Mit dem sogenannten Arabischen Frühling in Nordafrika waren große Erwartungen verbunden. Fünf Jahre danach kann eine Bilanz gezogen werden. Wie weit wurden die Erwartungen erfüllt? Wurde mit den Umwälzungen der Friedensprozess im Nahen Osten gefördert oder weiter behindert? Welchen Einfluss … Weiterlesen
..
Weltflüchtlingsmacht Deutschland
Fortsetzungsveranstaltung vom 12.11.15
Psychiatrie und Rechtsstaatlichkeit
Psychiatrie und Rechtsstaatlichkeit – Entwicklung der Psychiatrie und die Rechtslosigkeit der Patient*innen Referentin Beate Jenkner , Bezirksrätin ( Die Linke)
310 Jahre Sendlinger Mordweihnacht – Historisches und Literarisches
Zunächst werden die historischen Aspekte des Dramas vom 25. Dezember 1705 geschildert. Anschließend wird die literarische Bearbeitung, z.B. in der bairischen Mundartdichtung, dargestellt. Referent: Norbert Gütter
Munich Musicians for Refugees
Benefizkonzert für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und für www.iha.help – schnelle Hilfe für Flüchtlinge an den EU-Grenzen Es spielen Old Braunfels – Akustik Folk Country Rock Songs von Heesch – Songwriter, deutscher Rockpop Eviva la Vita – Blues, Funk, Soul, Reggae … Weiterlesen
Krieg und Flucht im Mittleren Osten – Worin liegt die westliche Verantwortung? –
Clemens Ronnefeldt ist Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes. Seit Jahrzehnten ist der Mittlere Osten Synonym für Krisen und Konflikte, gekennzeichnet vom Ringen um Macht, Öl und strategische Positionen mit Kriegen, Flüchtlingselend, Terror, zerschlagenen Staaten und zerstörten … Weiterlesen
Die hohe Kunst der nonverbalen Kommunikation zum Mitmachen
Kommunikation ohne Sprache. Entwickeln wir ein Bewusstsein für unseren Körper, die Stimme und reflektieren wir Köpersprache und Ausdruck. Entschleunigung, Bewusstsein und Wahrnehmung. Wir nutzen Klänge, Geräusche, Bilder, Bewegung für Darstellung, Ausdruck und Aussagekraft. Interessierte in schwieriger finanzieller Situation erhalten Ermäßigung … Weiterlesen
25 Jahre isw
… das muss gefeiert werden. Deshalb laden wir alle unsere Förder/innen, Abonnent/innen und Leser/innen ein, dieses Jubiläum mit uns zu begehen. Mit unserem Fest wollen wir uns auch bei allen bedanken, die unsere Arbeit über die Jahre unterstützt haben. Es … Weiterlesen
Gipfelmob: Zeichen setzen für Klimaschutz
Ende November beginnt in Paris die 21. UN-Klimakonferenz. Verhandelt wird eine der dringlichsten Herausforderungen der Menschheit. Warum aber haben mehr als zwei Jahrzehnte internationaler Verhandlungen kein verbindliches Reduktionsziel hervorgebracht? Wir sind der Meinung: #dasistderGipfel! Deshalb rufen wir am 29. November … Weiterlesen
Attac-Palaver: Reset/Update/Exit? Perspektiven für ein anderes Europa nach Griechenlands Unterwerfung
Elke Schenk nimmt die Unterwerfung der Syriza im Juli 2015 zum Anlass für kritische Betrachtungen zur neoliberalen EU und Eurozone: Konzepte aus Griechenland zu einem „Plan B“ sowie die Ergebnisse der Wahrheitskommission zur Überprüfung der Schulden beflügeln Debatten um ein … Weiterlesen
„Welcome to Paradise“ – Szenische Lesung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Syrien – wohin? „Welcome to Paradise“ möchte zeigen, wie flüchtige Menschen in Bayern leben und Fragen stellen: nach ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, ihren Wünschen und ihrer Realität. Zudem gibt sie Aufschluss über die Perspektiven, … Weiterlesen
Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt
Auch für Autos mit manipulierten Abgas- und CO-2-Werten werden Erze und Mineralien benötigt. Auch für Weihnachtsgeschenke aus Gold werden Berge abgetragen, die Umwelt massiv zerstört und Menschen ihrer Lebensgrundlage beraubt. Bergwerk Peru: Reichtum geht, Armut bleibt – für das südamerikanische … Weiterlesen
Von Deutschland bis Südafrika – die globale Herausforderung HIV/Aids
Der Film Themba – a boy called hope handelt von einem talentierten Jungen aus Südafrika, der davon träumt Profifußballer zu werden. Themba wächst im ländlichen Südafrika auf, wo sich seine alleinerziehende Mutter um ihn und seine Schwester kümmert und das … Weiterlesen
FrauenPower in Zimbabwe
Locardia Shayamunda, M.A. Development Studies, langjährige Projektberaterin für Misereor im Südlichen Afrika (insbesondere Zimbabwe) und wichtige Ansprechpartnerin im Rahmen der Städtepartnerschaft München – Harare, berichtet über die Situation der Frauen und deren (Über-)Lebensstrategien unter den derzeitigen politischen, sozialen und wirtschaftlichen … Weiterlesen
Schuldenschnitt für Griechenland?
