Die aktuelle Saatgutpolitik wird einseitig durch Agrarkonzerne beeinflusst. Wie ist diese Entwicklung menschenrechtlich zu bewerten? Welcher Stellenwert kommt dem Zugang zu Saatgut im Verhältnis zu anderen produktiven Ressourcen wie Land und Wasser zu? Welche Saatgutrechte haben Kleinbäuer/innen und Selbstversorger/innen,und welche … Weiterlesen
..
Tudo isto é Fado – Musik und Dichtung aus Portugal
Fado: Delphina (Gesang) • Adriano Coppola (Gitarre) • Gianluca Albano (Gitarre) Mit dem Gast-Ensemble Folk-Core aus Italien Lyrik: Eva-Maria Fischer und Ulrich Schäfer-Newiger mit Gedichten aus und über Portugal Essen & Trinken: Wein, portugiesisches Fingerfood & andere Getränke Vorverkauf und … Weiterlesen
Münchner Tag der Menschenrechte
Unzählige Münchnerinnen und Münchner engagieren sich in Gruppen und Initiativen für Menschenrechte – münchenweit. bundesweit. weltweit. Das ist großartig! Doch wie sieht ihre Arbeit aus? Zu welchen Themen arbeiten sie? Wie kann man mitmachen? Welche wertvollen Informationen können sie uns … Weiterlesen
Weltbilder und Perspektivwechsel
Welche Bedeutung haben Bilder und Beschreibungen in Bezug auf Machtstrukturen? Inwiefern spannen sich die Fäden der Globalisierung auch um mein Leben? Und wie kann ich diese Themen in der politischen Bildungsarbeit thematisieren und aktiv gestalten? Auf diese Fragen möchte der … Weiterlesen
Praktische Menschenrechtsarbeit am Beispiel Mexiko
(Foto: Uwe Nischwitz) In dem Workshop wird über die Menschenrechtslage in Mexiko informiert. Wir werden uns interaktiv aktuellen Beispielen widmen. Mitglieder von Pacta Servanda e.V. stellen Aktionsformen und Einflussmöglichkeiten vor. Besonders im Fokus steht die Wirkung von Menschenrechtsarbeit für die … Weiterlesen
Meermenschen Mehrmenschen / Die Veranstaltung findet keider nicht statt!
„Es kommen immer mehr Menschen her, ein Heer von Meermenschen, doch hier heißt es: Wir brauchen keine Menschen mehr, keine Meermenschen. Doch draußen tobt das Menschenmeer…“ (Moop Mama, Meermenschen) Bei einem soziokulturellen Tanz- und Musikprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen widmen … Weiterlesen
Indigene Völker Indiens im Wandel der Zeit
Trotz Wirtschaftsboom leben die Adivasi – die Nachfahren der Ureinwohner Indiens – großteils in Armut und Entrechtung. Vor ungefähr 4000 Jahren eroberten die vom Norden einfallenden Arier Indien. Sie bildeten fortan die herrschende Klasse über die Urbevölkerung, die als kastenlos … Weiterlesen
Afrikanischer Kulturabend Teil VII
Im siebten Teil unseres Kulturabends vermitteln wir die allgemeine Trommelkultur unserer afrikanischen Tradition. Welche Rolle spielt die Trommel in Afrika?. Die Trommel drückt Freude und Trost, aber auch eine lebensfrohe und starke Motivation aus. Dadurch ist sie ein wichtiger Bestandteil … Weiterlesen
International Jam Session of Refugees and Migrants
Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band – Sing your own Songs Available: Keyboard, … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch … Weiterlesen
Pianathon ‚Live‘ in Munich
Im Rahmen des Pianathon-Projektes (pianathon.wordpress.com), wird ein Fundraiser-Konzert für die Organization „Room to Read“ stattfinden. Verschiedene Instrumente und Muzik-Stylen werden vorgestellt. Dazu gibt es Glühwein und Kuchen Weitere Informationen unter http://roomtoread.net/
Kulturvortrag über Korea und Südkorea heute
Der Vortrag mit Filmen will Ihnen die 5000 Jahre alte Kultur Koreas und das heutige Korea näher bringen. Vorgestellt werden der Ursprung der Astronomie (5000 Jahre alt), das „Sarira-Reliquiar“ (Goldschmiedekunst, 12. Jhd ), „Göttliche Kunstwerke “ (Buddhistische Gemälde) und “Ondol“ … Weiterlesen
SALECINA – von der Weltrevolution zur Alpenpension?
