Jóvenes por el perú

“Jóvenes por el Perú” es un proyecto que presentará a Perú no sólo como destino turístico o de estudios, si no también como país que cuenta con grandes profesionales que a través de sus proyectos nos mostrarán que quieren ver … Weiterlesen

125 Jahre Esperanto in München

Der Esperanto-Klub München e.V. ist die Nachfolgeorganisation der Münchner Esperanto-Bewegung, die zeitweise verboten wurde und bis zum Kriegsende im Untergrund weiterarbeiten musste. Zahlreiche Mitglieder wurden umgebracht, kamen in Konzentrationslager oder bekamen Berufsverbot wie der Turmschreiber Michl Ehbauer, der viele Jahre … Weiterlesen

Über den Tellerrand kochen München – Brunch zur Wiesn

 Interkultureller Austausch, der durch den Magen geht! Wir kochen und essen gemeinsam mit Flüchtlingen aus aller Welt, so dass in entspannter Atmosphäre ein Kennenlernen stattfinden kann, Vorurteile abgebaut und Brücken errichtet werden können. Auf den Tisch kommen Gerichte aus den … Weiterlesen

Shortcut to Justice

von Daniel Buchholz und Sybille Fezer, D 2014 (Neufassung) Der Dokumentarfilm zeigt, wie Frauen in Indien, von der offiziellen Rechtssprechung benachteiligt, inoffizielle Strukturen schaffen, um ihre gewalttätigen Männer kollektiv und wirkungsvoll zur Verantwortung zu ziehen. Weil Polizei und Justiz oft … Weiterlesen

Arbeitskampf an der Charité Berlin: Gesundheit statt Profite!

Gewinnmaximierung in Krankenhäusern auf dem Rücken der Patient*innen und Beschäftigten – Ohne uns Im größten Uniklinikum Europas, der Charité in Berlin mit über 16.000 Beschäftigen, erkämpften Kolleg*innen den ersten „Tarifvertrag über den Gesundheitsschutz und Mindestbesetzung im Krankenhaus“. Besondere Arbeitsbelastungen, welche … Weiterlesen

Antisemitismus heute // Die Veranstaltung entfällt !!!

Der hochgeachtete jüdische Politologe Alfred Grosser erklärte im Jahre 2007: „Die Politik Israels fördert den Antisemitismus.“ Wer sich so äußert, wird zumeist als Antisemit oder „jüdischer Selbsthasser“ diffamiert. Abi Melzer wird die Funktion dieses Vorwurfs zur Abwehr entschiedener Israelkritik sowie … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Union Busting in Deutschland mit Elmar Wigand

Es sind die Schattenseiten des vermeintlichen deutschen Jobwunders, die in den Medien weitgehend ausgeblendet bleiben: Die Verletzung von Menschenrechten und geltenden Gesetzen durch aggressive Unternehmer und ihre Berater. Zu den Leidtragenden gehören Beschäftigte in Branchen und Unternehmen wie Discountern, Paketdiensten, … Weiterlesen

Koloniale Schauplätze

Ende des neunzehnten Jahrhunderts ist Deutschland in den Wettlauf um Kolonien eingestiegen. Dabei wurden Orte miteinander verknüpft, die unendlich weit entfernt schienen. In der Lüderitzbucht, im heutigen Namibia, entstand die erste deutsche Kolonie. In Witzenhausen, auf der deutschen Seite, die … Weiterlesen

Jubiläumskonzert mit Mitch Walking Elk

Country – Blues – Folkrock… Wenn es einen indianischen Singer/Songwriter gibt, der von der Intensität der Texte und der Wandelbarkeit der Lieder an Bob Dylan herankommt, dann ist es Mitch Walking Elk. Mit seiner enormen Bühnenpräsenz und mit seiner einzigartigen … Weiterlesen

Georgisches Vokalensemble Adilei

Die Georgische Musik ist weltweit bekannt für ihre reiche und einzigartige Mehrstimmigkeit. In Georgien ist Singen mehr als nur Gesang, es ist Ausdruck von Freundschaft und Kommunikation miteinander. Das Ensemble ადილეი • Adilei ist ein sehr gutes Beispiel dafür, so … Weiterlesen

Orte des Wandels in München

Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Chorkonzert – All Of Us & First Choice

