Klimagerechtigkeit & Asháninka – öffentliche Veranstaltung an der LMU
Eine Veranstaltung des MZN in Zusammenarbeit mit dem Zertifikatsprogramm el mundo, dem Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München und dem Nord Süd Forum München e.V.
Zu Gast sind zwei Delegierte der Organisation CARE (Central Asháninka del Río Ene), die 45 Asháninka-Gemeinden entlang des Flusses Ene in der peruanischen Amazonasregion Junín vertritt. Der Besuch findet im Rahmen der Klimapartnerschaft Münchens mit dem indigenen Volk der Asháninka statt. CARE setzt sich für den Schutz ihres Lebensraums und des Regenwaldes ein.
Die Delegierten berichten über Herausforderungen wie Überschwemmungen, Waldzerstörung, Drogenanbau und den geplanten Staudamm, der ihre Vertreibung bedeuten könnte. Im Zentrum stehen ihre Lösungsansätze, Projekte in Bildung, Frauenförderung, nachhaltiger Entwicklung und das Konzept des „buen vivir“.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Fachvortrag von Prof. Anna Meiser (LMU).
Veranstaltungsort: Department für Geographie Ludwig-Maximilians-Universität, Luisenstr. 37, MünchenRaum: kein Raum angegeben
Veranstaltende*r: Nord Süd Forum München e.V., MZN und Referat für Klima- und Umweltschutz
Eintritt: frei
Kategorie:
Kontakt: info@nordsuedforum.de