Aufrüstung der NATO-Ostflanke

Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise mit Nathalie Schüler, Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. „Gefährliche Politik am Rande des Abgrunds“ – so wird die Situation zwischen „dem Westen“ und Russland seit der Ukraine-Krise beschrieben. Inzwischen haben sowohl … Weiterlesen

Landraub

Dokumentarfilm von Kurt Langbein, Österreich 2015, 95 Min. Der Wettlauf um die besten Böden der Welt hat längst begonnen: Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Ob als Produktionsstandort für Export-Gemüse und … Weiterlesen

Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern

Am Sonntag erwartet euch ein Bunter Tierschutznachmittag im EineWeltHaus. Freut euch auf ein leckeres Menü, das bereits im Eintrittspreis enthalten ist und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: 3 verschiedene Kurzstücke des Tierschutztheaters (von emotional bis lustig) „Roses Memories“ + „Aufm Volksfest“ + … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Buchvorstellung: Das Finanzkapital

Aus der Verlagsankündigung: „Die vorliegende Schrift bietet – keine Beschwerde über Zockerei und kriminelle Umtriebe der Finanzmafia; – keinen Einblick in den Alltag ehrlicher Geldhändler; – weder Untergangsprognosen noch Zukunftsperspektiven für eine Krisenbranche; – keine kurzgefasste Banklehre oder einen TÜV … Weiterlesen

AUF DER FLUCHT – Ursachen – Kosten – Alternativen

Wie die Ursachen der Flüchtlingsströme beenden? Wie die Integrationskosten finanzieren? Alternativen einer solidarischen Flüchtlingspolitik. Referenten: Claus Schreer und Conrad Schuhler Die Ursachen der Flucht – Krieg, Armut, Umweltkatastrophe – sind in erster Linie auf die Struktur und die Imperative des … Weiterlesen

Kulturvortrag über Korea und Südkorea heute

Der Vortrag mit Filmen bringt dem interessierten Publikum eine 5000 Jahre alte Kultur und das moderne Korea näher, das in seiner Entwicklung nach dem Koreakrieg (1950-1953) heute als innovativer Industriestaat (G20) anderen Ländern Hilfe leistet. Im Rahmen des Vortrags werden … Weiterlesen

Konzert mit Esther Bejarano und Microphone Mafia

Esther Bejarano ist eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz und Microphone Mafia wohl eine der ältesten Hip Hop – Combos Deutschlands. Zusammen verbinden sie in ihren Musikstücken die Erfahrungen einer Überlebenden des Nationalsozialismus mit aktuellen Momenten des Widerstands … Weiterlesen

PerspektivWechsel WISSEN – WISSEN DEkolonisieren

DEkoloniale, Schwarze Perspektiven auf Wissen 14:30 Begrüßung SUNITA HASAGIC |EWH, CHRISTINA EDER |KR, MODUPE LAJA|AKPM 15:00 DECOLONIZING EDUCATION WITHIN THE GRASSROOT MOVEMENT AND AT UNIVERSITY IN THE NETHERLANDS (Vortrag in engl.), JESSICA DE ABREU |Vorstand der Bildungsinitiative New Urban Collective … Weiterlesen

Duo Malevo – Argentinischer Tango

tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Das Tango-Duo Malevo spielt Geige und Bandoneon. Dabei bekommt man argentinischen Tango, Milongas und argentinische Walzer zu hören, aber auch die eine oder andere Jazznummer sowie argentinisch klingende Eigenkompositionen von Stefan Straubinger. Umrahmt werden die Musikstücke … Weiterlesen

Kleidertausch

Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch im EineWeltHaus – dreimal jährlich, jeweils im Frühling, Sommer und Herbst! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, … Weiterlesen

Wild West Germany

Wild West Germany – zwischen Überwachungsstaat, Bürgerwehr und Willkür. Referentin : Beate Jenkner