Lailas Traumzeit Wer möchte nicht gerne dem grauen Alltag entfliehen? Lassen Sie sich von Lailas „Dream-Team“, den Chören All Of Us & First Choice, entführen in die Wunderwelt der Träume, Wünsche und Fantasien. Diesmal erwarten Sie traumhaft schöne Lieder in … Weiterlesen

pbi-Infotag „menschen.rechte.schützen“

Das Programm beinhaltet einen kurzen Abriss der Geschichte und Struktur von pbi, die Schilderung der aktuellen Situation in den Projektländern durch zwei ehemalige Freiwillige, Berichte über die Arbeit der Teams, die Präsentation der Arbeit von pbi im deutschsprachigen Raum sowie … Weiterlesen

African Specialnight München

Hochkarätig besetzt werden afrikanische Musiker/innen geballte Lebensfreude auf die Bühne bringen. Famadi Sako (Djembe, Bolong), Mori Diobateh (Balafon, Kora, Gesang), Okas Sylla (Djembe, Gongoma), Mamadou Sanu (Djembe) und die Tänzerin Ramata Conde. Die Besucher/innen können eintauchen in die lebendige Ursprünglichkeit … Weiterlesen

Chorkonzert – All Of Us & First Choice

Lailas Traumzeit Wer möchte nicht gerne dem grauen Alltag entfliehen? Lassen Sie sich von Lailas „Dream-Team“, den Chören All Of Us & First Choice entführen, in die Wunderwelt der Träume, Wünsche und Fantasien. Diesmal erwarten Sie traumhaft schöne Lieder in … Weiterlesen

Die letzte Karawanserei

In diesem Stück der Regisseurin Ariane Mnouchkine begeben sich Menschen auf ihre ganz persönliche Odyssee. Sie fliehen vor dem Krieg, dem Verlust ihrer Menschenrechte, der Zerstörung von Kultur, der Auslöschung des Individuums in ihren Heimatländern, und machen sich auf einen … Weiterlesen

Deutsche Verantwortung durch Polizeiabkommen und Waffenexporte

Mit Vortrag und Filmclips erinnern wir an das gewaltsame Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudent/innen in Ayotzinapa, Mexiko. Sie waren von der mexikanischen Polizei angegriffen, entführt und dem organisierten Verbrechen ausgeliefert worden. Auch deutsche Waffen waren beteiligt. Mehr zu deutschen Waffenexporten, der … Weiterlesen

Pink Sari

Dokumentarfilm von Kim Longinotto, Dokumentarfilm, Schweden 2010 Sampat Pal, eine Analphabetin aus einer niedrigen Kaste, gründete die Gulabi Gang, einen Zusammenschluss von Frauen in pinkfarbiger Saris zur mutigen Selbstverteidigung von Frauenrechten. Sie selbst wurde mit 12 Jahren verheiratet. Als Rebellin … Weiterlesen

Die Irak-Mission von Carola Wegerle

Was wissen wir eigentlich über die Menschen, die in Kurdistan leben? Wovon träumen sie, was sind ihre Ängste und Sehnsüchte? Sind sie wie wir? Und was wissen wir über Menschen, die bereit sind, ihr Leben zu riskieren, um anderen zu … Weiterlesen

Chorkonzert – All Of Us & First Choice

Lailas Traumzeit Wer möchte nicht gerne dem grauen Alltag entfliehen? Lassen Sie sich von Lailas „Dream-Team“, den Chören All Of Us & First Choice entführen, in die Wunderwelt der Träume, Wünsche und Fantasien. Diesmal erwarten Sie traumhaft schöne Lieder in … Weiterlesen

Film „Golden Dawn – A Personal Affair“

Eine Dokumentation zur neonazistischen griechischen Partei „Chrysi Avgi/Goldene Morgenröte/Golden Dawn“ Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmteam Von einer militanten Kleinstgruppierung zur drittstärksten Partei Griechenlands innerhalb von zwei Jahren: Mit dem Aufkommen der Krise etablierte sich die neonazistische Bewegungspartei Golden Dawn/Chrysi … Weiterlesen

Demonstration für ein solidarisches Miteinander

Gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz der Bayerischen Staatsregierung! Sie treibt damit die ganze Republik nach rechts. Abschlusskundgebung um 13.30 Uhr am Odeonsplatz Nach dem Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern tut die CSU gerade alles, um sich als die bessere AfD zu präsentieren. Dazu … Weiterlesen

Dokumentarfilm “Das Meer des Pilgers Antonio”

