Der Diskussionstermin findet vierzehntägig statt und steht jeder/m Interessierten offen.
..
„Völkermord!“ – eine zweifelhafter Vorwurf mit langer Tradition und zweifelhaftem Nutzen
Anlässlich von 100 Jahren Armenier-Mord und 20 Jahren Massaker von Srebrenica Der Diskussionstermin findet vierzehntägig statt und steht jedem Interessierten offen.
Warten im Ungewissen
Fast täglich erreichen uns Medienberichte von den katastrophalen Bedingungen, unter denen Menschen versuchen, die EU-Außengrenzen zu überwinden. In der Ausstellung „Warten im Ungewissen“ richten die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler den Blick auf die Lebenssituation der Geflüchteten in Deutschland. Für … Weiterlesen
Barriere: Zonen – Leben und überleben mit Behinderung weltweit
Konflikte und Kriege werfen einen langen Schatten. Sie hinterlassen körperlich und seelisch Versehrte. Sie rauben Leben, Zukunft und Hoffnung. Die Ausstellung „Barriere:Zonen“ portraitiert elf Menschen aus verschiedenen Ländern, deren Schicksal von einem Konflikt geprägt wurde. Die Porträtierten kämpfen als Menschen … Weiterlesen
5 Tage nach den Neuwahlen in Griechenland! Welche Perspektiven?
Die Erpressung der griechischen Regierung durch EU, IWF und den anderen EU-Regierungen, das erzwungene Einschwenken von Tsipras zu einem dritten massiven Sparprogramm auf Kosten des größten Teils der Bevölkerung, hat zu leidenschaftlichen Debatten in den europäischen reformistischen – aber auch … Weiterlesen
Dem Zusammenleben Zukunft geben. Wem gehört das Heilige Land?
Dem Zusammenleben Zukunft geben. Wem gehört das Heilige Land? Was ist das „Heilige Land“? Warum gibt es um diesen Landstrich seit 1947/1948 nur Konflikte? Warum liegen sich der Staat Israel und die palästinensische Autonomiebehörde fortgesetzt in den Haaren? Wie können Wege … Weiterlesen
Fünfter LiteraturWeltMarkt im EineWeltHaus – In Kooperation mit dem Modernen Antiquariat Eine Welt Magdeburg
Wie ein Perlentaucher stürzt sich das Moderne Antiquariat Eine Welt ins schier unendliche Büchermeer, um immer wieder neue Schätze zu heben. Dank hervorragender Verlagskontakte gelingt es den Magdeburgern, einen großen Teil der in den letzten 25 Jahren ins Deutsche übersetzte … Weiterlesen
Podiumsgespräch zum Oktoberfestattentat
Am 26.09.2015 jährt sich das Oktoberfestattentat zum 35. Mal. 13 Menschen starben, 211 Menschen wurden verletzt, 68 davon schwer. Es handelte sich bei diesem Attentat um den schlimmsten Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Im Dezember 2014 nahm der … Weiterlesen
ENCANTAMENTO“ MARCOS ASSUMPÇÃO
MARCOS ASSUMPÇÃO ist Musiker, Sänger, Komponist, Poet… Vorstellung der neuen CD “Encantamento” In seinen Konzerten begeistert Marcos Assumpção mit seiner Gitarre und Stimme und verzaubert uns in eine melodische und poetische Welt. Gänsehaut garantiert! Ein Beitrag des Deutsch-Brasilianischen-Kulturvereins DBKV und … Weiterlesen
Attac-Palaver: Das KlosterGut Schlehdorf – ein Ort für ökosoziale Landwirtschaft
Das KlosterGut ist ein Projekt der Genossenschaft ReWiG Schlehdorf eG. Das KlosterGut ist ein Ort für ökosoziale Landwirtschaft, ein Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene und soll ein Ort für Auszeit Suchende werden. An diesem Ort kann man mit der … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Nicht vergessen: Die größte Minderheit der Welt!
Behinderung und Inklusion in UN-Nachhaltigkeitszielen, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe Vorträge und Vernissage Eine Milliarde Menschen leben mit einer Behinderung, davon ein großer Teil in ärmeren Ländern: Wie inklusiv Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe gestaltet werden, was die eben verabschiedeten UN-Nachhaltigkeitsziele vorsehen … Weiterlesen
Dyskalkulie – Ursachen, Merkmale und Hilfen
Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben werden seit Jahrzehnten intensiv erforscht und das Wissen um dieses Störungsbild kann insgesamt als sehr umfangreich eingeschätzt werden. Anders sieht es jedoch mit den ähnlich gearteten Schwächen im mathematischen Bereich aus. Warum das Rechnen bei … Weiterlesen
Das Lachen der Täter
«Das Lachen der Täter: Breivik u.a.» so heißt das neue Buch von Klaus Theweleit. Darin geht es um das «befreiende» Lachen von Massenmördern bei oder nach ihren Taten. Ausgehend vom norwegischen «Tempelritter» Anders Behring Breivik, der vor vier Jahren 69 … Weiterlesen
en perfecta armonia/Poesia/prosa/lectura
ENTRADA LIBRE: Invitation para la lectura , poesia y prosa en El 1.Okt. 2015 a las19:30 en la casa de EineWeltHaus München. 2. piso/Stock/ Raum 211 El Poeta Senor William Manzanilla, su Poeta nombre es : „Milmayos“y educador venezolano nacido … Weiterlesen
rage against abschiebung 2015
Das Rage Against Abschiebung ist das größte, regelmäßig stattfindende antirassistische Benefiz-Bandfestival im süddeutschen Raum. Heuer fand es zum ersten Mal zusätzlich auch in Nürnberg statt! Der Bayerische Flüchtlingsrat organisiert es in München seit 1996. Seit 2004 mit und im Feierwerk … Weiterlesen
Blick auf Venezuela – seine Kultur und aktuelle politische Situation
Unser Gast aus Venezuela, William Manzanilla, Lehrer und Dichter wird über die aktuellen Schwierigkeiten in Venezuela reden, vor allem aber über die Kultur des Landes. Es wird um neue Wege und Formen gehen, die im Erziehungswesen, in der Kunst und … Weiterlesen
Open Borders – Asyl ist Menschenrecht!
Für eine Welt globaler Gerechtigkeit – ohne Zäune und Mauern! Wir rufen als Bürger und Bürgerinnen der Stadt München, als Geflüchtete, die nach Bayern gekommen sind, als Antifaschist/innen und Antirassist/innen, als Künstler/innen, Journalist/innen, Menschenrechtsaktivis/iInnen und als Aktivist/innen der Friedens- und … Weiterlesen
6. Afro-European Roundup mit interkulturellem Programm für Erwachsene & Kinder
Nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltungen in den letzten 5 Jahren werden wir auch 2015 ganz in der Nähe des Oktoberfestes unsere beliebte interkulturelle Veranstaltung „Afro-European Roundup“ veranstalten: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ (Aristoteles) -> Sinn … Weiterlesen
Glänzende Aussichten
99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen Eine Ausstellung von MISEREOR
Thema Flüchtlingspolitik
Die Verlogenheit der Politik oder wie man Rassismus schürt und soziale Standards eliminiert Referenten: Beate Jenkner und Max Brym
Gegenargumente liest Bild: Wie bildet sich das Volk eine Meinung?
Der regelmäßige Diskussionstermin findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt und steht jedem Interessierten offen.
Das Buch der Mormonen
Vortrag in Esperanto von Rüdiger Weigold
Stimmen aus Amazonien
Der Info- und Kulturabend steht in Zusammenhang mit dem Besuch der beiden Asháninka in Europa, wo sie in mehreren Ländern Gespräche auf verschiedenen Ebenen führen. Es geht um einen Austausch und auch darum, bei der Bevölkerung und Politik Sensibilisierung und … Weiterlesen
5. Panafrikanismus Kongress
Unten dem Motto “Reclaiming African and Diasporean Voices!” findet zum fünften Mal in München der Panafrikanismus Kongress statt. Die bisherigen 4 Panafrikanismus Kongresse, die jedes zweite Jahr in München durchgeführt wurden, erhielten eine sehr positive internationale Resonanz. Das Motto des … Weiterlesen
Tabla Ensemble München | Harmonium Percussion Gesang
Ein Abend gewidmet der Poesie des indischen Rhythmus, mit Meisterschülern und Musikerfreunden des in München lebenden indischen Tablavirtuosen Shankar Lal. Es werden traditionelle Tablakompositionen, Talas, Kaidas, Relas und Gats aufgeführt sowie moderne Percussion mit Soloeinlagen. Zudem gibt es einen Teil … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Mittelamerika und Mexiko: Mit Handpuppen für Kinderrechte
Ein Reisebericht der besonderen Art Vier Monate zog Heike Kammer (pbi) mit der Puppenbühne durch Mittelamerika. Sie besuchte Kinderheime, Schulen auf dem Land und Stadtteilzentren in den gefährlichsten Wohnvierteln der Welt. Meistens waren es Kinder, die sich über das Puppentheater … Weiterlesen
Woche der seelischen Gesundheit: Was brauchen Mädchen und junge Frauen, um seelisch gesund zu bleiben?
