen Krisen wirksam zu bearbeiten. Ihre Art des Krisenmanagements verschärfe die Krisen und … Weiterlesen
Von der „Anstalt“ zum „Campus“
Über die Verknüpfung von ziviler und militärischer Forschung am Beispiel des „Ludwig-Bölkow-Campus“ (LBC) Eine Veranstaltung im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2013 „Die Bundeswehr unterstützt vielfältige Forschungsaktivitäten. Der Rückgriff auf aktuelle, zivile Forschungsergebnisse und eine Vernetzung von ziviler Sicherheits- und militärisch … Weiterlesen
Auf zum Kleidertausch – ökologisch, gut und ziemlich clever!
Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Erwachsene Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, gut erhaltene und … Weiterlesen
Plenum des Nord Süd Forum München e.V.
Treffen der Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forums. Wer Interesse an Eine-Welt-Arbeit in München hat und sich vielleicht einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Info: www.nordsuedforum.de
Attac-Palaver: Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer
Die Vision eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ohne Bedürftigkeitsprüfung und Arbeitszwang hat aufgrund der Massenarbeitslosigkeit und Armut in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. So haben Teile der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und andere ebenso wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen der Linkspartei – … Weiterlesen
Eine Welt beim Winter-Tollwood
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. In unserem Info-Pavillon erfahren Sie zwischen Dienstag 26. November und Montag 23. Dezember 2013 Aktuelles und Grundsätzliches unserer … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Faschismus, Kapitalismus und die Rolle des Staates – Zwischenstand zum NSU-Komplex
„Es dürfen keine Geheimnisse bekannt werden, die das Handeln des Staates beeinträchtigen“. Unter diesem Motto gehen bis heute staatliche Stellen daran, die Öffentlichkeit über die beispiellose Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrundes zu „informieren“. Vom Abtauchen des nazifaschistischen Trios 1998 in Jena … Weiterlesen
EineWeltReise: Gegensätze in Uganda – Naturschönheiten, Armut und Aids
Die EineWeltReise mit Münchner Projekten ist eine Veranstaltungsreihe mit Bildvorträgen von Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forum München e.V., die von Oktober bis Dezember 2013 in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule veranstaltet wird. An diesem Abend wird uns Thomas Langsch, Hand … Weiterlesen
Zusammenarbeit für Entwicklung – „Fragend gehen wir voran“
Braucht Afrika „nachholende Entwicklung“? Das Konzept der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (technische Lösungen sowie Finanzhilfen mit Vorgaben aus Deutschland) gerät – nicht zuletzt in Afrika selbst – zunehmend in die Kritik. Welche alternativen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe gibt es? Welche Hindernisse … Weiterlesen
»Grüne« Großprojekte und indigener Widerstand in Oaxaca (mit Dok-Film)
Zahlreiche Großprojekte werden im südmexikanischen Oaxaca mit Beteiligung europäischer Firmen vorangetrieben, darunter Windenergieparks, Staudämme, Bergbauprojekte. Viele dieser Projekte werden als grüne Entwicklung verkauft. Doch die Projekte haben massive soziale und ökologische Auswirkungen auf die lokale indigene Bevölkerung. Anhand des Widerstands … Weiterlesen
Thementag: Koloniale Traumata erkennen statt schweigen!
Ausgehend von den Menschenrechten und ihrer Schutzfunktion gegen Rassismus und Diskriminierung widmet sich der Thementag mit Vorträgen, Fachgesprächen und einer Lesung den Auswirkungen kolonialer Geschichte in der deutschen Gegenwart. 14:00 Uhr Begrüßung: Modupe Laja, Angela Dellner-Aumann, Astrid Velho 14.30 bis … Weiterlesen
Sagenhafte Solidarität
Plakatausstellung der Stiftung Nord-Süd-Brücken Genial, witzig, super, einfach und gut aber auch furchtbar, zynisch, zu hart. Bereits bei der Ausstellungseröffnung in Berlin wurde deutlich: Die Werke lösen Zustimmung und Ablehnung aus – aber sie lassen nicht gleichgültig. Zwischen April und … Weiterlesen
„White Charity“ – Schwarzsein und Weißsein auf Spendenplakaten
Der Dokumentarfilm ist eine exemplarische Auseinandersetzung mit Rassismus in Bildern in Werbung, Print und TV. Entwicklungszusammenarbeit, koloniale Fantasien, Rassismus und Machtstrukturen werden am Beispiel der Werbung großer Hilfsorganisationen diskutiert. Anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Timo Kiesel und Protagonistin Peggy Piesche, Literatur- … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Wohin treibt Syrien?
Seit drei Jahren antwortet die Assad-Diktatur auf die Forderungen der Bevölkerung nach demokratischen und sozialen Rechten mit einem blutigen Krieg, der bereits weit über 100.000 Menschen das Leben gekostet hat. Viele Beobachter möchten den Konflikt vor allem als geopolitische Auseinandersetzung … Weiterlesen
Buchvorstellung „Kein Streit um des Führers Bart“ mit Kurt Pätzold
Aus gutem Grunde rät der Volksmund von einem Streit um des Kaisers Bart ab. Um keinen Streit um den mickrigen Bart jenes Führers, den der Titel meint, geht es Kurt Pätzold. Er behandelt nicht Zweit- und Drittrangiges, sondern Fragen von … Weiterlesen
Filmgespräch „Schmutzige Schokolade II“ mit Miki Mistrati
Der größte Teil des Kakaos, der in unserer Schokolade steckt, stammt aus der Elfenbeinküste. Dort arbeiten nach Schätzungen von UNICEF über 200.000 Kindersklaven auf Kakaoplantagen – unter erbärmlichen Bedingungen. Teilweise werden sie sogar aus Nachbarstaaten wie Mali auf die Plantagen … Weiterlesen
Soundaround
„Feiern für den guten Zweck!“ Nach dem Motto veranstalten Masifunde Bildungsförderung (www.masifunde.de) und Weitblick München (www.weitblicker.org/Stadt/München) die SoundAround-Party mit buntem Bandaufgebot des Münchner Indie-Pops. Der Erlös der Eintrittsgelder geht zu 100 Prozent an Bildungs-Projekte in Südafrika und Ghana. Mehr Informationen … Weiterlesen
Basar der Kulturen
Der Basar der Kulturen soll einerseits zum interkulturellen Dialog beitragen, andererseits einen Teil der Vielfalt Münchens zeigen und natürlich auch, was die Gruppen in München und in ihren Ländern so vielfältig an Projekten umsetzen. Wie zum Beispiel AK-Ashaninka, Gesellschaft für … Weiterlesen
22. Münchner Djembenacht
KASSOUMAY, das sind drei Frauen und zwei Männer aus Augsburg, Dachau und München, die seit 2008 zusammen spielen. Uns eint die Liebe zu westafrikanischen traditionellen Rhythmen. KASSOUMAY ist auch die Begrüßung der Djola. So wollen wir Euch herzlich einladen in … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
EineWeltReise: Tibet in Gefahr – Kultur und Menschenrechte in einem besetzten Land
Die EineWeltReise mit Münchner Projekten ist eine Veranstaltungsreihe mit Bildvorträgen von Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forum München e.V., die von Oktober bis Dezember 2013 in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule veranstaltet wird. An diesem Abend wird uns Anja Scheer, Tibet … Weiterlesen
Deutsch-Afghanisches Ensemble
Friedliches Miteinander – Musikalische Reise nach Afghanistan. Embryo bereiste Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre mehrmals Afghanistan. Der Film darüber und die damals aufgenommene Musik mit den afghanischen Musikern ist heute absoluter Kult . Dieses Mal treffen sie in diesem … Weiterlesen
Pop und Rock in a-cappella: Winterkonzert „Rosige Zeiten“
„Rosige Zeiten“ ist ein gemischter A-cappella-Chor, der seit 2008 mit viel Freude an der Musik zusammen singt. Unser Repertoire umfasst moderne Pop- und Rock-Songs, alte Klassiker und natürlich auch einige Weihnachtslieder. Am 3. Advent (15. Dezember) möchten wir Ihnen musikalisch … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Einblicke in die Web-und Färbkunst der Mapuche – und was sie uns eröffnen
Die Mapuche sind ein indigenes Volk, das im Süden von Chile und Argentinien lebt. Es ist faszinierend, wie viel wir über Webarbeiten der Mapuche über ihre Kultur lernen können. Die Begegnungen mit den „Menschen der Erde“ hat aber auch meine … Weiterlesen
Syrien – ein Fall für den Kampf der USA um ihre Führerschaft in der Welt
„Entsetzlich“ findet die Weltöffentlichkeit im August 2013 den Chemiewaffeneinsatz im syrischen Bürgerkrieg und fordert im Namen von Moral und Menschlichkeit, dass der ausgemachte Übeltäter Assad „nun endlich“ „angemessen“ bestraft gehört – durch einen wuchtigen Militärschlag der USA. Offenbar ist es … Weiterlesen
