Impro a la Turka – Improvisationstheater

9. Integrationstage München Wie immer werden mit jeder Menge Witz und Charme die vorhandenen Stereotype bzw. Vorurteile gespielt und die Facetten von typisch „deutsch“ oder „türkisch“ parodiert. Aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei „deutsch-türkisch“ oder „türkisch-deutsch“! Die Besonderheit … Weiterlesen

Menschenrechte und – pflichten

Die Menschenrechte sind jetzt gerade wegen der Flüchtlingspolitik ein aktuelles und heikles Thema. Der Vortrag über Menschenrechte und -pflichten findet auf Esperanto statt. Eine Zusammenfassung kann auch auf Deutsch gegeben werden. Referent Dr. Uli Ender

Kein Drohnenkrieg – Stopp Ramstein / Bus aus München

Ramstein steht für die Politik von Interventionen und Krieg, von Überwachung und Militarismus. Von Ramstein gehen durch die weltweiten Drohneneinsätze tagtäglich Tod, Leid, Terror und Verderben aus. Drohnenkrieg ist Serienmord. Am Samstag 11. Juni 2016 gibt es deshalb eine symbolische … Weiterlesen

Kelly Bryson – Authentizität und Gemeinschaft

Ein Nachmittag mit Kelly Bryson, dem Autor des Buches „Sei nicht nett, sei echt“. Als Psychotherapeut und einer der bedeutenden Trainer für gewaltfreie Kommunikation entwickelte und benutzt er vertrauens- und gemeinschaftsbildende Methoden (“Tribal Technologies”), um Menschen in ihren Lebenssituationen darin … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Quergesang & Roter Wecker meet Attac Chor

Chorkonzert Zwei Münchner Chöre, die sich über gesellschaftskritische Programme und Lieder politisch engagieren, präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert. www.quergesang.de Veranstaltung im Rahmen der Stadtteilwoche Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Das Mädchen Hirut

Regie: Zeresenay Mehari (Äthiopien, US 2014) Die 14-jährige Schülerin Hirut soll hingerichtet werden, weil sie den Mann erschoss, der sie auf dem Schulweg entführte und vergewaltigte. Nur die Anwältin und Frauenrechtlerin meaza Ashenafi setzt sich für das Kind ein. Doch … Weiterlesen

Regina Lindinger

Regina Lindinger – Songpoetin, Musikerin und „lebendige Stimme“ – begeistert ihre Fans seit langem mit ihren gefühlvollen Liedern, ihrer ausdrucksvollen Stimme und ihrer beeindruckenden persönlichen Ausstrahlung. Schon frühere Produktionen haben sie weit über den süddeutschen Sprachraum hinaus bekannt gemacht. Ihre … Weiterlesen

Marika Falk

„Framedrum Music, Classic Accent, Jazz Accent, Orient Accent“ Die Fähigkeiten und das Know How der Musiker (Marika Falk – Framedrums, Andreas Höricht – Viola, Stefan Schreiber – Bass Klarinette) ist impulsiv und differenziert. Mit Ideenreichtum erschaffen sie Klangwelten und eröffnen … Weiterlesen

15 Jahre EineWeltHaus – Jubiläumsfeier

Das EineWeltHaus feiert seinen 15. Geburtstag Programm ab 17.00 Uhr im Hof und Biergarten Uigurische Tänze Lieder der tamilischen Sprachgruppe Tänze des Tanzensembles LETAS Capoeira-Show   Außerdem Info- und Büchertische, Schmuckstand des AK Ashaninka Kulinarische Spezialitäten unserer Mitgliedsgruppen und Leckeres … Weiterlesen

Kosovo – zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit

Silvia Eckert, Politikwissenschaftlerin, die etwa zehn Jahre im Kosovo als politische Beraterin tätig war, referiert über die prekäre wirtschaftliche und soziale Lage im Land, die als Hauptursachen für die Abwanderungsbereitschaft insbesondere junger Kosovaren gelten. Mislim Berisha, Migrationsberater und ein langjähriger … Weiterlesen

Esperanto in Brasilien

Vortrag mit Bildern von Fritz Hilpert Die Esperanto-Bewegung in Brasilien ist gut vernetzt und hat eine aktive junge Bewegung. In jeder größeren Stadt gibt es einen Esperanto-Klub. In Rio und Brasilia auch mehrere Vereine. Radio Rio de Janeiro sendet regelmäßig … Weiterlesen