10:00 – 11:30 Uhr „(Drohende-) Zwangsverheiratung als Belastung von seelischer Gesundheit“ Ein Workshop der IMMA Fachstelle Zwangsheirat 12:00 – 14:00 Uhr „Ich weiß Bescheid! Ich fühl mich gut!“ – Das sexualpädagogische Konzept der Flexiblen Hilfen ambulant Sie erhalten einen Einblick … Weiterlesen
Kurdische Filmwoche
Es ist wieder soweit! Es geht um Heimat und Flucht, um Familie, Freunde und Fremde, um Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Vor dem Hintergrund der momentanen Flüchtlingskriese sind diese Themen aktueller denn je! Unsere Filme in diesem Jahr sind aber nicht nur … Weiterlesen
Bericht über das Erasmus – Programm
Dr. Sara Spano – Bericht über das Erasmusprogramm in Esperanto auf Wunsch Zusammenfassung in Deutsch oder Italienisch Die international tätige Netzwerkerin berichtet über die Möglichkeiten dieses Bildungsprogrammes in Europa!
2. Internationale Schlepper- und Schleusertagung
Vom 16. bis 18. Oktober 2015 findet die 2. Internationale Schlepper- und Schleusertagung (ISS) in der Kongresshalle der Münchner Kammerspiele zeitgleich mit dem OpenBorder Kongress des Munich Welcome Theatre statt. Die ISS 2015 präsentiert sich erneut als DIE relevante Fachtagung … Weiterlesen
Die hohe Kunst der interkulturellen Kommunikation zum Mitmachen
Von Tag zu Tag mehr verändert sich unser Lebensraum zum „Schauplatz der Vielfalt“ – fremde Herkunft, verschiedene Kommunikationsstile, unterschiedliche Biografien, neue Lebensformen, persönliche Bedürfnisse. Die Diversität in unserer Mitte ist grenzenlos geworden und mit ihr auch die Unsicherheit. Manche mögen … Weiterlesen
Die Mafia spricht Deutsch: Das Eindringen des organisierten Verbrechens in die bayerische (und deutsche) Gesellschaft
Ziel der Veranstaltung ist es, die Aktivitäten der Italienischen Mafia in Deutschland (und besonders in Bayern) zu verdeutlichen. Dabei soll es auch um Geldwäsche gehen. Die Aktivitäten und Verhaltensweisen der Mafia-Organisationen in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren stark … Weiterlesen
African Specialnight
Zum siebten Mall findet die African Spezialnight München statt. Hochkarätige afrikanische Musiker wie Famadie sako (Guinea) Djembe, Gesang, Balon, Krin. Ramata Conde (Guinea) Tanz und Gesang Okas Sylla (Guinea) Djembe Tanz, Gesang, Gogoma Mamadou Sanon (Burkina Faso) Djembe Balafon Gesang … Weiterlesen
Eine Reise auf der Suche nach dem Wunderbarem
Teil 1 Am Dach der Welt in Ladakh das kleine Tibet mit den höchsten Pässe unsere Erde. Begegnung mit Nomaden, mit dem einfachen Dorfleben und der Wandel durch den Tourismus. Teil 2 Auf dem Pfad der Heiligen in Nord Indien … Weiterlesen
Lailas Radio Show – Chorkonzert mit First Choice und All Of Us
In diesem Jahr geht Laila Muhs mit ihren beiden Cören First Choice und All Of Us auf Sendung. Die neue Welle „Radio Laila“ garantiert wie immer kurzweiligstes Entertainment! In einer fulminanten Radioshow erleben die Zuhörer/innen ein buntes Programm aus Pop, … Weiterlesen
Ebola in Liberia – wie man mit einem Virus gute und schlechte Politik machen kann
Ein Reisebericht von Innen Thomas Böhner (Help Liberia-Kpon Ma e.V., Mediziner) berichtet von seinen Erfahrungen im von Ebola geplagten Land Liberia. Präsidentin und Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson Sirleaf nahm den Kampf gegen Ebola zwar spät auf, betrieb ihn dann aber politisch … Weiterlesen
Zapatismus – Eine anarchistische Bewegung in Mexiko?
