Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
..
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Elfenbeinküste – Kakao und Fußballwunder?
In Deutschland ist das westafrikanische Land vor allem durch seine Kakaoproduktion und internationale Fußballstars wie Drogba oder Kalou bekannt. Wir diskutieren den schwierigen Weg der Demokratie zwischen Korruption und traditionellen Wertvorstellungen. Wir stellen das Leben in einer Kleinstadt und einer … Weiterlesen
Wie man sich früher die Zukunft vorstellte
Vortrag in Esperanto Referent Dr. Uli Ender
Festveranstaltung zum 100. Bestehen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit
Festveranstaltung zum 100. Bestehen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF mit zwei Vorträgen: Dr. Sabine Schiffer, Institut für Medienverantwortung, Erlangen Präsenz von Frauen in Medien – eine optimistische Fehleinschätzung Barbara Lochbihler, MdEP/IFFF, Die IFFF und das Engagement für Gleichberechtigung. … Weiterlesen
Symposium zum 100. Bestehen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF
Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF wurde vor 100 Jahren in Den Haag gegründet und ist die älteste Frauen-Friedensorganisation der Welt. 2015 trafen sich wieder über 1000 Frauen in Den Haag, dieses Mal aus über 80 Nationen, um die … Weiterlesen
Solidarität mit Griechenland – gemeinsam gegen das EU–Spardiktat
Fünf Jahre Krise, viele Jahre Korruption, fünf Jahre „Troika-Memoranden“ und fünf Jahre harte Sparmaßnahmen durch mehrere „Hilfsprogramme“ sind genug! Daher haben die griechischen Wähler diese Politik am 25. Januar 2015 abgewählt. Die neue Regierung hat den klaren Auftrag, die soziale … Weiterlesen
Stadtrundgang: Frauenrechtlerinnen und Friedensaktivsitinnen in München
Stadtrundgang zum 100. Bestehen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF. Wir besuchen einige Orte, an denen Frauenrechtlerinnen und Friedensaktivistinnen in München vor 100 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Um Anmeldung wird gebeten: http://www.wilpf.de/100-jahre-wilpf/wilpf-100-womens-power-to-stop-war.html
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Kenia – wunderbares Land unter der Äquatorsonne
Aufgrund von Anschlägen in der Hauptstadt Nairobi und an der Nordküste ist der Tourismus stark zurückgegangen, dennoch ist Kenia nach wie vor ein Traumurlaubsziel. Wir lassen Sie an unseren Begegnungen mit den Menschen und am Aufbau einer Schule teilhaben. Mit … Weiterlesen
Eine Welt auf dem Sommertollwood
Auch diesen Sommer sind wieder einige Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forums auf dem Tollwood vertreten. An unserem Stand erfahren Sie vom 24. Juni bis 19. Juli Aktuelles und Grundsätzliches unserer Arbeit rund um die Globale Gerechtigkeit. Montag bis Freitag 14:00 … Weiterlesen
Die Toten im Mittelmeer – G 7 nach Elmau
Die Toten im Mittelmeer – G7 nach Elmau
TTIP: Konkurrenz um eine neue Weltwirtschaftsordnung
Die Diskussionsveranstaltung steht allen Interessierten offen.
HELL
Regie: Tim Fehlbaum / Deutschland – Schweiz 2011 / 89 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Einst spendete sie Leben, Licht und Wärme. Doch … Weiterlesen
COCONAMI
Wunderliche Lieder aus Japan und dem Rest der Welt tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Wunderlich und fremdvertraut klingen Coconami`s Lieder. Nami singt und spielt Ukulele, Blockflöte und Kalimba. Sie komponiert und textet diese zauberhaften, federleichten japanischen Lieder. Miyaji arrangiert Altbekanntes neu … Weiterlesen
Attac-Palaver: Wie nachhaltig ist München?