Der Untertitel des Films spricht Bände: Ist aus der 1971 vom Gedanken der Weltrevolution beflügelten Gründung dieses altlinken Ferien- und Bildungszentrums Salecina tatsächlich eine gemütliche Pension hoch droben im Oberengadin geworden, wo man sich vor allem zum Singen, Wandern, Musizieren … Weiterlesen
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens / Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Ob Ebenezer Scrooge auch Scheinfirmen in Panama angemeldet hat, ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich. Scrooge verkörpert genau diese Ausgeburt des Finanzkapitalismus, der viele arm und wenige immer reicher macht. Es ist ein Märchen, was das Theater Corpovivo hier frei nach … Weiterlesen
Nepalabend
Namaste, zu einem gemütlichen, informativen Nepalabend im vorweihnachtlichen Rahmen – mit Getränken und einem kleinen „Markt“ – laden wir alle Nepalbegeisterten und Spender/innen herzlich ein. Im Rahmen eines Bildervortrages wollen wir über die Situation in Nepal nach dem Erdbeben, die … Weiterlesen
Where to, Miss?
Dokumentarfilm von Manuela Bastian, D 2015 Der ausgezeichnete Beitrag von Manuela Bastian führt uns in die Metropole Mumbai, wo unsere Heldin sich entschließt, Taxifahrerin zu werden, um Fauen auch nachts ein Stück Mobilität zu garantieren. Die Geschichten aus den Leben … Weiterlesen
Wir sind alle von wo! – Angst? Sicher Ned!
Vor zwei Jahren, am 22. Dezember 2014, versammelten sich mindestens 15.000 Menschen vor dem Nationaltheater in München, um unter dem Motto „Platz Da“ ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu setzen. Ein Aktionsbündnis aus BürgerInnenn, KünstlerInnen und AktivistInnen hatte spontan … Weiterlesen
Ausblick auf 2017: Europa vor dem Aus ? Wie hoch ist die Kriegsgefahr ?
Aus aktuellem Anlass : Der Terror ist in Deutschland angekommen. Wie wird darauf reagiert ? Wie sich der widerwärtigen Propaganda entgegenstellen, die die AFD gleich nach dem Anschlag von sich gegeben hat?
Der Kampf der Linken gegen den Aufstieg der AfD: Wem gehört die soziale Unzufriedenheit im Land?
Dass der Linkspartei bei den Landtagswahlen im Osten viele ‚ihrer‘ linken Wähler zu den Rechten übergelaufen sind, hat ihr zu denken gegeben: Stehen ihre Werte und Ziele nicht für das gerade Gegenteil von Nationalismus und rechter Ausländerhetze; für internationale Solidarität … Weiterlesen
Silvesterparty im EineWeltHaus
Tanzen ins Neue Jahr mit Internationalem Partysound Pop, Rock, Reggae, R&B, Latino Bollywood&Oriental mit DJ Ajith Vorverkauf im Laden, EineWeltHaus (hinten im Hof) Öffnungszeiten: Mo – Sa 12 – 20 Uhr Flyer_hier
Asyl ist Menschenrecht
Warum fliehen Menschen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Welche Wege müssen sie beschreiten, welche Hindernisse überwinden? Wo und unter welchen Umständen finden sie Schutz? Dies sind die grundlegenden Fragen, zu denen die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ Informationen geben will. In … Weiterlesen
Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand
Seit über 40 Jahren sitzt die indianische Aktivist und politische Gefangene Leonard Peltier hinter Gittern. 1977 wurde der Anishinabe-Lakota, der bis heute seine Unschuld beteuert, zu zweimal lebenslänglicher Haft verurteilt – für den Mord an zwei FBI-Beamten 1975, dessen Umstände … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 … Weiterlesen
Der deutsche Sozialstaat: Öffentlicher Dienst am Leben von und für „Erwerbsarbeit“
Der Sozialstaat präsentiert seinen Erwerbstätigen die Rechnung für ihre Niedriglöhne und verordnet ihnen Altersarmut Auf der einen Seite ist eigentlich niemand mit ihm zufrieden: Die einen beschweren sich darüber, dass er von Flüchtlingen hunderttausendfach missbraucht wird, die hier Hartz-IV beziehen … Weiterlesen
Lesung Zetkin: „Kampf gegen den Faschismus“ von 1923