Als am 1.Januar 1994 bewaffnete Guerillas der EZLN sieben Städte in Chiapas (südlichste Provinz von Mexiko) besetzten, war die Überraschung groß. Nach zehn Jahren der Vorbereitung erklärten die Zapatisten und die indigene Bevölkerung eines der ärmsten Bundesstaaten Mexikos der Regierung … Weiterlesen
Niemand flieht ohne Grund – Auf der Flucht vor dem Klima
Die Folgen der globalen Erwärmung zerstören weltweit Lebensgrundlagen. Den betroffenen Menschen bleibt nur die Flucht – regional und international. Gleichwohl gelten sie im Sinne des Völkerrechts nicht als Flüchtlinge. Was muss geschehen, um all jene zu unterstützen, die durch den … Weiterlesen
Transatlantische Partnerschaft (TTIP) – Die Folgen für die Entwicklungsländer
Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen „Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)“ zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und der Europäischen Union (EU) laufen seit 2013. Das Abkommen soll voraussichtlich bis Ende 2015 verabschiedet werden. Was weiß die breite Öffentlichkeit überhaupt über … Weiterlesen
Leninschulung
Wir lesen aus dem Band “ Staat und Revolution “ .
Gegenargumente liest Bild (Fortsetzung): Wie bildet man eine Volksmeinung?
Der regelmäßige Diskussionstermin findet 2015 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt
Die hohe Kunst der Kommunikation zum Mitmachen
Vorsichtige Kommunikation und Konflikte – wie fühlt sich das an? Sind wir manchmal „mundtot“? Wir inszenieren Gespräche und Konflikte aus dem persönlichen oder beruflichen Alltag. Die künstlerischen Gestaltungselemente Theater, Bildgestaltung, Musik und Rhythmus unterstützen im Ausdruck und machen die Inszenierung … Weiterlesen
Lailas Radio Show – Chorkonzert mit First Choice und All Of Us
In diesem Jahr geht Laila Muhs mit ihren beiden Cören First Choice und All Of Us auf Sendung. Die neue Welle „Radio Laila“ garantiert wie immer kurzweiligstes Entertainment! In einer fulminanten Radioshow erleben die Zuhörer/innen ein buntes Programm aus Pop, … Weiterlesen
Fachtag Mehrsprachigkeit und muttersprachlicher Unterricht (MU)
Gemeinsam mit der InitiativGruppe e.V., dem Netzwerk MORGEN, der CARITAS und der Griechischen Schule, und dank der freundlichen Unterstützung durch das Bundesministerium des Inneren, das Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. , das Sozialreferat der LH München und der Stelle für … Weiterlesen
Film „Diving Bell“ und Diskussion mit Amnesty International
Sewolho München präsentiert den Dokumentarfilm „Diving Bell“ über die Schiffskatastrophe der „Sewol“ Fähre vor Südkorea 2014. Zusätzlich wird es eine Podiumsdiskussion über Menschenrechtsverletzungen mit Amnesty International geben: Hans Buchner (Amnesty International Koordinator für Korea), PARK Minsu (Regisseur), Felix Lill (Journalist, … Weiterlesen
Juan Bagatelas & Ricardo Chacón
Canciónes de América Latina tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus JUAN BAGATELAS, geboren in Panama, wuchs in Chile, der Heimat seiner Mutter auf. Er studierte in Griechenland, der Heimat seines Vaters und lebt nun schon sein halbes Leben in München. Juan interpretiert … Weiterlesen
Lailas Radio Show – Chorkonzert mit First Choice und All Of Us
In diesem Jahr geht Laila Muhs mit ihren beiden Cören First Choice und All Of Us auf Sendung. Die neue Welle „Radio Laila“ garantiert wie immer kurzweiligstes Entertainment! In einer fulminanten Radioshow erleben die Zuhörer/innen ein buntes Programm aus Pop, … Weiterlesen
Attac-Palaver – Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine
Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor, trotz der vorhandenen Reichtümer? Warum erweisen sich die Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern? Der Berliner Autor und Journalist Fabian Scheidler legt in … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Afrikanische Filmtage 2015
PROGRAMM-ÜBERBLICK MITTWOCH, 28.10.2015 18.15 Uhr La Noire de… R: Ousmane Sembène Senegal 1966, OF m. engl. UT, 65 min. 20.15 Uhr Black President R: Mpumelelo Mcata Simbabwe/Südafrika/GB 2015, OF m. engl. UT, 86 min. Regisseur und Produzentin werden anwesend sein! … Weiterlesen
Freiheit als Privileg
Freiheit wird immer als Voraussetzung und Ziel der modernen Gesellschaft dargestellt. Im Liberalismus ist die Freiheit der höchste Wert. In Wirklichkeit hat sich bisher die Freiheit der Privilegierten gut vertragen mit der Unfreiheit und Unterdrückung der Anderen, seien diese andere … Weiterlesen
Lesung Alexaner Gressmann „La stranga butiko“ de Raymund Schwartz
Raimund Schwartz, 1894-1973 lernte schon vor dem Ersten Weltkrieg Esperanto und gründete 1913 einen Esperantoklub in seiner Geburtsstadt. 1920 gründete er das Esperantokabarett La Verda Kato, das er bis 1926 führte. 1949 war er Mitbegründer der Tri Koboldoj, die bis … Weiterlesen
Ärzte, Angehörige, Sterbehelfer – Wer darf beim Suizid helfen?
Die Gesetzentwürfe zur Beschränkung der Suizidbeihilfe im Vergleich Wir diskutieren mit den bayerischen Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke (DIE LINKE) Florian Post (SPD) Julia Obermeier (CSU) angefragt Doris Wagner (Bündnis 90/Die Grünen) angefragt Moderation: Prof. Dr. Rosemarie Will Seit 1871 sind der … Weiterlesen
Aus dem amazonischen Regenwald und dem transsilvanischen Urwald
Über eine außergewöhnliche Reise nach Transsilvanien, Klimawandel und eine Forschungsstation im Regenwald Jhenny Muñoz und Teresita Antazu aus Peru sind im Rahmen der Klimapartnerschaft Münchens mit dem indigenen Volk der Asháninka im Oktober 2015 als Botschafterinnen für einen naturverträglichen Lebensstil … Weiterlesen
Das Leben am Euphrat – Syrien vor dem Bürgerkrieg
Eine Veranstaltung der Reihe Syrien – wohin? Malerische Flusslandschaften, der lebhafte Basar von Aleppo und beeindruckende Sonnenauf- und untergänge über dem Euphrat. Die Fotografin und Archäologin Heinke Peters dokumentiert all das in den zwischen 1984 und 2004 entstandenen Fotografien. Sie … Weiterlesen
Weltkulturerbestätten in Syrien
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Syrien – wohin? Durch den Bürgerkrieg in Syrien wurden bereits zahllose historische Kulturstätten des Landes verwüstet. Darunter der jahrhundertealte Basar von Aleppo, welcher bei Gefechten zwischen Rebellen und Regierungstruppen zerstört wurde. Auch die Tempel … Weiterlesen
Rüstung und Militär raus aus der Drohnenmesse AIRTEC
Eine Rüstungsmesse kommt neu von Frankfurt nach München: Die AIRTEC (3. – 5. 11. 2015, je 9 – 18h) ist eine jährliche Spezialmesse für die Zulieferindustrie der Luft- und Raumfahrt, die bis 2014 in Frankfurt stattfand – regelmäßig mit öffentlichkeitswirksamen … Weiterlesen
Abendkundgebung gegen AIRTEC-Empfang
Zur Drohnenmesse AIRTEC findet am Abend in der Residenz ein Empfang mit Prominenz statt. Die AIRTEC (siehe auch Vormittag) bewirbt als Spezialmesse mit Kongress insbesondere Drohnen inkl. Kriegseinsatz – die Militärs sind dort also gut vertreten. Wir sagen dagegen: Rüstung … Weiterlesen
Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht
Wie sehen Arbeiterkämpfe nach dem Ende der großen Fabriken heute aus? Darauf versucht ein kürzlich veröffentlichtes Buch mit dem Titel: „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht“ (edition assemblage, Münster 2015) Antworten zu geben. Es behandelt dabei einige exemplarische … Weiterlesen
Visionäre Afrikas – Eine Lesung mit Moustapha Diallo und Florentin S. Kamta
In über 40 Portraits erzählt das Buch „Visionäre Afrikas“ von außergewöhnlichen Menschen Afrikas. Von Frauen und Männern, die bewundert werden, geachtet und geliebt, weil sie eine Vision hatten und nicht von ihr ließen, bis sie ihr Ziel erreicht hatten. Für … Weiterlesen
KlangPerformance
Klangreise mit Bildern und Tanz Wir sind ein Duo, welches die Facetten, Grenzbereiche und Zwischenreiche der verschiedenen Kunstformen (Tanz, Musik, Film, Malerei, Fotografie, etc.) erforscht. Dadurch wird dem/der Zuschauer/in ermöglicht, eine neue Perspektive auf Wahrnehmung und Empfindung einzugehen. Wahrnehmen weil … Weiterlesen
Papusza – Die Poetin der Roma