Persepolis

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Vincent Paronnaud & Marjane Satrapi; Frankr., USA, Iran 2007, 95 Min. Marjane ist acht Jahre alt, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs die Macht an sich reißen. Fortschritt und Freiheit … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Stoppt Patente auf Pflanzen und Tiere

Wir demonstrieren für unser Lieblingsgemüse! Die europäischen Patentgesetze verbieten es, Pflanzensorten und Tierarten sowie die konventionelle Züchtung von Pflanzen und Tieren zu patentieren. Das Europäische Patentamt (EPA) unterläuft diese Verbote vollständig und immer wieder. In den letzten Monaten haben rund … Weiterlesen

Fairer Handel – Faire Arbeit?

Wir betrachten in diesem Workshop zunächst den Fairen Handel unter dem Aspekt faire Arbeit. Wo schafft der Faire Handel Verbesserungen, wo missachtet auch er Menschenrechte? Aber wir wollen uns in diesem Workshop nicht auf den globalen Süden beschränken, sondern auch … Weiterlesen

Benefizkonzert für Flüchtlingsfrauen

Benefizkonzert für Flüchtlingsfrauen und die Arbeit von Terre des Femmes mit Michaela Dietl und den Quetschenweibern Frauen fliehen häufig vor Zwangsheirat und frauenspezifischer Verfolgung. Terre des Femmes hilft Flüchtlingsfrauen, bei uns Schutz zu erhalten.

Mit Esperanto um die ganze Welt!

Wenn man unter Google das Suchwort „Esperanto“ drückt, kann man feststellen, dass sich tausende Esperanto-Sprecher/innen in allen Kontinenten bewegen. Jeden letzten Donnerstag informiert der Esperanto-Klub in Deutsch über Lern- und Nutzungsmöglichkeiten der erfolgreichsten Plansprache er Welt.

Thia Khaw, Thia Kanam – Stimmen aus dem Senegal

Der Name der Ausstellung ist dem Wolof (die am weitesten verbreitete Sprache im Senegal) entnommen und bedeutet sehr frei übersetzt auf Deutsch so viel wie „Weiter, immer weiter“ – in eine bessere Zukunft. Der Ausstellungstitel ist ein Aufruf zum Perspektivenwechsel. … Weiterlesen

Orte des Wandels in München

Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen

Citizenfour

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Laura Poitras; Deutschland, USA 2014, 110 Min. Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras, die gerade am dritten Teil ihrer vielfach preisgekrönten Trilogie über die USA nach 9/11 arbeitet (u.a. Oscar-Nominierung für «My Country, … Weiterlesen

Und dann der Regen

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Iciar Bollain; Spanien, Frankreich, Mexico 2011, 104 Min. Der junge spanische Regisseur Sebastián will den großen, wahrhaftigen Film über Kolumbus drehen: Nicht den heroischen Entdecker zeigen, sondern die brutale Eroberung eines Kontinents. Weil das Budget … Weiterlesen

30 Jahre Bayerischer Flüchtlingsrat

30 Jahre Bayerischer Flüchtlingsrat 20 Jahre Rage against Abschiebung 10 Jahre Hinterland Magazin … die aktuellen Zeiten sind gerade alles andere als lustig. Die asylpolitische Großwetterlage erinnert verdammt an die dunkelsten Neunzigerjahre und Flüchtlingsarbeit war selten so frustrierend wie heute … Weiterlesen

Viva Cuba Tour – Gerardo Alfonso & Friends

Gerardo Alfonso, Jahrgang 1958, einer der großen kubanischen Liedermacher, gehört zur Nueva Trova Cubana (Neues kubanisches Lied). Viele seiner Lieder sind zu Hymnen geworden wie »Sabanas Blancas« (Weiße Laken), eine Liebeserklärung an Havanna und »Son los sueños todavía« (Es sind … Weiterlesen

Besuch der Islamischen Gemeinde Penzberg e.V.