„Auf dem Weg zu einem nachhaltigen München“ heißt es im „Nachhaltigkeitsbericht 2014“ der Landeshauptstadt München, der vor einem Jahr in einer Langfassung und vor kurzem als Broschüre vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) veröffentlicht wurde. Der Bericht enthält nicht … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Indien – Zwischen den Sundarbans und den Slums von Kolkata
In Westbengalen liegen vor dem Gangesdelta die Sundarbans, die größten Mangrovenwälder der Erde, aber auch die Metropolregion Kolkata mit ihren gut 14 Millionen Einwohnern. Der Vortrag geht auf Landeskunde, Kultur und Geschichte ein und diskutiert aktuelle entwicklungspolitische Herausforderungen anhand ausgewählter … Weiterlesen
SREBRENICA – Ausstellung
Vernissage am Donnerstag, 02.07.2015 um 19:00 Uhr
Anlässlich des 20-jährigen Jahrestages des Genozids von Srebrenica wird vom 02.07. – 31.07.2015 im EineWeltHaus eine Ausstellung über ostbosnischen Gemeinde Srebrenica gezeigt. Conny Kipfer dokumentiert in dieser Ausstellung das Leben in einer kriegsversehrten Gegend, ein kleines Stück Wiederaufbau und Hoffnung; sie zeigt Menschen, Stadt und Landschaft, aber auch die alltägliche Präsenz der Opfer des Massakers von 1995. Weiterlesen
Srebrenica 20 Jahre nach dem Völkermord
Vortrag, Film und Diskussion Am 11. Juli jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 20. Mal. Mehr als 8.400 muslimische Jungen und Männer wurden im bosnischen Srebrenica von fanatischen Serben ermordet. Das Massaker gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen auf europäischem … Weiterlesen
Wir können auch anders! Solidarität als Basis einer anderen Ökonomie
Solidarische Ökonomie basiert auf einer Wirtschaftsweise, die auf Kooperation statt Konkurrenz und auf Sinn statt Gewinn setzt. Damit stellt sie eine Alternative zur konkurrenz- und profitorientierten Wirtschaftsform dar. Sie ist heute vor allem in Südamerika weit verbreitet, aber auch in … Weiterlesen
Wie Deutschland vom Krieg in Mexiko profitiert
Seit der ehemalige mexikanische Präsident Felipe Calderón Ende 2006 den Drogenkartellen den Krieg erklärt hatte, versinkt das Land in einer nicht enden wollenden Welle der Gewalt. Das Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa im September letzten Jahres war nur ein … Weiterlesen
Fuck For Forest
Regie: Michal Marczak / Polen – Deutschland 2012 / 86 Min. FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Sex haben und damit die Welt retten – eine … Weiterlesen
Anders denken, lernen, wirtschaften und leben!
In vier Arbeitsgruppen bieten wir Neugierigen wie Engagierten die Möglichkeit sich in die Themen zu vertiefen, zu informieren und zu vernetzen. Gemäß der Leitlinie „vom Wissen zum Handeln“ soll gemeinsam mit der Arbeitsgruppen-Leitung sowie Impulsen der Teilnehmenden ein Raum für … Weiterlesen
Markt: Wandel findet Stadt
Neugierige Besucherinnen und Besucher können sich beim Infomarkt über neue Konzepte und Projekte zum zukunftsfähigen Leben und Wirtschaften informieren. Kinder können von 11 – 15 Uhr an einer spannenden Schoko-Expedition quer durchs EineWeltHaus teilnehmen.
WECF-Fachdialog – Der SDG-Prozess und seine Umsetzungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene
Für die Transformation zur nachhaltigen Entwicklung hat das Jahr 2015 eine besondere Bedeutung. Im Herbst will die Staatengemeinschaft in der UN-Vollversammlung die sogenannte Post-2015-Agenda verabschieden. Die globalen Nachhaltigkeitsziele (“Sustainable Development Goals” – SDGs) sollen an die UN-Millenniumsziele und Agenda 21 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Senegal – Frauen in Wirtschaft, Kultur und Politik
Musik und Kunst, Fußball und Lebensfreude sind gängige Assoziationen, wenn man vom Senegal spricht. Einst Zentrum des Sklavenhandels und privilegierte Kolonie Frankreichs, ist der Senegal heute ein Ort der Stabilität, an dem Moslems und Christen friedlich zusammen leben. Wie funktioniert … Weiterlesen
Urbanes NaturNetz München – mehr als ein schöner Traum?
München wächst. Die Bodenpreise schießen in die Höhe. Die kommerzielle Verwertung der freien Räume der Stadt lockt. Aber gerade wegen des Trends zur baulichen Verdichtung werden freie und belebte Plätze, ruhige, begrünte Wege und öffentliche Parks im Umfeld der Wohnung … Weiterlesen
Ein paar antikapitalistische Lehren aus der Pleite Griechenlands
Diese Diskussionsveranstaltung findet 2015 jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. Jede/r Interessierte ist eingeladen, teilzunehmen.
Mythos DDR – war es wirklich ein Unrechtsstaat ?
Fakten über Mauerbau, Schießbefehl und die „marode Wirtschaft“. Referent : Dieter Rahnenführer
Der Dieb des Lichts
Regie: Aktan Arym Kubat / Kirgisien – Deutschland – Frankreich – Niederlande 2010 / 80 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Ein kleines Dorf … Weiterlesen
pbi-Infotag: menschen.rechte.schützen
Menschenrechte in Lateinamerika, Asien und Afrika: peace brigades international (pbi) begleitet seit über 30 Jahren bedrohte Menschenrechtsaktivist/innen in Konfliktgebieten, um ihnen einen sicheren Raum für ihre Friedensarbeit zu schaffen. Bei diesem Infotag informiert die pbi-Regionalgruppe München zusammen mit ehemaligen pbi-Freiwilligen … Weiterlesen
Autorenlesung Brett Hollywood-Rocker Davis
Brett Hollywood Rocker Davis macht im Rahmen seiner „Making the girls going crazy“-Tour Station in München. Es geht um Buchstaben, um süße Perlen, um Hintern, welche sexy lächeln, um die guten alten 80er-Jahre, es geht einfach um die Liebe und … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Vortrag: Kinesiologie. Dein Körper weiß mehr als du denkst
Sie leiden unter Unverträglichkeiten, Allergien, Elektro-Smog, stressbedingten Symptomen oder sonstigen Blockaden und möchten wissen, wie man der Ursache auf den Grund geht? Hören und erfahren Sie an sich selbst mehr über das kinesiologische Testverfahren, mit der man das Körperbewusstsein abfragen … Weiterlesen
Film OUT OF SOCIETY im Werkstattkino
Das Werkstattkino zeigt vom 16. bis 19.7.2015 in Zusammenarbeit mit der Friedensbibliothek Berlin, Connection e.V. und in Anwesenheit von André Shepherd und der Regisseurin den Film „Out of Society“. Der Film porträtiert zwei Deserteure aus zwei unterschiedlichen Jahrzehnten: Emil Richter, … Weiterlesen
Con Plectro y Pluma
Musikalische Begegnung mit Poesie und Gesang Von der Kinderpoesie der Gabriela Mistral über die Komposition und Sensibilisierung sozialer Themen … wie etwa der Rechte der indigenen Frau in Mittelamerika, des Geschlechterkampfes, der Dankbarkeit und der Liebe – das alles wird … Weiterlesen
Sushi – The Global Catch
Regie: Mark S. Hall / USA 2011 / 75 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! DAS kulinarische Phänomen der letzten Jahre – Sushi. Zu … Weiterlesen
Fest der Solidarität
Linker Infomarkt, Bücherbazar, Flohmarkt, Biergarten LIVE-PROGRAMM: Koma Avasin – Kurdische Folklore Der Spätzlemann – Hi-End Schrammling – Allgäuer Weltanshowung Marc Dorendorf und Band – Back to the 70`s – Hendrix, Floyd & mehr provoTONic – Punk-Popp
Serkan Özkan & Nurullah Turgut
Akustik Anatolien Folk mit türkischen & deutschen Texten tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Ein Dialog der Kulturen. In seinem Projekt „Ölümsüz Cicekler“ – „Unsterbliche Blumen“ vertont Serkan Özkan (Preisträger des „Creole-Weltmusikpreises Bayern“) Gedichte alevitischer, anatolischer Dichter aus verschiedenen Epochen und … Weiterlesen
Kleidertausch
Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die Richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch im EineWeltHaus – dreimal jährlich, jeweils im Frühling, Sommer und Herbst! Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, … Weiterlesen
Matei, ein Bergmannskind
D / Rumänien / Frankreich 2013. Buch & Regie: Alexandra Gulea. Rumänisch mit dt. UT. Digital, 80 Min. Mit Alexandru Czuli, Remus Marginean Der elfjährige Matei wächst in Rumänien bei seinem alten Großvater auf, denn die Eltern arbeiten beide in … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der Sozialismus von Syriza: Staatsrettungsnationalismus
Jede/r Interessierte ist eingeladen mit zu diskutieren.
Film und Diskussionsabend “ Hitlers Volk „
Hitlers Volk – von kollektiver Euphorie zum kollektiven Vergessen. Welche Parallelen gibt es heute ?
Fiesta Moncada
Santiago de CUBA, 26. Juli 1953 Rund 150 Handwerker/innen, Arbeiter/innen, Intellektuelle und Student/innen, darunter die Brüder Fidel und Raúl Castro, versuchen an diesem Tag die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba und die Carlos Manuel de Cespedes Kaserne in Bayamo zu … Weiterlesen
Chasing Ice
Regie: Jeff Orlowski USA 2012 / 75 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Der anerkannte Naturfotograf und Wissenschaftler James Balog stand dem Klimawandel lange … Weiterlesen
ZENOBIA – Schau nicht zurück! Fluchtgeschichten früher – heute
Syrische Geflüchtete präsentieren zusammen mit Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund ihr aktuelles Projekt, das von allen Beteiligten unter der Regie von Monika Hermann gemeinsam entwickelt wurde. Mit Schauspiel und Gesang wird die antike Geschichte der Zenobia erzählt, die aktueller kaum … Weiterlesen
Platz da! Mia san ned nur mia!
Keine Roma-Abschiebelager! Seehofer, Scheuer, Söder und Herrmann – hört auf zu zündeln! Angesichts der scharfen Tönen der bayerischen Staatsregierung gegen geflüchtete Menschen, ihrer skandalösen Pläne, Abschiebelager an den bayerischen Grenzen zu errichten, und den vermehrten Brandanschlägen auf Asylunterkünfte, ist es … Weiterlesen
Attac-Palaver: Das Vollgeld-Konzept der Monetative
Die Wurzel der aktuellen Banken- und Staatsschuldenkrise liegt im Geldsystem. Die finanziellen Gründe der Krise haben eine gemeinsame monetäre Ursache: die sogenannte multiple Giralgeldschöpfung durch die Banken. Sie dient heute vor allem der Aufhebelung von Geldanlagen und fördert damit Spekulationsblasen … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Das Hochzeitsessen – Lesung mit Karin Irshaid
Die Erzählung beginnt verführerisch: Eine Frau kocht ein mehrgängiges arabisches Menü. In ihrem Monolog, durchwoben von der höchst sinnlichen Beschreibung der Essenszubereitung, entfaltet sich ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen verschiedenen Erzählebenen. Die Geschichten von Karin Irshaid lassen den Bezug zu konkreten … Weiterlesen
Gaza, ein Rückblick auf die letzten 15 Jahre
Ein Überblick über die Ereignisse in und um den Gazastreifen während der letzten 15 Jahre anhand von Bildern, Texten, Videos, Karten und Diagrammen.