Polen 2013 – romanes/poln. O.m.U. – 131 Min. – Kamera: Krzysztof Ptak, Wojciech Staron – Musik: Jan Kanty Pawluskiewicz – Buch und Regie: Joanna Kos-Krauze, Krzysztof Krauze. – Mit Jowita Budnik, Zbigniew Walerys, Antoni Pawlicki. Papusza schildert in einer großartigen … Weiterlesen
Rembetiko und Musik aus Lateinamerika mit Mourmourakia & Mezcla Brava
Benefiz-Konzert zu Gunsten von Flüchtlingsinitiativen auf Lesbos – GR Lieder der Flucht, der Armut, der Verzweiflung, Lieder des Widerstands, der Liebe, Lieder der Hoffnung Kartenvorbestellung unter info@evangelisches-migrationszentrum.de oder unter 089 / 50808815, Di. – Fr. ab 16 Uhr Benefiz-Konzert 8.11.15 … Weiterlesen
Kontroverse Pränataldiagnostik – Chancen, Risiken und Folgen
Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik (PND) machen große Fortschritte. Vor allem molekulargenetische „nichtinvasive Pränataltests“ (NIPTs), die erlauben direkt das Blut der Mutter zu testen, sorgen aktuell für Aufmerksamkeit. Bei so genannten „Risikoschwangerschaften“, etwa für altersabhängige Chromosomenstörungen wie Trisomie 21, 18 oder 13, … Weiterlesen
Die Opfer ehren – den Anfängen wehren / Für ein buntes und tolerantes München
Der 9. November 1938 ist in die deutsche Geschichte eingegangen als eine Zäsur, als der Tag an dem im ganzen Land Synagogen, jüdische Einrichtungen und Geschäfte brannten, Juden durch die Straßen getrieben und auf offener Straße ermordet wurden. Der 9. … Weiterlesen
Warum flüchten Menschen? Was ist los in Syrien, Afghanistan, Irak?
Mit dem „arabischen Frühling“ verbanden sich große Hoffnungen. Schaut man heute auf die Folgen, so war er Vorwand, auch die restlichen weltlichen Regime im Nahen Osten zu stürzen: Gaddafi wurde bekämpft und ermordet, Libyen liegt im Chaos. Jemen versinkt gerade … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
*Keine* Drohnen auf der „AIRTEC“-Messe
Eine Rüstungsmesse kommt neu von Frankfurt nach München: Die AIRTEC (3. – 5. 11. 2015, je 9 – 18h) ist eine jährliche Spezialmesse für die Zulieferindustrie der Luft- und Raumfahrt, die bis 2014 in Frankfurt stattfand – regelmäßig mit öffentlichkeitswirksamen … Weiterlesen
Willkommen – angekommen – anerkannt
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen in München organisiert der Fachbereich Migration einen Fachtag unter dem Motto „Willkommen – angekommen – anerkannt“. Wir starten mit einem fachlichen Input zur Anerkennungspraxis. Dann folgt ein Erfahrungsbericht einer ehemaligen Klientin des Fachbereichs IN VIA Migration. … Weiterlesen
Wider das Vergessen-Mit Literatur und Gesang gegen Rechts
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wir alle sind Moosach Ernst Grube wird als Zeitzeuge über den Faschismus im Alltag berichten, sowie seine Erlebniss eschildern. Holger Reichholm, Gitarrist beim „Roten Wecker“ wird mit Liedern, die den Kampf und den Widerstand gegen den … Weiterlesen
Buen Vivir „Das Recht auf ein Gutes Leben“ / Neue Töne aus Lateinamerika – Eine Begegnung mit Alberto Acosta und Grupo Sal
„Sumak kawsay“ – oder auf Spanisch „Buen vivir“ – ist ein zentrales Prinzip in der Weltanschauung der Völker des Andenraums. Als Konzept bedeutet es das Zusammenleben in Harmonie mit der Natur und der Anerkennung ihrer Vielfalt. Unterhaltsam und informativ werden … Weiterlesen
Interkulturelles Knigge – Was ist wichtig im Umgang mit Menschen muslimischen Glaubens?