Fotokünstler treffen auf talentierte Musiker
Die REFUGIO Kunstwerkstatt bietet künstlerische Gruppen und Projekte für Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge an. Die Kinder und Jugendlichen haben in der Kunstwerkstatt die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuprobieren und kreativ zu entfalten. Die kontinuierlichen Gruppen reichen von bildnerischem Gestalten, Tanz und … Weiterlesen
La mala educación – Schlechte Erziehung
Spanien 2004, Regie: Pedro Almodóvar Der 27-jährige Enrique Goded ist 1980 nach drei erfolgreichen Filmproduktionen ein angesehener Regisseur. Er lebt in Madrid und sucht nach einem Stoff für einen neuen Film, als ein Mann klingelt, der sich als sein Jugendfreund … Weiterlesen
Bokutani mini Festival
Das Boktani Festival es ist ein internationaler Austauch zwischen Afrika und Deutschland in den BereichenTheater, Comedy, Austellung und Musik Kuenstler: TORMENTA JOBARTEH und MICHAEL HORNSTEIN & TRIO Musik: YOKA MINDULE aus RD Kongo
Silvester Party im EineWeltHaus
Tanzen ins neue Jahr mit internationalem Partysound mit DJ Ajith Pop, Rock, Reggae, R&B, Latino,Bollywood & Oriental ca. 22 – 23 Uhr Bollywood Live-Tanz mit Poly Einlass 20.00 Uhr Um das leibliche Wohl kümmert sich das Team der Weltwirtschaft mit … Weiterlesen
MAKE ART – NOT WAR
Verlängerung der Ausstellung bis Freitag, 28. Februar! Anti-Kriegs-Grafik, Zeichnungen, Bilder und Plakate von Bernd Bücking, Steven Hicks, Wolfram Kastner, Carl Nissen, Dieter Noss, Carlo Schellemann, Manfred Schwedler, Günter Wangerin, Hans Waschkau, Guido Zingerl … und Grafik von Goya bis heute
Vernissage zur Ausstellung MAKE ART – NOT WAR
Anti-Kriegs-Grafik, Zeichnungen, Bilder und Plakate Bernd Bücking, Steven Hicks, Wolfram Kastner, Carl Nissen, Dieter Noss, Carlo Schellemann, Manfred Schwedler, Günter Wangerin, Hans Waschkau, Guido Zingerl … und Grafik von Goya bis heute
Neujahrstreffen
Neujahrstreffen der Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Esperanto-Klubs München e.V. Wir toasten auf das neue Jahr und den Geburtstag der Esperanto-Bewegung in München im Jahr 1891.
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Wer kauft die Urananreicherungsanlage URENCO?
Matthias Eickhoff vom Aktionsbündnis „Münsterland gegen Atomanlagen“ berichtet über die WAA, die ein Drittel des Weltmarktes für Uran-Anreicherung besitzt. Sie braucht nun ein Zwischenlager für 97.000 t Atomabfall. URENCO verwendet 5% des abgereicherten Urans zur Herstellung von Uran-Munition. Im Rahmen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Hat sich irgendwas geändert? Eine Zwischenbilanz: Zwei Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU – ein halbes Jahr nach Prozessbeginn
Vor über zwei Jahren enttarnte sich der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) selbst. Wenige Tage nach dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt tauchten deutschlandweit Videos auf, in denen sich der NSU zur rassistischen Mordserie, einem Sprengstoffanschlag in Köln und dem … Weiterlesen
Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne Krieg – Utopie oder geschichtliche Möglichkeit?
Diskussionsveranstaltung der DKP-München zur Vorbereitung der Aktionen gegen die sog. NATO-Sicherheitskonferenz mit Thomas Metscher, geboren 1934, lehrte 1961-71 deutsche Literatur an der Universität Belfast, 1971-98 als Professor für Literaturwissenschaft und Ästhetik an der Universität Bremen. Seit 1998 im Ruhestand. Eine … Weiterlesen
Esperanto Klub: Herstellung von mikroelektronischen Schaltungen
Film von Infineon in Esperanto: Produktado de mikroelektronika cirkvitoj gezeigt und erklärt von Dr. Uli Ender Gelegenheit für Esperanto-Fortgeschrittene und Interessierte, einen Teil des technischen Wortschatzes der Internationalen Sprache kennen zu lernen und etwas über mikroelektronische Schaltungen zu erfahren.