Ostermarsch München

Für eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung und Rassismus Deshalb Beendigung von Kriegseinsätzen, Waffenexporten und Aufrüstung! • Für eine menschenwürdige Aufnahme der Flüchtenden und gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen – Nein zu Rassismus und Nationalismus! Krieg ist Terror: Deshalb: … Weiterlesen

Ostermarsch draußen – Lenkwaffen aus Schrobenhausen

Im Hagenauer Forst werden z.B. Patriot und andere tödliche “Wirksysteme” hergestellt und lautstark getestet. Mit der familienfreundlichen Rundwanderung vom Forst zum Paartal führen wir den traditionellen “Ostermarsch Draußen” weiter. Treffpunkt in München am Ostermontag, 28. März 2016, 9:45 Uhr München … Weiterlesen

Mongolische Kulturtage in München

In diesem Projekt soll die mongolische bzw. nomadische Kultur und Tradition den Bürger/innen in München und Umgebung auf vielfältige und kreative, aber auch auf mobile und mitgestalterische Wege vermittelt werden. Unter dem Motto „Mongolische Kultur zum Erleben“ wird der Öffentlichkeit … Weiterlesen

Stadtrundgang Orte des Wandels

Beim interaktiven Stadtrundgang haben Sie die Möglichkeit, Initiativen und Menschen kennen zu lernen, die einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten.        Zu Fuß und mit der MVV machen wir uns auf den Weg, entdecken neue Orte und kommen mit … Weiterlesen

Das geplante Bayerische Integrationsgesetz

Veranstaltung gegen den Gesetzesentwurf der CSU für ein sogenanntes „Bayerisches Integrationsgesetz“ Es laden ein: Dr. Klaus Hahnzog, Ehrenamtlicher bayerischer Verfassungsrichter Renate Hennecke, Landessprecherin Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten Bayern Hedwig Krimmer, ver.di-Gewerkschaftssekretärin München/Bayern Florian Ritter, Mitglied des bayerischen … Weiterlesen

Die EU im Nahostkonflikt

Was kann internationale Zusammenarbeit nach dem Scheitern der bisherigen Friedensbemühungen (noch) bewirken? Palästina erhält so hohe Summen an Hilfsgeldern wie kaum eine andere Region der Welt. Ihr Zweck: Hilfe beim Aufbau eines unabhängigen Staates. Doch ein Staat Palästina ist ferner … Weiterlesen

Ich bin auch Ausländer – fast überall…

Wir werden überrollt. Es gibt keine Kapazitäten mehr. Aufnahmestopp. Neue Gesetze. Das Erbe des Kolonialismus? Ende der Privilegien? Besitzstandswahrung? Willkommenskultur? Bin ich rechts, wenn ich Angst habe? Naiv, wenn ich willkommen heiße? Habe ich Angst, wenn ich aggressiv werde? Muss … Weiterlesen

Der Kampf um Strom

Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende Seit Angela Merkel mit der „Energiewende“ den Turbo ein- und die Atomkraftwerke ausschaltete, herrscht in puncto Energieversorgung Chaos. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz soll erst abgeschafft werden, dann wieder nicht, Offshore-Windparks werden mit viel Wind gestartet, dann … Weiterlesen

Frauen und Mädchen auf der Flucht

Die LINKE. München lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation von Zuflucht suchenden Menschen in München. Neben aktuellen Informationen zur Situation in München soll der Fokus auf der besonderen Gefährdung von Frauen und Mädchen liegen – nicht … Weiterlesen

Vitamin B

Kritiken: …Mit seinen Eigenkreationen erzählt er vom Leben und seinem Scheitern, von Peinlichkeiten und Ungerechtigkeiten, von all den Dingen, wegen derer man sich den ganzen Tag die Haare raufen könnte…aber er präsentiert das alles mit soviel Augenzwinkern und Selbstironie in … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Buchvorstellung „Das Finanzkapital“

AK Gegenargumente lädt Joseph Patrick, einen der Autoren zu Vortrag und Diskussion ein. Spätestens seit der großen Finanzkrise weiß jedes Kind, dass Banken und Börsen für die globale Wirtschaft unverzichtbar sind und dass die Wallstreet mit ihren Kursen und Ratings … Weiterlesen

Y

      Eine Liebe zwischen Nord und Süd, Heimat und Fremde, Schicksal und Selbstbestimmung Auf einer Hamburger Party finden Jakob und seine Jugendliebe Arjeta endlich zusammen, doch ihr Glück ist vom Kosovo-Krieg in Arjetas Heimat überschattet. Kaum hat sich … Weiterlesen

Mansa Camio, Abdoulaye Camara & Jeudi Kan in concert

Mansa Camio ist ein berühmter „Djembefola“ aus Guinea. Fest in seiner Heimat verwurzelt (er ist zuständig für alle Musikereignisse in dem Dorf Baro) reist Mansa jedes Jahr nach Europa und zeigt in Workshops und Konzerten seine Musiktradition. An diesem Abend … Weiterlesen

FELIX LEOPOLD – Griechische „Lieder vom Meer“

tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Felix Leopold – ein deutscher Liederpoet aus Thessaloniki – Liederlyrik in zwei Sprachen In Berlin geboren, in Stuttgart aufgewachsen lebt er mit seiner Frau, einer griechischen Sängerin, seit Oktober 2000 in Griechenland. Dass er professionell griechische … Weiterlesen

Golden Dawn – A Personal Affair

Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmteam Eine Dokumentation zur neonazistischen griechischen Partei „Chrysi Avgi/Goldene Morgenröte/Golden Dawn“ Von einer militanten Kleinstgruppierung zur drittstärksten Partei Griechenlands innerhalb von zwei Jahren: Mit dem Aufkommen der Krise etablierte sich die neonazistische Bewegungspartei Golden Dawn/Chrysi … Weiterlesen

CODEPINK On Tour

GEWALTFREI GEGEN KRIEG CODEPINK – WOMEN FOR PEACE ist eine basisdemokratische Bewegung für Frieden und soziale Gerechtigkeit in den USA. Sie ist Trägerin des Aachener Friedenspreises 2014 und wird – vertreten von einer Delegation langjähriger Friedensaktivistinnen – im April 2016 … Weiterlesen

Kairo 678 – Aufstand der Frauen

Im Rahmen der Filmreihe HELDINNEN 2016 von Mohamed Diab (Ägypten 2010) Der preisgekrönte Spielfilm zeigt drei ägyptische Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten bei ihrem Kampf gegen sexualisierte Gewalt im Alltag der Großstadt Kairo. (OmdU) Jeden 3. Mittwoch im Monat wird … Weiterlesen

27. Türkische Filmtage München

Zum 27. Mal laden die Türkischen Filmtage dazu ein, das aktuelle Filmschaffen der Türkei kennenzulernen. Neun Spielfilme und vier Dokumentarfilme gehen dieses Jahr vor allem den Fragen nach den Grenzen individueller wie gesellschaftlicher Freiheit und den Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens, … Weiterlesen

Steinkohle für Deutschland auf den Rücken der Schoren (Sibirien)

Referenten: Vladislav Tannagashev, Vertreter der Schoren (Südsibirien), Dmitry Berezhkov, Vertreter der Indigenen Russlands (Norwegen) Die Steinkohle wird im Tagebau in Südsibirien gewonnen, welches die Heimat des turksprachigen Volks der Schoren ist. Wir werden einen 30-minütigen Film (mit eng. Untertiteln) über … Weiterlesen

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?