Gebe ich bei der Begrüßung die Hand? Worauf muss ich im Umgang mit Frauen und Männern achten? Was kann ich meinen Gästen anbieten? Was muss ich im Arbeitsalltag berücksichtigen? An diesem Abend wird es um Fragen gehen, was bei der … Weiterlesen
Was hindert uns den Krieg in Syrien zu beenden?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Syrien – wohin? Der Krieg in Syrien hat uns eingeholt: Zehntausende von Flüchtlingen strömen nach Europa und erinnern uns daran, dass dort seit beinahe fünf Jahren ein Konflikt tobt, der ein ganzes Land zerstört … Weiterlesen
Neue Wege in der Beratungsarbeit mit LGBT*I* Menschen mit Migrationsgeschichte / Geflüchtete / Schwarze Menschen Eine Intersektionelle Analyse
Neue Wege in der Beratungsarbeit mit LGBT*I* Menschen mit Migrationsgeschichte / Geflüchtete / Schwarze Menschen Eine Intersektionelle Analyse Migration, Flucht, Rassismus, usw. sind Themen, die uns in der Begleitungs- und Beratungsarbeit vermehrt begegnen. Es ist ein Arbeitsfeld, das neben der … Weiterlesen
Weltflüchtlingsmacht Deutschland
»Wenn wir jetzt anfangen, uns noch entschuldigen zu müssen dafür, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land.« Eben doch! Exakt dieses Land regiert Merkel seit über 10 Jahren. Sie soll also nicht so … Weiterlesen
Heimatwelten hier und dort
Wer bin ich und wo lebe ich? Habe ich ein zu Hause? Wo will ich hin und wo will ich sein? Mit Musik, Tanz und verschiedenen Sprachen zeigt die Aufführung „Heimatwelten hier und dort“, wie lebendig und bunt das gemeinsame Leben sein … Weiterlesen
Brasilia – Hauptstadt im botanischen Garten
1893 grenzte man ein 14.400 Quadratkilometer großes Gebiet für die künftige Hauptstadt ab. Am 7. September 1922 fand die Grundsteinlegung für Brasília in der Nähe der Stadt Planaltina statt. Der weitere Ausbau der Stadt wurde durch den Präsidenten Getúlio Vargas … Weiterlesen
Für ein anderes Europa – Alternativen zum neoliberalen europäischen Projekt
Die Ereignisse um die jüngste Eurokrise, das Troika-Diktat gegenüber Griechenland, aber auch das Auseinanderfallen einer vorgeblichen europäischen Wertegemeinschaft in der aktuellen Flüchtlingskrise zeigen: Dies ist nicht unser Europa. Das „Gesetz des Wettbewerbs“ (law of competition) als europäische Gründungsformel bedarf heute … Weiterlesen
26. Münchner Djembenacht
TAKOSABA (München) das sind energiegeladene Rhythmen, die mitreißen, Musik, die jeden zum Tanzen bringt. Die sechs Frauen und Männer aus dem Raum München und Regensburg verbindet seit vielen Jahren die gemeinsame Leidenschaft für die pulsierende Trommelmusik Afrikas. Sie spielen authentische … Weiterlesen
Buen Vivir in Ecuador?