Grundlagen zum Verständnis neuerer Theorien und Background für die Auseinandersetzungen mit gegenwärtigen rechten Erscheinungen. Klassiker der Faschismustheorien der Arbeiterbewegung: Zetkin: Kampf gegen den Faschismus, 1923
Hunger trotz Überproduktion – Die europäische Exportstrategie und der Hunger in den Ländern des Südens
Die Agrarexportstrategie der EU und die damit verbundenen Futtermittelimporte zerstören Existenzen von Bäuerinnen und Bauern hier und weltweit. Trotz weltweitem Überfluss wird so Armut, Abhängigkeit und Hunger in den Ländern des Südens geschaffen. Angela Müller berichtet von ihrer jüngsten Reise … Weiterlesen
WisÀWis: Harfe trifft Saxophon
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Gegensätzlicher könnte die Kombination nicht sein: Harfe – bekannt aus klassischer Musik, mit sanften Klängen – und Saxophon mit jazzig, rauchigem Sound, bei dem auch die ein oder andere Blue Note nicht fehlen darf. Barbara Gasteiger … Weiterlesen
Beyond the red lines – Systemwandel statt Klimawende
Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt. In 90 Minuten zeigt … Weiterlesen
Entschuldigung, ich möchte nicht unhöflich sein, aber…
Die Schauspielerin Mona Oswald (Gesang) und der Pianist Robert Florian Daniel (Klavier/Gesang) haben in ihrem Kabarettprogramm „Entschuldigung, ich möchte nicht unhöflich sein, aber…!“ nach Worten gesucht, für die es manchmal keine gibt. Sie erzählen Geschichten, die jeder kennt. Und mancher … Weiterlesen
Wasserqualität, Trinkwasser und die Herkunft der Nitrat-Belastung
Wasserqualitäten gibt es viele. „Süßwasser“ ist eine davon. Aber nur ein Teil davon ist als „Trinkwasser“ brauchbar. Egal, was Nestlé sagt, Trinkwasser ist ein Menschenrecht ! Aber wir sind dabei, immer mehr Süßwasser unbrauchbar zu machen. Neben allerlei Schadstoffbelastungen aus … Weiterlesen
Die Geschichte des anderen hören
Jüdisch-palästinensischer Dialog in Hannover – Vorbild für München? Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, und Dr. Yazid Shammout, Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde Hannover e.V., engagieren sich seit Jahren im jüdisch-palästinensischen Dialog. Durch gemeinsame Veranstaltungen, in denen … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 … Weiterlesen
Jemen – Deutschlands Rolle in einem vergessenen Konflikt
Seit bald fast zwei Jahren tobt in Jemen, dem ärmsten arabischen Land, Krieg. Auch wenn dieser verheerende Konflikt keinen großen Platz in den großen deutschen Nachrichtenportalen einnimmt, ist die Bundesregierung indirekt beteiligt. Seit Jahrzehnten beliefern deutsche Rüstungsunternehmen den aktuell größten … Weiterlesen
Veränderung globaler Machtverhältnisse – wachsende Kriegsgefahr
Die globalen Machtverhältnisse verändern sich zu Ungunsten des Westens; die Kriegsgefahr wächst die Friedensbewegung aber nicht Schon 2014 lagen die fünf BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) nach Kaufkraftparitäten fast gleichauf mit der G7, der Gruppe der stärksten westlichen Industrieländer … Weiterlesen
Faschismustheorien 2. Teil Lesung
Faschismustheorien 2. Teil Lesung
Der gesetzliche Mindestlohn: Die Vollendung des Billiglohnstandorts D
Fortsetzung der Diskussionsreihe über den Sozialstaat Auf der einen Seite ist eigentlich niemand mit ihm zufrieden: Die einen beschweren sich darüber, dass er von Flüchtlingen hunderttausendfach missbraucht wird, die hier Hartz-IV beziehen und obendrein in den Genuss unseres Gesundheitswesens kommen; … Weiterlesen
Esperanto – die erfolgreichste Plansprache der Welt
Der Esperanto-Klub München informiert über diese Sprache und zeigt an anschaulichen Beispielen die Vielseitigkeit dieser leicht zu erlernenden Sprache. Es werden auch die heutigen Möglichkeiten des Selbstudiums im Internet vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen.