Das Meer des Pilgers Antonio erzählt die berührende Geschichte einer versunkenen Stadt im dürren Landesinnern Nordostbrasiliens: Canudos, einst ein utopischer Freistaat heimatloser Indianer, geflüchteter Sklaven und armer Landarbeiter. Die Stadt wurde dreimal vom Erdboden ausgelöscht, doch weigert sie sich zu … Weiterlesen

Kai Degenhardt – Tour 2016

Lieder gegen den rechten Aufmarsch – von damals und von dieser Zeit tonfolgen: Konzert im EineWeltHaus Er bezeichnet sich selbst als politischer Liedermacher – was sonst – und stellt sich damit in die Tradition des Genres, welche das deutschsprachige Lied … Weiterlesen

Chorkonzert – All Of Us & First Choice

Lailas Traumzeit Wer möchte nicht gerne dem grauen Alltag entfliehen? Lassen Sie sich von Lailas „Dream-Team“, den Chören All Of Us & First Choice entführen, in die Wunderwelt der Träume, Wünsche und Fantasien. Diesmal erwarten Sie traumhaft schöne Lieder in … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Mobilitätsgewinn und Verkehrslast – Was plant die Stadt im Münchner Norden? – Was meinen die Bürger/innen und Bürger?

Die Bedürfnisse der Wirtschaft prägen Stadtlandschaft und Lebenssituation im Münchner Norden. Große Industrieflächen, intensiver Güter- und Personenverkehr bestimmen das Bild. Die Stadtplanung rechnet damit, dass gerade diese Stadtregion weiterhin Industrie und große Dienstleister anziehen wird. Welche Mobilitäts-Bedürfnisse artikuliert die Wirtschaft? … Weiterlesen

Legasthenie und Fremdsprache – Wie können wir helfen?

Nach Aussage des Klinikums München haben viele Kinder mit Problemen im Lesen und Schreiben auch erhebliche Schwierigkeiten im Fach Englisch oder in den anderen Fremdsprachen. Die Fremdsprachenlegasthenie äußert sich mit ähnlichen Fehlern wie sie auch bei „normalen“ Lernern auftreten, jedoch … Weiterlesen

Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand – Wo bleibt der Aufstand heute?

Wir nehmen den 60. Jahrestag des Ungarnaufstandes zum Anlass, uns mit drei ungarischen Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen mit der aktuellen politischen Situation und der Zivilgesellschaft in Ungarn auseinanderzusetzen: Die Orbán-Regierung führt ihren eingeschlagenen Kurs scheinbar ungehindert fort. Nichtregierungsorganisationen erfahren Repressionen, … Weiterlesen

Ende der Aufarbeitung? – Der NSU-Prozess und die offenen Fragen

An mehr als 300 Prozesstagen wurde versucht, die Mordserie des sog. Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) aufzuklären. Welche Erkenntnisse und Ergebnisse hat der Prozess gebracht? Was konnte aufgearbeitet werden, und welche Themen sind – beispielsweise im Rahmen von Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen – noch … Weiterlesen

Japanischer Flohmarkt am 01.11.2016

„Rund ums Kind“ Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung (deutsche und japanische Kindermode), Kinderschuhe, Spielsachen, deutsche und japanische Kinderbücher, leckeren Kuchen und vieles mehr! Bei jedem Wetter

Was von Kriegen übrig bleibt

Das Münchner Friedensbündnis zeigt im Rahmen der Friedenswochen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kriegsspuren“ stehen, den Film „Was von Kriegen übrig bleibt“. Markus Matzel und Karin Leukefeld haben den Kriegsschauplatz Irak besucht, der wie kaum ein anderes Land … Weiterlesen

Orte des Wandels in München

Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen

Wie nachhaltig konsumiert München?

Bei einem Jahresbudget von über 5 Mrd. Euro ist die Landeshauptstadt München ein einflussreicher Käufer. In dieser Podiumsdiskussion soll es darum gehen, wie stark München seine Kaufkraft zur Förderung von Nachhaltigkeit und fairer Produktion einsetzt. Und welche Schwierigkeiten sich dabei … Weiterlesen

LIBANON – seine Schönheiten und seine 1000 und eins Probleme

In der Folge der neuen Bibliotheks-Reihe „Grosse Kunst auf kleinem Raum“ erzählt Sabine El-Helou von ihrer Heimat, dem Libanon mit all seinen wunderbaren und schwierigen Facetten. Zu den Texten servieren wir libanesische Live-Musik, Vorspeisen, Getränke und Bilder. Seien Sie willkommen!