Die Debatte um das neue Landgesetz und die Kriminalisierung von sozialen Bewegungen 2008 hat Ecuador eine der fortschrittlichsten Verfassungen weltweit verabschiedet. Unter dem Konzept Buen Vivir sind Rechte auf Nahrung, Land und Wasser verankert. Einzigartig ist, dass auch der Natur … Weiterlesen
Kommunen aktiv gegen weibliche Beschneidung (FGM)
Derzeit leben in München ca. 4500 weibliche Personen aus Ländern, in denen FGM Praxis ist. Für viele Mädchen unter ihnen besteht das Risiko dieses Eingriffes, wenn wir ihre Mütter und Väter nicht aufklären. Das „Münchner Netz gegen weibliche Beschneidung“ fordert … Weiterlesen
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Krieg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Syrien – wohin? Aus einer friedlichen Protestbewegung hat sich in Syrien ein grausamer Krieg entwickelt. Millionen Menschen sind auf der Flucht, darunter auch viele Intellektuelle und Künstler/innen, die aufgrund individueller Verfolgung das Land verlassen … Weiterlesen
Jasminknospen – Eine Lesung mit Kaouther Tabai
Es spricht viel Erfahrung aus den einfühlsamen und facettenreichen Erzählungen von Kaouther Tabai über das Leben der Menschen in Tunesien: Von der Kindheit in einer chaotischen Familie, der Aufmüpfigkeit junger Mädchen und ihrer Furcht vor sexuellen Übergriffen. Abgerundet werden die … Weiterlesen
Friedensfest zum Schluss der Friedenswochen
Für alle Freund/innen des Friedensbündnisses und Beteiligte der Friedenswochen eine Gelegenheit zu lockerem Austausch und mit einem kleinem Programm. Anmeldung nicht nötig, aber hilfreich, ebenso Mitbringsel fürs Buffet. Weitere Infos unter http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Friwo
test
test
Die hohe Kunst der Kommunikation für alle Neugierigen
Die künstlerischen Gestaltungselemente Theater, Design, Musik und Rhythmus unterstützen uns im Ausdruck und machen die Inszenierung zu einem einmaligen Erlebnis. Wir wissen nicht, was auf unserer Kommunikationsbühne entsteht, weil sie lebt. Beim gemeinsamen Frühstück kannst du uns kennen lernen. Wir … Weiterlesen
Music of Benares – The Mishra Family
Klassische indische Musik aus Varanasi tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Pandit Shivnath Mishra wurde am 12. Oktober 1943 in Varanasi/Benares (Nordindien) geboren. In Indien bekannt als “Legend of the Sitar” gehört er zur elften Generation der angesehenen Benares Gharana Linie. Im … Weiterlesen
test
test
Kleidertausch
Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch im EineWeltHaus – dreimal jährlich, jeweils im Frühling, Sommer und Herbst! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, … Weiterlesen
Die Hoffnung im Gepäck
Abdi aus Somalia, Ahmad aus Syrien, Mohammed aus Palästina, Aida aus Ägypten und Fatana aus Afghanistan. Sie alle leben mit uns in München. Wir begegnen ihnen in der U-Bahn oder im Bus, im Supermarkt um die Ecke, auf der Straße … Weiterlesen
Geflüchtete brauchen Arbeit – Sprache, Berufsorientierung, Ausbildung, Job
Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum kommunalpolitischen Jour fixe Thema: Geflüchtete brauchen Arbeit – Sprache, Berufsorientierung, Ausbildung, Job Wie erleichtern wir die Zugänge zur beruflichen Orientierung und zur Berufsschule? Welche Schwellen müssen noch abgebaut werden? Welche Erfolge gab es … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Eine Welt beim Winter-Tollwood
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. In unserem Info-Pavillon erfahren Sie zwischen Dienstag 24. November und Mittwoch 23. Dezember 2015 Aktuelles und Grundsätzliches unserer … Weiterlesen
Das kommunistische Manifest – Lesung mit Musik
Es sprechen: Die Schauspieler Jürgen Jung und Hans Jürgen Stockerl Musik (der Zeit): Michael Lesley am Piano Aktueller denn je: Das „nackte Interesse“, die „gefühllose bare Zahlung“ mengt sich in alle menschlichen Lebensverhältnisse. Die „gewissenlose Handelsfreiheit“ drängt alle anderen Vorstellungen … Weiterlesen
Ein gescheiterter Aufstand? – Zivilgesellschaft und Zukunftsperspektiven in Syrien
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Syrien – wohin? Es fällt schwer, sich derzeit eine Zukunft Syriens vorzustellen oder eine syrische Zivilgesellschaft, die irgendwelche Perspektiven entwickeln könnte. Dennoch, schaut man näher hin, verstehen sich viele der reinen Überlebensprojekte als Keimzellen … Weiterlesen
Venezuela vor der wichtigen Parlamentswahl am 6. Dezember 2015
Ein Vortrag von Dr. Emilio Astuto, Rechtsanwalt und Dozent insbesondere zu Lateinamerika, Gewerkschaftsaktivist (Dachverband CPS Brasilien). Nach dem Vortrag besteht Zeit zur Diskussion. Inhalt der Veranstaltung: Erläuterung der sozialen und ökonomischen Bedingungen Sachliche Hintergrundinformationen über den Ablauf der Wahl und … Weiterlesen