Kulturvortrag über Korea und Südkorea heute
KOREAN SPIRIT AND CULTURE PROMOTION PROJECT Presents a Program on The Hidden Treasures of Korean Art and Modern Korea Korean Spirit and Culture Promotion Project („KSCPP“) would like to propose a screening of our documentary films, including the world’s first … Weiterlesen
12000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika
Vier Monate lang dauert die Reise, durch neun Länder führt sie. Ein Kontinent, von Nord nach Süd. Claudia radelt durch die Wüsten des Sudan und über die Berge Äthiopiens. Sie überquert den Äquator in Kenia und taucht ein in die … Weiterlesen
Italien in der Krise – Zwischen Zerfall und neuen Alternativen
Seit Beginn der Finanzkrise 2008 haben sich die Widersprüche der italienischen Gesellschaft weiter verschärft. Die aktuelle politische Lage ist eine Folge davon. Auch die soeben gescheiterte Verfassungsreform ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Auf der anderen Seite hat das Referendum … Weiterlesen
Attac-Palaver: Konzernmacht brechen – Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für alle
Franziskus Forster, Attac Österreich, stellt das neue Attac-Buch „Konzernmacht brechen“ vor, mit Beiträgen von Heinz-J. Bontrup, F. Forster, Susan George und anderen. Im Zentrum steht die Frage nach den wirtschaftlichen Machtstrukturen in unserer globalisierten Welt. Die Beiträge zeigen, welche „Eliten“ … Weiterlesen
Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt in München
Diskriminierung und rassistisch motivierte Gewalttaten sind auch in München keine Ausnahmeerscheinung, extreme Beispiele sind die Morde der NSU. Auch im Alltag der Stadtgesellschaft gibt es viele Vorfälle, die oft keine öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Hetze gegen Asylsuchende und Arbeit suchende ZuwanderInnen … Weiterlesen
„Grüne Energie“ auf Kosten von Menschenrechten?
Siemens-Projekte in der Westsahara, Honduras und Mexiko Transnationale Unternehmen, wie etwa der Münchner Weltkonzern Siemens, setzen zunehmend auf Projekte zur Gewinnung „Grüner Energie“. Sie dienen vordergründig dem Klimaschutz und der „Entwicklung“ im Globalen Süden, stoßen aber immer wieder auf den … Weiterlesen
No Justice – No Peace
Die weltweite Ungleichheit nimmt dramatisch zu, sowohl in den reichen Industrienationen, aber vor allem in den Ländern des Südens. Das reichste Prozent der Weltbevölkerung besitzt heute mehr als die restlichen 99 Prozent zusammen. Mit ihrer Politik im Interesse multinationaler Konzerne … Weiterlesen
Die deutsch-französische Militarisierungsoffensive und die neue EU-Globalstrategie
Nahezu unbemerkt haben die europäischen Staats- und Regierungschefs am 28. Juni 2016 eine neue EU-Globalstrategie (EUGS) für ein „stärkeres Europa“ beschlossen mit dem Ziel, die EU als Weltmacht auf Augenhöhe mit Ländern wie den USA und China zu etablieren. Europa … Weiterlesen
Schnupperstunden der Malakademie im EineWeltHaus
An einem Donnerstagvormittag können bei der Künstlerin Eva Schnitzer und der Pädagogin Heidrun Strych mit Hilfe kreativer Übungen erste Erfahrungen mit der Malerei gemacht werden. Dies stellt eine Möglichkeit dar, in den 10-teiligen Kurs „Malerei im EineWeltHaus“, der von der … Weiterlesen
Besuch einiger Esperanto-Kongresse in Mitteleuropa
Der Vortragende hat 2016 einige internationale Esperanto-Kongresse im benachbarten Ausland besucht und berichtet in einer Bildpräsentation über seine Erfahrungen und Erlebnisse. Menschen aus bis zu 60 Nationen verbrachten die Tage gemeinsam und kamen ohne Dolmetscher aus, alle beherrschten die erfolgreichste … Weiterlesen
Sackgasse Rechtsruck – Auf der Suche nach Auswegen. ATTAC lädt ein zur „Winterschule 2017“
Autoritäre Zeiten schienen überwunden zu sein, aber solche Gewissheit gerät derzeit ins Wanken: Freiheitsrechte werden bedroht, Europa und die Welt blicken in einen nationalistischen Abgrund. In immer mehr kapitalistisch organisierten Staaten wird von radikal rechter Seite der gesellschaftliche Grundkonsens zerstört, … Weiterlesen
12000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Afrika
Vier Monate lang dauert die Reise, durch neun Länder führt sie. Ein Kontinent, von Nord nach Süd. Claudia radelt durch die Wüsten des Sudan und über die Berge Äthiopiens. Sie überquert den Äquator in Kenia und taucht ein in die … Weiterlesen
Wohin entwickelt sich die Türkei?
Referent: Dr. Ergun Aydınoğlu In der Türkei gilt seit über 6 Monaten der Ausnahmezustand. Dieser Zustand ermöglicht es Erdoğan und seiner Regierung das Land durch Dekrete und Erlasse zu regieren ohne jegliche parlamentarische Kontrolle. Jetzt will Erdoğan diese diktatorische Art … Weiterlesen
Das alte Denken der neuen Rechten
Rechtspopulistische Stimmungen und rechtsradikale Einstellungen sind in Europa auf dem Vormarsch. Doch die neue Rechte steht auf Fundamenten alten Denkens. Die „Identitären“ in Deutschland, die französische „Nouvelle Droite“ und den Russen Alexander Dugin eint die Sehnsucht nach kultureller Homogenität und … Weiterlesen
Alternativen zum Neoliberalismus – Programm und Strategie
„Wenn man unsere Verfassung ernst nimmt, wenn man die Verpflichtung zur Sozialstaatlichkeit nicht nur für eine Formsache hält, dann muss man die Ignoranz der politisch Verantwortlichen gegenüber der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland für den permanenten Verfassungsbruch halten.“ Wie können … Weiterlesen
Rechte Bewegungen
Von der neuen Rechten bis zu den Identitären – die rechte Bewegung ist auf dem Vormarsch. Welche Folgen hat das ? Referent : Max Brym
Pulverfass Nahost – Globale Rivalitäten – regionaler Vormachtkampf
Globale Rivalitäten – regionaler Vormachtkampf Gibt es einen Weg zum Frieden? Von der Türkei im Norden bis zum Jemen im Süden stellt der Nahe Osten heute einen nahezu flächendeckenden Kriegsschauplatz dar. Es geht um globale Rivalitäten, um die Ressourcen der … Weiterlesen
Das öffentliche Gesundheitswesen – staatliche Medizin für die Konkurrenzgesellschaft
In unserer hochmodernen Wohlstandsgesell-schaft sind an sich überhaupt nicht lebensbe-drohliche Krankheiten existenzgefährdend. Erstens haben die vielen „Wohlstandsbürger“, die hierzulande Lohn für Leistung beziehen, ohne ihre Gesundheit nichts zu verkaufen und daher nichts zum Leben. Zweitens paart sich dieser jedermann bekannte … Weiterlesen
Matching Ties – Irish Folk Night
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Matching Ties spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk. Der Kern der Gruppe ist das Gründungsduo Paul Stowe und Trevor Morriss. Seit 1986 ist die Band in ganz Europa und den … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab … Weiterlesen
Unaufhörlich für den Frieden
Im Rahmen des Internationalen Frauentages finden zwei Ausstellungen im Gewerkschaftshaus statt: vom 14.02. – 22.03.2017 täglich von 10-17.00 außer Sa und So. Führungen für Gruppen und Schulklassen nach Terminvereinbarung – Tel. 089 69 37 15 15. „Unaufhörlich für den Frieden“ … Weiterlesen
Mein Weg – vom radikalen Islamismus in die Freiheit / Die Veranstaltung fällt aus!!!
Amir Ahmad Nasr wurde im Sudan geboren und wuchs in Katar und Malaysia auf. Früh kam er mit dem radikalen Islamismus in Kontakt und konnte sich erst in einem langen Prozess der inneren Transformation daraus lösen. Seine Rettung waren das … Weiterlesen
Jerusalem – das Herzstück des israelisch-palästinensischen Konflikts
Judith Bernstein wurde geboren in Jerusalem als Tochter deutsch-jüdischer Eltern, die 1935 nach Palästina emigrieren mussten. Jedes Jahr verbringt sie mehrere Wochen in Israel/Palästina – immer wieder darüber erstaunt, wie wenig die jüdischen Israelis ihre seit 1980 „vereinigte Stadt“ kennen. … Weiterlesen
Rise Up: Feminist Voices Trump Hate
Looking for ways to take a stand against the Trump administration? This February, get your friends together to support marginalized groups and combat the conservative and right wing agenda in the U.S. by attending a thought provoking feminist performance. „Rise … Weiterlesen
No NATO
Vortrag und Diskussion mit Inge Höger, Bundestagsabgeordnete für die Partei DIE LINKE, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion, Sprecherin Antikapitalistische LINKE Raus aus den militärischen Strukturen? Raus aus der NATO? Welche politische Forderung ist richtig? Und wie bauen wir Druck auf, um … Weiterlesen
Frieden statt Nato – Nein zum Krieg!
Demonstration und Protestkette gegen die sog. NATO-„Sicherheits“Konferenz. Krieg darf kein Mittel der Politik sein! Als Teil einer weltweiten Widerstandbewegung treten wir ein für Frieden und soziale Gerechtigkeit und rufen auf: Kommt zur Demonstration gegen die Tagung der NATO-Kriegsstrategen! 13.00 Uhr … Weiterlesen
Attac-Palaver: TiSA – mächtiger und schlimmer als TTIP?
