Zwei Ausstellungen von Kinderzeichnungen aus zwei traumatherapeutischen Projekten: Ausstellung 1 | 01.02.13 – 14.02.13 | Kinder in Palästina – ein friedenspolitisches Projekt Kinderzeichnungen aus dem palästinensischen Behandlungs- und Rehabilitationszentrum für Folteropfer (TRC) in Ramallah. Traumatisierende Lebensbedingungen im … Weiterlesen
..
Demonstration gegen die NATO-Kriegskonferenz
Kein Frieden mit der NATO! Aktiv werden gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz“! Wir demonstrieren gegen Rüstung und Krieg – für Frieden und Abrüstung! Mobilisierungs-Zeitungsflugblatt [pdf 5.343KB] Im Februar treffen sich in München wieder hochrangige Politiker/innen und Kriegsstrategen, Vertreter von Wirtschafts- und … Weiterlesen
Bollywood & More Party-Music
Bollywood, orientalisch, Latino, R&B, Reggae, Pop Infos Weissag@gmx.de
Die Situation der Kinderrechte in Palästina – Häuserzerstöungen
Nubia Forero über die Situation der Kinderrechte in Palästina, anschließend Film über Häuserzerstörungen. Vortrag: Nubia Forero von der Kinderschutzorganisation Menuts del Mon in Valencia, Koordinatorin gemeinsamer Projekte mit dem Behandlungs- und Rehabilitationszentrum für Folteropfer (TRC) in Ramallah, spricht über die … Weiterlesen
Ein anderes Geld ist möglich: Die Eine-Welt-Währung MONDIAL
Wussten Sie, dass jeder Euro, den Sie bei den Banken deponiert haben, dort zu mindestens 50% Zinserträgen im Jahr führt? Ist Ihnen klar, dass jeder Euro, der bei Spekulationen auf den internationalen Finanzmärkten verdient wird, den Wert Ihres Ersparten, Ihrer … Weiterlesen
Wie die Energiewende funktionieren kann!
Die „Energiewende“ in Deutschland ist völlig unzureichend und nun kommt sie vollends ins Stocken. Im letzten isw-Report „Grüne Wende – Neue Farbe oder neues System“ hat Franz Garnreiter die „Elemente einer echten Energiewende“ entwickelt. Conrad Schuhler hat begründet, warum der … Weiterlesen
Buchvorstellung „Die Europäische Union“ mit dem Autor Andreas Wehr
Die Euro-Krise kann man nur verstehen, wenn man sich vor Augen führt, wie die EU funktioniert und wie sie entstanden ist. Andreas Wehr beschreibt die Europäische Union als ein fragiles Bündnis. In ihr dominiert das Machtstreben der großen Mitgliedstaaten. Der … Weiterlesen
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus
Maqamundo – Arabisch-spanische Weltmusik MAQAMUNDO – das Ensemble, dessen Name Programm ist: „Maqam“ ist die arabische Version der Tonleiter und „mundo“ das spanische Wort für Welt, eine wunderbare Mischung arabisch-spanischer Weltmusik. Zu Oud und Gitarre, den Glanzpunkten der arabischen und … Weiterlesen
When the Boys Return
Elf palästinensische Minderjährige, die aus israelischer Haft zurückgekommen sind, treffen sich im traumatherapeutischen Zentrum des YMCA in Hebron/Westjordanland.Anschließend Diskussion Schockiert über die brutale Behandlung palästinensischer Kinder und Jugendlicher drehte der Norweger Tore Andersen 2007 im Westjordanland diesen Dokumentarfilm über Kinder, … Weiterlesen
„Der Bumerangeffekt und wie wir ihn überwinden können“
Effizienzerhöhungen beim Verbrauch von Energie (z.B. Benzin beim Auto oder Heizung bei Gebäuden) führt oft zu einer Erhöhung, statt der erwarteten Minderung des Gesamtverbrauchs. Ist dieser Bumerang- oder Reboundeffekt ein Naturgesetz? Nein. Wir sagen wieso nicht. Referent: Dr. Botho Kickhöfer … Weiterlesen
Tsagaan Sar – Mongolisches Neujahrsfest
Mit traditionell mongolischen Speisen und Getränken, mongolischer Musik und anderen Darbietungen, sowie Vorstellung der Vereinsarbeit und von Entwicklungshilfeprojekten. Infos: www.freunde-der-mongolei.de
Energie-/effizienz/forschung zur Energiewende
Für Interessierte an der Energiewende und an Energiethemen bietet der Landesarbeitskreis „Hochschule, Forschung und Technologie“ der Grünen in Bayern mehrere Kurzreferate von namhaften Fachleuten aus verschiedenen Bereichen (Versicherung bis Hochschule) an. Die Referenten sprechen im eigenen Namen und sind ohne … Weiterlesen
Podiumsgespräch mit Sven Giegold über die Finanzpolitik im EU-Parlament
Sven Giegold ist Mitbegründer von Attac-Deutschland. Von 2001 bis 2007 war er Mitglied im Attac-Koordinierungskreis, bis 2008 im Attac-Rat. Er ist Mitbegründer des Tax Justice Network, in dessen Vorstand er ab 2005 einige Jahre tätig war. Im September 2008 wurde … Weiterlesen
Die Kultur des alten Korea und Korea heute
Unter den Ländern Ostasiens gehört Korea zu denen, über die man im Westen wenig weiß. Dieser Vortrag mit Präsentationen will Ihnen die über 5000 Jahre alte Kultur und das heutige Korea näher bringen, das nach dem Koreakrieg von anderen Ländern … Weiterlesen
MIR feiert den 150. Geburtstag des legendären Regiesseurs Konstantin Stanislawskij
Theater-Festival „LEBEN – HEISST HANDELN“ anlässlich des 150. Geburtstages des legendären russischen Theaterregisseurs K.S. Stanislawskij (1863-1938) Veranstaltungsort: Black Box im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München I. »Die kleinen Tragödien« – Nach Alexander Puschkin Theater „Russische Bühne, Berlin. Mit Svetlana … Weiterlesen
Attac-Palaver: Inside Job – Film über die Ursache der Finanzkrise
In den Medien wird immer von der „Schuldenkrise“ gesprochen und von Ländern, die „über ihre Verhältnisse gelebt“ hätten. Dass die Krise mit einem Crash des deregulierten Finanzsektors begann, wird nur noch selten erwähnt. Der US-amerikanische Film Inside Job beschreibt spannend … Weiterlesen
Strom&Wasser feat. The Refugees
LAGERTOUR Eröffnungskonzert Das einmalige Projekt geht 2013 wieder On Tour und startet in Bayern in der Muffathalle am 27.02. bevor es nach Rosenheim (28.02.) und Augsburg (1.03.) weiter fährt. Der Liedermacher Heinz Ratz hat während Konzerten in Asylantenheimen quer durch … Weiterlesen
Pastinaken raus!
Ausstellungseröffnung Die Ausstellung wird von Brigitte von Welser, Geschäftsleiterin Gasteig München GmbH, Tom Rausch, Vorsitzender Kreisjugendring München-Stadt und Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, eröffnet. Die Ausstellung der Färberei, Kreisjugendring München-Stadt, ist Teil der Kampagne „Laut gegen Brauntöne“ der … Weiterlesen
Ausstellung im März – Plakate gegen Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus
Als Kooperationspartner der Münchner Kampagne „Laut gegen Brauntöne“ zeigen wir im März Plakate gegen Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus. Die Plakate sollen dazu anregen, sich mit menschenverachtenden Verhaltensweisen und Haltungen auseinanderzusetzen. Schüler/innen der Kieler Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule und Studierende der Fachhochschule Kiel erarbeiteten Plakatentwürfe … Weiterlesen
Pastinaken raus!
„Großzügige 3-Zimmerwohnung in zentraler Lage zur Besichtigung freigegeben.“ Die drei stilecht eingerichteten Wohnräume sind Kern der Ausstellung „Pastinaken raus!“ der Färberei, Kreisjugendring München Stadt, die im Rahmen der Kampagne „Laut gegen Brauntöne“ von dem Politkünstler und Grafiker Matthias Weinzierl konzipiert … Weiterlesen
Bollywood & More Party-Music
Bollywood, orientalisch, Latino, R&B, Reggae, Pop Infos Weissag@gmx.de
Whistleblower – In gefährlicher Mission
Whistleblower – In gefährlicher Mission von Larysa Kondracki, mit Rachel Weisz und Monica Bellucci Die US-amerikanische Polizistin Kathryn Bolkovac kommt im Rahmen der UN-Friedensmission in das vom Krieg zerstörte Sarajevo. Dort soll sie die örtliche Polizei bei deren Arbeit unterstützen. … Weiterlesen
African Special Night München
Afrikanisches Konzert-Highlight mit fünf hochkarätigen afrikanischen Künstlern. Die Musiker Famadi Sako (Guinea), Mamadou Sanou (Burkina Faso) und Okas Sylla (Guinea), die Tänzerin Ramata Conde (Guinea) und als Special Guest aus Paris die Sängerin und Gitarristin Sona Diabete (Guinea) werden an … Weiterlesen
International Canaan Conference – Vernetzungstreffen für Frieden im Nahen Osten
Eines von 12 internationalen Vernetzungs -und Vorbereitungstreffen zur „Canaan Conference“ am 10. Dezember 2013 in Berlin und 10.Dezember 2014 im Friedenszentrum Bozen. Wie würden Frauen aus Israel-Palästina über ihr Zusammenleben entscheiden? Welche konkreten Massnahmen wie Schul-,Städte-,NGO Partnerschaften oder Kulturveranstaltungen führen … Weiterlesen
Die Aussteigerin – Autobiografie einer ehemaligen Rechtsextremistin
Christine Hewicker beschreibt, wie es der Propaganda der NPD gelang, sie in den 70er Jahren als Jugendliche in ihren Bann zu ziehen und welche zwischenmenschlichen Beziehungen und persönlichen Gedanken sie zur Rechtsextremistin machten. Sie wurde NPD-Mitglied, verbreitete verfassungsfeindliches Propagandamaterial und … Weiterlesen
Plenum des Nord Süd Forum München e.V.
Treffen der Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forums. Wer Interesse an Eine-Welt-Arbeit in München hat und sich vielleicht einbringen möchte, ist herzlich Willkommen! Info: www.nordsuedforum.de
Braune Comics?! Bildgeschichten von Rechts
Ralf Palandt (Hrsg. „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics“) stellt im Rahmen des „Pastinaken raus!“-Programms als Teil der „Laut gegen Brauntöne“-Kampagne rechtsextreme Comics vor. Mittels Stereotypen werden Feindbilder aufgebaut, die Emotionen schüren und zu Gewalt führen können. Der Hass richtet … Weiterlesen
Braune Comics?! Bildgeschichten von Rechts
Ralf Palandt (Hrsg. „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics“) stellt im Rahmen des „Pastinaken raus!“-Programms als Teil der „Laut gegen Brauntöne“-Kampagne rechtsextreme Comics vor. Mittels Stereotypen werden Feindbilder aufgebaut, die Emotionen schüren und zu Gewalt führen können. Der Hass richtet … Weiterlesen
Die Richtigstellung der Begriffe – Gegen Volksverdummung und die Zerstörung der Vernunft
Begriffe, wie Internationalismus, Menschenrechte, Völkerrecht, Demokratie, Zivilgesellschaft und sozialistisches Erbe beinhalten hohe zivilisatorische Standards. Sie reflektieren Errungenschaften und Ziele der Menschheitsentwicklung. Aber was bedeuten sie noch für Gesellschaften, die den Interessen der transnationalen Unternehmen unterworfen sind. Wie verändert sich die … Weiterlesen
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus
Orchester Jiyuetian – Traditionelle chinesische Musik Ode an den Frühling – 迎新春中国民族音乐会 Freuen Sie sich mit uns auf den nahenden Frühling und lassen Sie sich verzaubern von den lieblichen Klängen uralter chinesischer Weisen, gespielt auf Originalinstrumenten aus China, aufgeführt … Weiterlesen
Auf zum Kleidertausch – ökologisch, gut und ziemlich clever!
Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder und Erwachsene Nichts Passendes im Kleiderschrank? Zu viele Kleidungsstücke und doch nicht die richtigen? Oder einfach nur Lust auf eine Veränderung? Dann auf zum Kleidertausch!Packen Sie Ihre kaum oder ungetragene, gut erhaltene und saubere … Weiterlesen
Attac-Palaver: Der autoritäre, neoliberale Umbau der EU
Wirtschaftskrise und Bankenrettungen haben die Staatsverschuldung europaweit in die Höhe getrieben. Durch Kürzungspakete und so genannte Rettungskredite mit entsprechenden Auflagen wurden dann die Kosten der Krise dann nach unten umverteilt. Eine historische Attacke auf Sozialstaatlichkeit und Demokratie war die Antwort … Weiterlesen
Der Plan B – Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft
Eva Bulling-Schröter (MdB), Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit stellt das Projekt „Der Plan B“ vor. Dessen Grundthese lautet: Der ökologische Umbau kann nur dann gelingen, wenn er durchgehend als soziales und demokratisches Erneuerungsprojekt angelegt ist. Aber wie … Weiterlesen
Ostermarsch München
Auftakt beim Mahnmal Theresienwiese, Demonstration zum Stachus, Programm siehe: www.muenchner-friedensbuendnis.de
Ostermarsch Draußen
Traditionelle familienfreundliche Wanderung der BIFA: mehr siehe: bifa-muenchen.de Abfahrt 10:11 Uhr München Hauptbahnhof, Gleis 26 10:45 Uhr Begrüßung in Starnberg, dann 3 1/2 Std. Wanderung, Picknick, Erläuterungen… Mehr als eine Demonstration, ganz was anderes…
Ausstellung im April – Wovon Menschen leben. Arbeit, Engagement und Muße jenseits des Marktes
Menschen leben ebenso sehr von „Luft und Liebe“ wie von Geld und Waren. Diese „Binsenweisheit“ will die Ausstellung in Erinnerung rufen. Denn sie gerät leicht aus dem Blick, wo Markt und Lohnarbeit alles andere überschatten. „Arbeit jenseits des Marktes“ reicht … Weiterlesen
Lend your Leg – Zeig dein Bein für eine Welt ohne Minen
Am 4. April ist der internationale Tag zur Aufklärung über die Minengefahr. Dieser Tag ist gleichzeitig der Höhepunkt von „Lend your Leg – Zeig dein Bein für eine Welt ohne Minen“, einer internationalen Kampagne, die auf die immer noch aktuelle … Weiterlesen
Wasserapartheid in Palästina
Über die Aufteilung der erneuerbaren Wasserressourcen im Westjordanland bestimmt Israel de facto allein und beansprucht 85% davon für sich. Was den Palästinensern zugeteilt wird, entspricht etwa der Hälfte der von der WHO empfohlenen Mindestmenge, fließt oft nur wenige Stunden am … Weiterlesen
Schisma des politischen Denkens in Europa
Der aus Ungarn stammende Philosoph Eugen Macko stellt Betrachtungen zur Denkentwicklung in Europa vor. Vortrag und Diskussion in Esperanto.
Origami – Partyvorbereitung mit Papierfaltkunst
Verblüffen Sie Ihre Gäste durch eigene Handarbeit. Durch Berührung und berührt sein von der Papierfaltkunst entstehen viele festliche Modelle. Gemeinsam fertigen wir Tischkärtchen, Behältnisse für Süßigkeiten, Hüte, Zahlen, Tiere und Blumen an. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und ein Behältnis für … Weiterlesen
Global Marshall Plan Impulstag
Sie sind sich bewusst, dass unsere Welt ungerecht organisiert ist? Sie wollen Veränderung und eine Welt in Balance? Sie suchen nach neuen Herausforderungen? Ein Impulstag ist ein Workshop, bei dem sich engagierte Menschen vernetzen und austauschen, um sich im Anschluss … Weiterlesen
Ökosteuern und Subventionsabbau – damit Umweltschutz sich lohnt!
Diskussionsabend mit Impulsreferaten (Sitzplatzgarantie nur bei Anmeldung unter muenchen@globalmarshallplan.org)
Bildung für Kinder in Nigeria
Im Miracle´s Hilfsprojekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Kindern in Nigeria zu helfen. Bildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesunde Gesellschaft und ebnet den Weg von der Hilfe zur Selbsthilfe. An diesem Abend möchten wir … Weiterlesen
Reisevortrag über Südkorea
Korea ist ein Land mit reichem kulturellem Erbe und hoch entwickelter Technologie. Es hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Anhand von ausgesuchten Filmen möchte dieser Vortrag ein über 5000 Jahre altes Korea vorstellen, das für eine faszinierende Verbindung aus … Weiterlesen
Naziterror und Verfassungsschutz – Zwei Seiten einer Medaille?
Fünf der insgesamt zehn NSU-Morde fanden in Bayern statt, zwei davon in München. Im Vorfeld des Prozessauftaktes gegen den NSU und am Vorabend der Demonstration am 13. April möchten wir den Kontext des Prozesses beleuchten: Wie sind die Situationen und … Weiterlesen
Antifaschistische Demonstration zum Auftakt des NSU-Prozesses
Am 17. April 2013 wird in München der Prozess gegen das NSU-Mitglied Beate Zschäpe sowie vier der Unterstützer beginnen: Ralf Wohlleben, Holger Gerlach, Carsten Schultz und André Eminger. Ein breites antifaschistisches Bündnis ruft deshalb zu einer bundesweiten Großdemonstration in München … Weiterlesen
Tanz Workshop Bollywood & Bollywood Lounge
Ein Tanz Workshop mit dem Bollywood Choreographen Sabi Eintritt: eine Person: 30,00 € zwei Personen: 50,00 € www.bollywood-crazy-dance.com
Strafvollzug im Chaos von Korruption und Drogen – Einblick in das größte Männergefängnis Perus
Die Capellania in der ich, Padre Norberto, arbeite, betreut diverse Projekte, die besonders den Schwächsten unter den Gefangenen zugute kommen. Für die TBC-kranken wird ein Trunk aus der eiweißreichen Maca-Wurzel zubereitet, der das Immunsystem stärkt und den Magen vor den … Weiterlesen
Fracking – eine extreme Gefahr für unsere Umwelt
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass auf 86% des Bodens in Deutschland Fracking erlaubt ist. Fracking bedeutet, dass hochgiftige Chemikalien mit hohem Druck in den Boden gepresst werden, um Erdgas aus dem Gestein zu lösen. Erfahrungen in den USA zeigen, dass … Weiterlesen
Die Zukunft des Verfassungsschutzes
Eine Veranstaltung von SPD und Grünen Landtagsfraktionen unter anderen mit: Winfried Ridder (ehem. Referatsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz), Klaus Hahnzog (Mitglied des bayerischen Verfassungsgerichtshofes), Dr. Rolf Gössner (Rechtsanwalt und Publizist) Anmeldung erforderlich hier.
Der Überfall der Banken – Wie die Banken die Gesellschaft ruinieren …
Die Deregulierung des Finanzsystems, die Schaffung absolut freier Finanzmärkte, sollte zur besten Versorgung der Wirtschaft und Gesellschaft führen. So die Propaganda. Die Realität: Sie hat die größte Finanz- und Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts produziert. Das isw … Weiterlesen
Aufbau und biologische Evolution des Auges
Konstruo de la okulo kaj ghia biologia evoluo. Es wird der Aufbau des Auges und seine biologische Entwicklung beschrieben. Vortrag in Esperanto
Afrikanischer Kulturabend
Wir spielen Rhythmen aus den Trommeltraditionen: Kikan, Agbekon, Akpesse und Agbadja (Afrique mon Afrique), die Ihnen mit den herzerfrischenden Rhythmen, einen angenehmen Abend bereiten werden.
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus
Tarab Traditionelle Stücke aus dem Nahen Osten, Jazzstandards & Eigenkompositionen Achim Lupfer – Gitarre, Oud, Rabab – entdeckte in den achtziger Jahren auf Reisen in den Nahen Osten und nach Nordafrika die arabische Laute „Oud“ für sich und beschäftigt sich … Weiterlesen
Überwachung versus Privatsphäre am Arbeitsplatz
Techniken und Strategien zum Schutz der Privatsphäre am Arbeitsplatz Welche technischen und rechtlichen Möglichkeiten bieten sich den Bossen zur Überwachung der Lohnabhängigen am Arbeitsplatz? Dieser Frage wird der IT-Experte und FAU-Gewerkschafter Gabor L. auf der Veranstaltung nachgehen. Als Beschäftigter in … Weiterlesen
Konflikt um Belo Monte. Der drittgrößte Staudamm der Welt entsteht im brasilianischen Amazonasgebiet.
Die mit dem Staudammprojekt verbundene Abholzung und Überflutung von einzigartigem Regenwald am Fluss Xingu im brasilianischen Bundesstaat Pará wirkt sich gravierend auf die Menschen sowie die örtliche und globale Umwelt aus. Deshalb wird dem seit langem geplanten Projekt, von dem … Weiterlesen
Das braune Netzwerk von Geheimdiensten und Nazis
Hat der Verfassungsschutz versagt oder ganze Arbeit geleistet? Verfassungsschutz und Neonazis haben gemeinsame Nenner: Antikommunismus und Toleranz gegenüber rechten Ansichten und Strukturen. Ging es bei den NSU-Mordern sozusagen um „betreutes Morden“ durch den Verrfassungsschutz? Warum lässt man sie gewähren? Zu … Weiterlesen
Warum soll man Esperanto lernen?
Esperanto ist die erfolgreichste Plansprache und von der Unesco zum Unterricht empfohlen. Immer mehr Universitäten bieten auch Kurse in Esperanto an. Welche Möglichkeiten bietet Esperanto? Hat Esperanto Kultur und Literatur? Welche bekannten Persönlichkeiten nutzten und nutzen Esperanto? Diese Fragen versuchen … Weiterlesen
Film: Viva Portugal!
„In diesem April scheint in Portugal alles möglich“, beschreibt der Film die Situation. Und die Menschen handeln sofort, um das Mögliche Wirklichkeit werden zu lassen. Am 25. April 1974 stürzen die Militärs das Regime. Am 28. April besetzen die Bewohner … Weiterlesen
Oikocredit stellt sich vor – Geldanlage mit sozialer Wirkung
Die internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit investiert in Menschen. Mit dem Geld ihrer Anleger und Anlegerinnnen finanziert Oikocredit Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und Unternehmen in Entwicklungsländern. Bei der Veranstaltung von Oikocredit Bayern erhalten Sie einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Organisation und erfahren, … Weiterlesen
Film: Le tuteur de Madame la ministre „Der Vormund der Ministerin” Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Djamila Amzal
Feier zum Anlass des 33. Jahrestages des Amazighfrühlings Thema: Der Frau zu Ehren Filmvorführung und Diskussion mit der Regisseurin Djamila Amzal Wie jedes Jahr feiert der Verein „Deutsch-kabylische Freundschaft” (DKF) den Berberfrühling 1980. Zur Erinnerung, der 20. April 1980 ist … Weiterlesen
Film: Le tuteur de Madame la ministre „Der Vormund der Ministerin“
Feier zum Anlass des 33. Jahrestages des Berberfrühlings. Thema: Der Frau zu Ehren Vorführung des Films Le tuteur de Madame la ministre („Der Vormund der Ministerin“, kabylisch O. m. U frz) mit anschließender Diskussion mit der Regisseurin Djamila Amzal Wie … Weiterlesen
21. Münchner Djembenacht
21. Münchner Djembenacht großes Trommel- und Tanzfest Dieses Mal mit folgenden Gruppen: Tiki Dun Dun (Regensburg) Tiki Dun Dun ist ein vielköpfiges Regensburger Percussionsensemble, das aus dem regelmässigen Trommeltreff von Klangfarben e.V. hervorgegangen ist. Die Gruppe tritt schlagkräftig auf bei … Weiterlesen
Kunstaustellung von Dr. Ekaterina Dombakian: „Blüten meiner Heimat“ in Aquarell und Öl
Zum 50-jährigen Jubiläum der „Armenischen Landesmannschaft e. V. in Bayern“ in München Kunstausstellung von Dr. Ekaterina Dombakian „Blüten meiner Heimat“ in Aquarell und Öl Sonntag, den 28.4.2013 von 12.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung findet im großen Saal (Erdgeschoss, links) … Weiterlesen
Attac-Palaver: Der 1. Mai – Tag der Arbeitszeitverkürzung
Wenn die Produktivität steigt, wenn in immer kürzerer Zeit von immer weniger Arbeitskräften immer mehr produziert wird, dann muss auch die Arbeitszeit entsprechend verkürzt werden. Andernfalls sind immer mehr Menschen von Unterbeschäftigung betroffen. Durch die seit Jahrzehnten versäumte Arbeitszeitverkürzung und … Weiterlesen
Weltsozialforum 2013
Das elfte Weltsozialforum fand in Tunis/Tunesien vom 26. – 30.03.13 auf dem Universitätscampus in El Manar statt mit einer riesigen Teilnehmerzahl. Man hat in den großen Medien wenig davon gehört. Das Weltsozialforum ist eine Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation … Weiterlesen
1. Mai in München
9.30 Uhr Auftaktkundgebung mit Samba-Musik vor dem Gewerkschaftshaus, (Schwanthalerstr. 64) 10.00 Uhr Demonstration zum Marienplatz 11.00 Uhr Kundgebung auf dem Marienplatz 12.15 Uhr Familienfest auf dem Marienplatz, (Kaufingerstraße und Rosenstraße) 12.15 – 17.00 Uhr Infomarkt Münchner Vereine, Gruppen und Verbände … Weiterlesen
Film: Retratos de otro país: Argentina 200 años después. Bilder eines anderen Landes. Argentinien 200 Jahre später.
Dokumentarfilm über das heutige Argentinien 2010 feierte das offizielle Argentinien seine 200-jährige Unabhängigkeit von Spanien. Neben den Nachkommen der europäischen Einwanderer leben in Argentinien unterschiedliche indigene Völker, deren Dasein im Lauf der Jahrhunderte nicht leichter geworden ist. Der mit einfachen … Weiterlesen
Ausstellung im Mai: Die Störenfriede – Eine ernst-amüsante Geschichte um eine Waffenschmiede
Laut Nachrichtenmagazin Der Spiegel ist Deutschland europaweit der größte und weltweit der drittgrößte Rüstungsexporteur. Wie sieht es hinter der Fassade aus? Der Karikaturist und Comic-Zeichner Gerhard Mauch (Gischbl) prangert in seinem aktuellen satirischen „Politcomic“ die Rüstungsindustrie an und nimmt dabei … Weiterlesen
Die Störenfriede – Wie entsteht ein satirischer Politcomic?
Vortrag zur Comic-Ausstellung „Die Störenfriede – Eine ernst-amüsante Geschichte um eine Waffenschmiede“ im Foyer. Mit der Ausstellung und dem Begleitprogramm nimmt das EineWeltHaus München als Satellit teil am Comicfestival München 2013. www.comicfestival-muenchen.de Zum Einstieg präsentiert der Zeichner Gerhard Mauch (Gischbl) … Weiterlesen
Die Schulden streichen! Grundlage für eine Erneuerung Europas
Die Euro-Länder werden niedergedrückt von einer gewaltigen Schuldenlast. Dies gilt für alle Sektoren: die privaten Haushalte; die Unternehmen der Realwirtschaft; die Finanzunternehmen und die Staaten. Die Staatsschulden sind wegen der „Bankenrettung” im Gefolge der 2008-Krise in die Höhe geschossen. Jetzt … Weiterlesen
Erstes Treffen brasilianischer Autoren in Bayern
Das Jahr Deutschland-Brasilien 2013-2014 steht unter dem Motto: „Wo Ideen sich verbinden“ Der Deutsch-Brasilianische Kulturverein startet das im Mai beginnende Jahr mit einem Programm, das die Vielfal der brasilianischen Literatur auch in München präsentiert: ADOTE UM AUTOR – Adoptiere eine … Weiterlesen
Die Morde, der Prozess, die Geheimdienste und der Rassismus
Einschätzungen und Informationen aus erster Hand zum NSU-Verfahren und zur Arbeit der Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse. Eine Diskussionsveranstaltung mit Robert Andreasch (a.i.d.a.-Archiv), Yavuz Narin (Nebenklage-Anwalt der Familie Boulgarides im NSUVerfahren), Heike Kleffner (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Bundestagsuntersuchungsausschuss), Kerstin Köditz … Weiterlesen
Euroland wird abgebrannt – Profiteure, Opfer, Alternativen
Die Krise EU-Europas und der Euro-Währungsunion hat sich schlimmer und radikaler entwickelt, als selbst Pessimisten angenommen hatten. Der bekannte Finanzjournalist Lucas Zeise erklärt, warum die auf die Interessen der deutschen Unternehmen zugeschnittene Konstruktion des Euro diese katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert … Weiterlesen
Konzert für Amazonien – Stimmen – Klänge – Bilder
Grupo Sal, sechs Musiker aus Argentinien, Chile, Portugal und Deutschland. Abadio Green, führender Vertreter des Volkes der Tule und Dozent für Ethnolinguistik, begegnet Thomas Brose, Geschäftsführer des europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis. Mehrdad Zaeri, iranischer Zeichner und Live-Projektionskünstler. … Weiterlesen
Wer hat die Welt von Gott gekauft?
Am Mittwoch, 8.Mai um 19:30 Uhr ist im Großen Saal der Himmelfahrtskirche, Kidlerstraße 15, eine engagierte Frau zu einem aufregenden und aktuellen Thema zu erleben: Marianne Spiller-Hadorn hat vor 35 Jahren zusammen mit ihrem Bruder, Prof. Beat Hadorn, und vielen … Weiterlesen
BUKO35 !deserta! verweigern, widersetzen, revoltieren
Der BundesKongress kommt nach München! Jährlich organisiert die BUKO (Bundekoordination Internationalismus) einen bundesweiten Kongress. Gedankenaustausch, Vernetzung und Verständigung über internationalistische Politik und Aktionen stehen im Vordergrund. Der Kongress schafft Räume für Diskussionen innerhalb von sozialen Bewegungen und gibt neue Impulse. … Weiterlesen
BUKO: Perspektive Aufstand?! Podiumsdiskussion mit Aktivist/innen aus Tunesien, Frankreich, Spanien und Griechenland
„Es geht nicht mehr darum zu warten – auf einen Lichtblick, die Revolution, die atomare Apokalypse oder eine soziale Bewegung. Noch zu warten ist Wahnsinn. Die Katastrophe ist nicht das, was kommt, sondern das, was da ist.“ Im Jahr 2007, … Weiterlesen
BUKO: The power of Community – Cubas Urbane Gärten
Als Kuba in den frühen 90ern Zugang zu sowjetischem Öl verlor, erlebte es eine unmittelbare Krise – die Ernährung der Bevölkerung – und die andauernde Herausforderung, sich als Niedrig-Energie-Gesellschaft neu zu erfinden. Kuba wechselte von großer öl-intensiver zu kleinerer Landwirtschaft, … Weiterlesen
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Indien-Abend mit Classical Indian Music
Klassische meditative Ragas und spirituelle Lieder werden von renommierten Musikern aus Indien mit Begleitung von Tabla und Tampura auf eindrucksvolle Art und Weise dargeboten. Subhankar Chatterjee kam mit 12 Jahren nach Shantiniketan, der berühmten Universität des Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore. Seine … Weiterlesen
BUKO „Ich kann doch da nicht einfach zusehen…“ Wie reagiert eine internationalistische Linke auf Kriegseinsätze „im Namen der Menschenrechte“?
Libyen, Syrien, Mali: Bei etlichen Konflikten gilt das Militärische als die entscheidende Lösung. Lokale emanzipatorische Bewegungen stehen dabei zwischen nationalen Eliten, religiösen oder nationalistischen Akteuren und imperialen Strategien verschiedener Machtblöcke. Wie reagieren wir auf die Befürwortung militärischer Intervention von emanzipatorischen … Weiterlesen
„Die ethnische Säuberung Palästinas“ Dramatische Lesung von Jürgen Jung
„Am Tag nach der israelischen Staatsgründung am 15. Mai 1948 überfielen die arabischen Nachbarstaaten den kleinen hilflosen Judenstaat. Während des daraus resultierenden Krieges verließen etwa 800 000 Palästinenser aus freien Stücken ihre Heimat. Die arabischen Regierungen hatten sie dazu aufgefordert … Weiterlesen
Von Mali nach Marokko und dann… die Situation von Flüchtlingen an Europas Grenzen
Gestrandet in Marokko leben Flüchtlinge unter improvisierten Planen vor den Toren der EU. NGOs versorgen sie mit dem Notdürftigsten, doch gerade die Kinder wachsen als eine Generation ohne Zukunftsperspektive heran. In seinem Vortrag berichtet unser Referent aus Mali, der in … Weiterlesen
menschen.rechte.schützen: Infotag von peace brigades international Deutschland (pbi)
pbi-Infotage finden bundesweit mehrmals im Jahr statt, dieses Jahr zum ersten Mal in München. Ziel des Seminars ist es, über die Arbeit von peace brigades international (pbi) in Konfliktgebieten und Deutschland zu informieren, Einblicke in einen internationalen Freiwilligendienst zu gewähren … Weiterlesen
Mitgliedversammlung von Cemtro Amistad Latino Aleman e.V.
Mitgliederversammlung von Cemtro Amistad Latino Aleman e.V.
II. Peña flamenca solidaria «Mundo Gitano»
Benefiz-Veranstaltung und Flamenco-Abend der besonderen Art mit Tanz, Live-Gesang und Gitarre, sowie Gelegenheit für das Publikum selbst Sevillanas und Rumbas zu tanzen. Unter anderen sind mit dabei: Ricardo Volkert und La Picarona (Tanz) Alejandro Suárez Roa und Juan Granados Juan … Weiterlesen
Attac-Palaver: Souveräne Staatsfinanzierung und Monetative – die Alternativen zum Finanz-Feudalismus
Die gegenwärtige „Schulden- und Eurokrise“ droht Europa zu spalten und ganze europäische Staaten in Armut zu stürzen. Verantwortlich gemacht wird individuelles Fehlverhalten einzelner Akteure – etwa der Staaten, die vermeintlich schlecht wirtschaften, oder Finanzmarktakteure wie Großbanken und Ratingagenturen, die durch … Weiterlesen
Gibt es einen grünen Kapitalismus?
Der Ressourcenverbrauch in den OECD-Ländern ist weit von jeder Nachhaltigkeit entfernt. Die Erde läuft nicht nur auf eine Klimakatastrophe, sondern evtl. auch auf Kriege um Wasser und Rohstoffe zu. Wohin führen die beschlossenen Maßnahmen, etwa die „Energiewende“? Gibt es unter … Weiterlesen
Pakistan: Gesundheit verbessern und Frauen schützen
„Ärzte der Welt“ unterstützt in Pakistan Basisgesundheitsdienste für Intern Vertriebe und Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. Salah Daraghmeh, der Landeskoordinator von „Ärzte der Welt berichtet über die Lage vor Ort, darüber wie weibliche Teams besonders die Frauen unterstützen und … Weiterlesen
Comics für eine gerechtere Welt
Vortrag von Ralf Palandt (Gesellschaft für Comicforschung), begleitend zur Comic-Ausstellung „Die Störenfriede – Eine ernst-amüsante Geschichte um eine Waffenschmiede“ im Foyer. Mit der Ausstellung und dem Begleitprogramm nimmt das EineWeltHaus München als Satellit teil am Comicfestival München 2013. www.comicfestival-muenchen.de Hilfswerke … Weiterlesen
First Preview der Ausstellung: Gesichter der Menschenrechtsverletzungen in Mexiko
Gewaltexzess und staatliche Verantwortung Der Krieg führte zu einer weitverbreiteten Gewalteskalation, die schwere Auswirkungen auf große Teile der Bevölkerung hat. Heute herrschen Gewalt und Unsicherheit im Land. Mehr als 90% der Gewalttaten bleiben in Mexiko straffrei. Opfer von Gewalt … Weiterlesen
Gesichter der Menschenrechtsverletzungen in Mexiko
Gewaltexzess und staatliche Verantwortung Der Krieg führte zu einer weitverbreiteten Gewalteskalation, die schwere Auswirkungen auf große Teile der Bevölkerung hat. Heute herrschen Gewalt und Unsicherheit im Land. Mehr als 90% der Gewalttaten bleiben … Weiterlesen
Bereit für Dialog?
Dialog ist unser tägliches Tun, so wie das Atmen und das Essen, doch oftmals läuft dieser Dialog nicht so wie wir eigentlich wollen. Warum? Frau Isolde Teschner wird über den Dialogprozess sprechen. Hierbei werden Themen wie: Was ist Dialog? – … Weiterlesen
Geld ohne Krise
Geld spielt in vielen Bereichen eine große Rolle. Ist unser Geldsystem ein gerechtes und gutes System? Gibt es Verbesserungsbedarf und -möglichkeiten? Gibt es ein Geldsystem ohne Krisen? Gezeigt wird als Diskussionsgrundlage der Vortrag von Andreas Popp, den er auf der … Weiterlesen
Rassismus in Staat und Gesellschaft – Strukturen..Formen..Antworten
SPOKEN WORD! – AUF EIN WORT? Performance & Diskussion Spoken Word & Text – Fatima Moumouni „Wir reden zu viel, wir hören nicht zu, wir verändern ja doch nichts!“ Dieser Abend ist offen: Offen für die großartigen Texte von Fatima … Weiterlesen
Rassismus – was ist das?
Die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ hat allgemeines öffentliches Entsetzen hervorgerufen. Wie immer, wenn sich spektakuläre Fälle von Gewalt gegen Ausländer und Inländer mit erkennbarem „Migrationshintergrund“ ereignen, pflegt die Allgemeinheit aus allen Wolken zu fallen. „Betroffen“ und „fassungslos“ steht man immer … Weiterlesen
LiteraTouren im EineWeltHaus – Kettly Mars: Vor dem Verdursten
Die haitianische Autorin Kettly Mars, die 1958 in Port-au-Prince geboren wurde, gilt als eine der wichtigsten haitianischen Gegenwartsautorinnen. In ihrem neuen Roman „Vor dem Verdursten” schildert sie die Situation auf Haiti im Jahr 2011. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Fito … Weiterlesen
Rassismus im staatlichen Gewand?
Im Oktober 2012 entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz, dass Personenkontrollen aufgrund der Hautfarbe nicht mit den Zielen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) vereinbar sind. Diese Entscheidung wurde als richtungsweisend im Kampf gegen das sog. “Racial Profiling“ gewertet. Racial Profiling beschreibt die diskriminierende … Weiterlesen
Esperanto und Internet
Esperanto zählt zu den meistgenutzten Sprachen im Internet. Google übersetzt auch in Esperanto und zeigt mindestens 30 000 000 Seiten auf das Stichwort „Esperanto“ an. Man kann 24 Stunden Esperanto-Musik aus Rio de Janeiro hören. Radio Peking sendet tätglich Nachrichten … Weiterlesen