„Die aus den Abkommen mit der Troika hervorgegangenen Schulden stellen aus der Sicht der Kommission eine eindeutige Verletzung der grundlegenden Menschenrechte der Bürgerinnen und Bürger Griechenlands dar… Deshalb kommt die Kommission zu dem Schluss, dass diese Schulden illegal, illegitim und … Weiterlesen
Der Fall Griechenland: Fünf Jahre Krise und Krisenkonkurrenz Europa rettet sein Geld – Deutschland seinen Euroimperialismus
Alle Welt weiß: Griechenland ist ein Problem. Aber was für eines? Ein finanzwirtschaftliches? Ein ordnungspolitisches? Ein humanitäres? Eines für den Euro? Für Brüssel oder Deutschland? Für die Griech/innen? Was für eines auch immer: Alle Welt zweifelt am Erfolg des ‚Sanierungs’programms … Weiterlesen
Lateinamerikanische Filmtage München 2015
KURZES UND ANIMIERTES ist das Motto der Lateinamerikanischen Filmtage 2015! 16 Kurzfilme und 4 abendfüllende Animationsfilme aus ganz Lateinamerika gewähren Einblicke in ein hierzulande viel zu wenig bekanntes Filmschaffen auf dem Kontinent. Legenden, Alltag, Schicksale – schräg, bunt, lakonisch, berührend. … Weiterlesen
Chancen und Risiken: Social-Media-Nutzung von Mädchen und Frauen
Facebook, YouTube, Instagram, WhatsApp – diese und weitere Social-Media-Plattformen und Mobile Apps sind heute feste Bestandteile der Lebenswelten nahezu aller Mädchen und vieler Frauen. Der Austausch von selbstproduzierten digitalen Texten, Fotos und Videos in privaten und (semi-)öffentlichen Kontexten eröffnet zahlreiche … Weiterlesen
Über die Schäden durch die Prostitution
Der Internationale Kongress zum Abbau der Prostitution Stop Sexkauf! im Dezember 2014 bot einen umfassenden Überblick über die Bewegungen gegen Sexkauf europa- und weltweit. Die nun folgende Fachtagung am 4./5. Dezember 2015 geht kleinteiliger vor und zentriert sich auf die … Weiterlesen
Basar der Kulturen
Der Basar der Kulturen ist eine jährliche Veranstaltung in Kooperation mit dem Nord Süd Forum, welche dieses Jahr am 4. Dezember 2015 zum 11. Mal stattfindet. Der Basar der Kulturen soll einerseits zum interkulturellen Dialog beitragen, andererseits einen Teil der … Weiterlesen
BodyMusic Jam Session
Gesang, Vocalpercussion, Bodypercussion, Sprechgesang, Sprachen ohne Sinn, Bewegung, Töne und Melodiepattern… all das (und vieles mehr) sind Elemente der Bodymusic. Bei diesem Treffen geht es besonders um die Entwicklung eigener musikalischer Ideen, um die Spontaneität, die Verbindungen zu den Ideen … Weiterlesen
Kobane – Brigadeveranstaltung
Diese Kobane-Veranstaltung ist eine von mehreren großen bundesweiten Veranstaltungen vom Jugendverband REBELL, in der u.a die internationalen Brigaden der ICOR vom Aufbau eines Gesundheits- und Sozialzentrum, von ihren Erfahrungen, Arbeit und Kampf in Kobane berichten. Die ICOR-Solidaritätsbrigaden verkörpern eine „Vision“ … Weiterlesen
Kino Asyl
„Kino Asyl“ nennt sich ein neues Filmfestival, gestaltet von fünfzehn in München lebenden jungen Flüchtlingen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern. Verbunden sind sie durch das geteilte Schicksal von Flucht und Vertreibung und die Hoffnung auf Asyl in Deutschland. Entscheidend für die … Weiterlesen
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“
Das ist die letzte Zeile eines der bekanntesten Gedichte von Thomas Brasch. Und es ist eine Schlüsselzeile für den Schriftsteller, Dramatiker und Filmemacher, von dem der Theatermann Claus Peymann sagte, sein Leben sei ein «wüster Roman» gewesen, «ein Roman über … Weiterlesen
Die Piroge – Film & Gespräch über Asyl und Flucht(wege)
Mit dem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm „Die Piroge“ widmet sich „Aus der Fremde – in die Fremde?!“ zum Abschluss des Jahres einem der größten Themen unserer Zeit: FLUCHT. Im Anschluss diskutiert Cumali Naz (u.a. Stadtrat) mit Frau Monika Steinhauser (Münchner Flüchtlingsrat) … Weiterlesen
LSI BAND Live
Benfiz Musik Event zugunsten des Deutsch-Italienischen Vereins Leonardo Da Vinci. Rock-Pop und Jazz Musik und kleine Kunstaufstellung von Detsch/Italienischen Musikern und Künstlern
Weltflüchtlingsmacht Deutschland
Über den imperialistischen Gehalt von Merkels »freundlichem Gesicht« und den nationalistischen Hass, den sie dafür notwendig erntet Der regelmäßige Diskussionstermin findet 2015 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt.