Auf Schmetterlingsflügeln

„Musik ist Liebe.“ Ehrlich, berührend und nachdenklich sind die Songs von Morgaine, einer jungen und veganen Künstlerin voller Lebensmut und Selbstbewusstsein. Ihre authentischen und kritischen Texte über die hellen und dunklen Seiten des Lebens verpackt sie in ein verträumtes Gewand … Weiterlesen

El intenso calor de la Luna – Mondhitze

Gioconda Belli liest aus ihrem letzten Roman Grupo Sal Duo spielt lateinamerikanische Musik Die nicaraguanische Autorin Gioconda Belli erlangte mit ihren Romanen wie „Bewohnte Frau“ oder „Tochter des Vulkans“ große Popularität. Selbstbewusst und mit sprachlicher Kraft äußert sie sich zu … Weiterlesen

Music of Benares – The Mishra Family

Klassische indische Musik aus Varanasi tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Pandit Shivnath Mishra wurde am 1943 in Varanasi/Benares (Nordindien) geboren. In Indien bekannt als “Legend of the Sitar” gehört er zur elften Generation der angesehenen Benares Gharana Linie. Im Alter von … Weiterlesen

Rüstungskonversion Konferenz

Jürgen Grässlin, Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! MdB Nicole Gohlke, Hochschul- und Wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: Kurzer Überblick über die Rüstungsforschung in Deutschland und Bayern Andreas Seifert, IMI -Informationsstelle Militarisierung: Kann Konversion gelingen? Ansätze und Perspektiven bisheriger … Weiterlesen

Klassische Indische Vokalmusik

Klassische Ragas und spirituelle Liederwerden von renommierten Musikern aus Indien mit Begleitung von Tabla und Tampuraauf eindrucksvolle Art une Weise dargeboten. Teilnehmer: Subhankar Chatterjee : Vocal (Indien) Saibal Chatterjee : Tabla (Indien) Buddha Chakrabarti: Tampura (München, Indien) Flyer_zur_Veranstaltung

28. Münchner Djembenacht

KOMAZAMA – Latin Percussion meets African Beat Rhythmisch, melodiös, mitreißend Ein Percussion-Projekt, das den erdigen Sound afrikanischer Rhythmen mit luftigen Latingrooves verbindet. Mächtige afrikanische Basstrommeln, filigrane Kleinpercussion, Congas, Djemben und Afrikanischer Gesang liefern sich ein rasantes Wechselspiel. Eine außergewöhnliche Mischung! … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Asylverhandlung des US-Deserteurs André Shepherd

Solidarität mit US-Deserteur André Shepherd Einladung zu Asylverhandlung und anschließendem Pressegespräch siehe auch www.Connection-eV.org/shepherd Am 16. November 2016 wird ab 13.30 Uhr vor dem Verwaltungsgericht in München über das im November 2008 eingereichte Asylbegehren des 39-jährigen US-Deserteurs André Shepherd verhandelt. … Weiterlesen

Das Ende der Geduld

Regie: Christian Wagner, D 2014 Der Film zeigt den Kampf einer engagierten Jugendrichterin, die in Neukölln versucht, gegen Resignation und Widerstände aus den eigenen Reihen für ein friedliches Miteinander in Problemgebieten zu kämpfen. In ihrem Buch “Das Ende der Geduld” … Weiterlesen

Politik-und-Videos-Kaleidoskop

Dieser Abend soll eine anregende Mischung meist kurzer Videoclips sein – auch als Ansporn und Abwechslung für unsere Friedensszenerie. Die allgemeine Verfügbarkeit von Videos hat in inzwischen deutlich zugenommen – das hat auch Einfluss auf die politische Argumentation. Subjektive Auswahl … Weiterlesen

Mietexplosion in München – Was tun?

Die Grundstückspreise in München steigen, die Mieten folgen zeitverzögert. Immer mehr Menschen werden an den Stadtrand oder aus der Stadt gedrängt. Mit fünf Wohnungsbauprogrammen versuchte die Stadt dagegen anzukämpfen, kann sich aber den großen Entwicklungslinien am Wohnungsmarkt kaum erwehren. Als … Weiterlesen

nie wieder! schon wieder? niemals weg.