Dr. Abed Schokry, Gaza: „Das Leben in Gaza heute“, auf deutsch
Dr. Schokry promovierte an der TU Berlin in Ingenieurswissenschaften und kehrte 2007 mit seiner Familie nach Gaza zurück, wo er heute an der Islamischen Universität im Fachbereich Industrial Engineering unterrichtet. Er wird über die Lebensumstände in Gaza ein Jahr nach … Weiterlesen
The Age of Stupid – Das Zeitalter der Dummheit
Regie: Franny Armstrong / UK 2008 /92 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Im Jahr 2055 ist ein alter Mann der letzte Mensch auf … Weiterlesen
TAKEIFA – Solidaritätskonzert für Menschen auf der Flucht und den Verein Care Albinos
Die senegalesische Band TAKEIFA, um den Leadsänger Jac Keita geht neue Wege und mischt Pop, Rock, Akustik, Samba, Funk, Afro oder Zouk und kreiert damit einen urbanen, modernen Afro-Pop. Damit brechen TAKEIFA die musikalischen Grenzen auf, erfinden einen innovativen Sound … Weiterlesen
Bellevue di Monaco
München ist eine weltoffene und tolerante Stadt, gerne als „Weltstadt mit Herz“ bezeichnet. Mit dem Stadtprojekt Bellevue di Monaco soll mitten in München ein Leuchtturm für diese Herzlichkeit und gelebte Willkommenskultur stehen. Nicht an der Peripherie oder in urbaner Prärie, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Hiroshima Nagasaki
Die Atombomben-Abwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich 2015 zum 70. Mal. Dieser Jahrestag mahnt uns, alles uns Mögliche zu tun, damit sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Obwohl sich alle Atomwaffenstaaten im Sperrvertrag auf die Abrüstung verpflichtet haben, modernisieren sie … Weiterlesen
Fredericos Kirschen
Regie: José Antonio Quiroz / Spanien 2008 / 96 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Ein Kälbchen wird geboren. Die Bauern geben ihm den … Weiterlesen
Gastspiel des erfolgreichsten lettische Films des Jahres „Der Unterricht“ (OmU)
Liebe Freunde der lettischen Kultur, der erfolgreichste lettische Film dieses Jahres „Der Unterricht“ kommt nach München! Es gibt englische Untertitel. Es geht um eine Lehrerin, die um Gunst ihrer Schüler/innen kämpft und dabei sich in dramatische Beziehungen verstrickt. „Der Unterricht“ … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Griechenland – Grexit von Links
Griechenland: Max Brym und Oliver Stey beschreiben den Grexit von Links
Post, KITA, GDL: Drei große Streiks, drei Ergebnisse, dreimal Kapitulation – also drei mal drei Lehren, die man daraus ziehen sollte.
Gegen die Post kämpft ver.di um die Sozialpartnerschaft. Aber worin besteht die eigentlich, und was hat die Gewerkschaft letztlich eingesehen? Gegen die öffentlichen Arbeitgeber kämpft dieselbe Gewerkschaft, im Verbund mit der GEW, um die tarifliche Anerkennung ihrer Verantwortung bei der … Weiterlesen
Schulprojekt in Benin
Unser Gast Bernard Gnancadja aus Benin berichtet über das Projekt Esperanto-Schule in Codij/ Benin Vortragssprache: Esperanto
Darwins Alptraum
Regie: Hubert Sauper / Frankreich – Österreich – Belgien 2004 / 107 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Irgendwann in den 60er Jahren wurde … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
The day after tomorrow
Regie: Roland Emmerich / USA 2004 / 123 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Der Klimakatastrophenfilm setzt eindrucksvoll in Szene, was Klimaforscher für eine … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Münchens neueste „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Leninschulung
Wir lesen wieder aus Lenins Werken
Avatar
Regie: James Cameron / USA 2009 / 162 Min FRISCHLUFTKINO: Prima Klima? Warme Tage, laue Nächte Zeit für Filmgenuss auf der Terrasse des EineWeltHauses – Eine Oase in der Stadt! Auf der Suche nach neuen Erwerbsquellen stoßen die Menschen im … Weiterlesen
Attac-Palaver: Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell
Filmvorführung Der Film „Wer Rettet wen?“ von Herdolor Lorenz und Leslie Franke deckt auf: Für große Banken ist die Finanzkrise vor allem ein Geschäftsmodell. Gerettet werden nicht die Menschen, sondern die Banken. Und die ständig „verstimmten“ und „enttäuschten“ Finanzmärkte scheinen … Weiterlesen
Die Festung Europa gefährdet den Frieden – Überall
Im Zuge der Diskussion über Flüchtlinge verkommt die Friedenspolitik im besten Fall zur Floskel: „Man muss die Fluchtursachen bekämpfen und man muss Frieden schaffen“. Aber immer häufiger wird das Schicksal der Flüchtlinge dazu benutzt, eine weitere Militarisierung zu rechtfertigen. Das … Weiterlesen
no justice – no peace! Ausstellung zum 25. Jubiläum des isw e.V.