Vom Reichsgesundsheitsamt zum „modernen“ Gesundsheitsamt der frühen BRD
Vom Reichsgesundsheitsamt zum „modernen“ Gesundsheitsamt der frühen BRD am Fallbeispiel von Robert Ritter und Eva Justin. Oder das Schicksal der „Zigeunerkinder“ von Mulfingen. Der Vortrag von Oliver Stey will die Zusammenhänge erläutern, wie anhand einer „“Dissertation“ über sogenannte „minderwertige “ … Weiterlesen
Von Nordindien bis zum Dalai Lama
Reisebericht mit Bildern von Dr. Dieter Kleemann
Art Of Communication – Schauplatz der interkulturellen Vielfalt
Interkulturelle und deutsche Künstlerinnen und Künstler laden an diesem Wochenende ein zum Hinschauen, Hinhören und Mitgestalten. Wie entsteht über Kunst und Kreativität Kommunikation? Erleichtert Kreativität das kommunikative Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft? Künstlerinnen und Künstler mit Wurzeln in Griechenland, Türkei, … Weiterlesen
Art Of Communication – Schauplatz der interkulturellen Vielfalt
2. Veranstaltungstag (siehe auch Freitag 11.11.2015) Künstlerinnen und Künstler mit Wurzeln in Griechenland, Türkei, Moldawien, Rumänien, Senegal, Puerto Rico, Deutschland laden ein zur interkulturellen Kommunikation mit Forumtheater, Musik, Bildern, Improvisationsübungen, Trommelworkshop und Lesungen…
Afrikanischer Kulturabend Teil V
Der fünfte Teil unseres Kulturabends wird von der allgemeinen Trommelkultur in unserer afrikanischen Tradition geprägt. Dieses fünfte Programm wird dominiert von Gesängen zur traditionellen Trommelmusik „Akpesse“, „Gahun“ und „Agbadja“. Das Märchen Wo ist der beste Ort und wann die beste Zeit eine … Weiterlesen
3. Interkulturelles Märchenfest von MORGEN
Muschelgeborene Prinzen und mutige Königstöchter, wasserscheue Pferde, perlensammelnde Ameisen und hilfsbereite Bienen: Das Märchen-Land Fantasien wird von allerlei ungewöhnlichen Wesen bevölkert – und ist doch Spiegel der menschlichen Gesellschaft überall auf dieser Welt. Märchen erzählen, wie man mit Klugheit und … Weiterlesen
München fairwandeln – Impulsabend „Orte des Wandels in München“
Vielen Menschen ist es mittlerweile ein Anliegen, einen verantwortungsvollen Lebensstil zu führen – weg von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“ hin zu dem Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen Produktionsprozesse auf der ganzen Welt beeinflussen. So finden auch Initiativen im Sinne von „selber machen, reparieren, teilen“ … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Ist Andalusien die Antwort?
Für alle, die wollen, dass der Zuzug der Flüchtlinge zu einem Erfolg wird. Das mittelalterliche Andalusien: Heimstatt der Toleranz Heimstätte dreier Kulturen und dreier Religionen Die erste Hochkultur des Mittelalters auf europäischem Boden Wiege der abendländischen Zivilisation und Vernunftphilosophie Auf … Weiterlesen
Kristnaska festo de la Esperanto-Klubo
Weihnachtsfeier des Esperanto-Klubs München mit besinnlichen und musikalischen Beitragen: Norbert Gütter liest Weihnachtsliteratur in bairisch und Esperanto Lizzy Kreiselmeier und ihre Musikanten spielen weihnachtliche Lieder teilweise auch in Esperanto! Glühwein-Umtrunk und weihnachtliches Gebäck
Das Konzert fällt leider aus!!! Roma Balkan Express
Seit April diesen Jahres sind die Musiker des Roma Balkan Express auf Tour. Sie spielen den Sound ihrer Heimat: Die Lieder der Roma, fetzigen Balkan Beat, die Hits von Goran Bregovic, Emir Kusturica und anderen Größen der Szene. Im März … Weiterlesen
Tierische Weihnachten
Am Samstag, den 19. Dezember feiern wir tierische Weihnachten! Denn es ist nicht nur ein Fest der Menschen. Und nur wer Tiere liebt und ihnen gegenüber barmherzig ist, der kann menschlich leben. Euch erwartet ein weihnachtliches Menü, das bereits im … Weiterlesen
Wirksam ohne Waffen
Eine Ausstellung mit Beispielen gewaltfreier Intervention in Konflikten erarbeitet vom Bund für Soziale Verteidigung und Friedensmuseum Nürnberg Die Ausstellung zeigt weltweite Beispiele gewaltfreier Intervention. Unter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich die Idee einer unabhängigen „Dritten Partei“, … Weiterlesen
Terror gegen Frankreich: »unsere Lebensart«
Regelmäßige Diskussionsveranstaltung. Jede/r Interessierte ist willkommen.
3.Kleidertausch-Nacht
Es ist wieder soweit! Die dritte Kleidertausch-Nacht steht bevor! Natürlich wieder mit guter Musik, Getränken und veganem Essen. Bitte bringt gut erhaltene und gewaschene Kleidung zum Tauschen mit. Diese gebt ihr bei uns ab, wir sortieren sie für euch und … Weiterlesen
Mit einem Lied durch das Leben!
Der Männerchor „Fokin-Chor“ – unter der Leitung des Preisträgers vieler internationaler Gesangwettbewerbe, Anatolij Fokin, feiert mit einem Festkonzert seinen 15. Gründungstag. Regie: Tatiana Voinova Vor 15 Jahren wurde bei MIR e.V. anlässlich der Veranstaltung „Tag des Friedens“ aus den russischsprachigen … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
FEES MUST FALL EXHIBITION
FEES, FREEDOM, RACISM, CORRUPTION, TRANSFORMATION & DECOLONISATION FeesMustFall is a student led protest movement that began in mid October 2015 in response to an increase in fees at South African universities. The protests also called for higher wages for low … Weiterlesen
Karl Radek und die deutsche Revolution
Karl Radek und die deutsche Revolution. Ein Vortrag von Max Brym
Der politische Prozess am Beispiel des Stammheim-Prozesses
Rechtsanwalt Kurt Groenewold (Hamburg) war Verteidiger von Andreas Baader und Mitbegründer der Zeitschrift „Strafverteidiger“. Die von ihm gegründete und nach ihm benannte Stiftung befasst sich im „Lexikon der politischen Strafprozesse“ seit langem mit der Dokumentation politischer Strafprozesse. www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de
Esperanto zum Kennenlernen
Einführung in die erfolgreichste Plansprache der Welt (Idee und Geschichte, Anwendungsmöglichkeiten) mit anschließendem Schnupperkurs (sprachliche Grundelemente, nützliche Redewendungen) Referent: Norbert Gütter
Kleidertausch zur Finanzierung des Dantegymnasiums
Kleidertausch zur Finanzierung des Dantegymnasiums
Gurdan Thomas
Musik ohne Schubladen tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Musik ohne Schubladen, strikt akustisch, geprägt von witzig-skurrilen Texten und ausgefallenen Instrumenten. Den vielseitigen Sound der Band erzeugen die vier Musiker/innen der Stammbesetzung unter anderem dadurch, dass sie neben vertrauteren Instrumenten wie Gitarre, … Weiterlesen
Angekommen – wirklich willkommen? Zuwanderung in Europa
»Die Bundesrepublik Deutschland ist kein Einwanderungsland«, stand noch 1982 in der Koalitionsvereinbarung von CDU und FDP. Erst über 30 Jahre später erkannte die Bundeskanzlerin Angela Merkel an: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch wie attraktiv ist Deutschland für Immigrantinnen und Immigranten … Weiterlesen
„Die NATO – ihre Kriege und der Terror“