Nach der Vorführung des Films wird eine Podiumsdiskussion stattfinden. Teilnemer: Pfarrer Sauer, Beauftragter für Brot für die Welt im Dekanat München Peter Stinshoff, Gärtnerei Obergrashof Daniel Überall, Taste of Heimat, Kartoffelkombinat Johann Zacherl, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Der neue Film von … Weiterlesen

Gelungene Kommunikation im Kontext der aktuellen Flüchtlingsdebatte

Ein Workshop für Pädagog/innen und Ehrenamtliche in Helferkreisen Themen: Toleranz Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Konfliktbearbeitung Mit Sara Hoffmann-Cumani, Kommunikationstrainerin und ehrenamtlich engagiert in der Integrationsthematik Bitte um vorherige Anmeldung unter http://www.vollmar-akademie.de/bildungsangebote

SUKU – Your Life Is Your Poem

Nils Kercher mit Barou Kouyaté (Mali) / Album Release Tournee 2016 …schlichte, tief spürbare Authentizität…alles verschmolz zu einer eigenartig fremden, sehr ansprechenden Musik, die von einem Atemzug zum nächsten aus filigraner Leichtigkeit in packende Dramatik ausbrach.“ (Badische Neueste Nachrichten) „ein begeisterndes … Weiterlesen

Nie wieder Rana Plaza!

Am 24. April 2013 stürzte in Savar nahe der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka ein neunstöckiges Gebäude zusammen, welches fünf Textilfabriken beherbergte. Die Meldung dieser Katastrophe ging um die Welt. Das bis heute größte Unglück in der Geschichte der Textilindustrie forderte 1138 … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Drogenpolitik in München

Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum Kommunalpolitischen Jour fixe: Drogenpolitik in München Welche Kompetenzen hat die Stadt München, wo beginnen die des Freistaates Bayern oder des Bundes? Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo Differenzen zur Haltung des Freistaates Bayern … Weiterlesen

Konterkarieren Freihandelsabkommen die Entwicklungspolitik?

UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft Das afrikanische Freihandelsabkommen mit der EU (EPA, Economic Partnership Agreement) aber auch das Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership) haben große Auswirkungen auf Entwicklungsländer. Beispielsweise legt EPA fest, dass die … Weiterlesen

Was ist Faschismus?

Was ist Faschismus ? Über Faschismusanalysen in der Arbeiterbewegung. Referenten : Andreas und Jonas

Klimaflucht

Stärker als die derzeitigen regionalen Kriege und Konflikte wird in Zukunft der Klimawandel ganze Länder und Regionen unbewohnbar machen. Die meisten Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten Jahrzehnten 250 bis 300 Millionen Klimaflüchtlinge aus ihrer Heimat vertrieben werden. … Weiterlesen

27. Münchner Djembenacht

DRUMS OF GONDWANA (Regensburg) Eine furiose Show mit einmaligen, selbst entwickelten Langtrommeln. Bunte Weltpercussion, wie man sie so noch nie erlebt hat. Freuen Sie sich auf magische Voodoo-Rhythmen, kubanische Karneval-Beats, orientalischen Wüstenzauber, karibischen Calypsosound, brasilianischen Afoxé und Samba, urbayrische Tanzrhythmen … Weiterlesen

Kids of Gaza – Fotografien palästinensischer Jugendlicher

Im Rahmen eines Workshops erlernten 30 junge Frauen und Männer gemeinsam theoretische Grundkenntnisse im Bereich Fotografie, die sie anschließend in ihrer Umgebung umsetzten. So entstand die Ausstellung «Kids of Gaza: Fotografien palästinensischer Jugendlicher». Sie zeigt Impressionen von Kindern im Gazastreifen … Weiterlesen

Zeit für mehr Solidarität – 1. Mai 2016 in München

Programm: 9.45 Uhr Auftaktkundgebung vor dem Gewerkschaftshaus in München (Schwanthalerstr. 64) 10.00 Uhr Demonstration vom Gewerkschaftshaus zum Marienplatz 11.00 Uhr Kundgebung auf dem Münchner Marienplatz Begrüßung durch Simone Burger, DGB München Grußwort des Oberbürgermeisters Dieter Reiter Rede von Alexander Kirchner, … Weiterlesen

CETA, TTIP & TiSA

Auswirkungen der exklusiven Freihandelsabkommen Aktuell verhandelte Freihandelsabkommen wie das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP), das europäisch-kanadische Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) oder das Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (TiSA) bewegen die Gemüter. Ihnen allen ist gemein, dass sie, nachdem die letzte … Weiterlesen

Gerechtigkeit für Berta Cáceres!

In der Nacht vom 2. auf den 3. März wurde Berta Cáceres, die Koordinatorin der honduranischen Indigenen-Organisation COPINH, von Unbekannten in ihrem Haus ermordet. Ihr Name stand für einen unbestechlichen Kampf für indigene Rechte, für Frauenrechte und zur Verteidigung indigenen … Weiterlesen

31. DOK.fest München

Dokumentarfilm-Festival Internationale Dokumentarfilme aus der ganzen Welt, in der ganzen Stadt zu Themen wie Menschenrechte Migration Nahost Maghreb Global Workers Politik – Gesellschaft – Demokratie Das ausführliche Programm finden Sie hier: https://www.dokfest-muenchen.de/Programm

Orte des Wandels in München

Beim interaktiven Stadtrundgang haben Sie die Möglichkeit, Initiativen und Menschen kennen zu lernen, die einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Zu Fuß und mit der MVV machen wir uns auf den Weg, entdecken neue Orte und kommen mit den … Weiterlesen

Das Menschenrecht auf Nahrung und sein Einsatz gegen den Hunger in der Welt – unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Benachteiligung von Frauen

Anlässlich des 50. Jubiläums des UN-Sozialpakts 2016 erhalten unsere Teilnehmer/innen einen Einblick in die Themenbereiche Hunger, Welternährung und das Menschenrecht auf Nahrung mit besonderer Berücksichtigung der Situation von Mädchen und Frauen. Wie werden Welternährung und Hungerbekämpfung berichterstattet? Und welche Zusammenhänge … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

93. Deutscher Esperanto-Kongress

125 Jahre Esperanto in München: Aus diesem Anlass findet der diesjährige Deutsche Esperanto-Kongress hier in München statt. Der Kongress wendet sich nicht nur an die ca. 160 Teilnehmer/innen aus 16 Ländern, sondern auch an Esperanto- Interessierte, die in Kompaktkursen vor … Weiterlesen

Schlaflos in Gaza

Dr. Atef Abu Saif stammt aus einer Familie, die 1948 aus Jaffa vertrieben wurde und im Gazastreifen Zuflucht suchte. Er wurde dort 1973 im Flüchtlingslager Jabalia geboren, studierte an den Unis in Birzeit (Westjordanland) und Bradford UK, promovierte in Florenz, … Weiterlesen

Nacht der Musik aus Ayacucho – Peru

Am besten lernen wir die Menschen anderer Länder durch ihre Kultur, Geschichte und ihre Musik verstehen, die sich über Jahrhunderte entwickelte. So auch die Lieder aus Ayacucho, in denen die Bewohner/innen ihre Geschichten, Freude und Leid ausdrücken. Musiker aus Ayacucho … Weiterlesen

9-Point-Inc. proudly presents „Kick the square“

Kilian Deisslers 9-Point-Inc. «Kick the Square» Ein Komponist, ein Stepptänzer, ein Handwerker, sechs Musiker und ein 9 Quadratmeter grosses, neu entwickeltes Stepptanzinstrument. Die 9-Point-Incorporation aus Winterthur hat sich mit ihrem Programm «Kick the Square» das hohe Ziel gesetzt, Stepptanz und … Weiterlesen

Zur Hölle mit dem Teufel

Dokumentarfilm von Gini Reticker, USA 2008 Im Rahmen der Filmreihe HELDINNEN 2016 Der preisgekrönte Dokumentarfilm erzählt die Geschichte mutiger Frauen in Liberia, die sich zusammenfanden, um den blutigen Bürgerkrieg in dem westafrikanischen Land zu beenden. Christinnen und Musliminnen setzten sich … Weiterlesen

Ausgeträumt? Demokratie und Internet

Seit den Anschlägen von Paris am 13.11.2015 und der durch die herrschende Politik und die Medienberichterstattung geschürten Massenhysterie erfolgen verstärkte Angriffe auf demokratische Rechte in den Staaten der EU. Dies hat auch Auswirkungen auf alle Bereiche des Internet. Geheimdienste und … Weiterlesen

Munich String Band

bluegrass, folk, swing, country & gospel tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus „Wir spielen `traditional & modern Bluegrass` gemischt mit ein bisschen Folk, Swing, Country und Gospel“ erklärt Paul Solecki, gefragt nach der Stilrichtung seiner neuen Band. Wir möchten diese Art der … Weiterlesen

Die Veranstaltung fällt aus!!! Kids of Gaza

Diskussion mit Majeda alSaqqa aus Gaza und Dr. Katja Hermann Die Ausstellung «Kids of Gaza: Fotografien palästinensischer Jugendlicher» zeigt Impressionen von Kindern im Gazastreifen aus dem Blickwinkel von Jugendlichen. Im Rahmen der Ausstellung werden wir die politische Aktivistin Majeda alSaqqa … Weiterlesen

WeltBühne – open stage im EineWeltHaus

Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt.
 Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen

Water Games

„Water Games“ ist ein deutsch-simbabwisches Theaterprojekt, das im Mai 2015 beim Harare International Festival of the Arts aufgeführt wurde und jetzt auf Deutschlandtour zwischen Konstanz, Rostock, München und Berlin geht. In der Ibsen Adaption des europäischen Klassikers „Ein Volksfeind“ stehen … Weiterlesen

Willkommen auf Deutsch – Dokumentarfilm

9. Integrationstage München Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch” zeigt die Schwierigkeiten, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen entstehen und setzt bei den Menschen in einem 400-Seelen-Nest im Landkreis Harburg, ihren Sorgen und Vorurteilen, an. Dort sollen nun 53 männliche Asylbewerber … Weiterlesen

Antisemitismus in der arabischen Welt

Der Antisemitismus ist europäischen Ursprungs, hat aber im Laufe der Kolonialzeit in den arabischen Gesellschaften Wurzeln geschlagen. Verschärft wurde er insbesondere im Nahostkonflikt. Aktuell gewinnt das Thema des arabischen Antisemitismus durch die Ankunft der Flüchtlinge aus der Nahostregion an Brisanz … Weiterlesen

Positives aus der Zivilgesellschaft – Willkommens- und Bleibekultur

9. Integrationstage München Im letzten Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger ein eindrucksvolles Zeichen der Münchner Willkommenskultur gesetzt. Die Münchner Bevölkerung mit den vielen ehrenamtlich Tätigen, den Hilfsorganisationen und städtischen Institutionen hat in letzter Zeit Unglaubliches geleistet. Man wird München … Weiterlesen

Orte des Wandels in München

Beim interaktiven Stadtrundgang haben Sie die Möglichkeit, Initiativen und Menschen kennen zu lernen, die einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Zu Fuß und mit der MVV machen wir uns auf den Weg, entdecken neue Orte und kommen mit den … Weiterlesen

Foto-Ausstellung und Vernissage: „Tibet im Exil“

Die Tibet Initiative zeigt eine Foto-Ausstellung von Tenzin Project. Die Vernissage findet am 07.06.16 um 18.30 Uhr statt. Mo bis Do von 9–16 Uhr & Fr 9–12 Uhr. Die Ausstellung kann bis zum 30.9.16 besichtigt werden.

Politisches und soziales Erdbeben in Spanien

Die Wahlen vom Dezember 2015 zeigten den Zusammenbruch des Zweiparteiensystems. Da die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung gescheitert sind, wird es am 26. Juni Neuwahlen geben. Nach einem längeren Wirtschaftsaufschwung wurde Spanien ab 2008 von der internationalen Finanz- und … Weiterlesen