TiSA – Trade in Services Agreement – ist das derzeit größte Freihandelsabkommen weltweit. 50 Staaten beteiligen sich daran: die EU (mit 28 Staaten), sowie USA, Kanada, Japan und viele asiatische und lateinamerikanische Staaten. Verhandelt wird seit 2013 unter strengster Geheimhaltung. … Weiterlesen
Niall Connolly in Concert
Entwaffnender und wunderschön gefertigter Folk-Pop. Einnehmende Lieder im Stile eines frühen Dylan, die die Intensität seiner Stimme und und die Kraft seiner Worte herausstellen. Connolly ist ein geistreicher Geschichtenerzähler und ein Songsmith-Liedermacher, den man nicht verpassen sollte. Um großartige Kunst … Weiterlesen
In Gründung: Demokratischer Kongress der Völker-Europa (HDK). Regionale Komitees im Aufbau
Als Antwort auf Repressionen der Türkischen Republik, die die legale Opposition im Inland ausschaltet und sogar im Ausland bespitzelt und bedroht, bildet sich in vielen Ländern Europas ein „Demokratischer Kongress der Völker“. Regionale Komitees entstehen. Die HDK ist offen für … Weiterlesen
Lateinamerika: Regierungen und indigene Völker
Gastreferent: Dr. Carlos Herz Saenz, Anthropologe, Peru Vortrag: spanisch, dt. Übersetzung Globalisierungs- und Modernisierungsprozesse zielen meist auf Wachstumsmodelle, in denen die Rechte vor allem der indigenen Völker kaum berücksichtigt werden, obwohl sie den kulturellen Reichtum ausmachen. Die Indigenen wiederum sind … Weiterlesen
Das öffentliche Gesundheitswesen: Medizin für alle Mitglieder der Klassengesellschaft (Teil II)
In unserer hochmodernen Wohlstandsgesellschaft sind an sich überhaupt nicht lebensbedrohliche Krankheiten existenzgefährdend. Erstens haben die vielen „Wohlstandsbürger“, die hierzulande Lohn für Leistung beziehen, ohne ihre Gesundheit nichts zu verkaufen und daher nichts zum Leben. Zweitens paart sich dieser jedermann bekannte … Weiterlesen
Zum 100. Jahrestag der Februarrevolution. Hintergründe, Fakten, Lehren daraus
Zum 100. Jahrestag der Februarrevolution. Hintergründe, Fakten, Lehren daraus. Referenten : Max und Wolfgang
Esperanto – die erfolgreichste Plansprache der Welt
Der Esperanto-Klub München informiert über diese Sprache und zeigt an anschaulichen Beispielen die Vielseitigkeit dieser leicht zu erlernenden Zweitsprache. Es werden auch die heutigen Möglichkeiten des Selbstudiums im Internet vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen und legen Sie alle Vorurteile ab.
Países Andinos: Gobiernos progresistas, derechización, pérdida de oportunidades o qué?
Referent: Dr. Carlos Herz Saenz, Anthropologe, Perú spanisch ohne Übersetzung Se puede hablar de derechización de América Latina o de pérdida de oportunidades de los gobiernos llamados emergentes o progresistas? Desgaste? Como han manejado sus economías, la gobernabilidad y el … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt … Weiterlesen
Wanderausstellung Klimawandel – eine globale Herausforderung
Der amerikanische Naturfotograf Gary Braasch bringt uns den globalen Klimawandel vor Ort, indem er in seinen bewegenden Bildern die Dramatik und Möglichkeiten des Klimawandels vor Augen führt. Braasch ist einer der ersten Fotografen, der den Klimawandel weltweit dokumentiert. Seit 40 … Weiterlesen
Get together & Vernissage: Klimawandel – eine globale Herausforderung
Das Nord Süd Forum München e.V. präsentiert die Wanderausstellung „Klimawandel – eine globale Herausforderung“ im EineWeltHaus. Die Ausstellung wird von Dr. Maiken Winter (WissenLeben e.V.) mit einem Vortrag eröffnet. Sie wird uns über die Grundlagen und die neuesten Forschungsergebnisse des … Weiterlesen
AYNWANDERUNK #2 – GERMAN ANGST
TEIL VON AYNWANDERUNK – NIX SÜRÜK! #1 – 6 ZUM NSU-TRIBUNAL KÖLN / KURATIERT VON TUNAY ÖNDER (MIGRANTENSTADL, NSU-TRIBUNAL-AKTIVISTIN) Pegida, Charlie Hebdo, das Kopftuchverbot für Lehrerinnen, die Debatten um Moscheen und Beschneidungen – das sind nur die offenkundigsten Chiffren für … Weiterlesen
Schulangst im Kindes- und Jugendalter – Was können wir tun?
Angst ist einerseits ein normales Entwicklungsphänomen und sichert als solches unser Überleben. Andererseits können Ängste, wenn sie klinisches Ausmaß annehmen und somit bedrohlich werden, den Alltag massiv beeinträchtigen und zu nachhaltigen Problemen führen. Im Spannungsfeld zwischen normalen und klinischen Ängsten … Weiterlesen
Aktionstag: Globales Lernen – erkennen – bewerten – handeln
Klimawandel, Ungerechtigkeit, Ressourcenknappheit, Ausbeutung, Konsum, Flucht- und Migration – all diese Phänomene beeinflussen täglich, ob bewusst oder unbewusst, unser aller Leben in höchstem Maße. Welche Zusammenhänge gibt es lokal und global? Was muss sich ändern, um auch kommenden Generationen einen … Weiterlesen
Frauenfest am Internationalen Frauentag
Wir feiern den Internationalen Frauentag mit einem Fest für Frauen aller Länder. Es gibt Musik, ein Buffet und Getränke. Bitte bringt Eure Lieblingsmusik mit!
Der Fußballfan und seine Kultur: Roh, randalierend, rassistisch – also sittlich intakt
„Das hat mit Fußball- und Fankultur nicht das Geringste zu tun!!“ – heißt es über den Aufsteiger RB Leipzig, der nichts anderes tut als die 15 anderen Mannschaften der Liga, und seine „Dosen-Söhne“, die nichts anderes tun als die Fans … Weiterlesen
Selbstverteidigung – (k)ein Thema für Linke?
Wir sind der Überzeugung, dass in einer Gesellschaft, die immer weiter nach rechts driftet und immer aggressiver wird, Selbstverteidigung ein Thema für uns sein muss. Deshalb wollen wir dieses Thema aufgreifen. Wir zeigen dazu einen Film und diskutieren darüber. Einführung … Weiterlesen
Konzert: »Amici dell’ Espresso« / Achtung!!!! Verschoben auf den 14.5.17
Der Kulturverein Circolo Cento Fiori e.V. freut sich, die »Amici dell’ Espresso« zu Gast zu haben. Die vier italienverliebten Musiker aus München, Johann (Akkordeon), Philipp (Kontrabass), Carlo (Schlagwerk) und Moritz (Gitarre) haben sich mit Leidenschaft dem Espresso und der musica … Weiterlesen
Tanz und Trommelworkshop mit Mansa Camio & Family
Djembe und Tanz zu DENABENDUNUN (Lafé) & BUNDYAN (Mendiani) Auf den traditionellen Festen in Westafrika sind die Musik und der Tanz untrennbar miteinander verbunden. So wird uns dieser „Twin“-Workshop auf beeindruckende Art diese lebendige Kombination vermitteln. Als Djembespieler/innen sind wir … Weiterlesen
Café Diaspora
In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, nach der Vertreibung der Griechen aus Kleinasien, entstand in den Tavernen und Gassen der griechischen Metropolen ein einzigartiger sinnlicher Musikstil, der Rembetiko. Die entwurzelten Menschen sangen Lieder über Liebe, Hoffnung, Sehnsucht, Drogen und … Weiterlesen
International Jam Session of Refugees and Migrants
Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band – Sing your own Songs Available: Keyboard, … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Die Horrorshow des Donald Trump
Wer gehofft hatte, dass der von ihm im Wahlkampf abgezogene Spuk der Stammtischrhetorik sich in ganz normale kapitalistische Realpolitik auflösen würde, sieht sich getäuscht. Zeit auch für uns, eine erste Bilanz zu ziehen und zu überlegen, was zu tun ist. … Weiterlesen
Mehr Fragen als Antworten – 4 Jahre NSU-Prozess – kein Schlussstrich!