Informationsveranstaltung des Bündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz Referent: Conrad Schuhler, Vors. des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. Die Aktionen gegen die NATO-„Sicherheits“konferenz am 13. Februar in München stehen ganz im Zeichen des Protests gegen die aktuelle Beteiligung Deutschlands am angeblichen Kampf … Weiterlesen
Der französische Imperialismus läutet eine neue Runde „Krieg gegen den Terror“ ein
Bei islamistischen Anschlägen in Paris werden 130 Menschen umgebracht – und alle wissen: Das erschüttert die Welt, die nun – »nach den Anschlägen« – »nie mehr so sein wird wie vorher«. Warum eigentlich? Was unterscheidet die Pariser Gewaltopfer von den … Weiterlesen
KRIEG & ARMUT & FLUCHT
Andreas Salomon, GEW: Einführung Conrad Schuhler, ISW: Fluchtursachen und ihre Urheber Stephan Dünnwald, Migrationsforscher, Sprecher Bayer. Flüchtlingsrat: Festung Europa und die Verschärfung der Asylgesetze Claus Schreer, Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus: Alternativen zur Flüchtlingsabwehr Deutschlands und der EU-Staaten Moderation: … Weiterlesen
Attac-Palaver: Der Klimagipfel COP21 in Paris
Einschätzung der Ergebnisse unter den Aspekten Klimagerechtigkeit und Notwendigkeit Helmut Selinger berichtet aktuelle Eindrücke aus Paris beim Klimagipfel Nov/Dez 2015 und besonders vom gleichzeitigen alternativen Klimagipfel und von kritischen Begleit-Aktionen zum offiziellen Kongressgeschehen in Le Bourget. Wie lässt sich globale … Weiterlesen
WeltBühne – open stage mit special guest Niall Connelly
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Diese Woche präsentieren wir bei der WeltBühne einen ganz besonderen Abend mit dem Singer-Songwriter Niall Connolly. Niall kommt aus Cork, Irland, und ist seit Jahren sehr … Weiterlesen
Kebab Connection
Film + Gespräch über Chancengerechtigkeit bei jungen Migrant/innen Wie ist die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in München? Welche Chancen und ggf. Ungerechtigkeiten gibt es für junge Leute auf Ihrem Weg zum „Erwachsen sein“? Mit der schwungvollen Komödie „Kebab Connection“ … Weiterlesen
Medikamente statt Bomben
Erfolgreiche Antikriegsarbeit am Beispiel Pfaffenhofen/Ilm Referent: Bernd Duschner Während die Bundeswehr völkerrechtswidrig wochenlang an der Bombardierung serbischer Städte beteiligt war, haben Pfaffenhofener Bürger/innen um den Referenten Bernd Duschner im Juli 1999 den Verein „Freundschaft mit Valjevo e.V.“ gegründet. Sie verbinden … Weiterlesen
Leninschulung
Wir lesen aus dem Band Staat und Revolution
Neuregelungen im Ausländer- und Asylrecht / Das Seminar ist leider ausgebucht!
Gwendolin Buddeberg und Florian Haas, Anwält/innen mit dem Schwerpunkt Ausländer- und Asylrecht, beide aktiv in der Beratung der Rechtshilfe für Ausländer/innen, informieren über die Neuregelungen im Ausländer- und Asylrecht. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per Mail (bis 22.1.2016) Ihre Anmeldung … Weiterlesen
Europa – Quo Vadis? Warum die EU am Ende ist und wie ein anderes Europa aussehen könnte
Offene Attac-Winterschule Programm: 10.30 Uhr „Der autoritäre Umbau von EU und Eurozone“ Wie die neoliberalen Machteliten Europa „retten“ wollen Alexis Pasadakis, Attac, Deutschland 11.45 Uhr „Plan B für Europa“ – Fehlkonstruktion Euro: Gibt es Alternativen? Peter … Weiterlesen
Europa – Quo Vadis? Warum die EU am Ende ist und wie ein anderes Europa aussehen könnte
Offene Attac-Winterschule Programm: 10.30 Uhr „Ein neues europäisches Projekt“ – Perspektiven und Visionen Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael Hirsch, Universität Siegen 13.30 Uhr Die sogenannte Flüchtlingskrise oder Was ist eigentlich deutsch? Vortrag und Diskussion mit … Weiterlesen
Der Krieg der Reichen gegen die Armen
Grafiken und Fakten zu den Wirtschafts- und Machtinteressen der imperialistischen Staaten und den Folgen für die Menschheit Macht und Herrschaft der G7 Gipfel des Reichtums und weltweite Armut Die Diktatur der Banken und Konzerne Kriegsallianz NATO Gewaltsame Durchsetzung globaler Vorherrschaft … Weiterlesen
Die Flüchtlingskrise Ursachen—Gefahren– Chancen
Die hohe Zahl der Flüchtlinge,die in unserem Land Schutz suchen, bestimmt aktuell die politische Diskussion. Die Bundesregierung möchte den Flüchtlingen den Weg nach Europa versperren.Gleichzeitig plant sie die Rechte von Asylbewerber/innen drastisch abzubauen und die Flüchtlingskrise als Vorwand für mehr … Weiterlesen
„Haushaltskrise“ in München – Was ist bisher tatsächlich geschehen ?
Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum kommunalpolitischen Jour fixe Gewerbe- und Einkommensteuer auf Rekordniveau Steigende Personalkosten in einer wachsenden Stadt Schulbauoffensive in Milliardenhöhe Ausbau der Kinderbetreuung Investitionen in Milliardenhöhe ohne Kreditaufnahme? Finanzloch in der Kasse? Haushalt gefährdet? Einführung: Brigitte … Weiterlesen
Geld und Gemeinwohl
Mit demokratischen Prozessen zu einer neuen Geldordnung Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns das Leben erleichtern. Doch davon sind wir weit entfernt: Staatsschuldenkrise, Systembanken, Währungsspekulationen, Steueroasen – Geld beherrscht unser Leben. Christian Felber, der … Weiterlesen
Deutschlands Beteiligung am Syrienkrieg
Mit dem Einsatz der Bundeswehr am Krieg in Syrien beteiligt sich Deutschland wieder an einem Krieg, der weitere tausende zivile Opfer kosten wird. Der sogenannte Krieg gegen den Terror hat den Terrorismus nicht geschwächt, sondern gestärkt. Der Einsatz der Bundeswehr … Weiterlesen
Bürgerkriege in Darfur 2006 und Südsudan 2015
Erfahrungsberichte zweier medizinscher Helfer/innen aus dem Inneren von Flüchtlingslagern und Kriegsgebieten Referent/innen: Teresa Kloning, Aktivistin im Nord Süd Forum und Thomas Böhner, Help Liberia – Kpon Ma
Am Ende der Straße
Uwe Müller, seit acht Jahren obdachlos, hat viele Erfahrungen durchlebt, die Menschen am Rande der Gesellschaft machen: Notlage, Gewalt, Gleichgültigkeit, Justiz und Mittellosigkeit. Wie überlebt er? In seine Erzählung wird das Märchen vom Wunderlichen Spielmann der Gebrüder Grimm hineingewoben, eine … Weiterlesen
Solidarische Ökonomie: Von Lateinamerika lernen? Erfolge und Probleme in Beispielen solidarischer Ökonomie.
Solidarische Ökonomie hat verschiedene Ansätze, die darauf setzen, dass andere Lebens- und Wirtschaftsformen dem Menschen und der Gesellschaft mehr entgegenkommen und entsprechen, als es das derzeitige System vermag, das Arbeitslosigkeit und Armut, Ausgrenzung, Unwohlsein und Umweltprobleme verursacht. Anhand von Beispielen … Weiterlesen
Lektionen – nicht gelernt. Das Transpazifische Handels- und Investitionsabkommen – TPP
Die Auswirkungen dieses Abkommens werden weit über bisherige Freihandelsabkommen hinausgehen. Es wird über 40% des Welthandels betreffen. Mit dabei sind Länder wie: USA, Kanada, Chile, Peru, Mexiko (Kolumbien, Costa Rica) und auf der anderen Pazifikseite Australien, Japan, Malaysia, Neuseeland, Singapur, … Weiterlesen
Afrikanischer Kulturabend Teil VI
Im sechsten Teil unseres Kulturabends geht es um die allgemeine Trommelkultur unserer reichen afrikanischen Tradition. In dieser Veranstaltung vermitteln wir die Rolle der Trommelkultur in der afrikanischen Schule. Wir geben einen Rückblick auf unsere Schulzeit, indem wir Lieder sowohl in … Weiterlesen
Töchter des Aufbruchs
بنات التحدى Filles du Départ Daughters of the Dawn Filmvorführung mit Übersetzung Refugees welcome – Geflüchtete sind eingeladen – Réfugiées invitées Was ist, wenn beim Einkaufen die Sprache fehlt und man sich mit Händen und Füßen verständigen muss und wenn … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Jugendamt in Deutschland – Willkür mit Tradition
Ein Bericht über die Willkür in den Jugendämtern. Referent : Oliver Stey
Frankreich ehrt die 130 Toten von Paris – mit Krieg, wie denn sonst?!