Antisemitismus in Deutschland Es ist unüberhörbar: altbekannte judenfeindliche Ressentiments werden wieder unverhohlen vorgetragen. Antisemitismus existiert. Die Erscheinungsformen und die Protagonisten aber sind keineswegs nur die altbekannten. Wir beobachten Irritationen und Konflikte um Antisemitismus: Ist es richtig, von Antisemitismus in der … Weiterlesen

Eine Welt beim Winter-Tollwood

Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. An unserem Stand im Basar-Zelt erfahren Sie zwischen Mittwoch, 23. November und Freitag, 23. Dezember Aktuelles und Grundsätzliches … Weiterlesen

Kulturvortrag über Korea und Südkorea heute

Der Vortrag mit Filmen bringt dem interessierten Publikum eine 5000 Jahre alte Kultur und das moderne Korea näher, das in seiner Entwicklung nach dem Koreakrieg (1950-1953) heute als innovativer Industriestaat (G20) anderen Ländern Hilfe leistet. Im Rahmen des Vortrags werden … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Der Widerstand der indigenen Frauen gegen Gewalt

Indigene Frauen in Nordamerika sind auch im 21. Jahrhundert Opfer von Diskriminierung, Sexismus und systemischer Gewalt. Allein für den Zeitraum 1980 bis 2012 bestätigte die kanadische Bundespolizei RCMP die Morde an fast 1200 indigenen Frauen. Bereits 2004 hatten die „Native … Weiterlesen

Mauermuseum

Weit mehr als 100 Blechtafeln mit Alltagsgeschichten palästinensischer Frauen und Jugendlicher an der israelischen Sperranlage, die Bethlehem von Jerusalem trennt, bilden das „Mauermuseum“ – ein Beispiel für gewaltfreien Widerstand. Die Poster stammen aus einer Serie von wahren Geschichten, aufgeschrieben von … Weiterlesen

SALSA ROJA

Die international besetzte 13-köpfige Band lässt wieder die Temperatur steigen! Wenn es draußen kalt wird, sorgt SALSA ROJA für tropische Stimmung! Wir spielen Salsa, Cumbia, Merengue, Rumba Rhythmen von Oscar de Leon, Celia Cruz, Los Van Van, Juan Luis Guerra, … Weiterlesen

Basar der Kulturen

Der Basar der Kulturen trägt zum interkulturellen Dialog bei und zeigt einen Teil der Vielfalt Münchens. Erkunden Sie, was die Gruppen in München und in ihren Ländern so vielfältig an Projekten umsetzen. Nach dem Motto erkunden, unterstützen und erleben. Auf … Weiterlesen

Tierische Weihnachten 2016

Auch in diesem Jahr feiern wir tierische Weihnachten! Denn es ist nicht nur ein Fest der Menschen. Und nur wer Tiere liebt, und ihnen gegenüber barmherzig ist, der kann menschlich leben. Euch erwartet ein weihnachtliches Menü, das bereits im Eintrittspreis … Weiterlesen

El Salvador – Wege aus der Gewalt?!

Zwei Gäste aus El Salvador werden kompetent und interessant über die Hintergründe der Gewalt in dem kleinen mittelamerikanischen Landes berichten und kritisch die Politik der aktuellen Regierung reflektieren. Eduardo Enrique Amaya ist Psychologe und arbeitet für Servicio Social Pasionista – … Weiterlesen

Der Krieg gegen die spanische Republik 1936-1939

Im Juli 1936 putschten reaktionäre spanische Militärs gegen die kurz zuvor gewählte „Volksfront“-Regierung – eine Koalition von Parteien, die von bürgerlichen Liberalen bis hin zu den Kommunisten reichte. Der Putsch führte zum grausamsten, fast drei Jahre währenden Krieg der spanischen … Weiterlesen

Hat die politische Linke in Lateinamerika versagt?

Im Jahr 2016 sind einige der linksgerichteten Regierungen in Lateinamerika, die vielen als Hoffnungträger galten, abgewählt worden oder in einer massiven Krise. Was sind die Ursachen? Referenten: Prof.Dr. Michael Zeuske und Dr. Claudia Zilla

Die Bundespräsidentenwahl in Österreich

Die Bundespräsidentenwahl in Österreich ist entschieden. Der Grünen – nahe Alexander van der Bellen hat gegen FPÖ Kandidat Norbert Hofer gewonnen. Was bedeutet das aus sozialistischer Sicht ? Referent : Max Brym Anschließend Diskussion

Menschenrechte: global denken & lokal handeln

Unter diesem Motto kommen rund 70 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in das EineWeltHaus. Mit selbst verfassten Texten, Facebook-Beiträgen und Liedern aus zwei Flüchtlingsklassen und zwei Ausbildungsklassen sowie einem Film findet eine kreative und nachdenkliche Auseinandersetzung mit unseren Menschenrechten statt. Die … Weiterlesen