9. Integrationstage München Die Islamische Gemeinde Penzberg e.V. (IGP) besteht seit mehr als 20 Jahren und versteht sich als unabhängige, multinationale und offene religiöse Gemeinde. Im Islamischen Forum begrüßt sie seit seiner Eröffnung 2005 etliche Besucher – Muslime wie Nichtmuslime. … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Frauenrechte ade?

Frauenrechte ade ? Wie der moderne Glaubenskrieg dazu genutzt wird, die Frauen an Heim und Herd zurückzudrängen.

Timbuktu

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Abderrahmane Sissako; Frankreich, Mauretanien 2014, 97 Min. Kidane lebt friedlich mit seiner Frau Satima, seiner Tochter Toya und Issan, einem kleinen, 12 Jahre alten Hirtenjungen, in den Dünen nicht weit von Timbuktu, das in die … Weiterlesen

Digitale Arbeit und Industrie 4.0 – 24. isw-Forum

Unter Industrie 4.0, der „vierten industriellen Revolution“, wird die Digitalisierung aller Wertschöpfungsketten in Vertrieb, Industrie und Logistik verstanden. Es geht um die digitale Vernetzung aller Arbeitsbereiche, von Zulieferern und Kunden über das Internet. Alle Konzepte haben umfangreiche Produktivitätssteigerungen und Rationalisierungen … Weiterlesen

Bayern stoppt CETA

14:00 h – Eröffnung Arnold Schiller / Piratenpartei München 14:05 h – Susanne Socher / Mehr Demokratie e.V. 14:15 h – Musik 1 – Karaba 14:30 h – 1. Block – Redner mit #Europa-Politikern: – Julia Reda / Piratenpartei Deutschland … Weiterlesen

Sitten und Bräuche der Uiguren

Die Uiguren sind ein altes Türkvolk Zentralasiens. Der uigurische Frauenverein e.V. nutzt jede Gelegenheit, um die Öffentlichkeit in Deutschland über die alte Geschichte und Literatur Traditionen, Sitten und Braüche des uigurischen Volkes zu informieren. Infotisch von der Ostturkistanischen Union in … Weiterlesen

Kleidertausch fällt aus !!!!!!!

Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch im EineWeltHaus – dreimal jährlich, jeweils im Frühling, Sommer und Herbst! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, … Weiterlesen

80 Jahre spanischer Bürgerkrieg

Am 17. Juli 1936 putschten Teile der Armee unter Führung von General Franco gegen die im Februar gewählte „Volksfrontregierung“ aus Republikanern und den Parteien der Linken. Es kam zu einem dreijährigen Bürgerkrieg. Während sich die „demokratischen“ Länder England und Frankreich … Weiterlesen

No Lands Song

Film von Ayat Najafi (Iran/D/F, 2014) Sara Najafi plant im Land der Mullahs ein Konzert mit Solosängerinnen aus Iran und Paris. Dabei kämpft sie tapfer gegen Zensur, absurde Verbote und starrsinnige Beamte. Trotz trauriger Voraussetzungen ein vergnüglicher Film, der die … Weiterlesen

Kein Frieden ohne uns. Knast und Konflikt in Kolumbien

Vor kurzem ist das Buch „Ich würde es wieder tun – Texte aus dem kolumbianischen Knast“ erschienen. In den Erzählungen berichten politische Gefangene aus Kolumbien über ihre Erfahrungen und Erlebnisse sowie aus ihrer persönlichen Sicht über die komplexe Situation in … Weiterlesen

Kuba: Fiesta Moncada

Zum 63. Jahrestag des Beginns der cubanischen Revolution 1953 mit dem Versuch der Erstürmung der Moncada-Kaserne Aktuelle Infos, kubanisches Essen und Cocktails Livemusik: ROBY REBELDE, Cubanischer Liedermacher aus Las Tunas Santiago de CUBA, 26. Juli 1953: Rund 162 Handwerker, Arbeiter, … Weiterlesen

Klavierkonzert für die Kinder in Gaza mit Michael Leslie

Geboren in Australien, lebt und arbeitet Michael Leslie in München. Sowohl die virtuose Interpretation als auch die der Musik innewohnende Botschaft des Komponisten ist ihm Auftrag, Verpflichtung und alleiniger Maßstab, nicht der äußere Glanz. Die Coburger Zeitung schrieb: „Genialer Improvisator … Weiterlesen