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus >>> Duo Malevo – Argentinischer Tango
Das Tango-Duo Malevo spielt Geige und Bandoneon. Dabei bekommt man argentinischen Tango, Milongas und argentinische Walzer zu hören, aber auch die eine oder andere Jazznummer sowie argentinisch klingende Eigenkompositionen von Stefan Straubinger. Umrahmt werden die Musikstücke des Duos von humorvollen … Weiterlesen
Aktionsraum: Nord Süd Forum München e.V.
Der Aktionsraum ist ein besonderes Veranstaltungsformat im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Decolonize München“ im Münchner Stadtmuseum: Die an dem Projekt beteiligten Initiativen treten in den Ausstellungsraum hinein und präsentieren dort ihre jeweilige Arbeit im Kontext von Postkolonialismus und Dekolonisation. So bekommen … Weiterlesen
Die extreme Rechte in München vor der Kommunalwahl
Der Journalist Robert Andreasch von der „antifaschistischen Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V.“ (a.i.d.a.) gibt einen Einblick in die vielfältigen extrem rechten Netzwerke und die Verbreitung von Rassismus, Antisemitismus und NS-Verherrlichung in München und Umgebung. Er beleuchtet Strukturen, Gruppen … Weiterlesen
Politik im Raum: Auf dem Weg zur Postwachstumsgesellschaft
Aufstellung mit anschließender Reflexion Noch immer propagieren die meisten Wirtschaftswissenschaftler und Politiker das ewige Wirtschaftswachstum – obwohl doch allen klar sein müsste, dass es nicht ewig so weitergehen kann, schon der globalen Ressourcen wegen. Im jüngsten Bericht des Club of … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Veranstaltung zur globalen Kontrollgesellschaft und der militärisch-zivilen Totalerfassung
Was bestimmt unser Leben? Google, Facebook, Amazon, Twitter und Co sind die idealen Partner für militärisch-zivile Überwachung. Sie sammeln und liefern frei Haus individuelle Lebensmuster und äußerungen und bilden damit ein umfassendes Instrumentarium, Verhalten zu katalogisieren. Hier lassen sich nicht … Weiterlesen
Nigeria – ein reiches Land?
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Klaus Engert (Lagos, Nigeria). An kaum einem afrikanischen Land lassen sich die Probleme der postkolonialen Staaten des Kontinents so exemplarisch beobachten wie an Nigeria. Auf der einen Seite ist Nigeria das reichste Land des Kontinents … Weiterlesen
WIKIDAT
Die Möglichkeiten von WIKIDATA für Esperanto Vortrag von Reinhardt Wieve, auf Wunsch auch in deutscher Zusammenfassung
ANTIKRIEGS-FORUM
Imperiale Weltordnungskriege im 21. Jahrhundert Wirtschaftliche und strategische Interessen im Globalen Machtkampf und die Perfektionierung der Kriegsführung. Töten per Fernbedienung – Killerdrohnen im weltweiten Schattenkrieg. Referent: Peter Strutynski, Sprecher Bundesausschuss Friedensratschlag – Kassel ————————————————- Krieg gegen Flüchtlinge Tod im Mittelmeer … Weiterlesen
Attac WINTERSCHULE für alle
Freihandelsabkommen EU/USA: KOMPLOTT DER KONZERNE GEGEN DIE DEMOKRATIE Konzerne und Investoren erhalten ein Sonderklagerecht gegen Staaten, wenn Verbraucherschutz und gesetzliche Vorgaben ihre Investitionen und Profite einschränken. Intransparente Schiedsstellen, besetzt mit hoch bezahlten Wirtschaftsanwälten, entscheiden dann über Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe. Die … Weiterlesen
Plenum
Die Mitglieder des Nord Süd Forum München e.V. treffen sich alle zwei Monate im Plenum, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Attac-Palaver: Syrien-Krieg: Wie geht es weiter nach der Genfer Friedenskonferenz?
Seit Beginn des Jahres 2011 hat der Krieg in Syrien weit über 100.000 Todesopfer gefordert und mehrere Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Durch die für den 22.01.2014 in Genf geplante Friedenskonferenz besteht erstmals die Chance auf einen Waffenstillstand. Clemens Ronnefeldt, … Weiterlesen
„Ein Platz an der Sonne“ oder der Spuk des Kolonialismus
„Ein Platz an der Sonne“ war in den 1980er Jahren der bekannte und eindrückliche Slogan der Deutschen Fernsehlotterie. Zwei wöchentliche Werbespots, unmittelbar im Anschluss an die Tagesschau im Ersten gesendet, ließen „Ein Platz an der Sonne“ zum Ohrwurm geraten. Nur … Weiterlesen