Wer war der NSU wirklich? Welche offenen Fragen und haarsträubenden Ungereimtheiten sind so ungeklärt wie zu Beginn des Prozesses? Was wurde zum Unterstützungs-Netzwerk wirklich aufgedeckt? Welche Konsequenzen hat es für die tief verstrickten Behörden gegeben – die Polizei und den … Weiterlesen
Words become Glitter
Franziska Ruprecht bringt ihre „poetry that glitters“ ins EineWeltHaus. Das sind deutschsprachige Gedichte aus ihrem sinnlichen Buch „Meer-Maid“, aber auch englische Texte und ausserdem ihre poetry Songs, die sie performen wird… „Poetry that glitters“ ist Kunst, die etwas Schönes erschaffen … Weiterlesen
Film: Der Kuaför aus der Keupstraße (2016)
Der Dokumentarfilm thematisiert den Nagelbombenanschlag vor einem türkischen Friseursalon in der Kölner Keupstraße am 9. Juni 2004. Es geht um die Folgen für die Opfer und ihre Angehörigen, gegen die als Hauptverdächtige jahrelang ermittelt wurde. Anhand von Verhörprotokollen werden die … Weiterlesen
Jerusalem – Unheilige Stadt: Fotoausstellung von Wolfgang Strassl
Mit seinen dokumentarischen Fotografien zeigt der Münchner Fotograf Wolfgang Strassl, der viele Jahre mit Zweitwohnsitz in Israel gelebt hat, die tiefen Spuren und Narben, die Hass und Misstrauen in dieser urbanen Landschaft hinterlassen haben
TOGO – Das Lächeln Afrikas
Der interkulturelle Verein „Initiative Freundschaft ohne Grenzen (IFOG) e.V.“ berichtet über aktuelle soziokulturelle Entwicklungen im westafrikanischen Land Togo. Das humanitäre Engagement von IFOG e.V. in Togo und Benin wird anhand einer Projektpräsentation und Fotoausstellung dokumentiert. Special guests: Live-Musik mit Singer-Songwriter … Weiterlesen
El Salvador: Der anhaltende Kampf für Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden
Brunch, im Anschluss Vortrag und Diskussion Mit Abschluss der Friedensverhandlungen 1992 wurde dem mehr als 10 Jahre dauernden Bürgerkrieg in El Salvador formal ein Ende gesetzt. Bis heute wurden in dem Land einige Fortschritte erzielt. Doch auch nach 25 Jahren … Weiterlesen
Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado
Multimediale Lesung Mutlu Ergün-Hamaz erzählt in „Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado“ von spaßigen Cihadisten, knallharten Aktivist*innen und einem Lyrical Guerilla, der auch über sich selbst lachen kann. Diese politische Rebellion strapaziert nicht nur das Hirn, sondern auch … Weiterlesen
Rassismus beginnt im Kopf: Diskriminierung im Alltag
Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Farbe und Gestaltung setzen sich mit Vorurteilen auseinander. Unterscheidungen führen oft zu Wertungen, Wertungen führen oft zu Diskriminierung. Neben Schülerbeiträgen wird der Referent Mutlu Ergün-Hamaz im EineWeltHaus einen vertieften Einblick in sprachliche … Weiterlesen
Ins wilde Kurdistan
Ein spannender Dokumentarfilm des Bayerischen Fernsehens und der Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e. V. mit „Erwin Pelzig“ über ein Naturschutzprojekt in der Barzan-Region in Kurdistan. Newroz-Feier live aus Kurdistan übertragen Buffet mit kurdischen Spezialitäten Musikalische Umrahmung von Bechtya mit … Weiterlesen
LAUTER sein gegen Rassismus!
Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, rufen wir auf zu einer bunten und lauten Aktion mit der wir Solidarität gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung einfordern. Rassismus ist ein gesellschaftliches Problem, das uns alle angeht. Fast täglich … Weiterlesen
FILM: Unter Paragraphen – Anspruch und Wirklichkeit im Gerichtssaal
Der Film zeigt, wie ein Gerichtsverfahren ablaufen müsste. Mittels heimlicher Mitschnitte in Strafverfahren zeigt sich, dass die Realität davon stark abweicht: Richter/innen brechen beliebig des Gesetz, verwehren den Angeklagten ihre Rechte und beschimpfen sie sogar. Der 93minütige Film bietet aber … Weiterlesen
Theaterstück: „Wohl bekommt’s!“
7 historische Friedensfrauen – höchst lebendig! Aufrecht, selbstbewusst, nachdenklich und kämpferisch sitzen sie zusammen an der Tafel die die Gastgeberin Hella Schlumberger in der Rolle von Olga Benario gedeckt hat. Sie erzählen, wie sie gegen den Mainstream harte Überzeugungsarbeit für … Weiterlesen
Wohl bekomm’s – 7 Kämpferinnen gegen Krieg und Patriarchat treffen und erzählen sich bei Tisch
Zur Finissage der Ausstellung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit findet eine szenische Lesung statt. Sieben Frauen, bekannte und weniger bekannte, die für ihre Überzeugungen gelebt und gelitten haben, stellen sich vor: Bertha von Suttner: Baronin, Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin … Weiterlesen