Senor Kaplan

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Alvaro Brechner, Uruguay; Deutschland 2014, 94 Min. Jacobo Kaplan ist 76 Jahre alt, lebt in Montevideo und schaut auf ein ruhiges Leben zurück. Dies unterscheidet ihn wenig von seinen alten Freunden in der jüdischen Gemeinde. … Weiterlesen

Bildung für Geflüchtete – Sprache, Schule, Berufsschule

Podiumsdiskussion und Markt der Möglichkeiten zu Bildungsangeboten für Geflüchtete in München. Auf dem Podium: Frau Eva Schießl, Referat für Bildung und Sport Frau Maria Prem, Sozialreferat Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung Frau Lourdes Ros, Stellv. Geschäftsführung Initiativ Gruppe Moderation: Gülseren … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Freiraum und Öffentliches Grün – Lebensqualität für Alle

Freiraum, öffentliches Grün, als Naturnetz gestaltete Wege und Plätze bringen Lebensqualität für Alle, machen die Stadtlandschaft wohnlich und den öffentlichen Raum zum Lebens- und Kulturraum. Stadtplanung braucht langfristige Konzepte, wie z.B. das neue Freiraumkonzept, das gerade als „Freiraum 2030“ erarbeitet … Weiterlesen

Der Putschversuch in der Türkei

In der Türkei überschlagen sich gerade die Ereignisse. Der NATO – Bündnispartner treibt immer weiter in Richtung Diktatur, selbst die Einführung der Todesstrafe ist wird als Option, seitens der AKP und des Staatspräsidenten Erdogan, in Betracht gezogen. Während des Putschversuches, … Weiterlesen

Sturm

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Hans-Christian Schmid; Deutschland 2009, 102 Min. Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag, gelingt es, die in Berlin lebende Bosnierin Mira zu überzeugen, als Zeugin im Prozess gegen einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher auszusagen. Im Spannungsfeld … Weiterlesen

Der Geist von Lago Agrio – Zweisprachiger Kulturabend

Mit musikalischen Beiträgen in spanischer und deutscher Sprache und mit der ebenfalls zweisprachigen Lesung von Prosastücken und Gedichten wollen wir unsere Solidarität mit den Betroffenen der Ölförderung von Texaco (heute: Chevron) in Ecuador zum Ausdruck bringen. Der Kulturabend versteht sich … Weiterlesen

Attikpasso Latevi Lawson

Malen bedeutet, dem, der kein Gesicht hat, ein Gesicht geben. Afrikanische Kunst ist aus religiösen und spirituellen Gedanken entstanden. Sie wird lebendig in Musik, Tanz, Gesang, Erzählung, Skulpturen und in der Malerei. In diesem Umfeld, mit diesen Einflüssen bin ich … Weiterlesen

No!

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Pablo Larrain; Chile, Frankreich, USA, 2012, 118 Min. Chile, 1988: Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft durchführen. Alle Prognosen sagen den Sieg Pinochets voraus, der Staat und Medien mit eiserner Hand … Weiterlesen

Hiroshima und Nagasaki – Nie wieder!

Am 6. August 1945 warf ein Bomber der USA-Luftwaffe die erste Atombombe der Geschichte auf die japanische Stadt Hiroshima. Annähernd 100.000 Menschen starben sofort, weitere Hunderttausend bis heute auf schreckliche Weise an den Folgen der atomaren Verseuchung. Der diesjährige 71. … Weiterlesen

Hiroshima und Nagasaki mahnen

Am 6. August 1945 warf ein Bomber der USA-Luftwaffe die erste Atombombe der Geschichte auf die japanische Stadt Hiroshima. Annähernd 100.000 Menschen starben sofort, weitere Hunderttausend starben bis heute auf schreckliche Weise an den Folgen der atomaren Verseuchung. Trotz dieser … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Lesung ‚Nomadenjunge‘

Die bewegende Autobiographie eines nomadischen Waisenjungen in Tibet, der sein Leben in ganz andere Bahnen gelenkt hat, als für ihn vorgesehen waren. Ri Chug wächst in einer Nomadenfamilie auf. Das Leben dort ist nicht einfach, jeder muss mithelfen, auch die … Weiterlesen