Die Ausstellung no justice – no peace! (keine Gerechtigkeit – kein Frieden!) findet zum 25. Jubiläum des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e. V. (isw e. V.) statt. Sie zeigt sozialkritische Illustrationen und Grafiken des Künstlers und Karikaturisten Bernd Bücking und … Weiterlesen
Leninschulung
Wir lesen aus dem Band „Staat und Revolution“ und diskutieren, warum dieses System keine Lösung für die aktuellen Probleme haben kann.
Das Heppel geht fremd
Festival Im September stehen 14 Tage alle Veranstaltungen im Theater Heppel & Ettlich unter dem Motto „Das Heppel geht fremd“. Das Theater bietet in dieser Zeit Münchner Künstlerinnen und Künstlern mit Migrationshintergrund eine Bühne für ihre eigenen Produktionen auf Deutsch … Weiterlesen
Paulo Freire heute: Befreiende Pädagogik in der Praxis / Achtung: Diese Veranstaltung findet nicht statt!
Bildungs- und Initiativenarbeit als Baustein für gesellschaftliche Transformation Spanisch mit deutscher Übersetzung Der verstorbene brasilianische Pädagoge Paulo Freire hat wichtige Impulse für eine Pädagogik gegeben, die sich für eine gerechte und solidarische Welt engagiert und einbringt. Während die vorherrschende Pädagogik … Weiterlesen
Paulo Freire heute: Befreiende Pädagogik in der Praxis. /Achtung: Diese Veranstaltung findet nicht statt!
Spanisch mit deutscher Übersetzung Der verstorbene brasilianische Pädagoge Paulo Freire hat wichtige Impulse für eine Pädagogik gegeben, die sich für eine gerechte und solidarische Welt engagiert und einbringt. Während die vorherrschende Pädagogik mit ihrer vorgeblichen Neutralität der Zementierung herrschender Verhältnisse … Weiterlesen
Systematization of Experiences – Learning from our own practice. / Achtung: Diese Veranstaltung findet nicht statt!
How to learn from our own experiences, not to repeat mistakes and share lessons learned with other persons, so this can contribute to improve and project the work of a group / association here or with project partners in the … Weiterlesen
Café Voyage
Chansons, Texte & Lieder von der Reise 10 Jahre tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Ein Songpoet, der auch die Zwischentöne findet, eine klassische Musikerin, die über den Tellerrand des Symphonieorchesters hinausschaut und ein kreativer Multiinstrumentalist laden ein! Das Leben ist eine … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.15 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
No justice – no peace (keine Gerechtigkeit – kein Frieden!
Präsentation der Ausstellung des isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. im EineWeltHaus Conrad Schuhler, Vorsitzender des isw), stellt die Karikaturen, Grafiken und Texte der Ausstellung vor. Sie zeigt sozialkritische Illustrationen und Grafiken des Künstlers, Karikaturisten Bernd Bücking und Texte … Weiterlesen
Fotovortrag: Kham und Amdo – Tibets unbekannter Osten
Im Juni und Juli waren wir fast zwei Monate in Kham, Amdo und Gyalrong unterwegs. Lassen Sie sich in unserem Fotovortrag dorthin, in den unbekannten Osten Tibets mitnehmen. Entdecken Sie faszinierende Berglandschaften und weite Hochebenen, wo die Nomaden ihre Yaks … Weiterlesen
Filmgespräch „Sonnenwasser – Gesundes Trinkwasser durch Sonnenenergie“
Im Rahmen der 14. Münchner „Nacht der Umwelt“ zeigt der Lateinamerika-Arbeitskreis (LAK) des Nord Süd Forums München e.V. die Dokumentation „Sonnenwasser“ über den Aufbau von zwei Trinkwasserentkeimungsanlagen. Sie nimmt die Zuschauer/innen mit in eine entlegene Region Amazoniens, in das Gebiet … Weiterlesen
Wassernutzung in Brasilien: Wie sorgsam und wie verschwenderisch geht Brasilien mit seinem Wasser um?
Seit Jahrzehnten engagiert sich der Verein Campo Limpo gegen umweltschädliche Großprojekte in Brasilien und unterstützt demgegenüber angepasste Technologien zur effektiven Nutzung von Wasser und Energie. Die gegensätzlichen Entwicklungen lassen sich gut in der Region des Rio São Francisco in Bahia … Weiterlesen
Esperanto-Tag anlässlich der Oktoberfesteröffnung
Der Esperanto-Klub München wurde als eingetragener Verein im September 1968 durch Horst Spirat gegründet. Traditionell veranstaltet der Esperanto-Klub immer am ersten Wiesn-Tag einen Esperanto-Tag für die Esperanto-Sprecher in der Metropolregion. 11 Uhr Einzug der Wiesnwirte (Achtung Schwanthalerstraße wird dann gesperrt) … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Gewalt und Habitus – Paramilitarismus in Kolumbien
Buchvorstellung Eine Analyse ihrer Strategien und Praktiken in Bezug auf ihr politisches Handeln im Zusammenhang mit dem Kontext der Gewalt in Kolumbien. Weitere Infos: bit.ly/paramilitarismo
EineWeltReise mit Münchner Projekten: Liberia – Diamanten, Gold und Meeresrauschen?
Liberia – this glorius land of liberty – so wird das westafrikanische Land in seiner Nationalhymne von 1847 besungen. Seine Landschaft ist gezeichnet von weißen Sandstränden der Atlantikküste und dem biologischen Reichtum der Regenwälder. Doch wie geht es den Menschen … Weiterlesen
Wohnen in München – eine Katastrophe! Für bezahlbare Miete – statt Rendite! Die Wohnungsfrage im Kapitalismus und Möglichkeiten der Gegenwehr
Bezahlbares Wohnen gehört zu den Grundrechten. Die Situation in München spiegelt seit Jahrzehnten ein anderes Bild wider. Auf dem freien Wohnungsmarkt explodieren die Mieten und nur die Zahlungskräftigsten kommen zum Zug. Viele sind gezwungen über einen Zweitjob die Miete zu … Weiterlesen
Politik im Raum: Das Boot ist voll, die Landschaft leer…
Zitat von Gast Fritz Letsch: „Postdemokratie ist ein Wort, das mich nachhaltig elektrisierte: …als Michael Hirsch in einem Vortrag davon sprach, wie viele „Bürger“ in Deutschland längst abgehängt sind, die nie mehr wählen gehen würden, auch nicht links oder gar … Weiterlesen
Nachhaltige Entwicklung als Bildungsauftrag – Wie urbane und schulische Gärten dazu beitragen
mit Reina Rodriguez aus Kuba Sprachen: Deutsch und Spanisch jeweils mit Übersetzung Im Rahmen einer Diskussions- und Begegnungsreise unter dem Motto „Vom Süden Lernen: Urbanes Gärtnern, Ernährungssouveränität und Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)“ ist Reina Rodriguez vom 05. bis 28.09. September auf … Weiterlesen
“ Querfront“ – Die Querfront als rechtes Konzept einst und jetzt
Die Querfront als rechtes Konzept einst und jetzt. Referent : Max Brym