Warum braucht der Kampf gegen den IS ausgerechnet französische Bomber? Warum eint der Krieg gegen den „Feind der Menschheit“ die westlichen Partner nicht, sondern sorgt für lauter Misshelligkeiten zwischen ihnen? Warum ist die Frage „mit oder ohne Assad“ so wichtig … Weiterlesen
Demonstration gegen die NATO-Kriegstagung in München
Gegen Aufrüstung und Krieg – NATO abschaffen No Justice – No Peace – Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden Bleiberecht für alle Geflüchteten – Kein Mensch ist illegal Nein zur Beteiligung der Bundeswehr am Syrien-Krieg 13.00 Uhr: Auftaktkundgebung – Stachus … Weiterlesen
FRANK WEDEKIND – Lieder & Texte
„Ich liebe das wogende Auf und Ab des tosenden Weltenmeeres“ tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Nachdem Dascha Poisel und Titus Waldenfels bereits Lieder von Brecht mit Tom Waits-Musik verknüpften, steht aus Anlass des 150. Geburtstags des Schriftstellers Frank Wedekind ein aufregendes … Weiterlesen
Die 52. Münchner Sicherheitskonferenz – eine Bilanz
Unmittelbar nach Ende der 52. Münchner Sicherheitskonferenz bilanzieren teilnehmende Expert/innen die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz: Aktuelle sicherheitspolitische Perspektiven und neue Chancen zur Lösung anhaltender Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik stehen im Mittelpunkt der Debatte. Referent/innen: Mona-Géraldine Hawari: Münchner Sicherheitskonferenz Verändern … Weiterlesen
Gedenkveranstaltung für die NS-Opfer des griechischen Märtyrerdorfes „Kommeno“ mit Bühnenmusik & Diskussion
Multimediale Leseinszenierungen am Beispiel des griechischen Märtyrerdorfes Kommeno während der nationalsozialistischen Besatzung (1941-1944) „Griechenland hat eine besonders grausame deutsche Okkupation erlebt. Unter den besetzten westlichen Ländern hatte es mit Abstand die höchsten Verluste, an Menschenleben wie auch in materieller Hinsicht.“ … Weiterlesen
Epochenkrise und Utopie – Geschichtlichkeit und Aktualität Shakespeares
2016 jährt sich der Todestag William Shakespeares zum 400. Mal. Aus diesem Anlass geben Prof. Dr. Thomas Metscher, der wohl bedeutendste marxistische Anglist der ‚alten‘ Bundesrepublik, und Dr. Jennifer Farrell, die heute in Irland am Galway-Mayo Institute of Technology (GMIT) … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Heute bin ich Samba
Film + Gespräch über „Illegalität“ + Engagement für Flüchtlinge Mit dem sehr unterhaltsamen und erfolgreichen Spielfilm „Heute bin ich Samba“ widmet sich unsere Reihe „Aus der Fremde – in die Fremde?!“ am Dienstag, 23.02.2016 (ab 18.30 Uhr bei der Initiativgruppe … Weiterlesen
Undercover als Paketzusteller
Film über die Arbeitsbedingungen eines Paketzustellers. Wie sieht der Alltag aus ?
Die Macht der Konsumenten und ihr verantwortungsvoller Gebrauch: Weltverbesserung zum Nulltarif – nichts wert!
Giftig für die Verbraucher, unaushaltbar für die Beschäftigten, ruinös für die Natur – so kennt der kritisch eingestellte Konsument die marktwirtschaftliche Produktion und ihre Resultate. Und er weiß Rat: Sein Geldbeutel soll mit gezieltem Einsatz die zahlreichen unguten Nebenwirkungen der … Weiterlesen
10. Balkantage in München
Den wahren Balkan entdecken: Europas unbekanntes Juwel Ausstellungen Konzerte Filme Literatur Theater Vorträge Das Programm inden Sie unter www.balkantage.org
Kleidertauschparty für junge Leute im JIZ
Die Kleidertauschparty ist kostenlos und funktioniert ganz einfach: Man kommt irgendwann zwischen 14 und 16 Uhr an und sortiert seine mitgebrachten Klamotten, die noch im guten Zustand sind, auf die Tische. Anschließend kann man sich so viele neuen Kleider aussuchen … Weiterlesen
Attac-Palaver: CETA – Der gefährliche Bruder von TTIP. Die Bedrohung unserer Demokratie durch das Freihandelsabkommen EU – Kanada
Sabine und Michael Köhler legen die Bedrohung unserer Demokratie durch das Freihandelsabkommen EU-Kanada dar. In der öffentlichen Wahrnehmung geht es häufig nur um TTIP, es wird dabei leicht übersehen, dass CETA zur Zeit die größere Gefahr ist, da dieses Abkommen … Weiterlesen
Von Harmonie und Chaos – Die Mythen der Bauern von Apalín
Ausstellung im EineWeltHaus Der kleine Ort Apalín in den Anden Nordperus liegt auf 3700m Höhe. Trotz der Christianisierung vor 500 Jahren konnte sich die bäuerliche Bevölkerung viele Mythen und Riten aus alter Zeit bewahren. Da die Gemeinde kein Geld für … Weiterlesen
München bei der UEFA EURO 2020
Wie der Kommerz den Sport vereinnahmt – das Beispiel der Fußball-WM 2014 in Brasilien Sind Verbände wie die FIFA oder UEFA mehr Vermarktungs- oder Sport-Agenturen? Wo hört die „Bandenwerbung“ auf und wo fängt systematische Korruption an? Profitiert der Fußball von … Weiterlesen
Von Harmonie und Chaos – Die Mythen der Bauern von Apalín
Der kleine Ort Apalín in den Anden Nordperus liegt auf 3700m Höhe. Trotz der Christianisierung vor 500 Jahren konnte sich die bäuerliche Bevölkerung viele Mythen und Riten aus alter Zeit bewahren. Der Lehrer Carlos Arana sammelte sie für den Unterricht, … Weiterlesen
ISS ES RECHT?!
PROGRAMM 18:30 Uhr Ankommen, Umschauen und Backen 19:00 Uhr Vortrag 21:00 Uhr Führung durch die Ausstellung Iss was ?! Hunger und Unterernährung sind für viele Menschen tägliche Realität. Dass Hunger häufig eine Folge von Menschenrechtsverletzungen darstellt, ist aber nur wenigen … Weiterlesen
Griechenland ein Jahr unter der Regierung von Syriza und ANEL
Diskussion mit Genossen der KKE über die aktuelle Lage, die notwendige Gegenwehr und Anforderungen an die internationale Solidarität
Internationaler Frauentag 8. März 2016
Wir gehen mutig und weltweit für unsere vielfältigen Anliegen und Forderungen auf die Straße und gedenken unserer Vorkämpferinnen ab 17.00 mit Statements von Frauen mit flashmob und Musik ab 18.20 mit Demo vom Stachus zum DGB-Haus. Bringt Schilder und Transparente … Weiterlesen
Die neuen Dschihadisten
IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus Peter Neumann stellt den aktuellen Terror dschihadistischer Bewegungen in eine Reihe von aufeinanderfolgenden Wellen des Terrorismus in der Moderne. Entstanden sind die neuen Extremismusgruppen zunächst als intellektuelle Abwehr der westlichen Moderne, die … Weiterlesen
Menschenrechte contra Staudämme – Wer gewinnt? Wer verliert?
Der Bundesstaat Pará im Norden Brasiliens ist seit Jahren geprägt durch das enorme Spannungsfeld zwischen den durch die brasilianische Regierung vorangetriebenen, großindustriellen Entwicklungsvorhaben wie Straßenbau, Staudammbauten sowie großflächige Exportlandwirtschaft und der dort lebenden traditionellen Bevölkerung. Diese Politik provoziert bis heute … Weiterlesen
Lichter und Gebete zum Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes
Mahnwache am Rindermarkt Anlässlich des Tibetischen Volksaufstands 1959 lädt die Tibet Initiative zusammen mit der Gemeinde der Tibeter am 10. März zu einer Mahnwache am Rindermarkt ein. Wir möchten ab 17 Uhr mit Kerzen und Gebeten den Verstorbenen des Aufstands … Weiterlesen
Ich bin kein Rassist, aber …
Aus der Reihe: Internationale Wochen gegen Rassismus „Woher kommen Sie eigentlich?“ – Die arglos gestellte Frage signalisiert Menschen, die nicht Meier, Müller oder Schulze heißen: aus Deutschland jedenfalls nicht. „Nur“ ungewollte Ausgrenzung oder schon Rassismus? Deutsche sind weiß. Diese Grundannahme … Weiterlesen
Der Streit über „Köln“ und die „Flüchtlingsfrage“: falsch, verlogen, nationalistisch
Viele sagen, die Ereignisse von „Köln“ werfen ein schlagendes Licht auf die Moral der Nordafrikaner, also der arabischen Muslime, also überhaupt der meist arabisch-muslimischen Flüchtlinge. Andere halten das für zu pauschal. Wir entgegnen: Diese Schlussfolgerungen sind weder „schlagend“ noch „zu … Weiterlesen