4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Cristian Mungiu; Rumänien 2007, 113 Min. In einem grauen, entsetzlich trostlosen Studentenwohnheim teilen die beiden Freundinnen Otilia und Gabita ihr kärgliches Zimmer. Als Gabita ungewollt schwanger wird, steht sie vor einem Problem, aus dem es … Weiterlesen

Sisters in Law

von Florence Ayisi und Kim Longinotto Kamerun, 2005 (104 Min.) Die Richterin Beatrice Ntuba und die Staatsanwältin Vera Ngassa arbeiten in einem kleinen Ort im Südwesten Kameruns. Sie begreifen sich als Anwältinnen von Frauen, die Opfer von Gewalttaten wurden. Sisters … Weiterlesen

Milk

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Gus van Sant; USA 2008, 128 Min. Als Harvey Milk 1972 mit seinem Lover Scott Smith von der Ostküste nach Kalifornien zieht, hat sein Leben noch keine Spuren hinterlassen. Das ändert sich, als er im … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Leninschulung

Wir setzen unsere Leninschulung fort und diskutieren ein weiteres Kapitel

Trade – Willkommen in Amerika

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Marco Kreuzpaintner; USA, Deutschland 2007, 119 Min. Als die 13-jährige Adriana in Mexico City von einem Menschenhändlerring entführt wird, begibt sich ihr 17-jähriger Bruder Jorge auf die Suche nach ihr. Adriana trifft währenddessen auf die … Weiterlesen

Finissage der Ausstellung von Attikpasso Latevi Lawson

Malen bedeutet, dem, der kein Gesicht hat, ein Gesicht geben. Afrikanische Kunst ist aus religiösen und spirituellen Gedanken entstanden. Sie wird lebendig in Musik, Tanz, Gesang, Erzählung, Skulpturen und in der Malerei. In diesem Umfeld, mit diesen Einflüssen bin ich … Weiterlesen

KRIEG – Trauer und Wut

Es gibt kaum ein profitableres Geschäft als das mit dem Krieg. Für jede abgeworfene Bombe, für jeden Schuss fließt öffentliches Geld in private Taschen. Panzer, Schiffe, Jäger, Bomber, Raketen, Drohnen, Kriegsgerät, Spionagetechnik … Billiarden Dollar Steuergelder weltweit. Wird ein Panzer … Weiterlesen

Krieg – Trauer und Wut / Vernissage

Es gibt kaum ein profitableres Geschäft als das mit dem Krieg. Für jede abgeworfene Bombe, für jeden Schuss fließt öffentliches Geld in private Taschen. Panzer, Schiffe, Jäger, Bomber, Raketen, Drohnen, Kriegsgerät, Spionagetechnik … Billiarden Dollar Steuergelder weltweit. Wird ein Panzer … Weiterlesen

Orte des Wandels in München

Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen

Lincoln

FRISCHLUFTKINO: Menschenrechte im Film Regie: Steven Spielberg; USA 2012, 150 Min. Wenige Monate nach seiner Wiederwahl Ende 1864 schlägt Präsident Lincoln seine größte Schlacht. Von seiner Partei und dem eigenen Gewissen unter Druck gesetzt, den Bürgerkrieg zu beenden, will er … Weiterlesen

Denn mit CETA ist TTIP schon da

Noch haben wir die Chance, CETA zu verhindern. Nutzen wir sie! TTIP und CETA – eine Gefahr für die Demokratie Mit CETA und TTIP, den geplanten Handelsabkommen der EU mit Kanada und den USA sind Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, erkämpfte Arbeitnehmerrechte, … Weiterlesen

JISR جِسْر Gast: Roman Bunka

Klassische arabische Musik tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Ehab Abou Fakhar & Abathar Kmash sind zu Jahresbeginn über die Balkanroute von Syrien nach München gekommen. Mit dabei im Gepäck: ihre Instrumente. Beide sind professionell an der Musikhochschule in Damaskus ausgebildete Musiker. … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen

Dui Rroma

Der Film erinnert an unseren vor 1 Jahr verstorbenen Kameraden Hugo Höllenreiner, der am 15. September 83 Jahre alt geworden wäre. Erzählt wird die Geschichte einer zufälligen Begegnung zweier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die doch ein gemeinsames … Weiterlesen

Orte des Wandels in München – Nacht der Umwelt

Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen