In Bayern bekommen geflüchtete Menschen ihr Geld auf eine Bezahlkarte. Von dieser Karte kann man nur 50€ Bargeld im Monat abheben. An Orten und Läden in denen keine Kreditkartenzahlung möglich ist, kann man nicht einkaufen. 50€ Bargeld im Monat sind zu wenig und du findest mit dieser Einschränkung planen zu müssen ist diskriminierend?
Du bist gegen rechtspopulistische Symbolpolitik und willst ihr mit deiner praktischen Solidarität etwas entgegensetzen? Das geht ganz einfach: Du kommst in unsere Wechselstube und tauschst dein Bargeld gegen einen Gutschein. Den Gutschein hat eine Person mit ihrer Bezahlkarte gekauft und dafür von uns Bargeld bekommen.
Komm und tausche! Bei uns im
EineWeltHaus
Dienstag / tuesday / mardi // 15.00 – 17.00 Uhr
Schwanthaler Str. 80 Rückgebäude,
erster Stock / first floor / premier étage
Zimmer / room / chambre // 110
80336 München
Alle Infos und weitere Tauschstellen findest Du hier: www.offen-bleiben-muenchen.de
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ausstellung im Februar:
Arabische Kalligraphie
MONTAG 03.02.2025 bis DIENSTAG 28.02.2025, 09:00 – 22:00 Uhr im Foyer
Die Ausstellung „Sabrin“ präsentiert Werke der arabischen Kalligraphie, die die faszinierende Schönheit dieser Kunstform zum Ausdruck bringen.
Mein Name ist Hanan Said und ich wurde 1978 in Bagdad geboren. Schon seit meiner Kindheit hatte ich eine tiefe Leidenschaft für Kunst, insbesondere für die arabische Kalligraphie. Diese Kunstform fasziniert mich, nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre tiefe Verbindung zur arabischen Kultur und Geschichte.
In meinem Leben als Apothekerin in der Stadt München habe ich stets nach Möglichkeiten gesucht, meine Liebe zur Kalligraphie auszudrücken und zu teilen.
Den Namen „Sabrin“ habe ich ausgewählt, um diese Ausstellung meiner Tochter Sabrin zu widmen. Des weiteren steht der Name für Geduld und Ausdauer – Eigenschaften, die in der Kunst der Kalligraphie von entscheidender Bedeutung sind.
Im Koran wird das Wort „Sabrin“ als Beschreibung für die Geduldigen verwendet, die in schwierigen Zeiten standhaft bleiben und durch ihre Ausdauer triumphieren. In der Welt der Kalligrafie sind Geduld und Ausdauer ebenso von entscheidender Bedeutung.
Jeder Strich, jede Kurve erfordert eine ruhige Hand und einen fokussierten Geist.
Ich lade Sie herzlich ein, in die Welt der arabischen Kalligraphie einzutauchen.
Veranstaltende: Hanan Said in Kooperation Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
![](https://www.einewelthaus.de/wp-content/uploads/2023/05/Freiraum-300x225.jpg)
Freiraum
Unser neuer Freiraum steht als kleiner Coworking Space oder zum Zusammensitzen in kleiner Runde zur Verfügung und kann regulär über die Raumbuchung gebucht werden.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Fester Saatguttausch bei uns im Haus, das ganze Jahr über.
Du kannst ab sofort in unseren Saatgutkasten schauen, tolle Sorten entdecken, tauschen oder auch nur Saatgut mitnehmen oder welches hineintun.
Wann und wo?
Bei der Raumbuchung im 2. Stock, Raum 206
Mo | Di | Do 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mi | Fr 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Handy-Sammelaktion im EineWeltHaus
Allein in Deutschlands Schubladen liegen schätzungsweise über 200 Millionen Handys, was ca. 5.000 Tonnen Elektroschrott entspricht. Darunter verbergen sich wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau für neue Geräte in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.
Umso wichtiger ist es, dass die Handys so lange wie möglich genutzt werden und nicht in den Schubladen verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des globalen Südens wird vermieden.
Im EineWeltHaus können Althandys in der Raumbuchung abgegeben werden.
Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion finden Sie auf www.handyaktion-bayern.de.
Die HandyAktion Bayern wird durch Mission EineWelt koordiniert – in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern.